Probleme beim Startvorgang/Anlassen des TDI Motors

  • So hab meinen wieder. Der händler konnte selbst nicht das problem erfassen hat aber eine anfrage an skoda gestellt. Ich werde nun auch videos machen um beweise zu haben.
    Montag erfahre ich was skoda zur anfrage des händlers meint

  • vll. hilft so was?<a href="http://www.s-tec-tuning.de/index.php/unsere-leistungen/vag-tdi-warmstartproblem" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">


    S-TEC Fahrzeugtechnik - KFZ-Tuning seit 1998 - VAG TDI Warmstartproblem</a>


    Witzig, darüber bin ich gestern auch gestolpert. Hab's aber heute, als ich es hier posten wollte, nicht mehr gefunden...

  • So meiner ist wieder da seit montag.
    Mein Freundlicher disskutiert nun mit Skoda Deutschland seit Montag.
    Es wurden viele Teile durchgemessen. Dann gefragt wann es auftritt und wie das Auto dabei steht am hang oder so. Bei mir vorwiegend bei gutem warmen Wetter aber eher sporadisch mal tage öfter mal seltener.
    Jetzt kam grad ne antwort sie sollen nun den Durchfluss der Einspritzdüsen messen. Naja mal sehen kriege ihn heut jedenfalls ned wieder. Ich hoffe nur es wird bald die Ursache gefunden.

  • Ich hab grade einen Anruf vom Händler bekommen. Škoda Deutschland hat die Order gegeben andere Injektoren zu verbauen. Teile sollen wohl morgen da sein. Mal sehen ob es was bringt

    Bestellt: 10.09.2014
    Voraussichtlicher unverb. Liefertermin: "Anfang November"
    Auslieferung: 19.11.2014 8)

  • Ja. Steuergerät gewechselt. Er hat mich vor 5 min angerufen. Er hatte die Order bekommen um die Injektoren zu wechseln. Das wurde heute auch gemacht. Er hat dann aber wohl ne neue Info bekommen wiederum andere zu verbauen. Kp ob das jetzt spezielle sind. Bei mir trat das Problem aber vermehrt auf wenn er länger stand.

    Bestellt: 10.09.2014
    Voraussichtlicher unverb. Liefertermin: "Anfang November"
    Auslieferung: 19.11.2014 8)

  • War heute auch beim ☺️ bei mir soll die Kraftstoffpumpe getauscht werden. Die Teile werden jetzt bestellt und dann ins Auto geklatscht aber wird ja nix bringen wie es schon einige davor durch geführt haben.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Skoda Octavia RS :thumbsup: ,Combi, Stahlgrau, Diesel, DSG, Ablaga Plus, Black Design, Fahrerassistenzpaket Traveller,
    ACC, Beheizbare Windschutzscheibe, Canton Soundsystem, Elektrische Heckklappe,
    Soundgenerator, Kessy inkl. Alarmanlage, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent, Sunset

  • Ja den verdacht hatte ich auch.
    Mein Freundlicher rief mich vorhin an. Es werden bei mir nun wenn die Teile da sind die Einspritzdüsen und der Zündanlassschalter gewechselt.
    Ich sagte ihm was bei MarkusH. Gewechselt wurde und er gab das an Skoda Deutschland weiter. Nach viel hin und her haben sie es endlich abgesegnet.
    Ich bin dann auf wärmere Temperaturen gespannt ob es dann wirklich weg ist.

  • So meiner hat nun seit dem 24. auch einen neuen Zündanlassschalter und neue Injektoren bekommen.
    Zuvor gabs bereits das Update und ein neues Steuerteil der Kraftstoffpumpe - beides ohne Erfolg.


    Aber jetzt: bisher noch kein komisches Startverhalten. Da ich damit nicht der einzige bin, ist es also meiner Meinung nach entweder der Zündanlasserschalter oder die Injektoren!


