Getriebeübersetung DSG vs HS

  • Würdest du beim Zitieren deinen neuen Text bitte außerhalb des Zitates schreiben? Also hinter dem "

    "[/quote]


    Ok..... Tapatalk Anfänger :-)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Octavia III V/RS 2.0 TSI DSG Combi MJ15, Candy Weiß, ACC, Businesspaket Traveller, elektr. Heckklappe, Kessy, beheizb. Windschutzscheibe, Sitzheizung hinten, Gemini Anthrazit, Ablage Paket, Black Design, Proaktiver Insassenschutz, Parklenkassistent.


    Powered by APR Senftenberg
    APR Stage IS38, IS38 Turbolader, APR DSG TCU IS38, GFB DV+, APR Turbo Muffle Delete Kit, APR Ladeluftkühler, HJS 3'' Downpipe, BullX 3'' AGA, 034 Motorsportlager, Eibach Sportline und HR Spurverbreiterung 24/44mm 8)

  • Sorry das ich es so direkt sage: habe das Gefühl das in diesem Thread die Schaltleute ihren Schalter begründen/preisen und die DSG Leute ihr DSG. Frage mich warum, kann doch jeder bestellen wie er es am besten findet.


    Mein Problem: Ich fahre jetzt übergangsweise bis der RS da ist für n gutes halbes Jahr Schalter nach 10 Jahren Automatik....mich nervts nur noch.

    Octavia III RS Combi - TSI DSG - moonweiße Perle - Challenge - BBS equipped


    "Mittelspurfahrerhasser"

  • Ich konnte leider noch keinen Handschalter fahren, aber ich bin DSG Verfechter, trotzdem nervt mich die lange Übersetzung und das hin und her geschalte jeden Tag! Aber denke die Technik ist gut, nur die Umsetzung ist mangelhaft. Daher hoffe ich auf eine DSG Softwareoptimierung, damit Technik und Software endlich Hand in hand gehen :thumbsup:

  • Und ich dachte immer Sinn einer Automatik ist immer einen der gewünschten Beschleunigung entsprechenden Gang einzulegen und nicht so wenig schalten wie möglich?
    Bei einer Automatik schaltet man sicherlich auch mit einer Optimierung immernoch mit dem rechten Fuß.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Deine Annahme ist grundsätzlich richtig. Aber aufgrund der Verbrauchs"fesseln" wird beim DSG immer so schnell wie möglich der größte Gang gesucht. Und das ist / war auch das, was mich gestört hat:
    In der Stadt im (durchaus machbaren) 5. Gang umherzuppeln bei Drehzahlen kurz über Standgas, aber wenn man denn doch mal schnell beschleunigen will / muss, kommt dieses Runterschalten. Diese "Gedenksekunde" stört mich persönlich.
    Klar könnte man in "S" fahren, aber da fährt man halt im 3. Gang bei gefühlt 4.000 U/min durch die Stadt und das ist auch nicht wirklich angenehm. Dazu noch die Kosten des DSG.. dann verzichte ich persönlich auf das bißchen Bequemlichkeit und schalte selbst.
    Auf der Autobahn macht das eh keinen Unterschied. Wenn ich einmal drauf bin, fahr ich eh im 6. Gang... da bringt mir das DSG auch nicht so viele Vorteile.


    Aber wie schon gesagt: jedem das Seine!

  • Ich meine mit hin und her schalten, dass ich sogar eher im höheren Gang fahren würde, aber mein DSG immer meint im 5 oder sogar 4 Gang zu fahren :wacko1:


    Ich hatte das schon mal im anderen thema angesprochen, bei jeder leichten Steigung geht mein DSG einen Gang zurück obwohl ich nur die Geschwindigkeit halte und dreht dann morgens mit kalten Motor bis 3000 Touren!!

