Tachoangleichung durch Reifenänderung (Abrollumfang) erforderlich oder nicht?

  • Hi.
    endlich geschaft, war jetzt beim ADAC auf dem Rollen Prüfstand:
    Ergebniss:
    Tacho: Real: Abweichung:
    30 29,95 0,05
    50 49,52 0,48
    80 78,98 1,02
    100 98,46 1,54
    120 117,89 2,11
    130 127,58 2,42
    Knapp aber eben o.k...
    Jetzt gehts zum Eintragen...
    Reifen 235/30 ZR20 -- Hankook Ventus S1 EVO -- Felge 8,5 x 20 Et 45 -- IS-Racing Pro Gewinde

    2 Mal editiert, zuletzt von Beast65 ()

  • Das gibt mir Hoffnung.
    kann es sein dass die Bezeichnung falsch ist? Müsste es nicht Tacho: Real: Abweichung sein? Sonst würde der Tacho weniger anzeigen als man fährt und das ist ja verboten.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Werd meine 20" vielleicht mal Probe stecken am WE.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @Beast65


    könntest du das Protokoll vllt einmal hochladen?
    Ich fahre nämlich die selbe Rad/Reifenkombination von der Dimension her...


    Wäre super:-)


    Grüße Christian

    Rs Tsi Kombi in Candy Weiß, Handschalter, Pano, Business Traveller, Challenge XL, Proaktiver Insassenschutz, Canton, Isofix

  • Wolltest du Mo nicht Räder aufziehen @ChristianVrs ?

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ja, der Skoda steht auch in der Garage, leider wurden die falschen Dämpfer mit einer 50er Aufnahme geschickt:-(


    Jetzt muss ich bis Ostern warten :cursing:

    Rs Tsi Kombi in Candy Weiß, Handschalter, Pano, Business Traveller, Challenge XL, Proaktiver Insassenschutz, Canton, Isofix

  • Wolltest du nicht das Ursprünglich das Serienfahrwerk lassen?

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Neeeeeee, es sollte schon immer das H&R monotube rein:-)

    Rs Tsi Kombi in Candy Weiß, Handschalter, Pano, Business Traveller, Challenge XL, Proaktiver Insassenschutz, Canton, Isofix

  • Hi,
    wollte nur kurz Bescheid geben, das es ohne Probleme beim TÜV BA,
    eingetragen wurde (Gewinde IS-RAcing & 8,5 x 20" ET45 mit 235/30 ZR20)
    Hat so 15min gedauert.
    :thumbsup:

  • @Beast65


    Hast du Spurplatten verbaut?


    Falls du es schon erwähnt hast, dann sorry;-)

    Rs Tsi Kombi in Candy Weiß, Handschalter, Pano, Business Traveller, Challenge XL, Proaktiver Insassenschutz, Canton, Isofix

  • Ich bin Donnerstag bei der Dekra und lasse ähnliches abnehmen H&R Monotube und 8,5 x 20 mit 235/30/20. Ich bin gespannt ob ein Tachonachweis verlangt wird, da es ja unterschiedlich gehandhabt wird. Typisch wieder, der eine will es, der andere nicht.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    2011-2014 Skoda Fabia I 1.4 16V
    2014-2017 Skoda Octavia 5E RS
    aktuell: BMW M3 F80 LCI II mit CP in Austin Yellow

    Verrückte Frau, die die Autoszene liebt ♥

  • Hi,
    Spurplatten sind nicht drauf.
    Vorne passt es ziehmlich genau, hinten geht auf jeden Fall was,
    so 10 bis 15mm Spurplatten, schätze ich mal..
    Mach ich auch nicht.
    Ich geh lieber noch etwas runter hab jetzt ca.335mm vorne und 330 hinten.
    Ich werde vorne auf 320 runter gehen und hinten auf 330 lassen dann sollte es perfect passen.. :finger:


    Eingetragen hat er 330 bis 320 ;)