    Da die Injektoren laut Aussagen des :) 1400€ netto kosten, könnte ja mal ein Leidensgenosse erstmal nach dem Zündanlasserschalter fragen, vielleicht liegt es ja daran und der ist auch nicht so teuer (wobei das in der Garantie ja eigentlich nicht juckt, wobei sich der :) eben nur bei dem Preis erstmal abducken wird)


    Grüße :thumbsup:


    PS: bleibt nur noch das sch*** Ruckeln, wofür es ja immernoch keine Lösung zu geben scheint :thumbdown:

  • Meine Injektoren wurden am 8.12. getauscht...
    Leider ebenfalls ohne Erfolg.
    Hab mal den Fehlerspeicher ausgelesen, vielleicht kam der ein oder andere was damit anfangen.



    Bestellt: 10.09.2014
    Voraussichtlicher unverb. Liefertermin: "Anfang November"
    Auslieferung: 19.11.2014 8)

  • King-Gen3raL: ich denke mal, dass diese Fehler nichts mit dem Startproblem zu tun haben, hier scheint einfach mal ne Steckverbindung geöffnet worden zu sein. Denn so viele Sensoren auf einmal können doch gar nicht ausfallen. Oder es gibt ein Masseproblem.

  • @RE_TDI: könnte beim wechseln der Injektoren gewesen sein. Werde auch jeden Fall die nächsten Tage erneut beim vorstellig. Hab seit neuem auch dieses "rucken" wenn ich vom Gas gehe...naja mal sehen

    Bestellt: 10.09.2014
    Voraussichtlicher unverb. Liefertermin: "Anfang November"
    Auslieferung: 19.11.2014 8)

  • Die ganze Thematik fucked mich eh Mega ab. Das die den Fehler seit Monaten nicht finden ist für mich unverständlich. Klarsieht haben auch noch andere Sachen zu tun aber bin ja schließlich auch nicht der einzige mit der Problematik

    Bestellt: 10.09.2014
    Voraussichtlicher unverb. Liefertermin: "Anfang November"
    Auslieferung: 19.11.2014 8)

  • das ist halt der große :) der da nichts macht. Meine Werkstatt hätte gerne was getan nur denen sind aufgrund Garantiebestimmungen die Hände gebunden. Wenn die iwas machen was von oben nicht genehmigt wurde bleiben die auf den Kosten sitzen und geben uns ne Rechnung.


    Ich habe mich intensiv mit meinem Meister unterhalten und selbst der meinte, dass der Kontakt sehr schwierig ist, da nur schriftlich möglich und die da von unseren Problemen angeblich nichts wissen. Es heißt ich wäre der einizige mit diesem Problem.
    Naja wir hier wissen alle das dem nicht so ist. Mein Meister konnte auch nur was erreichen da ich ihm "Druck" machte und auch zeigte was wir hier im Forum "wissen".
    Ich hoffe das ich nun das gleiche Glück wie MarkusH. haben werde und meine Probleme nun behoben sind.


    Sonst kann ich mich bisher nicht beklagen. Meine bisherigen kleinen Probleme teilweise auch Luxusprobleme wurden ohne zu maulen gemacht.


    back to the topic.
    ich werde beobachten und berichten, aber ich hatte meine Probleme nur bei normalen bis höheren Temperaturen 20°C aufwärts oder viel Sonne aufs Auto egal ob Kalter oder Warmer Motor.

  • Mein Händler wollte ein Video vom anlassen.


    Jetzt wo ich ihm mehrere gezeigt habe hat er gesagt das das so nicht geht.
    Habe in letzter Zeit wieder öfters Probleme damit.


    Mal schauen was sie machen.


    Der Wagen geht nun am 20.01 wieder mal in die Werkstatt.


    Wegen Problemen mit Navi jetzt glaub zum 4 oder 5 mal,
    wegen dem Anlassen und wegen den Heckklappendämfern.

