Reichweite & Verbrauch TSI

  • Uff, ist das Euer Ernst, wie lang geht das hier noch :thumbdown: auch wenn Ihr diesen Thread nochmals auf weitere 16 Seiten :00000004: aufbläht, ich find´s sch....e.


    Wer hier Sprit sparen will kaufe sich doch bitte ein E-Bike :finger: oder tummele sich auf Spritmonitor.


    Gibt´s irgend ein surprice, sobald der erst hier ne 3 vor das Komma lügt ?(


    Ich weiß schon gar nicht mehr, seit wie vielen Seiten ich nicht mehr mitgelesen habe.


    Ihr braucht mir hier übrigens nicht zu antworten, ich mach es wie die Wochen zuvor, ich ignoriere :00006725: die ganzen "Geiz ist Geil" Sparbeiträge auch weiterhin.


    Lebt wohl :00007956:
    Frank

  • wenn dich und die Leute die deinen ,,Beitrag,, gut finden der Thread hier nicht interessiert warum lest ihr ihn dann? So ganz uninteressant scheint es dann ja doch nicht zu sein :whistling:
    Ignoriert den Thread doch einfach und lasst die Leute über das diskutieren was Thema dieses Threads ist (siehe Überschrift). Es soll auch Leute geben die ihr Fahrzeug, auch wenn es 220PS hat, gern im Alltag sparsam bewegen möchten. Nicht weil sie es sich nicht leisten können, sondern weil es sich durch das Fahrprofil einfach ergibt (Verkehr, Strecke ect.) und man nicht viel schneller könnte selbst wenn man will. Das man dann noch versucht das ganze zu optimieren ist doch völlig legitim. Mein Streckenprofil ist da ja das beste beispiel. Im Arbeitsverkehr die Woche über könnte ich ganze 12 Minuten schneller sein, würde aber das doppelte brauchen. Warum sollte ich das anstreben?


    auch sehr intressant:
    ECO vs Normal vs Sport: schon mal jemand verbrauchstechnisch getestet?
    e10 vs 95 vs 98 vs 102 anyone handfeste infos ausser höhrensagen wie es sich auf den Verbrauch unseres RS auswirkt oder gar selbst getestet?




    Also mein Vorschlag an euch, denen der Verbrauch egal ist: Ignoriert den Thread bitte einfach und lasst die Leute hier die vielleicht den Verbrauch optimieren möchten oder sich darüber unterhalten doch einfach in Ruhe. Leben und leben lassen ^^


    @myFirstVRS: spitze ^^ mit 235er Reifen ist das echt gut. Welches Streckenprofil hast du? Mit dem Verbrauch müsstest du ja auch deutlich über 700km kommen :thumbsup:

    3 Mal editiert, zuletzt von captn.ko ()

  • Vielleicht ist meine Strecke auch einfach nicht so frei wie quentins ?


    Das wird es sein, da sind schon Abschnitte dabei bei denen ich mehrere Kilometer auf Vollgas stehe und dann halt immer wieder runter auf 140 (wenn einer rauszieht), dann Kickdown (in den 4ten) und ab dafür. Ich beschleunige auch immer mit Vollgas auf der AB. I love it! :-)


    Thema ECO, Normal und Sport:
    Das habe ich Anfangs mal getestet (als ich noch nicht voll durfte): M.E. nach entstehen die Hauptunterschiede, wenn man viel mit ACC fährt, da diese dort bei ECO deutlich sparsamer fährt, als auf Sport. Im manuellen Betrieb kommt es m.E. nach fast ausschließlich auf den Gasfuss an.


    Auf meinem Hinweg zur Arbeit ist jetzt übrigens ne Baustelle. Statt offen sind da jetzt 9km 80 km/h. Das senkt meinen Verbrauch zur Arbeit um ganze 3 Liter.


    Viele Grüße
    QuentinT


    PS: Ich finde es spannend sich über Verbräuche auszutauschen und schade, dass sich andere darüber aufregen. Ich kann z.B. nichts mit Modifikationen an Autos anfangen, gehe ich deswegen in diese Threads und schreibe wie scheiße dieses Thema ist? NEIN!!!