  • <span style="font-family: tahoma,geneva,sans-serif">Deine Annahme ist grundsätzlich richtig. Aber aufgrund der Verbrauchs&quot;fesseln&quot; wird beim DSG immer so schnell wie möglich der größte Gang gesucht. Und das ist / war auch das, was mich gestört hat:
    In der Stadt im (durchaus machbaren) 5. Gang</span>…


    Muss mich da mal einmischen ;) Das DSG schaltet je nachdem wie du auf das Pedal trittst. Wenn ich im Normalmodus sachte fahre schaltet er auch ziemlich früh hoch, ist ja auch richtig.
    Sobald ich das Pedal aber latsche schaltet er sofort runter und "gib ihm". (selbst im EcoModus). Also er macht alles so, wie es sein soll. Was stört dich dann? Er sucht den Gang je nach Fahrstil... ?(

    Limo moon-white, TSI DSG 220PS, black design, 18' Gemini Anthrazit (Sommer), Wheelworld WH12 18' schwarz (Winter), Infotainment Amundsen, kessy incl alarm, Canton, abnehmbare AHK, beheizb. Windschutzscheibe
    bestellt am 09.09.2014, Übergabe am 26.11.14 :D

  • Das ist bei mir eben anders. Ich glaub beim nächsten Treffen muss mal ein anderen das Auto fahren. Ich berühre das Gaspedal nur total sanft und er schaltet trotzdem nicht hoch.


    oh, dann solltest du wirklich mal ein anderes fahren...

    Limo moon-white, TSI DSG 220PS, black design, 18' Gemini Anthrazit (Sommer), Wheelworld WH12 18' schwarz (Winter), Infotainment Amundsen, kessy incl alarm, Canton, abnehmbare AHK, beheizb. Windschutzscheibe
    bestellt am 09.09.2014, Übergabe am 26.11.14 :D

  • Was stört dich dann?



    Eben dieses zurückschalten: ich brauche in der Stadt nicht im 5. fahren, wenn das DSG dann sofort, wenn man mal noch bei gelb über eine Ampel will, erst runterschalten muss. Soll es im vierten Gang bleiben, dann ist alles gut!
    Auch auf der AB fand ich das nervend: 120km/h, 6. Gang, rechte Spur... man läuft auf einen LKW auf und sieht weiter hinten jemand auf der linken Spur. Dann will ich natürlich so schnell wie möglich an dem LKW vorbei, um den von hinten herannahenden Linksfahrer nicht zu blockieren. Geb ich da nur ein mm zu viel Gas, schaltet er gleich ein, zwei Gänge runter... im Schalter wär ich einfach im 6. Gang geblieben und käme trotzdem, dem hohen Drehmoment sei Dank, aus dem Arsch. Denn wenn das DSG dann zurückschaltet, dreht er meiner Meinung nach die Gänge schon fast krankhaft aus - so bin ich mit meinem alten TT TFSI 2.0 nicht mal gefahren, wenn ich die Kuh hab fliegen lassen...


    Aber wie gesagt, alles eine persönliche Entscheidung - bei mir eben gegen das DSG. Ich hab mir einen Diesel für die Langstrecke gekauft, die er zu 80% auch bekommt, da kann ich diese paar Schaltvorgänge auch noch mit meinem gesunden Arm erledigen. :)

  • @emmA3,
    genauso sehe ich das auch und genau das versuchte ich immer zu erklären. Nach zwei DSG Fahrzeugen war ich dann den "Komfort" leid. Aufgrund der langen Übersetzung oben rum schaltet das DSG eben auch beim gemässigten Überholen runter, obwohl eigentlich gar kein Kickdown gewünscht ist. Gehst'e dann etwas vom Gas, flux hast'e gleich die Gangstufe oben nebst langer Übersetzung wieder drinne und der Kaugummi wirkt wieder. Im HS schalteste bei sowas nicht einmal zwingend.


    Anderes Beispiel. Wie oft hatte ich es, dass das DSG, weil es schlicht nicht vorausschauen kann, kurz vor einer Steigung hochschaltete, um dann auf Gedei und Verderb des Sparens willens bergauf in der Ganfstufe knapp über Leerlaufdrehzahl zu verharren. Vor dir fährt aber jemand, du kannst kein Gas geben, um den Motor auf akzeptable Drehzahl zu bringen oder durch noch mehr Gas eine tiefere Gangstufe zu entlocken. Oder du fährst länger hinter wem auf der Bundesstrasse, mal minimal langsamer, mal minimal schneller, befindest dich passend in der "Zone", wo das DSG alle Nasen lang nervend, mal ein rauf, mal ein runter schaltet.


