Bevor ich VCP hatte, habe ich mir für die Berechnung des neuen Wertes mal ein Programm geschrieben, ist komfortabler als mit dem Windows-Taschenrechner. Habs mal wieder rausgekramt, falls es jemand gebrauchen kann: https://vcp-forum.de/out/Error03276Fix

Firmwareupdate Columbus 2 (MIB1)
-
-
-
Voll peinlich, hab eine falsche Version hochgeladen, die rechnet nicht richtig.
Wer sich das Programm bisher runtergeladen hat, bitte nochmal neu runterladen, hab's eben behoben
bb222: Aber für den Windows Taschenrechner muss ich mir schon mal die 51666 merken und jedesmal den Taschenrechner umstellen, hab den ja normal nicht in der Programmierer-Ansicht. Ich nehm eh nur noch VCP, da muss ich nur klicken
-
Mein update wurde nicht gestartet, warum auch immer...
Daten wurden aufs root von ner sd Karte entpackt.
Hatte das aber schonmal als ich 390 von trust2k aufspielen wollte. Muss ich wohl doch denbemühen
Hast du es schon gelöst? Ich hab das selbe und sowohl USB als auch SD Karte in verschiedenen Formatierungen versucht. Wäre super, wenn hier jemand nen Tipp hat. danke -
Nein, ich werde beim Freundlichen insistieren...
-
Zitat von *Speeedy*: „Mein update wurde nicht gestartet, warum auch immer...
Daten wurden aufs root von ner sd Karte entpackt.
Hatte das aber schonmal als ich 390 von trust2k aufspielen wollte. Muss ich wohl doch denbemühen“
Hast du es schon gelöst? Ich hab das selbe und sowohl USB als auch SD Karte in verschiedenen Formatierungen versucht. Wäre super, wenn hier jemand nen Tipp hat. danke
Moin Leute,
mir ging es anfänglich auch so, Update startete nicht
.
Die Lösung ist um ins Setupmenü zu gelangen: Ihr müsst die Menü-Taste am Columbus länger gedrückt halten.
Danach erscheint das Menü zum updaten.PS. sorry für die schlechte Bildqualli, das iPhone ist schon in die Tage gekommen.
-
danach geht ihr auf Update, dort die Quelle auswählen und los gehts. Ich hatte einen 8GB USB 2.0 Toshiba Stick. Formatiert auf NTFS, also ganz normal unter Windows 10.
-
So geht es weiter
-
Danach laufen eine ganze Menge Updates, hat ca. 25min gedauert.
-
Zu aller letzt sieht das denn so aus.
-
Und an dem Punkt müsste man mit dem original Tester ran, um die rück Doku abzuschließen. Andernfalls kommt es zum Eintrag des o.g. Fehlers.
-
-
Vorher <=> Nachher
-
Ist da auch ein Naviupdate dabei?
-
Nein, waren bei mir zumindestens "Striche" drin.
Also gehe ich mal von aus das es keine neue Navi-SW installiert.Edit. Auf dem Bildschirm, weiter unten, war es zu sehen, hatte ich jetzt nicht mit geknippst
-
VIELEN DANK!
Update läuft grade! -
Zur "Rückdokumentation" mit VCDS (habe ich noch nicht gemacht) komme ich auf das Tool von @mh254 zurück .
Dazu hätte ich jetzt eine Frage, den Kanal 15 in 5F "Infotainments" kann ich nicht finden.
der Fehlerscan zeigt mir "Fehler Softwaremanagement prüfen" an, logisch.Hat da jemand, ausser zum freundlichen zu gehen, eine Idee?
Edit:
In der neusten VCDS-Version 17.... , werden die Kanäle anders dargestellt, komplett ausgeschrieben.
Ich kannte die schreibweise z.B. noch so => "(89)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_charisma_standstill". Das war für mich verständlicher. -
In der neusten VCDS-Version 17.... , werden die Kanäle anders dargestellt, komplett ausgeschrieben.
Ich kannte die schreibweise z.B. noch so => "(89)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_charisma_standstill". Das war für mich verständlicher.Guten morgen!
Das ist schon seit über einem Jahr so. Den Kanal den du suchst habe ich bereits geschrieben, keine Ahnung, wer da was vom Kanal 15 verzapft hat, das ist für das alte Audi MMI. -
Moin,
danke für die Antwort.
Habe schon lange nichts mehr mit VCDS gemacht, bestimmt über ein Jahr das letzte mal her, Asche auf mein Haupt .
Ich suche noch mal.Edit: Du meinst den bestimmt => IDE02502 <=
-
Fehler gelöscht, danke.
-
Ist das auch mit OBD11 möglich? Ansonsten muss ich meinem Schrauber des Vertrauens mal wieder nen 11er Kasten vorbeibringen und mit Fahrrad nach Hause
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Sehr gute Frage, dem schließe ich mich an. Im ODB11 werden nur die Kanalnamen angezeigt, den bräuchte ich mal bitte wenns machbar ist. Dann sollte das auch mit ODB11 gehen!
