Moin alle zusammen. Hab mal ne einfache frage an euch. Hab im Netz leider keine Lösung gefunden. Also, was für ein Turbolader ist da verbaut? Ist das ein K03 oder K04?

Welcher Turbo ist verbaut?
-
-
weder noch, der OII 1 Z VFL RS hatte den BWA Motor drin mit K03
der OII 1Z IFL und FL ab 2009 hat den CCZA TSI Motor mit einem IHI Lader drin.
der OIII 5E hat den CHHB TSI Motor mit überarbeitetem IHI Lader drinDer K04 ist bei allen VAG Motoren ab 270 PS Verbaut, Sprich, Leon Cupra R, Audi S3 und Golf R, Golf ED 45 bei den neuen Modellen ist er auch überarbeitet........
-
Absolut richtig, Reto.
-
Ok danke für die schnelle Antwort. Was kann man turboladertechnisch noch machen? Macht bei einem größerem Turbo auch der motor mit?
-
hier im Forum gibt es genug Lesestoff darüber
einfach mal die Suche quälenOlli
-
FALSCH auch die vag modelle ab 270ps haben einen ihi lader verbaut (bzw der klassenprimus 7er R)
Der ihi unterscheidet sich aber durch die größe und hat die Prüfziffer 1 am ende (octavia und gti -4)
-
habe gehört bis Bj.04/2014 ist der Lader schlecht
,kann man nicht Tunen,weil ein schlechter Lader verbaut ist,keine Garantie auf den Lader,
wechselt ihn auch nicht aus,erst wenn er defekt ist ,also am arsch geht,dann kommt ein besserer rein.
-
Hattest Du schon einen Turboschaden, bzw. wurde Dein Turbo getauscht?Insgesamt 10 Stimmen
0%
Ja
100%
Nein (10)
Hallo zusammenIm Octavia 3 RS TSI ist ja der 2.0 TSI in der neusten Ausbaustufe EA888 Gen. 3 verbaut, also derselbeMotor wie im Golf 7 GTI. Nun scheint es so, dass der Turbolader für diesen Motor schon mehrfach geändert wurde.Nachfolgend die verschiedenen Revisionen im Überblick:06K 145 702 K - Revision 1 => Quelle
06K 145 702 Q - Revision 2
06K 145 702 R - Revision 3
06K 145 702 T - Revision 4
06K 145 722 G - Revision 5 (aktuellste Version, seit 11/2014) => Quelle
Weiss vielleicht jemand, was geändert wurde? Gibt es hier im Forum Leute mit defekten Turbos?GrussEdit:Ich kenne den anderen Thread schon, allerdings ging es dort fast nur um die Eignung für eine Leistungssteigerung.Mir geht es hier jedoch hauptsächlich um die Zuverlässigkeit bzw. Dauerhaltbarkeit. Und um herauszufinden, ob es vielleicht wirklich Probleme gibt mit einer früheren Turbo-Revision, habe ich mal eine Umfrage erstellt. -
Wo kann ich sehen welcher Turbo bei mir verbaut ist?
Mein RS wurde am 14.11.14 gebaut.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
-
-
Ich würde nicht sagen das sie grundsätzlich labil sind. Technik wird halt weiter entwickelt.
Da ich bereits ein Einbau Enddatum für 2015 geschrieben habe sieht man das es dann wieder einen neue Version geben wird. Was das im Detail bedeutet kann ich leider nicht sagen. -
Eventuell laufen da auch einfach Verträge mit Zulieferern irgendwann aus und mit dem neuen Zulieferer/Vertrag gibts halt der Übersicht halber eine neue Nummer?! Oder der gleiche Zulieferer ändert den Produktionsstandort oder Prozess. Ich meine damit, dass es ja nicht immer ein technisches Problem sein muss, wieso sich eine Teilenummer ändert.
