Polternde Hinterachse/Dämpfer auch bei Octavia III RS?

  • Na das ist ja jetzt nicht so toll. :thumbdown:
    Was für ein Glück hab ich erst gar nicht bis zum Ende der ewigen Verschieberei der austauschaktion gewartet und habe gleich ein Gewinde einbauen lassen. :)

    Octavia III V/RS Combi TSI - Metall Grau Metallic, Eibach Pro StreetS, H&R Spurplatten 20/40, gelackte Embleme,diverse Codierungen ala Trust2k,Rieger Diffusor,RDKS,schwarze Auspuffblenden, FL-Rückleuchten , MIB 2.5,Columbus 9,2 Zoll, AID,RFK High, ;):thumbsup:

  • Hallo,
    So bei mir fängt es wieder an zu Poltern meine wurden vor ca 2000 km getauscht <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbdown.png" alt=":thumbdown:" />
    Werde wohl demächst H&amp;R Monotube einbauen lassen dann wird endlich ruhe sein


    das Gefühl habe ich bei meinem aber auch das es wieder los geht.... ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Robsen146 ()

  • Heute die Sportline von Eibach verbaut.
    Als das Auto auf der Bühne stand konnte ich endlich mal dem Aufkleber der Stoßdämpfer sehen.
    Habe nach wechsel von Skoda die nummer 5Q0 513 029 FL 8| 05.06.2015 das sind doch keine neuen oder ?

  • So, nun war auch ich gestern bei meinem "neuen" Freundlichen und habe ebenfalls auf den Wechsel (ca. 45 Minuten) gewartet :thumbup: . Ich glaube die haben nicht mal die Reifen demontiert. Auch ich kann zumindest auf der Rückfahrt bestätigen, aktuell ist Ruhe im Karton.
    Hoffe natürlich nicht, dass bald wieder das Poltern zurückkehrt ;(:sweat3: . Jetzt gehts die nächsten Tage erstmal auf ca. 1000km Fahrt. Mal schauen ob es ruhig bleibt.


    Allen hier frohe Ostern :)

    Skoda Octavia V/RS Combi 2.0 TSI DSG



  • Hallo, ist eigentlich "nur" das Poltern weg oder gibt es noch andere Änderungen.

    RS 5E TSI in stahl-grau, graue Nähte, Bolero, elektr. Heckklappe, Sunset, Gemini, Abbiegelicht, Sitzheizung hinten, Ablage plus

  • Wie soll man sagen, er liegt jetzt wesentlich geschmeidiger/ruhiger auf der Hinterachse. Auch der Bodenkontakt scheint besser zu sein Alles sehr subjektiv jetzt nach ca. 500 KM. Ich spreche jetzt insbesondere über die Kombination mit den bei mir verbauten Eibach ProKit Federn.


    Gruss aus Österreich :00006815:

    Skoda Octavia V/RS Combi 2.0 TSI DSG



  • Hat jemand auch das poltern mit einem st xa Fahrwerk?
    also bei mir macht es sich leider bemerkbar und ich weiß nicht woran das liegt?!
    gefühlt würde ich sagen hinten rechts könnte aber auch vorne rechts sein.


    zum Händler brauch ich nicht fahren, der wird nur sagen, dass es am Zubehörfahrwerk liegt und ist raus aus der Garantie.


    eventuell kommt es aber auch nicht von Fahrwerk, allerdings hab ich keine Idee was es sonst noch sein
    könnte.

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • War gestern in der 30er Inspektion (180 Euro) und hatte das mit der TPI erwähnt. Schaut er rein und dann kam ein "Oh". Ohne weiteres Verhandeln sofort bestellt und nächste Woche werden beide Seiten hinten ausgetauscht. Bin gespannt. Vorallem in der Innenstadt war das Poltern sehr laut und dumpf und das Auto ist hinten unbeladen sehr getänzelt. Nach meinem Studium kommt dennoch erst mal ein KW Street Comfort rein. Mein :) war da wie bei allen anderen Sachen sehr nett.