    4 Mal editiert, zuletzt von Beast65 ()

  • So BBS Felgen 8,5x20 ET45 mit 235 30 ZR 20 wurden erfolgreich eingetragen. Musste allerdings das fahrwerk vorne noch ein paar Millimeter hochdrehen, da es geschliffen hat. Bin mega zufrieden, sieht Top aus und Fahrkomfort ist auch noch erträglich ;) Tachonachweis war übrigens nicht erforderlich.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    2011-2014 Skoda Fabia I 1.4 16V
    2014-2017 Skoda Octavia 5E RS
    aktuell: BMW M3 F80 LCI II mit CP in Austin Yellow

    Verrückte Frau, die die Autoszene liebt ♥

  • Bild? :)

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Sieht schick aus.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Seit gestern habe ich nun auch den Nachweis, dass mein Tacho mit den 235/30 R20 noch innerhalb der Toleranz (-3%) liegt.


    Somit ist nun alles ordnungsgemäß eingetragen.


    Grüße

    Rs Tsi Kombi in Candy Weiß, Handschalter, Pano, Business Traveller, Challenge XL, Proaktiver Insassenschutz, Canton, Isofix

  • Hallöchen,


    war heute beim ADAC zwecks einer Tachometerprüfung.
    Fahre eine 8,5Jx19" Felge mit 235/35/R19. Laut Gutachten muss ich eine Tachometerprüfung machen für die Eintragung.
    Der ADAC bekam auf Biegen und Brechen keine Prüfung hin. Das Problem ist das ESP buw. ESC. Es lässt sich nicht komplett deaktivieren. Das hatte zur Folge, dass das ESP sofort regeln wollte und eine Prüfung somit UNMÖGLICH war. Wir haben alle möglichen Einstellungen ausprobiert...ESP/ASR/ESP Sport/mit-ohne Handbremse...es brachte alles nichts. Zwei weitere FVirmen mit Prüfständen haben es auch nicht hinbekommen.
    Nun bin ich natürlich mehr als verärgert, da ich NUR prüfen lassen möchte, ob mein Tacho OK ist.
    Wie machen denn die ganzen Octavias in den Youtube-Videos, die auf der Rolle stehen, wegen einer Leistungssteigerung.
    Oder wie haben diejenigen, die so eine Prüfung nun schoin hinter sich haben, das gemacht?


    Wir waren vorhin mehr als ratlos...selbst nen Werkstattmeister von Skoda meinte "Das geht leider nicht mehr." :cursing:


    Gruß Floh

  • @Floh1006


    ASR - lässt sich über das Infotainment abschalten
    ESC - da eine Kombination aus mehreren Assistenten ist nicht abschaltbar. (offiziell)


    Steht auch so in der BA und macht anders auch keinen Sinn


    Wenn es doch gewünscht sein sollte ESC abschaltbar zu machen geht das nur über Anpassung mit VCP / VCDS.
    Anleitung steht hier unter "ESP Sport und ESP off"


    So siehts dann aus:


    Gruss
    Thomas

  • Hat das dann jeder hier so gemacht, der auf nen Prüfstand wollte bzw. musste???? ?( Nicht jeder hat VCDS, oder kennt jemanden, der eines hat.
    ICH habe kein VCDS...habe da also schon mal keine Chance...
    Sollte es wirklich daran scheitern diese blöden 235/35/R19 nicht eingetragen zu bekommen, weil ich GAR KEINE Chance habe, die Auflage des Gutachtens zu erfüllen, die da besagt laut G01 MUSS ich einen Nachweis für die Eintragung erbringen, dass der Tacho nicht zu wenig anzeigt?
    Wenn es sich um einen Extrem-Umbau handeln würde, könnte ich ja viele solcher Auflagen verstehen...aber hier geht es nur um einen Reifen der 1cm breiter ist... *kopfschüttel* Manchmal glaube ich wirklich, die wollen einen mit sowas ärgern.
    Beim Seat Leon Cupra ist 235/35/R19 Serie... *lach* Und beim Octavia soll man es eintragen lassen, weil sonst das Auto explodieren könnte...*schlapplach*
    Naja egal...sorry...bin nur mega angenervt gerade.
    Bei allen gehts...bei mir mal wieder nicht...wie immer :cursing:


