mycell's BluePRint

  • Hi mycell24,


    danke für deine Antwort?


    Was genau soll denn der längere Kopf bewirken?


    Ich denke mal, dass ich (hoffentlich) mit der Keramikpaste gar keine Probleme beim lösen der Schrauben bekomme.


    Wobei ich noch immer nicht nachvollziehen kann, warum bei dir ausgerechnet 1 Schraube je Seite so fest sitzt. Ist doch iwie komisch?!? ?(

  • Mit dem längeren Schraubenkopf hast du mehr Angriffsfläche für die Stecknuss. Das war ja das Problem bei mir dass man mit den 5mm Kopf der H&R Schrauben keine große Angriffsfläche hat wenn die Schraube fest sitzt und man schnell abrutscht.

    Mit freundlichen Grüßen
    mycell24 :D


    862856.png

  • Nach fest kommt: Ab!
    Aber zum Glück im Ganzen.


    Der Schlagschrauber 350Nm konnte nichts ausrichten, aber eine 6-Kantnuss Schraubernuss und ein alter Smalcalda Steckschlüssel inkl. 2m Verlängerung haben es dann geschafft. Die Schraube ist raus!!! Puhh... bin ich froh! Danke für die Wünsche!

    Mit freundlichen Grüßen
    mycell24 :D


    862856.png

  • Zu fest angezogen nicht waren ja nur 110Nm aber bekanntes Problem bei Spurplatten der Konus also Kegelbund frisst sich ins Alu, hatte zuwenig Schmiermittel dazwischen. Außerdem fehlt mei den kleineren H&R Schraubenköpfen die Angriffsfläche.


    Jetzt hab ich die bereits erwähnten normalen Schrauben montiert und da stört nichts an der Felge!

    Mit freundlichen Grüßen
    mycell24 :D


    862856.png

  • Sollte man dann lieber die Durchsteck-Scheiben nehmen, die nicht separat angeschraubt werden?

    Octavia III V//RS Combi TSI DSG in Race-Blau Metallic + Leder mit roten Ziernähten
    Sonderausstattung: fast alles :drivel:
    Bestellt: KW15/14 | Letzte Änderung: KW27/14 | Unverb. Termin: 01.2015 :rolleyes: | Einplanung: KW47/14 | Übergabe: KW01/15 :thumbsup:

  • Au Backe .. sei froh das die Schraube net abgerissen ist. Bin froh das ich das Durchstecksystem mit längeren Schrauben habe. Aber selbst da kann der Kopf fressen. Steckt man einfach net drin. Jetzt haste den ganzen Mist weg und kannst dich auch mal an deinem RS erfreuen :)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Durchsteck ist sicher besser aber bei der Breite gabs das von H&R nicht. Vorn hab ich ja das Durchstecksystem. Die 25er Scheibe hat dann wieder andere Schrauben von H&R dabei mit größerem Kopf... Meiner Meinung nach eine nicht so ideale Konstruktion

    Mit freundlichen Grüßen
    mycell24 :D


    862856.png

  • Hier nochmal die Angaben zu den Schrauben die ich für die hinteren Spurverbreiterungen von H&R verwende: M14x1.5x25 Kegelbund 60° SW 17


    Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem Fahrwerk. Er fährt erstklassig, ob auf Landstraßen oder Autobahnen! Bin insgesamt sehr zufrieden mit Fahrwerk und Verbreiterung.

    Mit freundlichen Grüßen
    mycell24 :D


    862856.png

  • Schlechte Nachrichten...


    Hab heute beim Rückwärtsfahren und gleichzeitigem Einlenken ein Schlagloch mitgenommen... den Schlag gab es dann auch han dann geschaut wo das passiert ist und einen Knick im der Kotflügelinnenkante festgestellt. Zum Glück sieht man außem nichts, hab dann Zuhause mit einem Holz einem Lappen und Hammer die Beule wieder grade gehämmert.


    Was war passiert: beim Einschlagen hat das Rad voll an den Kotflügel geschlagen und die Kante angeknickt.

    Mit freundlichen Grüßen
    mycell24 :D


    862856.png

  • Kann es mir nicht so richtig vorstellen, habe aber das Gefühl, das du nichts auslässt. :whistling:


    Dürfte doch eigentlich gar nicht passieren, oder?


    Ist doch alles TÜV abgenommen, oder?


    Wünsche dir weiterhin Gute Fahrt. :thumbup:

  • Ja und ja... das Rad muss durch die extrem schnelle Einfederung mehr eingefedert haben als die Verschränkung es ergibt. Vllt. Geben die innenliegenden Federwegsbegrenzer doch nen Tick zu viel nach. Das kann ja schon allein durch das Anbauen von den Spurplatten vorn reichen. Ich sag mal Glück im Unglück dass nichts Schlimmeres passiert ist. Vllt. Wandert doch zur Sicherheit ein Federwegsbegrenzer zusätzlich an die VA.

    Mit freundlichen Grüßen
    mycell24 :D


    862856.png

  • So... nun dich ein Vorfall.


    Kontrolleuchte Fehler im Abgassystem ist an... morgen hab ich Termin im AH. Mal sehen was nun wieder los ist. War ja erst letzte Woche zum Ölwechsel dort.

    Mit freundlichen Grüßen
    mycell24 :D


    862856.png

  • So... Auslesung bringt folgendes:


    003A13Bank 1, Nockenwellenpos./Kurbelwellenpositionssensor falsche Zuordnung


    Kenne das vom Vorgänger bei gelängter Steuerkette... ich hoffe mal nicht!!!

    Mit freundlichen Grüßen
    mycell24 :D


    862856.png

  • Mal wieder was Neues:


    Seit November 14' hängt die "Zurücktaste" vom Lenkrad, mal sehen ob Skoda da irgendeine Garantie übernimmt, es meldet sich nun bereits sein 1/1/2 Monaten keiner aus dem Autohaus zurück...

    Mit freundlichen Grüßen
    mycell24 :D


    862856.png

  • Soooo.... nun habe ich neue Tasten, aber der Tempomat bringt nach Kaltstart und zügigerem Fahren immer Fehler und funktioniert nicht mehr... da hilft mindestens Neustart, obwohl das auch nicht mehr immer funktioniert.

    Mit freundlichen Grüßen
    mycell24 :D


    862856.png

  • Das liest man sehr ungern. Mein Beileid.
    Wie ist es passiert? Konnte man dies schon nachvollziehen?

    LOW is my lifestyle

    Einmal editiert, zuletzt von Bro86 ()

  • Wie es passierte, kannst du unter dem Link lesen, aber nachvollziehen kann man es kaum.


    Meine Theorie ist dass beim Turboladerschaden und massivem Ölverlust, ein Verschleiß auftrat, der jetzt mit Pleuellagerschaden endete.


    MfG mycell24

    Mit freundlichen Grüßen
    mycell24 :D


    862856.png