KW Suspension V1/V2 im O3 RS

  • @Eric_


    Die Differenz währe ganz schön hoch wenn du die 9 Kliks
    auf der Hinterachse hast und 16 auf der Vorderachse. Ich hatte das Problem bei 16 Kliks das wenn
    ich Dresden Südvorstadt runterfahre mit etwas Speed bei mir die Räder anfangen zu quetschen .
    Das hat weder das Orginalfahrwerk gemacht noch macht es das V2 in der jetzigen Einstellung .

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Leider sind in DD die Straßen nicht so der Hit. Deshalb fahr ich vorn auf ganz weich und das finde ich für mich ideal. Die Hintachse muss ich noch einstellen.
    Hatte davor im 1Z das KW SC . Beide Fahrwerke nehmen sich nicht viel da ich beim 1Z 34,5 cm gefahren bin. Ist zu tief fur das SC.


    Ich hab heute nach den Berichten hier auch erst einmal ganz zu gedreht und dann wieder auf, bisher ist mir bei ganz offen kein Nachteil aufgefallen und werde es jetzt wie du hinten ebenfalls nachstellen.
    Laut KW sollte es am Anfang für den 5E gar kein StreetComfort geben, da das V2 schon Komfortabel genug ist, daher würde mich echt mal der Unterscheid zwischen beiden Interessieren. Es sollen wohl nur vorne nur die Dämpferabstimmung und die Feder unterschiedlich sein und mache fahren das auch mit 325mm, also geht es auch tief genug runter.

  • Also Ich fahre ja das Gepfeffert V2 in meinem 5E.


    Abstand Radnabe zu Kotflügelkante aktuell 310 hinten 315 vorne.


    Einstellungen bezüglich der Klickshabe ich nichts von Werkseinstellung verändert. Ich bin absolut zufrieden, Keine Schläge, kein Wanken.


    Evtl gehe ich noch 1 klick höher.


    Also ansonsten ist gepfeffert V2 nur zu empfehlen.
    ( Mit Kundenkontakt sieht es da Leider anders aus :cursing: )

    Life is better in Rcesuits

  • Ne Andy nicht die Abstimmung ist ne andere sondern es ist ein anderer Dämpfer und eine andere Feder verbaut.
    Du kannst mit dem Fahrwerk auch nicht so tief runter wie mit dem V2 . Also Theoretisch. Da der Rest ja identisch ist , kannst bestimmt das genauso tief drehen bist aber aus dem TÜV-Bereich weit raus.

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Der Dämpfer hat ne andere Nummer, aber ist er auch bautechnisch Unterschiedlich? Eventuell weniger Gewinde außen, aber ich denke das Hauptaugenmerk liegt bestimmt im Dämpfersetup. Hat wer die Daten zu den Federn vom V2 und Street Comfort zum vergleichen? Also wie viel ist die SC Feder "weicher".

  • Ich habe leider die Mail von KW nicht mehr. Da stand das drin. Das Federbein mit dem Gewinde müsste gleich sein. Es geht ja um die Dämpfer . Wenn du den bestellst wir das Federbein nicht mit dabei sein.

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Steht im Gutachten


    Guter Hinweis, hatte gar nicht gesehen, dass die Frei verfügbar sind. Also wie zu erwarten ist lediglich die Feder unterschiedlich, da sogar die Kennzeichnung am Federbein die selbe ist.


    Beim V2 oder XA ist die Feder 1044 verbaut und beim Street Comfort die 1046.
    Allerdings hat die 1046 sogar eine um 0,5mm dickere Drahtstärke und damit um einen mm größeren Außendurchmesser. Zur Federrate steht da aber nix :-(
    Was auf ein sanfteres Einfedern hindeutet ist der nochmals um 5 mm verkürzte Federwegsbegrenzer beim StreetComfort.

  • Hier Auszug aus der Mail von KW


    da wir nicht mit Gebrauchtteilen handeln, ist ein Austausch ausgeschlossen.Des Weiteren müssen wir darauf hinweisen, dass eine Kombination aufgrund abweichender Kennzeichnungen ohne TÜV wäre. Neupreise für die genannten Teile sind wie folgt:Artikelnummer 60210286 – Bezeichnung Formfeder 1046 gelb RAL 1021 "beschl." – Preis pro Stück inkl. MwSt. 96,00.- €Artikelnummer 18180154 – Bezeichnung street comfort Gewindefederbein VA V2 – Preis pro Stück inkl. MwSt. 291,00.- € Mit freundlichen Grüßen / Best regards

    Christian LöchnerKW automotive GmbH



    Ist also doch doch das gesamte Federbein unterschiedlich . Nicht nur der Dämpfer wie ich dachte .