-
Moin,
der Kanal heist "IDE02502-Bestätigung der Verbauänderung".
-
So mal schnell die neue FW knapp 2Stunden getestet.
Die Lautstärke geht schon recht laut,, massiert schön den Sitz. Ob das auf dauer die Lautsprecher, geschweige meine Ohren verkraften mag ich bezweifeln. Bin keine 25 mehr.
Wie geschrieben, vorher hatte mein Radio die FW 360 und diesen Lautstärkebegrenzungs Bug hatte das nicht. Kann das also nicht so richtig nachvollziehen ob das jetzt leiser oder lauter ist.Aber auch hier, nach Mute geht in der 411 die Lautstärke auf das was als Standard definiert ist. Soll wohl so sein.
Knistern, Grammophon knacksen ist reduzierter aber noch vorhanden.
Subjektiv gefühlt, läuft alles irgendwie flüssiger.
Mein System hatte diesen Touch Bug, bei Annäherung selbsttätiges durchtasten der Softkeys.
Egal in welchem Menü. Das schon ätzend wenn die Musikstücke immer nur kurzzeitig angespielt werden und dann willkürlich vor oder zurück springen.
Von Navi-Eingabe ganz zu schweigen. -
-
Moin,
der Kanal heist "IDE02502-Bestätigung der Verbauänderung".
Danke, passt so, aber der einzige Wert in dem Kanal ist 4-stellig (zbsp c116 (Hexadezimalformat im OBD11 ?)). Klar den kann ich jetzt in Dezimal umrechnen. Dann diesen wert XOR 51666 (entspräche C9D2 in HEX) und das Ergebnis wieder zurückrechnen. Dürfte von der Theorie her stimmen, oder? Der letzte Informatik Leistungskurs ist leider schon mehr als ein Jahrzehnt her :p
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ist das mit den 4-stelligen Hex-Werten in OBD11 sicher? Dann könnte ich mein Tool anpassen damit man entweder den 5-stelligen Wert aus VCDS oder den 4-stelligen Hex-Wert aus OBD11 eingeben kann und auch ausgegeben bekommt.
-
Ich hab auch einen vierstelligen Wert da drinstehen, mit dem XOR-Rechner gehts nicht...
-
Ich schick dir mal den Link zu meinen aktualisierten Tool per PN, damit sollten auch HEX-Werte gehen.
-
Ist das mit den 4-stelligen Hex-Werten in OBD11 sicher? Dann könnte ich mein Tool anpassen damit man entweder den 5-stelligen Wert aus VCDS oder den 4-stelligen Hex-Wert aus OBD11 eingeben kann und auch ausgegeben bekommt.
Wüsste nicht, was es sonst ist, wenn Buchstaben im Wert enthalten sind? Ich probiere meine Theorie mal aus. Kaputt gehen sollte dabei ja nix
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mir geht es eher um 4 oder 5 stellig.
-
Ja schick rüber
p.s. Ja alle Werte 4 Stellig bei mir. Ändert such nach jedem Start.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ist das mit den 4-stelligen Hex-Werten in OBD11 sicher? Dann könnte ich mein Tool anpassen damit man entweder den 5-stelligen Wert aus VCDS oder den 4-stelligen Hex-Wert aus OBD11 eingeben kann und auch ausgegeben bekommt.
Moin,
auch bei meinem Columbus war dieser Wert in VCDS 4-stellig
.
-
Ok, dann muss ich mir doch was Aufwändigeres überlegen um zwischen Hex- und Dez bei der Eingabe zu unterschieden.
-
Habe es nach meiner Theorie probiert und hat geklappt. Kein Fehler mehr in 5F hinterlegt.
611C (mein Wert) in Dezimal umgerechnet XOR 51666 und das Ergebnis zurück in HEX umgerechnet. Via OBD11 in den Anpassungskanal geschrieben. fertig.
p.s. Auf XOR Calculator Online kann man es auch gleich in HEX ein- und ausgeben lassen. II. Input ist dann C9D2 (entspricht 51666)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Habe es nach meiner Theorie probiert und hat geklappt. Kein Fehler mehr in 5F
Welche Theorie?
-
Moin Leute,
mir ging es anfänglich auch so, Update startete nicht
.
Die Lösung ist um ins Setupmenü zu gelangen: Ihr müsst die Menü-Taste am Columbus länger gedrückt halten.
Danach erscheint das Menü zum updaten.PS. sorry für die schlechte Bildqualli, das iPhone ist schon in die Tage gekommen.
So hat es endlich geklappt! Vielen Dank
-
-
Oh, OK. Dachte es gäbe was Neues.
-
Moin, wo habt ihr die Firmware 0411 her?