Hallo in die Runde,
kennt sich jemand mit Winterrädern aus, die Schneekettentauglich sind (Octavia RS BJ 2014)?
Sämtliche Reifenportale finden hierzu keine Treffer. Deshalb mein verzweifelter Anruf beim Skoda-Händler um die Ecke, der mir mitteilte, es kämen nur Originalfelgen in Betracht: Flash oder Crystal. Lieferzeit ab KW 6 - hängt wohl mit den guten Dezember-Verkaufszahlen zusammen ...
Gibt es hierzu tatsächlich keine Alternativen?
Winterräder RS 5E mit Schneeketten-Aufziehmöglichkeit
-
-
Hallo Newcomer,
offiziell gibt es zu den Orginalfelgen keine Alternative, da die Schneeketten nur auf 6*17 zugelassen sind und es (Stand Ende 2013) keine anderen Felgen mit dieser Größe gibt.
Sollte es neuere Infos geben, dann immer her damit.
Beste Grüße
QuentinT -
Hallo Newcomer,
herzlich Willkommen im Forum.
mit der Suchfunktion hättest du sicherlich unseren Winterreifen-Thread (Klick) gefunden. Hier sind auch viele Infos zu Schneeketten enthalten.
Aber ich habe auch mal nachgeschaut
Du darfst laut Skoda-Datenblatt offiziell nur folgende Reifenkombinationen mit Schneeketten betreiben:Allerdings gibt es auch feingliedrige Schneeketten, die auch auf größere Räder montiert werden können. Das ist dann allerdings nicht von Skoda vorgesehen.
Am besten du liest dich mal in den Thread ein, hier sind viele Kombinationen diskutiert worden -
Ich habe die ATS Radial in der Größe 17" und ET45 auf unserem RS mit 225/45 R17 Reifen und Schneeketten sind laut Gutachten bis einer Stärke von 9 mm möglich.
ZitatA90 - Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 9 mm einschließlich Kettenschloss auftragen, an den laut Betriebsanleitung dafür vorgesehenen Achsen verwendet werden.
Die habe ich allerdings auch über einen online Reifen-Konfigurator gefunden, gibt noch einige andere, z.B. die BBS SR.
-
Hallo Newcomer,
in der ABE meiner Winterräder (siehe hier: Wheelworld WH11 bzw. am Fahrzeug montiert) steht folgendes drin: "Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 9 mm einschließlich Kettenschloss auftragen, verwendet werden." Die Felgen gibt es in Silber, Grau oder Schwarz.
Ich werde mir wohl die "pewag servo Sport" holen, die trägt nur 7mm auf. Eigentlich wäre die "pewag snox pro" meine erst Wahl gewesen, aber die trägt leider 12mm auf...
-
Hallo Zusammen,
m.E. nach ist es nicht zulässig Schneketten auf anderen Felgen außer auf 6*17 auf dem O III RS zu fahren, auch wenn in der ABE was von Ketten steht.
Dies bezieht sich ja nicht speziell auf das Modell, die Aussagen von Skoda in der Betriebsanleitung schon.
Was sagen die Experten?
Viele Grüße
QuentinT -
Da ich noch nie Schneeketten gefahren bin, weiß ich auch nicht, auf was man achten muss. Wenn jetzt zB in A oder CH eine Verkehrskontrolle stattfindet, wie stellen die fest, ob ich mit den Ketten überhaupt fahren darf?
-
Wenn ich in das Gutachten meiner Winterfelgen schaue dann sind die auf jeden Fall Fahrzeugbezogen:
In Verbindung mit Schneeketten gibt es hier folgende Legenden:
A12: Schneeketten nicht zulässig -> bei 235/45R17
A13: nur feingliedrige Schneeketten mit max. 15 mm Auftrag (inkl. Kettenschloss)
A30: Schneeketten nicht geprüft
A33: nur feingliedrige Schneeketten mit max. 12 mm Auftrag (inkl. Kettenschloss) -> bei 215/45R17
A90: nur feingliedrige Schneeketten mit max. 9 mm Auftrag (inkl. Kettenschloss) -> bei 205/50R17 und 225/45R17Heißt für mich: Wenn ich die richtige Schneekette verwende ist das durchaus zulässig (zumindest in D).
@wHiTeCaP: Bei einer Fahrzeugkontrolle hat man i.d.R. das Gutachten der Felgen dabei (wenn es keine Serienfelgen sind) und hier steht das dann wie oben beschrieben drin. Das Papier mit der Serienbereifung habe ich auf jeden Fall nicht im Auto
Außerdem hat man ja mit der ABE bzw. dem Gutachten ja ein Papier, das bescheinigt, dass diese Ausnahme (andere als Serienbereifung) getestet und abgenommen ist.Ich würde sagen, dass die Polizei lieber sieht, dass man Schneeketten drauf hat wenn man sie braucht als keine. Natürlich alles im Rahmen. Wenn ich das dann auch noch mit einem Gutachten belegen kann sollten letzte Zweifel ausgeräumt sein. Immerhin fährt man mit den Dingern weder lange Stecken noch hohe Geschwindigkeiten. Meine Meinung...