-
Zitat von Racer RS
Nachfolgend die verschiedenen Revisionen im Überblick:06K 145 702 K - Revision 1 => Quelle
06K 145 702 Q - Revision 2
06K 145 702 R - Revision 3
06K 145 702 T - Revision 4
06K 145 722 G - Revision 5 (aktuellste Version, seit 11/2014) => Quelle@tuzla87 06K 145 702 T
Wird verbaut 28.03.2014 bis 01.02.2015Wer hat jetzt recht? Also ist der "T" noch der aktuell verbaute oder gibt es schon welche mit "G"?
-
T ist noch aktuell.
G wird erst ab dem 01.02.2015 verbaut laut ETKA. Also ab Montag nächster Woche -
Nix Lieferverträge ändern sich pder so etwas. Es werden halt nach un nach Schwachstellen oder verbesserungswürdige Details verändert un dann bekommt er einen weiteren Index am Ende der Teilenummer.
der Beste Lader war halt der K04-64 vom Vorgänger. Bei dem hatte sich glaube in 10Jahren einmal der Index geändert. -
Komisch, dass dann so ein ausgereifter Lader nicht verwendet wird. Ist halt zu teuer oder falsch dimensioniert
-
Das wird damit zu tun haben das der EA113 (k04-64) und der EA888 Gen.3 doch recht verschieden sind. So ist einer der Hauptgedanken beim EA 888 Gen.3 möglichst mager zu fahren um Spritverbrauch und alles was damit zusammen hängt zu senken. Grade halt auch unter höherer Last. Jedoch steigt die Abgastenperatur dadurch immer höher was der Lader halt irgend wann nicht mehr mitmachen kann. Um die Abgastemperatur auf dem kurzen Stück von den Auslassventilen bist zum Lader wieder runter zu kühlen, hat der Motor keinen Krümmer im herkömmlichen Sinne mehr, sondern längere Auslasskanäle im Zylinderkopf welche Kühlwasserumspült sind. Dadurch kann man wiederum magerer fahren da man es schafft, die Abgase noch vor dem Lader wieder etwas ab zu kühlen. Denn der ist der erste der unter Dauerfeuer bei über 1150Grad den A. hoch reißen würde.
da der K04-64 nen Interierten Krümmer hat, kann man ihn halt nicht einfach an den neuen Motor bauen. dazu kommt das die neuen Lader sicher auch Temperaturfester sind und VW ja mit dem EA 888 den Zulieferer von Borgwaner zu IHI gewechselt hat. -
Macht alles ziemlich Sinn. Vielen Dank
-
Gerne doch.
-
Finde es Klasse das man hier so viel Hintergrundwissen bekommt. Top!
-
Das wird damit zu tun haben das der EA113 (k04-64) und der EA888 Gen.3 doch recht verschieden sind. So ist einer der Hauptgedanken beim EA 888 Gen.3 möglichst mager zu fahren um Spritverbrauch und alles was damit zusammen hängt zu senken. Grade halt…
Genau so ist es, auch der Vorkat wurde entfernt, hier mal ein Bild von meiner Bull X DP mit 200 Zellen Kat für mein VII R
Wichtig ist bei allen EA 888 Motoren resp IHI Ladern vor der Leistungskur die DP zu verbauen, sonnst geht es nicht lange und der Turbo löst sich in seine Einzelteile auf (Schmilzt) in Amerika gab es bereits die ersten Turboschäden bei den VII GTI`s mit und ohne PP. Ich habe es schon lange gesagt 300+PS aus dem 220 PS Motor zu holen ist nicht vernünftig....... beim VII R sind es um die 375 PS 510nm mit Stufe 1+, Software und DP
-
Ist das auch ein HJS Euro 6 Kat in der Bull X Downpipe?
-
Hab grad mal bei mir nachgeschaut, mein Auto wurde mitte Dezember 2014 gebaut und ich habe schon den 06K 145 722G Lader verbaut.