    Gruß Wolfgang


    V/RSCombi TDI/CR

  • Ist soetwas eigentlich nach dem dritten Versuch der Nachbesserung auch ein Grund das Fahrzeug zu wandeln? Ich denke da ernsthaft drüber nach, da ich keine Lust habe, nach Ablauf der Garantie plötzlich massiv mehr Probleme mit dem Starten zu haben und dann auf den Kosten sitzen zu bleiben.


    Verständlicher Gedankengang. Da solltest du aber vertrauensvoll mit dem Autohaus bzw. einem Anwalt drüber reden. Hier kann aus der Ferne nur geraten werden, ob das rechtlich durchsetzbar wäre.

  • Das Problem ist ja auch leider, dass es glaube ich bisher keinem von uns gelungen ist, einem Mitarbeiter live diesen Fehler vorzuführen.


    Aber ein versuch wäre es Wert, wenn du dadurch mit dem Auto so unzufrieden bist.


    Als alternative gibt es ja schon einige Anbieter, die an der Motorsoftware fummeln und dann sind die Startprobleme weg. Damit wird jedenfalls geworben.

  • Entweder habe ich bis jetzt Glück gehabt, dass der Fehler bei mir noch nicht aufgetreten ist oder es liegt daran dass ich konsequenter Garagenparker bin (Großraumgarage, immer absolut trocken).
    Könnte Feuchtigkeit vielleicht verantwortlich sein?
    Temperaturen würde ich persönlich ausschließen, da ich bei der Arbeit draußen parke. (Klar wird der da und beim fahren auch nass, kann aber JEDE Nacht trocknen)


    Ist nur so eine Idee


    Habe aber auch erst ca. 15tkm runter.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • vllt hast du Glück hatte sogar dieses Problem nach 600km Autobahn. Kurze 5min Pause starten gewollt und da stotterte er wieder. Liegt als nicht am Kaltstart. Denke eher es liegt an wärme. Da ich das Auto nen Tag bei voller Sonne und 25°C stehen hatte und dort auch diese Probleme auftraten. Habe aber nie ein Problem wenn es kalt ist.

  • Das war mir bei meinem paar Tage vor dem Zwischenfall aufgefallen.
    Der Wagen blieb mit Motorausfall liegen... Sensor von Ladeluftkühler und Abgasreinigung waren defekt. Danach startet der bisher wieder normal. Vielleicht lag es an den Sensoren?

    Octavia Combi RS TDI - Metall Grau Metallic 8)
    - Anthrazit Gemini, graue Ziernähte, Ablage Plus, Business Paket Columbus, Canton, Beh. Windschutzscheibe

    - Bestellt: KW 29 / 2014 (15.07.2014)
    - unverb. Liefertermin März / 2015
    - PW: n/a
    - Produktion: n/a
    - Auslieferung: n/a


  • Wie bereits berichtet, brachte Steuergerätetausch und update nix, aber nachdem zuletzt der Zündanlasserschalter und die Injektoren gewechselt wurde, ist er immer zuverlässig gestartet! Bin mal gespannt obs auch bei warmen Temperaturen noch so ist. Auf jeden Fall startet er jetzt schon deutlich besser !


    Wobei ich anmerken muss: letzte Nachtschicht 12h bei Bis zu -7 grad und Schnee draußen gestanden hat er auch lange geleiert bis er an war. Zu hause Batterie gecheckt: nur 12.4V. Also erstmal ans Ladegerät... scheinbar scheinen auch 43km einfache Strecke Arbeitsweg nicht zu reichen, um mit allen kleinen Zusatzverbrauchern in Winter die Batterie vernünftig zu laden :-O


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • das Phänomen hatte ich auch einmal vor ein paar Wochen aber seit dem kein Problem, bin im Anschluss auch direkt 100km Bahn gefahren, da konnt die Batterie sonst bisserl laden, wenn es am Ladezustand lag.