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Hast du mal probiert was du verbrauchst wenn du den kickdown mal eine Fahrt weg lässt? Die Beschleunigung sollte ähnlich sein aber der momentan Verbrauch geringer.


    3l wegen 9km ist schon Hammer ^^

  • Hast du mal probiert was du verbrauchst wenn du den kickdown mal eine Fahrt weg lässt? Die Beschleunigung sollte ähnlich sein aber der momentan Verbrauch geringer.


    Ja, probiert schon, ein, zweimal, aber im 5ten Gang ist schon deutlicher zäher bis 200 km/h als im 4ten, daher nie wieder. Abgesehen davon muss ich dann in D fahren und kann nicht in S, da er da sowieso in den 4ten geht auch ohne KickDown. D is, wie ich finde, nur was für die Stadt.


    Ausserdem macht der Motor (+Soundgenerator) dann keine so geilen Geräusche. ;-)


    Mein Durchschnittsverbrauch hab ich übrigens noch optimiert in den letzten 4000km. Liegt jetzt bei 14,3... :-)

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Ja bis 200 hast du recht das der vierte schon besser geht.von 200-220 wo der Vierte im begrenzer landet hab ich keinen Unterschied gemerkt als wenn ich bei 200 manuell in den 5. Gehe. Da fällt dann halt das Drehmoment im 4. Schon ab

  • Hatte gestern wunderschönen Urlaubstag und bin durch Rheinland Pfalz gejuckelt. Teilweise Bundesstraße, sowie Gute Landstraßen. Fahre momentan Individual mit alles eco, außer Motor und Klima. Könnte mir vorstellen das das Segeln auf Dauer mit dem ständigen Auskuppeln auch schädlich ist, zumal von 1.000 auf u.U. 3.000 Umdrehungen vlt nicht so schonend ist. ACC in normal finde ich gewöhnungbedürftig, da er beim Beschleunigen immer runterschaltet, da kann man mit eco deutlich sparen.


    Die vielen Konfigurationsmöglichkeiten im Fahrprofilmodus find ich geil.


    Schlussendlich hatte ich gestern nach 300km 8,2l auf der Uhr. Tja und dann kam auf der A63 das Kribbeln und ich bin auf 242km/h. Dannn musste ich runter vom Gas. Aber bei ner zweispurigen Autobahn bekommste bei Nacht schon Tunnelblick. Mein Durchschnittsverbrauch für den Tag war dahin, aber geil wars. Was der TSI bei 200 noch für nen Druck hat, Hammer!

    Octavia III RS Combi - TSI DSG - moonweiße Perle - Challenge - BBS equipped


    "Mittelspurfahrerhasser"

  • on 200-220 wo der Vierte im begrenzer landet hab ich keinen Unterschied gemerkt als wenn ich bei 200 manuell in den 5. Gehe.


    Ich fahr immer auf S und drücke nicht den KickDown, dann schaltet er bei ca. 207 km/h und 6200 Umdrehungen in den 5ten, genau da wo das Drehmoment anfängt abzufallen. Ich bin der Ansicht, dass genau das die beste Beschleunigung ist. Also DSG auf S und kein KickDown.


    Tja und dann kam auf der A63 das Kribbeln und ich bin auf 242km/h.


    Jaja, die A63, da kommen Heimatgefühle auf. Die Alzeyer Talbrücke runter, da kommste mit dem TSI an den Speed Limiter bei 259 km/h (Digianzeige).


    Und ja, über 200 km/h geht schon noch was, zumindest bis 230...


    Das mit dem Tunnelblick geht weg, wenn man es ständig macht. ;-)

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Ja genau das meinte ich ^^ ohne kickdown finde ich die Beschleunigung oben raus etwas besser/ optimaler. Der kickdown dreht mir den vierten zu weit aus.

  • Leider ist momentan an der Alzeyer Talbrücke 100km/h angesagt. Das Risiko war mir dann doch zu groß. :D

    Octavia III RS Combi - TSI DSG - moonweiße Perle - Challenge - BBS equipped


    "Mittelspurfahrerhasser"

  • Leider ist momentan an der Alzeyer Talbrücke 100km/h angesagt. Das Risiko war mir dann doch zu groß.

