Und ich wusste nicht mal das da ne Abdeckkappe ist

Easy Open nachrüsten (Pekatronic AKS 800) Heckklappenansteuerung
-
-
Sowas suche ich schon seitdem ich diesen Gummistummel abgeschraubt hab! Laut ETKA ist er sogar kostenlos, also sofort bestellen
-
-
Ne sollte aber morgen da sein =)
Bei mir war noch ein Zuziehgriff verbaut, bei Zwenna nur die Abdeckkappe ohne Torxschraube, was ja bei einer elektrischen Heckklappe auch Sinn macht
Hab mir die Stromlaufpläne vom A6 angesehen, der Schalter wird definitiv funktionieren
nur kann es sein, das eine Leitung zum Taster in der Mittelkonsole gezogen werden muß, aber das guck ich mir bei Zeiten genauer an.
Der Schalter sollte genau rein passen, da im A6 auch der einfache Taster wie bei uns verbaut wird.
-
-
hast darkfire richtig verstanden
hab auch noch die Schlaufe gehabt, was völliger quatsch war.
Schalter hol ich morgen bei der Post ab, es muss eine Leitung zum KessySteuergerät gezogen werden, Anleitung wird dann wieder erstellt
Freut mich wie ein Keks auf die Funktion, an der Heckklappe das Auto verriegeln zu können =)
-
@Zwenna habe auch die E-Klappe aber auch wie Trust2k diesen schwarze Gummi Teil. Deswegen wundert es mich das du die Kappe hast, wann wirde deiner den gebaut?
@Trust2k sitzt das Kessy Steuergerät auch auf der Fahrerseite im Kofferaum ? Dann sollte es ja kein Problem sein. meinst du du hast die Anleitung bis Ostern fertig ? da wollte ich die Sachen einbauen.
Wenn ich bis dahin einen Schalter gefunden habe
-
leider nein =)
das sitz vorne im Fußraum Fahrerseite, aber ich will noch was wegen dem Heckklappen STG testen, ob ich da das BCM ansteuern kann.
Bei Audi wird es mit auf dem Heckklappen STG aufgelegt, aber das sehe ich dann.
Vom Zwenna der RS ist grad mal 2 Wochen alt, ist eine neue Änderung.
-
Rein aus Neugier: In welcher Situation müsst ihr das Fahrzeug vom Kofferraum aus abschließen? Dank el. HK mach ich diese schon von vorn auf, steige aus und schließe direkt an der Fahrertür mit KESSY ab, gehe zum Kofferraum und mache nach dem Ausladen diesen zu und alles ist verriegelt. Im Falle des verriegelten Autos kann man den Kofferraum ja auch öffnen und wieder schließen, ohne das das Auto danach offen ist...
-
Das ist der Knackpunkt, meistens vergesse ich das Auto abzuschliessen oder meine Freundin ist noch am wuseln im Auto wenn ich an den Kofferraum gehe, ich finde es eine nette Funktion und zeigt was alles möglich ist
Da ist auch der Basteltrieb nicht ganz unschuldig, es muss ja einen Grund geben, warum es im A6 diesen Taster gibt.
-
Hab was heute beim Kollegen Zwenna entdeckt
Eine Abdeckung für das Loch in der Heckklappe, wo eigentlich die Gummischlaufe rein kommt.
Hier 2 Bilder.
Werd ich mir direkt morgen bestellen !
Teilenummer ist :
5E9 864 137
Ich guck aber in ETKA ob es einen Zusatz gibt und was es an Unsummen kosten wird
War gestern beim Händler und die Abdeckung ist noch nicht Lieferbar. Steht auch noch mit 0 Euro im ETKA, also heißt es noch warten
-
Passt, demnächst wird dann auch verdrahtet.
-
So anklemmen muss ich den Taster am Schließzylinderkontakt Fahrerseite, sonst klappen die Spiegel nicht an.
-
2 fragen hab ich noch.
Du benutzt den schalter für die eigendliche funktion oder ? Nicht als service schalter für die pekatronic steuerung? Würde aber auch als service schalter funktionieren?Und passt der stecker der an den alten schalter geht an den neuen schalter ? ist der neue schalter 4 polig ? Brauch ich da nenn neuen stecker ?