    Vielleicht habe ich ja auch einfach nur beim falschen Händler bestellt...wer weiß das schon... :D

  • Hättest du mal im Felgenthread gestöbert, wüsstest du, dass bei 235/35 auf ner 8,5 x 19 meist problemlos Ohne Tachonachweis eingetragen wird. ;) Der Prüfer kann das auch rechnerisch nachweisen. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass auf dem Prüfstand das ASR regelt, da aufgrund eines Rollenleichtlaufs das Auto denkt, die Räder drehen durch. Und das kann man ja ausschalten. Bei Christian (siehe weiter oben). Würde das Auto mit dem Tempomat auf konstante Geschwindigkeit eingestellt und dann die entsprechende Prüfstandgeschwindigkeit gemessen. Und bei konstanter Geschwindigkeit sollte auch kein System eingreifen.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @RS-Xite
    Das ASR war heute aber deaktiviert...trotzdem blinkte ab einer gewissen Drehzahl die ESP/ASR Lampe.
    ESP war auf Sport, und da ist das ASR laut Bordcomputer ja sowieso nicht aktiviert.
    Selbst mit Tempomat wäre das ja dann auch nicht gegangen...weil bei Tacho 20-25km/h hat sofort die ESP/ASR Lampe geblinkt.
    Verstehe ich nicht...war es nun wirklich nicht möglich, oder war der Prüfer nur zu -ich möchte jetzt nicht blöd sagen- unwissend?


    Hmm...


    Gruß Floh



    PS: Ich versuche halt immer alles an Auflagen zu erfüllen, da ich totaler Laie bin, und halt alles richtig machen möchte.
    Vllt. fahre ich morgen einfach mal zum TÜV und versuche mein Glück, OHNE Tachonachweis :)

    Einmal editiert, zuletzt von Floh1006 ()

  • Frag doch den Prüfer vorher einfach, ob er nen Nachweis sehen will oder ob er rechnet


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @Speedy-leon da bei den Winterrädern die Abweichung in die andere Richtung geht, heißt das dann nur, dass du statt 5 km/h Vorlauf dann 8 km/h hast. ;-) Aber wie schon erwähnt geht es hier nur um den Nachweis, dass man nicht schneller fährt als was der Tacho anzeigt.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ich hatte das Problem früher auch mal, aber nur weil das Auto zu tief für den Prüfstand war. Dann sind die mit einem GPS Messgerät gefahren und haben mir die Bescheinigung für den TÜV erstellt!


  • ESP war auf Sport, und da ist das ASR laut Bordcomputer ja sowieso nicht aktiviert.


    Da hat sich ein kleiner Fehler meinerseits eingeschlichen...das ASR ist bei ESP-Sport natürlich NICHT deaktiviert.
    Und genau das war der Fehler heute vom Prüfer...er hat ASR angelassen und dann auf ESP-Sport gestellt.
    Klar, dass dann das ASR wie blöde regelt und NICHT das ESP.
    Man man man...was ein Abenteuer :D


    Fahre nun aber erst zum TÜV und frage dort nach, ob ein Nachweis verlangt wird. Wenn ja, dann gehts noch mal auf den Prüfstand...aber dann mit deaktiviertem ASR!!!!!


    Gruß Floh

  • So...war gestern beim TÜV. Ich brauche so einen scheiß Nachweis. Es wird nichts einfach so eingetragen und auch nichts selber gerechnet. Und die Prüfer dort sagten mir auch, dass es nicht reicht, nur das ASR bei einer Tachometerprüfung auszuschalten. Das ESP muss auch aus. Was bitte stimmt denn nun???? Mein RS ist Modelljahr 2016...ist da so vieles anders als bei "älteren" Modelljahren????