    Ich weiß. Das ist schon länger... whyever.


    Naja, sind ja nur ein paar Meter... Das geht schon. ;-)

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Meine Erfahrung mit dem Forum, hat mir gezeigt, dass es Lüneburger des öfftern mal pack und er schreibt in irgendeinen Thread rein, wie doof er ihn findet. Denke das ist einfach Langeweile :D


    Was die Beschleunigung an geht, kann ich nur mal wieder den Link posten den ich schon mehrmals verwendet habe (siehe angehängtes Bild) :P
    Getriebeübersetung DSG vs HS
    Das die Geschwindigkeiten so 100% hin hauen, dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen. Aber bis zum Maximum ausdrehen, sollte in den hohen Gängen nicht das Optimum sein. Meist trübt die Warnehmung auch einfach durch das coolere Motorgeräusch etwas.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Sehr interessante Darstellung!
    Aber könntest Du die Datei vielleicht nochmal überarbeiten? Deine Annahmen für den Drehmomentverlauf können so eindeutig nicht stimmen.


    Der Motor hat seine Max Leistung von 162 kw im Bereich 4.500 bis 6.200 U/min, d.h. z.B. bei 6.000 U/min muss das Drehmoment noch bei 257 Nm liegen. Du nimmst bereits bei 5.900 U/min nur noch 225 Nm an. Geht so nicht...


    Die Formel dazu: P=2*Pi*M*n
    P=Leistung
    M=Drehmoment
    Pi=3,14
    n=Drehzahl


    4.500 U/min = 343 Nm
    5.000 = 309
    5.500 = 281
    5.900 = 262
    6.500 = 227 (Annahme 155 Kw)


    Bin sehr gespannt, wie es dann aussieht.
    Speziell beim 4. in den 5. Gang scheint das Schalten bei 6.000 U/min sinnvoll zu sein. D schaltet an dieser Stelle also optimaler als S.


    edit
    @Mod sorry, habe gerade vor lauter Begeisterung nicht registriert, dass das hier eigentlich gar nicht hin gehört. Evtl. verschieben in den oben verlinkten thread "Getriebeübersetzung"? Danke!

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

    Einmal editiert, zuletzt von Mayday ()

  • Du darfst mir gern eine Kurve für den Drehmomentverlauf verlinken (evtl auch per PN), in der dieser Bereich sichtbar ist.


    PS: Mittlerweile sind wir hier übrigends schon lange Off-Topic... Falls ich eine Bessere Kurve bekomme, kann ich dazu auch mal einen Separaten Thread auf machen.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Es geht auch anders: :D



    Gefahren nach @QuentinT Vorgabe. Feuer frei mit Kickdown im Sport Modus und DSG auf S. Bahn war recht frei heute ^^ Hätte aber 14l+ erwartet, da ich von Arbeit nur 1km bis zu Autobahn hab. Und ich geb zu: Es macht MEHR Spaß!!! :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von captn.ko ()

  • Gefahren nach QuentinT Vorgabe. Feuer frei mit Kickdown im Sport Modus und DSG auf S. Bahn war recht frei heute Hätte aber 14l+ erwartet, da ich von Arbeit nur 1km bis zu Autobahn hab. Und ich geb zu: Es macht MEHR Spaß!!!


    Langsam denke ich echt, dass bei mir was kaputt ist...


    Obwohl die Fahrweise ja immer subjektiv ist. Bei "Feuer frei" und AB recht frei komme ich nicht unter 15 - 16 Liter und ich wohne auch nur 1km von der AB weg. Bei freier AB nicht unter 18 - 20 Liter.


    Mist, Dresden is jetzt net grad um die Ecke, sonst wär ich mal vorbeigekommen um das zu erörtern.


    Naja, vielleicht fliegt mir der Motor ja demnächst um die Ohren, hab ja noch Garantie...