    Ne Danke. Ich glaube da genügend DSG-Erfahrungen gesammelt zu haben und erfreue mich jetzt jeden Tag dem HS. Da gibt es keine Gedenksekunde und unerwünschte, gefühlt nicht angemessene Schaltvorgänge mehr, geschweige denn diesen völlig ungebräuchlichen Sportmodus, der es meiner Meinung nach drehzahlmässig übertreibt - das andere Extrem. Es ist nicht so, als hätte man das DSG immer verflucht, aber insbesondere dieses ewige Streben nach dem nächst höheren Gang und das dann oftmals untertourige Fahren im Nahbereich der Leerlaufdrehzahl, ging mir echt auf den Keks. Beschleunigte man dann halbwegs normal, zehrten auch noch die hohen Übersetzungen und das notorische Vermeiden dann endlich mal die niederige Gangstufe aufzusuchen. Das alles hab ich nun endlich selbst im Griff, zudem Geld gespart, und bedingt durch die bessere Übersetzungsstufung fühlt sich das alles deutlich spriziger an. Höhere v max, bessere Elastizitätswerte und günstigeren Normverbrauch nebst besserem Wirkungsgrad im Antriebsstrang gibts gratis oben drauf. Das Schalten macht mir dabei nun mehr Spass als ich erwartet hätte, hatte ich doch zunächst Angst das mir dann dieses "Übel" auf den Keks gehen würde.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

    Einmal editiert, zuletzt von Indiana Jones ()

  • Kann das bei euch beiden deshalb so extrem sein, weil ihr nen TDI habt? Hatte den TSI n ganzes Wochenende zur Probefahrt und das überhaupt nicht so wahrgenommen. Den TDI hatte ich als HS zur Probefahrt.

    Octavia III RS Combi - TSI DSG - moonweiße Perle - Challenge - BBS equipped


    "Mittelspurfahrerhasser"

  • Das sehe ich jetzt erst, das die zwei TDI fahren. Der TDI ist als DSG nur 0,65% länger übersetzt (6. Gang) als der HS und alle anderen Gänge sind beim DSG kürzer übersetzt als beim HS!
    Beim TSI redet man hier mal locker über 21,5% (6. Gang) und ab dem 4ten generell über eine längere Übersetzung.


    Die höheren Verluste durch das DSG seien mal dahin gestellt, aber das der TDI auf Grund der Übersetzung schlechter zieht ist mit Sicherheit unvoreingenommen betrachtet nicht wahrnehmbar?!


    PS: Ich habe die ganze Zeit vom TSI geredet!


    RS III Combi Folierungsideen: Link

    2 Mal editiert, zuletzt von lala ()

  • Also ich hab den TSI und finde das auch nicht.
    - wenn du beim Überholen im selben Gang bleiben willst machst den Hebel einfach kurz nach rechts dann schaltet er nicht
    - am Berg schaltete er bei mir immer richtig bis jetzt bei solchen Situationen. und nix hin und her.

    Limo moon-white, TSI DSG 220PS, black design, 18' Gemini Anthrazit (Sommer), Wheelworld WH12 18' schwarz (Winter), Infotainment Amundsen, kessy incl alarm, Canton, abnehmbare AHK, beheizb. Windschutzscheibe
    bestellt am 09.09.2014, Übergabe am 26.11.14 :D

  • ...machst den Hebel einfach kurz nach rechts dann schaltet er nicht


    Und warum? Das soll doch die "ach so kluge" Automatik bitte selber regeln - wenn ich bei solchen Situationen eingreifen muss, hätte man sich auch einen Handschalter kaufen können... ;)
    Aber wie gesagt: jedem das Seine. Bedenklich wird es nur, wenn HS-Besteller durch Ausstattungen "bestraft" werden, siehe Audi. Den neuen TT gibt es mit dem sinnvollen quattro nur mit DSG - für schlappe 5.000€ mehr!

  • wozu? naja es ist und bleibt Technik. Automatik ist halt so Programmiert dass er logischerweise runter schaltet wenn du drauf trittst.
    Das ist ja als wenn du sagst, dass es doof ist dass das Licht in der Stellung der Lichtautomatik immer an geht im dunkeln obwohl du es manchmal gar nicht möchtest. Autos können noch keine Gedanken lesen ;)
    Gibt halt nur if, then...
    Aber wie du schon sagst. Deshalb kann jeder sein Zeug bestellen wie er mag :)

    Limo moon-white, TSI DSG 220PS, black design, 18' Gemini Anthrazit (Sommer), Wheelworld WH12 18' schwarz (Winter), Infotainment Amundsen, kessy incl alarm, Canton, abnehmbare AHK, beheizb. Windschutzscheibe
    bestellt am 09.09.2014, Übergabe am 26.11.14 :D

    Einmal editiert, zuletzt von Rico1104 ()

  • @emmA3: mir geht das Kuppeln per Fuß auf die Ei..... Die Handarbeit macht sogar Laune.