    Grüße aus Franken

  • Moin.


    Habe meinen RS 230 DSG Combi (BJ 22/2016, MJ 2017) seit 4 Wochen und 1500 km.
    Ich werde das dumpfe Gefühl nicht los, dass sich ein Poltern eingestellt hat.
    Dass das RS-Fahrwerk nicht zu den kuscheligsten gehört, ist mir bekannt. Nur habe ich gehofft, dass die "polternden" Stoßdämpfer ab MJ 2017 nicht mehr verbaut werden.
    Hat jemand hier, der seinen Neuwagen auch erst kürzlich hat, ähnliches?

  • Fahrzeug war nun bei der 30.000er Inspektion (200€ ohne Öl), hatte Vibrationen bzw. ein sagen wir mal hartes, unruhiges und nicht sanft laufendens Fahrwerk an der HA bemängelt,
    auch mit dem Hinweis auf die TPI.
    Bei Abholung eine Runde gefahren, so richtig überzeugt war er nicht, sagte er aber auch, dass er ein poltern hört und das Fahrwerk durchaus "straff" ist.
    Er schlug eine Vergleichsfahrt vor und zurück bei Skoda ging er auch direkt zum Verkauf, ergaunerte sich da den RS und wir fuhren die selbe Strecke.
    Poltern: Nein
    Vibrationen: Nein
    Er sagte, dass der defintiv ruhiger liegt, also zurück am PC, TPI suchen.
    Gefunden, verglichen und Fahrzeug fällt unter die TPI rein.


    Ab KW41/2015 wurden neue Dämpfer verbaut, meiner ist aus KW34.
    Nächster Termin nun: 9. Januar mit dann 2 neuen Dämpfern.


    Fazit: Perfekt gelaufen und höchstmögliche Wertschätzung und Punktzahl für den Serviceberater, der sich soviel Zeit dafür genommen hat,
    sowie die Vergleichsfahrt noch organisiert hat (er macht überwiegend VW, gibt noch 2 die hauptsächlich Skoda machen).

  • Ab KW41/2015 wurden neue Dämpfer verbaut, meiner ist aus KW34.



    Hallo,


    mein RS wurde 11/13 gebaut, somit würde dieser ja auch in die TPI fallen oder habe ich das falsch verstanden? Kann mir jemand die TPI Nummer vielleicht zukommen lassen?


    Gruß Christoph

  • Übrigens noch (m)eine Empfehlung dazu @Schnisy
    Wenn die Dämpfer getauscht wurden, lass auch nochmal alle Räder wuchten.
    Es war nach dem Dämpfer Tausch schon besser, aber erst nachdem nochmals alle Räder gewuchtet wurden, war es wieder angenehm.

  • Ich habe meinen RS seit ca. 4 Wochen, es ist ein gebrauchter RS TSI DSG Bj.2.2015.
    Natürlich ist mir das straffe Fahrwerk bei der Probefahrt aufgefallen,
    aber jetzt wo ich ihn fast täglich fahre ist mir das Poltern an der Hinterachse auch aufgefallen.
    Nachdem ich diesen Thread gefunden habe, bin ich der Meinung das auch mein Wagen die " falschen"
    Dämpfer eingebaut hat.
    Nur jetzt die Frage: Der Wagen hat keine Werksgarantie mehr, d.h ich habe eine Gebrauchtwagengarantie und ich habe die Gewährleistung für ein halbes Jahr.
    Würde die TPI dadurch abgedeckt oder habe ich da keine Chance?
    Der Händler wo ich den Wagen gekauft habe ist zu weit von mir Weg, das ich da nicht gerade vorbeischauen kann.
    Der Wagen hat 51000km gelaufen, und eigentlich sollte da auch noch das Pro Kit rein, da sollte das Poltern
    mit den alten Dämpfern nicht gerade besser machen. 8|

  • Sowas sollte meines Wissens in der Garantie ( Gebrauchtwagengarantie) mit drin sein.
    Ist schließlich kein so genanntes Verschleißteil, also einfach beim Händler um die Ecke und nachfragen.