Das müßte also immer noch die aktuellste Version sein.Gruß Marc
-
Wo hast du die Info her Marc? Laut ETKA wird der G erst ab 01.02.2015 verbaut!
-
Habe das Handy geschickt hinter den Turbo gezirkelt und ein Bild von der Nummer gemacht.
-
Welche Leistung empfiehlt ihr also max. zufahren so das auf Dauer keine Schäden oder ähnliches auftreten ?!
Gruß Karne
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Das kann man nicht pauschal beantworten, auch viele Turbos der ersten Baureihe haben bis jetzt mit einer Leistungssteigerung gehalten. Die Baureihe G ist halt die neueste Generation und sollte wohl eigentlich erst ab diesem Jahr verbaut werden.
Mein Auto wurde aber bereits Dez. 2014 gebaut. Sollte nur zur Info hier dienen.Gruß Marc
-
Alles klar trotzdem danke
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Wo müsste man das Handy denn geschickterweise hinter dem Turbo platzieren, damit man die Versionsnummer abfotografieren kann?
-
Da wo die Luftansaugung in den Turbo geht mal hinter fassen. Seitlich am Turbo ist eine relativ glatte Fläche zu spüren.Da steht die Nummer drauf.Man uß dann mehrere Bilder machen bis man ein brauchbares hat.
Gruß Marc -
Gibt eigentlich schon Neuigkeiten bezüglich eines größeren Laders?
Habe zwar die Downpipe von HG Motorsport verbaut, habe allerdings bedenken, wenn ich die Leistungssteigerung mache, dass es der Normale Turbo nicht mitmacht. -
Laut deinem Baujahr hast du wohl auch den "alten" Turbo. Am besten müsstest du deinen Freundlichen dazu bringen Dir den neusten Einzubauen, dann hast du damit keinen Probleme mehr, allerdings wird das wohl schwer ohne Fehler.
Es gibt bisher den umgebauten R Lader von JP:
Oder wartest auf die Stage 3 von APR:
First Drive: APR Stage 3 Golf GTI - VWVortex -
Krasser Schei*
400Ps
aber 5999€ istz schon mal ne Ansage, wobei Downpipe hab ich ja schon von Bull X und die Ansaugung auch
LLK werde ich wohl den vom 7R einbauen, und 310Ps sollten dann auch schon reichen -
Will das mal wieder aus der Versenkung holen.
hab grad versucht die Nummer abzufotografieren, das geht mal gar net
aber er viellicht kann mir jemand die Frage so beantworten.
meiner ist EZ 25.07.2014.
welchen Turbolader habe ich wahrscheinlich verbaut?bzw. wo finde ich die Zuordnung der Revisionen zu den Baujahren?
-
Wenn du Glück hast ist es die Revision 4 die hab ich mit 09/14
Turbo:
06K 145
702 K - Revision 106K 145
702 Q - Revision 206K 145
702 R - Revision 306K 145
702 T - Revision 406K 145
722 G - Revision 5 (aktuellste Version, verbaut ab 11/2014) -
Ich habe EZ: 28.05.14 und den T - Lader. Also 4. Revision!
-
Es gibt ja schon seit 12/15 einen neuen Turbo:
Turbo:
06K 145 702 K - Revision 1
06K 145 702 Q - Revision 2
06K 145 702 R - Revision 3
06K 145 702 T - Revision 4
06K 145 722 G - Revision 5
06K 145 722 L - Revision 6 (aktuellste Version, verbaut ab 12/2015)
-
Gründe für die neue Revision sind nicht ersichtlich oder?
-
Wie immer bei VW ein Staatsgeheimnis
Ich gehe aber davon aus, dass eine neu Revision nicht immer besser sein muss. Geht mal davon aus, die 722 G lieft super ohne Schäden und es soll mal wieder gespart werden, dann könnte man doch wieder etwas "optimieren" oder anders gesagt verschlimmbessern. Will nix hinauf beschwören, nur mal so als Denkanstoß.