-
wHiTeCaP:
Wenn sie clever sind, läufts anders ab:Kontrolle am Pass mit Schneekettenpflicht (also es müssen welche mitgeführt werden), und wenn es mit den Rädern nicht zulässig ist dass die gefahren werden oder die Ketten nicht passen --> Strafe.
Wenn es notwendig ist, die Teile aufzuziehen, wird glaub ich kaum einer kontrollieren, ob du das gedurft hättest. Die Wächter sind dann vermutlich froh dass du welche hast und nicht stecken bleibst.
-
also mit ein wenig erfahrung aus österreich kann ich sagen, wenn kettenpflicht ist und du fahrst mit ketten wird keinen interessieren ob du das laut
hersteller darfst...
woher soll der polizist das auch auf die schnelle wissen also das is echt egal...! -
Moin,
Schneeketten-Threads gibt's ja ne Menge... ich habe mich nun mal für diesen hier entschieden, um meine Frage anzuhängen.
Mit dem Audi A4 habe ich in den letzten 6 Jahren genau einmal Schneeketten benötigt, war da aber froh, dass ich sie dabei hatte. Von daher würde ich mir auch gerne Winterreifen zulegen, bei denen Schneeketten optional möglich (wenn auch von Skoda bei der Reifengröße nicht vorgesehen) sind. Es sollen aber keine Crystal mit 205er Reifen sein
Gesucht sind daher 17" Felgen mit 225/45er Reifen.
Gefunden habe ich neben den hier im Thread genannten noch:
Rial Kodiak 7,5x17 ET45
Dort heißt es in den Papieren: "A90 Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 9 mm einschließlich Kettenschloss auftragen, an den laut Betriebsanleitung dafür vorgesehenen Achsen verwendet werden."
Das ist für mich verständlich.und
Dezent TX 7,0x17 ET49
Da steht allerdings bei 225/45: "Schneekette nur wenn Serie". Dezent schrieb mir dazu "Die Verwendung von Schneeketten wird bei diesem Rad nicht kategorisch ausgeschlossen, sondern von den Vorgaben von Skoda abhängig gemacht".Letztlich sind mir die Vorgaben von Skoda egal, ich möchte nur im Notfall, falls ich festgefahren bin und nicht weiter komme, Schneeketten für kurze Strecken aufziehen können, ohne dass diese die Felgen/Radhäuser oder sonstiges beschädigen.
Geht das mit den beiden genannten? Lieber dann die 7x17 oder die vermutlich ansprechenderen 7,5x17?
-
Schau dir mal das an:
Schneeketten Octavia 3 RSHabe nach dem ich das gelesen hatte bei BBS angefragt, wo genau das Problem mit Schneeketten bei den 18" ist.
Antwort kann ich heute Abend mal raus suchen.Nun gibt es für den Winter bei mir aber doch erst mal die Gemini wie auf dem Bild + 12 mm Platten hinten.
Ich bräuchte die auch nur für den Notfall, falls man mal Nachts Richtung Lift auf einer noch nicht geräumten Straße nicht mehr vor und zurück kommt.Meine Frage war damals:
ZitatGibt es einen anderen Grund gegen Schneeketten auf dem Fahrzeug, außer das Skoda das nicht hat prüfen lassen? Gibt es grundsätzlich die Möglichkeit, das ab nehmen zu lassen, so das BBS SR 8x18" legal fahrbar wird? Falls nicht, einen Tipp was genau das Problem ist, Danke
Die Antwort:
ZitatWir haben leider keine Freigabe vom TÜV da dieser den Anbau von Schneeketten nicht geprüft hat...
Letztendlich können Sie die Schneeketten montieren, jedoch falls es zu irgendwelchen Beschädigungen an den Kotflügeln oder ähnlichen kommen sollte müssen Sie selber dafür aufkommen.
Werde dann wohl Ketten holen und testweise drauf ziehen und schauen wie es passt.
-
Alutec Monstr 7,5 x 18 ET 45 haben auch Freigabe für feingliedrige Schneeketten und ABE. Allerdings habe ich diese bereits im Mai bestellt und sollen nun Ende September endlich produziert werden.
-
Mir wurden auch Aluett 225 45 17 mit Ketten bei ATU angeboten.
Ist diese Rad Reifen Kombi vom Umfang her nicht zu klein?
Denn die originalen sind ja 205 50 17, bei 45 17 ist doch der Radumfang geringer oder irre ich mich da.
Meine Kollegin fährt diese Kombi auf einem 2015 er RS in weiß mit schwarzen Aluett
Ich würde diese Kombi gerne auf einem 2017er RS in weiß auch mit schwarzen Felgen fahren. -
225/45/17 sind nur 0,4% kleiner im Abrollumfang als 205/50/17, zeigen also 0,4% höhere Geschwindigkeit. Ist von der Warte her also vollkommen problemlos
-
Danke für die schnelle Antwort,
dann werdens wohl die schwarzen Aluett 56 in 7,5x17 -
Aber "dürfen" tut man doch nur auf die 205er Schneeketten aufziehen oder habe ich was verpasst?