-
Hi, ja ich nutze dann auch die Funktion zum verschliessen, für die Pekatronik wird ein Schalter benötigt, dies ist lediglich ein Taster.
Für die Pekatronik werde ich einen Schalter installieren, mal gucken wo ich diesen hinsetze.
Es wird ein neuer Stecker benötigt, der die Nase genau auf der anderen Seite sitzt, der Stecker an sich ist gleich.
-
-
Können wir vllt beim Einbau der RFK mitmachen.
-
@Trust2k: Wenn das mit dem Schalter kein riesiger Aufwand ist würde ich mich auch dafür interessieren
NaJa, wenn ein Kabel nach vorne muss wird es schon reicht aufwendig.
Aber wenn man die RFK verbaut müssen ja sowieso die Verkleidungen raus.
Gruß Oli
-
-
So es ist geschafft, und mal wieder ne Sauarbeit ... Aber Schalter für die Pekatronic ist drin, Abschaltung per Kl. 15 und Abschliessen geht nun über die Heckklappe
Trust2k - OCTAVIA-RS.COM(488689) on Vimeo
Also die Verkabelung dauert schon gute 2,5h für den Taster.
-
Wo bekomm ich den den Keil her, den du für den Kanister zur Lagesicherung verwendest?
-
@limetten_joe der müsste aus dem Skoda Zubehör sein
-
Gute Arbeit, aber was will mir das Video sagen? Erweiterst du deine Anleitung um das Zündungsplus und den Werkstattschalter? Habs bis jetzt mit der Hand drauf vermerkt, aber dann wäre es dort mal gesammelt. Danke
-
Das Video soll zeigen dass der Schließtaster die Funktion erfüllt
Taste drücken Auto schließt sich ab (Außenspiegel klappen sich an) -
-
Aha ok, dabei könnte er auch auf die Fernbedienung drücken
Ne Spaß beseite, finde das echt Praktich, will aber kein Kabel nach vorn legen. Mir wäre es egal ob die Spiegel einklappen, gibt es dafür einen einfacheren Weg?
-
Hudi, leider nein. Nur abschliessen.
Andy, ohne Spiegel kannste ihn am Schalter Mittelkonsole anschliessen.
Ich musste eh alles zerlegen, denke auch das der Aufwand zum Nutzen relativ gross ist.
-
Alles klar, das finde ich auch gut. Dann kann man wenigstens nicht versehentlich wieder aufschließen
Das wird immer interessanter für mich. Zusammen mit den RFK könnte das ein gutes Projekt werden -
wart schon auf die Ersten, die ihren Autoschlüssel einsperren...
-
Das kriegt man auch so hin
wenn der Schlüssel im Kofferraum ist, ist so oder so Laufen angesagt.
-
Ich habe schon geschafft den Schlüssel einzuschließen. Zum Glück ging das Auto auch wieder auf.
Gruß Oli
-
Also bei mir geht es gar nicht Schlüssel im Kofferraum einzusperren, so lange der 2-te Schlüssel nicht beim zumachen in der Nähe ist öffnet die Heckklappe wieder.
-
Wo bekomm ich den den Keil her, den du für den Kanister zur Lagesicherung verwendest?
Hallo,
das Ding heisst Cargo Element, warscheinlich hasst es sogar im Auto. Ist Dir aber nicht aufgefallen. Ist rechts im Kofferraum zu finden.
MFG
-
Für die, die es nachrüsten wollen aber die Gummitülle nicht einschneiden will. Es geht auch die Kabel durchzuführen. Einafach das letzte Stück abisolieren, dann kann man die Tülle weiten.
Und ich habe mein Steuergerät auf dem AHK Steuergerät montiert, irgendwie habe ich Angst das die Sohne das Blech zu viel erhitzen kann. -
Ich hab einfach einen der 2 freien Gummiabdichtungen genommen, zerschnitten, Kabel durchgeführt und zum Schluss mit Silkon wieder abgedichtet.
Funktioniert einwandfrei.
Gruß Oli
-
Bei mir ist keine frei gewesen, vielleicht wegen AHK ?
-
Das kann gut möglich sein. Da ich die nicht habe.
-
Gibt es demnächst wieder eine größere Bestellung der Module? Hätte Interesse !
-
Hi, ist nichts mehr geplant, wegen Sammelbestellung.
-
Und gibt es noch diesen 10% Code?