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Ich denke einfach nur das bei dir die Bahn freier ist und du mehr vmax fahren kannst. Ich bin meist nicht über 220 gekommen weil immer einer rausgezogen ist. Mal kurz 248 mit leicht bergab... Wie viel tachivoreilung habt ihr so? Bin ich mit 248 schon an der werksangabe (242) dran? Hatte kein GPS dabei. Vielleicht braucht deiner auch mehr weil du ihn performanter eingefahren hast... Steht dadurch aber vielleicht auch besser im Futter. Ich hab noch nicht so Ne frei Bahn gehabt mit bergab um zu schauen was passiert wenn die 260 erreicht sind (siehe dein anderer thread) aber ab 235steigt sie Geschwindigkeit eh nur noch kleckerweise und man braucht schon Ne lange freie Bahn. Bis 220 geht's ja noch zügig


    Aber 18-20l da muss man doch von 100km den Großteil Vollgas geben. Solch freie Bahn gibt's doch so gut wie nie oder? Wahrscheinlich hätte ich auch nen höheren vebrauch ohne die 10km auf 80 begrenzt (coschützer Tunnel )

    Einmal editiert, zuletzt von captn.ko ()

  • Aber 18-20l da muss man doch von 100km den Großteil Vollgas geben. Solch freie Bahn gibt's doch so gut wie nie oder?


    Bei 18 - 20 Litern fahre ich entweder morgens so gegen 5 Uhr oder Abends ab 23 Uhr oder auf der A63 zwischen Mainz und Kaiserslautern in der Heimat (die ist meist so frei am WE, es sei denn Lautern spielt).


    Was noch ganz gut ist ist die A96 und dann A7 Richtung Allgäu, da geht das auch oft.


    Aber ja, da ist viel Vollgas dabei, wobei der momentane Verbrauch bei Vollgas ja bei 25 - 26 Litern liegt.


    Auf der Landstrasse hab ich den Oberjochpass hoch auch 17 Liter gebraucht, aber das ist dann fast ausschließlich 2ter Gang und hartes anbremsen. Das macht SPAAß!!!


    Meine Tachoabweichung beträgt 6 km/h, egal welche Geschwindigkeit.

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Könntest du mal schauen welches gefälle so'n Ne Strecke hat wo du über 250 kommst und wie lang das Stück ist? Da suche ich auch mal so eins raus ( Höhenmeter / Strecke). Die Höhe und die Strecke dazu kannst du ja im navi ablesen. bzw beobachten wie viel tiefer zu liegtst nach der Strecke. Wäre sehr hilfreich. 250+ gehen doch sicher nur im freien Fall (5-6% Gefälle)) oder? bei Chemnitz gibt's n Stück mit 1% Gefälle (10m auf genau 1km) und da lag ich bei 246 bis es dann berghoch ging. Ich denke damit liege ich bei im Soll. Ja Momentan Verbrauch habe ich auch 25+l bei Vollgas

  • Könntest du mal schauen welches gefälle so'n Ne Strecke hat wo du über 250 kommst


    Um auf 247 zu kommen brauche ich kein Gefälle, für 250 nur minimales Gefälle. Für 255 reicht ein starkes Gefälle.


    Für die VMAX kenne ich nur fünft Stellen auf deutschen Autobahnen, auf denen das möglich und erlaubt ist.


    A63:
    - Talbrücke Weinheim (aktuell auf 100km/h beschränkt)
    - Gefälle an der Ausfahrt Kirchheimbolanden
    - Gefälle vor Kaiserslautern


    A8:
    - Gefälle kurz nach der Geschwindigkeitsauflösung am Flughafen Stuttgart


    A4:
    - Wo das genau war weiß ich nicht mehr, aber das ist die beste Stelle.


    Zu den Gefällen kann ich dir wenig sagen. Da müsste ich meiner Frau mal sagen, dass sie drauf achten soll.


    Das sind aber alles keine Strecken mit normalen Gefällen, sondern schon echt extreme, sonst gehst net die 259 zu erreichen.


    VG
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Falls du wirklich mal sehen willst was geht, dann mach es auf der A17, in Richtung DD, zwischen den Anschlusstellen Bad Gottleuba und Pirna. 14km mit Gefälle und zu guten Zeiten null Verkehr. Da steht dann auch die 258 aufn Tacho.