  • Hallo 20 Zoll Fahrer,


    zuerst, ich habe die Suchfunktion benutzt, und nichts gefunden.


    Ich möchte mir 20 Zöller montieren lassen, 8,5x20 ET 45 mit 235 Reifen. Welche Probleme hattet Ihr beim TÜV. Ich habe irgendwie Bammel bei dem Auflagenpunkt, G01. Ich hoffe Ihr könnt mich etwas beruhigen. ;(


    Grüße

  • Ich kann mir NICHT vorstellen, dass du dazu nichts gefunden hast?!
    Das ist ein angepinnter Thread, da findest du jede Information: [Sammelthread] Felgentuning - Welche Felgen passen auf den (5E) RS - Fragen und Antworten !

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • @BamRamBam


    Also mal ehrlich, wir sind eigentlich ein sehr kulantes Forum, aber was du hier an den Tag legst macht mich schwach.


    Punkt 1: Neuer User ohne Vorstellung.


    Punkt 2: 3 Beiträge zum gleichen Thema und davon 2 neue Threads gestartet und in einem Thread sogar noch gelogen von wegen Suche benutzt!


    Punkt 3: Sowas macht mich sprachlos :huh:


    Beiträge wurden verschoben!


    Gruß Mirko

  • Also,
    erstens, ich soll mich vorstellen ! Steht das hier irgendwo ?
    Zweitens, ich hätte gelogen ! So etwas macht mich sprachlos. Das hier ist Forum, in dem Fragen gestellt werden, und man hofft Antworten zu erhalten.
    Drittens, wenn ich eine Frage stelle, diese Frage dann kurze Zeit später gelöscht wird, mit dem Hinweis, ich solle gefälligst suchen. Das finde ich sowas von lächerlich !
    Viertens, wenn ich diesen Sammelthread öffne, und nach 2 Seiten, ich nur etwas über 17, 18 oder 19 Zoll lese, dann denke ich, ich bin hier falsch.


    Und mittlerweile, denke nicht nur, nein, ich weis, ich bin hier überhaupt falsch.


    Behaltet euer Wissen, jeder TÜV gibt mir mehr Information, als ich hier jemals bekommen werde.


    Tschüss Ihr................ :D:finger::thumbsup:

  • Altes Leiden, neu aufgetischt.


    Sowohl GTÜ als auch DEKRA machen wegen dem 235/35/19 ein riesen Geschrei wegen der Eintragung.


    Info der DEKRA lautete: Man nehme die größte zugelassene Größe (also 225/35/19) und stelle diese dem neuen gewollten Reifen gegenüber (also 235/35/19).


    Laut mehrerer Reifenrechner ergibt sich mit o.g. Daten somit eine Abweichung von exakt -1,08%.


    Erlaubt sind wohl +4.00% bis -1.00%. Dann sagt wieder jemand, dass Letzteres gar nicht gehen würde usw.


    Der ganze Aufwand lässt mich nun wohl oder übel doch zu einem 225er greifen, obwohl ich das auf einer 8.5er Felge eben gerade nicht wollte.


    Alles sehr nervend, weil mir immer wieder der Leon Cupra in den Sinn kommt, bei dem der 235er problemlos Serie ist.

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • Ich hab am Freitag diese Reifengröße problemlos eingetragen bekommen. Der Prüfer war am Anfang auch so, dass er mit dem Abrollumfang rumgerechnet hat. Ich meine er hat irgendwas von 1,2% oder sowas gesagt. Er hat sogar gemeint, es würde noch mehr gehen :D die Erfahrung zeigt sowas 8)
    @verdichter Falls dir das was hilft, kann ich dir bei bedarf das Gutachten von mir schicken.

    VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote


    ACC / pACC Komplettumbauten, Allradumbau mit DQ250, DQ500, Nachrüstungen aller Art für die MQB , MLB Plattform,
    in Telegram zu finden unter Grubsche 8)
    Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com