    Octavia III RS Combi - TSI DSG - moonweiße Perle - Challenge - BBS equipped


    "Mittelspurfahrerhasser"

  • Hier mal mein (positiver) Kurzbericht zum DSG.


    Ich war heute tagsüber etwas über 200 km zwischen Hamburg und Kiel und zurück privat unterwegs.
    Ich hatte keinen Zeitdruck, Autobahn, Landstrasse und Stadt, alles war dabei.


    Dabei habe ich mich mal bewusst mit dem DSG auseinandergesetzt und Schaltverhalten sowie Reaktionen beobachtet.
    Da ich vorher einen O² RS TDI mit DSG hatte und der Eos TDI meiner Frau ebenfalls DSG hat, ist schon etwas Erfahrung vorhanden.


    Obwohl in allen 3 Fahrzeugen das nasse 6-Gang DSG steckt, war der Charakter in jedem Auto anders.
    Selbst die beiden TDIs haben bei fast identischer Übersetzung Unterschiede im Schaltverhalten gezeigt.


    Zum jetzigen TSI, darum gehts hier ja schließlich:
    In der Stadt fahre ich fast ausschließlich im Normal-Modus und Automatikbetrieb.
    Tacho 60-65 und Tempomat ist er verbrauchsgünstig im 5. Gang unterwegs, beim Losfahren an Ampeln bestimmt der Gasfuss die Beschleunigung und damit auch frühe oder späte Schaltvorgänge, so soll es sein.


    Springt die Ampel um und ich möchte noch schnell rüberhuschen, kann man mit etwas Gefühl und Übung schön bestimmen, ob er in den 4. oder gar 3. Gang zurückschaltet.
    Anfangs hat schnelles Durchtreten bis kurz vorm Kickdown dazu geführt, dass sogar bis in den 2. Gang zurückgeschaltet wurde, bringt bei nasser Fahrbahn nicht so viel.


    Auf der Landstrasse kann ich über das Verhalten im Automatikmodus auch nur wenig Kritik finden, allerdings benutze ich hier öfters die Schaltwippen, um unnötiges Runterschalten bei z. B. Überholvorgängen zu vermeiden.


    Da ich auf unlimitierter Autobahn fast nur im manuellen Modus unterwegs bin, meist im 6. Gang, bestimme ich dort die Gangwahl selbst, es stört mich auch nicht, dass ich auf den Automatikkomfort verzichten muss.
    Die Hände/Finger sind eh in der Nähe der Schaltwippen, mir macht die Benutzung Spass.


    Alerdings ist mir heute aufgefallen, dass im 6. Gang die Beschleunigung nicht so prall ist, egal ob aus 120 oder 180 km/h, sicherlich der langen Übersetzung geschuldet.
    Für die meisten Situationen reicht es, für zügiges Vorankommen ist aber Zurückschalten angesagt.
    Nach über 10 Jahren TDI muss ich mich aber auch erst wieder daran gewöhnen, dass ein TSI gerne hohe Drehzahlen mag.


    Fazit: Für mich stand das DSG nie zur Diskussion, eher der TDI statt TSI, ich würde eher auf das Navi verzichten.
    Ich bin zu über 90 % mit dem DSG Verhalten zufrieden, allerdings gehören die Schaltwippen für mich zwingend dazu.


    Meine Frau, bis eben hat sie mitgelesen, sieht das genauso.

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • Da ich auf unlimitierter Autobahn fast nur im manuellen Modus unterwegs bin, meist im 6. Gang, bestimme ich dort die Gangwahl selbst, es stört mich auch nicht, dass ich auf den Automatikkomfort verzichten muss.


    Meiner Meinung nach, hast du da immer noch "Automatikkomfort", da ein kurzes Drücken der Schaltwippe doch noch immer um einiges komfortabler ist, als Kuppeln+Rühren...

    Skoda Octavia III Combi RS TDi DSG in Race-Blau und Voll-Leder schwarz/rot (AHK, DAB, ACC, Kessy, PD, Columbus II, SH,...):

    8X8X, LH, PDS, PK0 PLH, QV3, PLI, PFD, PH5, 4E7, 7W1, PLG, PJ7, PL3, 6M3, PH8, 7X5, PWI, PH7, PDD, PE4, RA4, PT1, 1SL, PW7, 3CX, 3X5, PHC + RFK