  • Die A 20 in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Regel recht leer, insbesondere östlich von Rostock und außerhalb der Urlaubszeiten. Gefälle braucht man nicht, um 260 auf dem Tacho zu sehen. Ein ordentlicher Rückenwind aus westlichen Richtungen reicht zum "Anschieben" gen Osten :thumbup:

  • Gefälle braucht man nicht, um 260 auf dem Tacho zu sehen.


    Das unterstreicht den deutlichen Unterschied zwischen HS und DSG was VMAX angeht.

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Zitat von captn.ko: „Gefahren nach QuentinT Vorgabe. Feuer frei mit Kickdown im Sport Modus und DSG auf S. Bahn war recht frei heute Hätte aber 14l+ erwartet, da ich von Arbeit nur 1km bis zu Autobahn hab. Und ich geb zu: Es macht MEHR…


    Hi.
    Also wie schonmal von mir geschrieben bin ich auch schon einmal 80km geheizt mit Tempomat auf 242 glaube und hatte am Ende 14,2 stehen. Drüber kam ich nicht, auch mit immer wieder volle Beschleunigung usw.

    Limo moon-white, TSI DSG 220PS, black design, 18' Gemini Anthrazit (Sommer), Wheelworld WH12 18' schwarz (Winter), Infotainment Amundsen, kessy incl alarm, Canton, abnehmbare AHK, beheizb. Windschutzscheibe
    bestellt am 09.09.2014, Übergabe am 26.11.14 :D

  • Hi.
    Also wie schonmal von mir geschrieben bin ich auch schon einmal 80km geheizt mit Tempomat auf 242 glaube und hatte am Ende 14,2 stehen. Drüber kam ich nicht, auch mit immer wieder volle Beschleunigung usw.


    Ok, dann is meiner wohl echt kaputt. Mein Momentanverbrauch bei 242 liegt ja schon bei 25 Litern, somit hätte ich dann im Schnitt locker über 20 Liter.


    14 Liter ist mein Durchschnittsverbrauch auf den 12000km die ich schon mit dem RS gefahren bin.

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Hab lezten Mittwoch mal das Glück einer freien Autobahn gehabt . Da konnte ich mal in 6 Min 25km zurücklegen mit nur 2 Mal abbremsen.
    Ergebnis : Durchschnittsgeschwindigkeit 250km/h :thumbsup: und 30 Liter / 100km ;( .
    TSI mit DSG und APR Tuning . Geht aber nicht oft - schon der Geldbörse wegen.... 8)

    RS 5E Combi TSI,DSG, 05.2014
    APR Stage 2

  • Ergebnis : Durchschnittsgeschwindigkeit 250km/h und 30 Liter / 100km .
    TSI mit DSG und APR Tuning . Geht aber nicht oft - schon der Geldbörse wegen....


    Ahhh, endlich mal jemand der meine Verbräuche bestätigen kann bei allem was geht. die 30 kommen dann wohl vom Tuning, im vergleich zu meinen 25 Stock.


    @lala
    Das ist doch keine Tipspeed Diskussion, sondern wir versuchen ne Baseline für den Verbrauch zu ermitteln und Vollgas ist nunmal ne gute Möglichkeit.

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Es ist halt schwierig nen echten Vollgas vebrauch zu ermitteln. Der würde dann sicher in der Nähe vom momentan Verbrauch liegen. Jedes mal wenn man vom Gas gehen sinkt ja derdurchschnitt wieder. Anscheinend hast du öfter mal die Chance den rs wirklich auszufahren. Wenn man nur mit 190 mitschwimmt und ab und mal Vollgas gibt kommt man halt nur bei 12-14l raus. Mein momentan verrbauxh bei Vollgas deckt sich jedenfalls mit deinem quentin :)

  • Nachdem es jetzt etwas wärmer ist hab ich noch mal nen Versuch gestartet.
    Aktuell liege ich bei 780km gefahren und 150km Rest. Realistisch lande ich damit bei Ca. 900km auf die Füllung.