    2.0 Tdi 135 kW, Schalter,RGM,AHK, Canton,RS Schwarz- Rot Leder Stoff,Alarmanlage,Pr.Insassenschutz, 230 v Steckdose,Xtreme 19",Trenngitter, Buisness traveller,ACC, Stdhzg,Reserverad,BeWi, Ablage plus,Black Design,Nsw mit abbiegelicht,Beheizbare sitze hinten,Elek. Heckklappe,Panorama,PLA,Fahrerprofilauswahl, RFK nachbestellt


    Bestellt: KW 26/2014 ; PW: 08/15/16.02.15
    Unverbindliche Lieferung: 11. KW 2015/27.02.2015

  • Beim :) hier vor Ort bin ich jetzt gewesen, und natürlich hat meiner auch die alte Version der Dämpfer drin.
    Da aber die Werksgarantie einen Monat abgelaufgen ist, wird das von Skoda natürlich nicht so einfach getauscht.
    Meine Gebrauchtwagengarantie ,Skoda Plus oder so ähnlich, umfasst alles mögliche aber nicht die Dämpfer. :angry2:
    Ein Kulanzantrag bei Skoda ergab 70% Kostenübernahme der Materialkosten, wo dann noch 290€ meinerseits zu berappen wären.
    Bleibt noch die Gewährleistung, aber da es sich nicht um einen Defekt handelt, sondern um einen Komfortmangel, wird das wohl nichts werden.
    Das meinte zumindest mein Händler vor Ort.
    Da ich nun gelesen habe das die "neuen" Dämpfer die verbaut werden auch zum teil schon nach kurzer Zeit anfangen zu poltern,
    habe ich mich entschieden die Bilstein B8 Komfort einbauen zu lassen.
    Ich hoffe das dann Ruhe beim fahren ist, und mit dem Einbau der Eibach Federn auch eine entsprechende sportliche Optik ensteht.
    Bleibt nur noch die Frage ob ProKit, oder Proline????? ?(

  • Hallo Leute. Weiß jemand ob meine Dämpfer, auch unter die "Polterdämpfer" fallen und wenn ja, welche TPI Nummer es ist? Habe mein Auto 11.2016 als Neuwagen bekommen, letzte Woche die Eibach sportline Federn eingebaut und nun poltert es ordentlich hinten. Das irgendwas beim Einbau schief gegangen ist, ist auszuschließen. Auf meine Dämpfer steht 5Q0512011MP

  • Auch wenn das Thema für uns ja glückerweise so ziemlich erledigt zu sein scheint: Ich hatte gerade einen nagelneuen Passat (Stand 600km) als Werkstattersatzwagen und das Ding hat erheblich lauter von hinten gepoltert, als es Meiner jemals vor dem Dämpferwechsel getan hatte. Ansonsten identisches Geräusch und auslösende Situationen... 8|

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • So muss auch mal was dazu beitragen .... habe einen O3 RS BJ 3/16 und vor 3 Tagen wurden Eibach Sportline Federn verbaut !!


    Wie bei vielen, ist an der Hinterachse ein Scheppern ... ich meine links hinten !!


    Auch im Stand bei Schwingen des Fahrzeugs über die Dachreling kommen Geräusche aus dem Radkasten !?!?


    Änderung der Dämpfer soweit ich das verfolgt habe fand ab Mitte BJ 15 statt !!


    Also müsste ich schon die neuen haben ... waaaaas kann es sein ??????????

    :be cool: ... ... :be cool:


    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen."(Walter Röhrl)


  • Genau so ist es bei mir. War heute beim :) und der meinte 70% Materialkosten werden übernommen. Aber für 290€ kann ich auch gleich andere Dämpfer verbauen. Noch habe ich nicht mit dem Gebrauchtwagenhändler gesprochen. Mal sehen was der sagt.

  • Hi Leute. Gibt es bei denjenigen, die nach Einbau von Eibach Sportline poltern hatten, Neuigkeiten? Poltern noch da? Ursache gefunden?
    Gruß in die Runde