-
Ich bekomme das FL, daher konnte man mir bei ATU und dem Reifenhändler meines Vertrauens keine konkrete Aussage Treffen.
Jedoch sagte man mir bei ATU der vFL 5e hätte ne Freigabe mit 225 45 17 ET45 mit den Aluett Felgen und man dürfte da auch Ketten draufmachen mit max 9mm, die er mir auch gleich angeboten hat.
Diese Rad Reifen Kombination wirds be mir wohl werden, mit den schwarzen Aluett 56 und Schneeketten fürs Skifahrn.
Nur muss ich eben Warten bis die Freigaben für den FL RS 5e rauskommen, da der ja ne breitere Spur hat.
Deshalb kann sich die ET gegenüber dem vFL vielleicht auch noch ändern.
Aber die 205 50 17 die ja auch Kettenfreigabe haben möchte ich nicht, die sind mir zu schmal. -
Im Handbuch vom FL stehen nach wie vor nur die
Octavia RS
Felgenabmessung Einpresstiefe ET Reifengröße
6J x 17a) 45 mm 205/50 R17
6J x 17a) 48 mm 205/50 R17
a) Nur solche Schneeketten verwenden, deren Glieder und Schlösser nicht größer als 12 mm sinddrin, aber wenn es zu den Felgen passende Unterlagen gibt könnte das schon sein das die ganz offiziell gehen. Das FL hat ja nur hinten eine breitere Spur, oder hast du den 4x4 TDI bestellt?
Hier gibt's noch mehr Infos: Schneeketten - Erfahrungen auf 225/40 R 18 ?
-
Naja ich würde mir da nicht so viel Gedanken machen.
Ich fahre auf meinen 18 Zoll Winterfelgen diese Ketten.
Wenn sie mich da anhalten und die Rennleitung sagt mir das
die Ketten nicht für meine Felgen zugelassen sind, dann haben
sie es sich verdient und ich zahle gern. Wer ist hier schon mal
mit Schneeketten in eine Verkehrskontrolle gefahren? -
Mhh ich hab 17" gewählt mit 205/50 mit Rud Centrax Ketten. Selbst mit Eibach Sportline geht des
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich fahre im Winter 225/40 R18 mit KW V2 .
Waren glaube auch die einzigen Ketten die es für die Größe gab.Gruß Rene
-
Ich kram das mal wieder vor und bin doch erstaunt. Scheint ja doch ne Möglichkeit für Schneeketten zu geben.
Rey
Da bei mir auch im Winter 18"er drauf sollen und das Sportline (mit DCC) rein kommt, scheinen mir die RUD als einzige Wahlmöglichkeit.
Hast mal Probleme bemerkt oder gar mal am Schweller angekrazt?Werde mir mal die RUD vormerken.
-
Offiziell ist das Auto nur mit 17" Schneeketten tauglich.
In Österreich darfst du keine Schneeketten o.Ä. verwenden, wenn du Federn oder FW verbaut hast sowie zu große Felgeb fährst als wie in den Papieren hibterlegt.Klar kann es passen. Aber vorsichtig sein.
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
Also macht es quasi keine Unterschied ob ich jetzt bei Schneekettenpflicht ohne Schneeketten oder mit nicht zugelassenen Schneeketten unterwegs bin (Strafrechtlich)?? Nicht zugelassen in Bezug auf die Fahrzeug/Rad-Kombination, aber die Ö-Norm ist erfüllt.
Klar, für die eigene Sicherheit lieber mit nicht zugelassenen Schneeketten als ohne umher schlittern. -
-
Klar, für die eigene Sicherheit lieber mit nicht zugelassenen Schneeketten als ohne umher schlittern.
Verbessern Schneeketten tatsächlich die Verkehrssicherheit? Der Bremsweg verbessert sich ja schon mal nicht und bei Glätte helfen sie auch nicht.
Wofür ist denn diese Schneekettenpflich genau? Dazu findet man leider kaum Informationen, außer eben, dass es so ist. -
mach dir da mal nicht so einen Kopf . Wenn du die Dinger wirklich brauchst dann draufbauen und fertig.
Ob legal oder nicht. Es geht um deine Sicherheit und die der anderen. Wenn dich ein Österreichischer Polizist
anhält muss er die Deutsche Gesetzgebung kennen. Du bist ein Ausländer und da gibt es Abkommen
zu sowas. Was denkst du was hier in Dresden aus CZ rumfährt mit getönten Frontscheiben und Spoilern die so scharf sind das du ein Gurkensalat damit machen kannst. Die Kisten legt auch keiner still .
Schleifen tut da erstmal nichts. Ich ziehe die zur Übung vorm Urlaub immer mal auf. Ich mach dir da
noch mal Fotos von . Oder aber das hier , soll auch auf Eis funktionieren@Mnyut
Doch tuen sie. Sie sorgen dafür das du kein Verkehrshindernis bist . Sie verbessern den Grip auf geschlossener
Schneedecke.Gruß Rene
-
Vielen Dank, aber ich glaube die Steelers freuen sich nicht so wirklich wenn ich mit dem RS im Bietigheim übers Eis dübel.
Bilder wären klasse und ich werde die RUD auf jeden Fall im Auge behalten.