Hallo,
ich habe heute meinen neuen Dachträger Signo 42122 von Atera auf den RS gesetzt und mitsamt der darauf zu setzenden Fahrradträger von Thule (ist schon älter - entspricht aber dem aktuellen "FreeRide 532"-Modell) montiert.
Aber egal ob ich ihn ganz nach vorne oder ganz nach hinten gesetzt habe, das Panoramadach stößt da immer irgendwo an
Wenn ich ihn ziemlich nach hinten setze, stört der vordere Holmen / Metallbügel des Fahradträgers beim Öffnungsvorgang und beim Kippen --> so nicht!
Wenn ich ihn ganz nach vorne setze, kann ich das Panoramadach kippen und es kommt auch beim Öffnungsvorgang nicht mit dem Dachträger in Konflikt - aber beim nach hinten fahren würde es hinten an die Metallbögen vom Fahrradträger stoßen bzw. ganz hart daran entlang kratzen
Ich habe da schon Probleme vermutet, weil der Dachträger doch sehr flach ist - deswegen habe ich den Dachträger erst einmal nur lose aufgelegt und wir haben das zu zweit mit dem Panoramadach getestet...
(da konnte ich dann noch rechtzeitig den Gepäckträger samt Fahrradträger anheben.
Jetzt meine Frage: ist das bei anderen Dachträgern / Fahrradträgern ebenfalls so?
Wie sieht das beim Original Skoda Dachträger aus?
Ist der höher?
Oder ist der Thule Fahrradträger das Problem? Wie sieht die Montage bei anderen Fahrradträgern aus?
Hier die von Thule:
octavia-rs.com/wcf/attachment/24439/
Die unteren gebogenen Montagebügel stoßen an.
Ich werde jetzt wohl so in den Urlaub fahren müssen - immer mit dem Gedanken im Kopf, ja nicht das Panoramadach aus Versehen aufzumachen :worry:
- und auch allen Familienmitgliedern einzubläuen, ja die Finger vom Bedienelement zu lassen.
Das ist ganz schön riskant - ich habe Angst!
Kann man das (Komplett-)öffnen des Panoramadachs irgendwie sperren / abschalten (und leicht wieder einschalten, wenn der Dachträger heruntergenommen wird)?