    Schuld daran sind 2 Tage mit <5grad, eine Tour bei Schnee (Wtf im April) und eine bei starkem Regen bei denen ich jeweils nen Liter verschenkt habe. Unter optimalen Bedingungen sollten damit 1000km drin sein ^^
    Mal sehen wann mal wieder die Muse da ist

  • Es ist schon erstaunlich, was mit einem TSI dieser Leistungsklasse machbar ist. Das sind Reichweiten, die für meinen derzeitigen Diesel mit 70 Ltr.-Tank üblich sind.


    Die Aussentemperatur scheint aber auch ziemlichen Einfluss auf die Verbräuche zu haben. Ich hatte auch schon öfter das Gefühl, dass bei etwa 18°C der Durchzug am Besten
    ist und in diesem Bereich auch der Verbrauch niedriger ist.

    Bestellt Kw. 13/15, geliefert Kw. 25/15: Octavia III V/RS Combi TSI Handschaltung - MGM, Leder rot, Business Columbus, Panodach, AHK, Gemini, Ablage+ und Chrom.

  • Ja definitiv macht die Temperatur sehr viel aus. Bei 5grad braucht mein rs ziemlich genau nen halben Liter mehr als bei 10-12 Grad. Zwischen 5 und 20 Grad liegt dann 1 Liter.


    Aus Erfahrung würde ich sagen 15-20 Grad sind so das Optimum. Da ist der Motor schnell warm aber die Luft ist kühl genug um den Ladeluftkühler zu unterstützen.


    Den nächsten Versuch werd ich mal starten wenn ne Woche schönes Wetter gemeldet ist.

  • Bis dahin nutze aber das weniger gute Wetter aus um es auch mal richtig krachen zu lassen, das darf schliesslich auch nicht zu kurz kommen...

    Bestellt Kw. 13/15, geliefert Kw. 25/15: Octavia III V/RS Combi TSI Handschaltung - MGM, Leder rot, Business Columbus, Panodach, AHK, Gemini, Ablage+ und Chrom.

  • Mein Sprit Monitor ist Ne Seite zuvor schon verlinkt. Da sind regelmäßig zacken mit 10l+ drin. Zu kurz kommt da nix... Sonst wäre es kein rs geworden. Aber es macht auch mal Spaß zu sehen was an Reichweite geht ;)

  • Bei meinem Arbeitsweg liegt der Verbrauch bei so ca. 7.7l (MA Getriebe). Davon sind etwa 2/3 Autobahn und dann noch 1/3 Stadt. Die 7.7l erreiche ich bei normaler bis etwas sportlicher Fahrweise im Sport-Modus. Heute habe ich unter guten Bedingungen eine ECO Fahrweise versucht. Max 80km/h auf der AB, immer direkt Hochschalten (40km/h = 4ter Gang, 50km/h = 5ter Gang, 60km/h = 6ter Gang), wo immer möglich Start/Stopp verwendet. Diese Fahrweise war anstrengend und machte keinen Spass. Das Ergebnis waren dann 6.8l. Okay... knapp 1 Liter weniger. Ich denke, dass a) mein Arbeitsweg zu kurz ist und b) der Stadtanteil im Verhältnis zu lang ist, um Verbräuche um die 6 Liter zu erzielen - geschweige denn unter 6 Liter.


    ....mein Durchschnittsverbrauch liegt nach 6000km bei ca. 8 Liter. BC sagt 8.2l, gemessen über Motory Verbrauchseintragungen sind's 7.9l.

  • wie lang ist dein Arbeitsweg? Steigungen? Das du bei der beschriebenen Fahrweise nur 1l unter deinem Normalen liegst kann nur an der zu kurzen strecke liegen eigentlich. Früh brauche ich zb. über 40km bis der BC das erste mal 6,x anzeigt, Rückzu gehts etwas schneller. Aber die Strecke muss lang genug sein um den hohen Kaltlaufverbrauch ausgleichen zu können


    wenn das Wetter perfekt ist ^^



    die 1000 fallen noch (irgendwann)


  • @ captn.ko


    Hast Du schon Zahlen aus Deinem SuperPlus vs. Super-Vergleich? Ich denke, Dein Fahrprofil ist wie geschaffen für einen solchen Test. Bei mir verläuft jede Tankfüllung anders, weshalb ich nicht mitbekomme ob es was bringt.


    Viele Grüsse....