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Also abweichende Kennzeichnung glaube ich nicht. Laut dem Gutachten von StreetComfort ist alles mit meinem ST Xa identisch bis auf die Feder vorn. Also könnte ich es einfach mit dem Gutachten eintragen lassen. Ist halt nach wie vor die Frage ob trotz gleicher Kennzeichnung die Dämpferabstimmung anders ist!



    Gesendet von unterwegs!

  • Das müsste man über die Teilenummern rausbekommen. Der Dämpferpatrone muss ja auch einzeln Bestellbar
    sein ohne das Federbein. Irgendwann ist der Dämpfer ja mal verschlissen. Und wenn es hier Unterschiede gibt
    dann hast du des Rätzels Lösung .

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Nach massiven Poltergeräuschen beim federn an der VA, wurden nun vorne beide Federn gewechselt... sieht so aus als ob beim einfedern eine Windung über die nächste gerutscht ist.


    Die Federn sind laut AH nun auch Dicker als die Alten, haben aber die gleichen Kennzeichnungen. Auf jeden Fall ist mein RS nun bei gleicher Gewindeeinstellung fast 20mm höher als vorher! :vomit:

  • Sieht jedenfalls nicht gesund aus!


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Nach massiven Poltergeräuschen beim federn an der VA, wurden nun vorne beide Federn gewechselt... sieht so aus als ob beim einfedern eine Windung über die nächste gerutscht ist.


    Die Federn sind laut AH nun auch Dicker als die Alten, haben aber die gleichen Kennzeichnungen. Auf jeden Fall ist mein RS nun bei gleicher Gewindeeinstellung fast 20mm höher als vorher! :vomit:


    Wann hast du das KW gekauft und kannst du die Federdicke bitte bei den alten und neuen messen? So könnte jeder selbst bei sich schauen, ob er eventuell die alten Federn hat oder?

  • Ich kann maximal die neuen messen, ob die aber wirklich dicker sind kann ich nicht mehr sagen da die alten Federn angeblich an KW zurück geschickt werden mussten.


    Gekauft habe ich mein Auto mit Fahrwerk im April 2016, das sagt aber nicht viel aus wie alt das Fahrwerk ist da dieses Autohaus viel mit KW Fahrwerken arbeitet und immer welche auf Lager hat.

  • Hey Regda,
    Das mit der Höhe kannst du ja sicherlich anpassen...Oder?...
    Gruß vom hightower

    In Arbeit... RS Stahlgrau, Vollleder mit roten Ziehrnähten, Challenge XL, Columbus traveller, kessy, AHK und noch ein paar Kleinigkeiten.. Bestellt: KW 52, voraussichtliche Fertigstellung: KW 20

  • Ja klar, das Problem ist nur das nun auf die falsche Höhe nochmal die Achsvermessung gemacht wurde inkl Anpassung der Vorfeldkamera und des Frontradars! Ich hatte vor Abgabe des Autos extra 3 mal darauf hingewiesen das die Höhe zu 100% bleiben muss und ansonsten angepasst werden muss vor der Vermessung... wurde gekonnt ignoriert!

  • Laut Gutachten sind die 12,9mm Federn nur beim Streetcomfort verbaut und diese Federn sind höher, weil es eben nicht so tief runter geschraubt wird!


    Wer hat denn alles ein SC verbaut, würde es gern mal im Vergleich zum ST XA/V2 erleben. Vielen Dank

  • Ich weiß nicht mehr ob ich das schonmal geschrieben hatte. Das Street Comfort hat vor andere Federn
    und andere Dämpfer drin. Hatte mir KW mal geschrieben auf eine Anfrage hin.


    Gruß Rene '

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Könnt ihr mir kurz helfen?!


    Sind 12mm Distanzscheiben das maximale was in Verbindung nun mit einem V2 geht?


    ich habe jetzt 20mm pro Rad, möchte sie eigentlich nicht hergeben,da mir die Optik so gefällt.

  • Ich hatte bei 144 was zu meinen Einstellungen geschrieben. Vielleicht hilft dir das weiter.


    Gruß Rene

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Hallo liebe Community! Hab das Forum bezüglich Gewindefahrwek schon auf und ab gelesen, bin jetzt zum Entschluss gekommen mir ein Inoxline Gewinde zu kaufen, weil ich auch im Winter fahre. Nun habe ich aber wenig zum V1 gelesen sind die Mehrkosten, für die V2, es wirklich wert brauch nämlich für meine Kids und vorrangig für meine Frau ein Alltags Fahrwerk. Frage an die Österreicher im Forum welche Einstellung Radmitte Kotflügelkante ist bei uns Typisiert bei 9cm Bodenfreiheit.


    Gruß

  • Wenn Du dir Variante 1 kaufst und es ist dann zu unkomfortabel, hast es halt. Bei Variante zwei könntest zumindest noch auf komplett weich stellen wenn es in der Grundabstimmung zu unkomfortabel ist.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Nimm V2. hast meines Wissens bessere Dämpfer drin und kannst die Härte verstellen. Hab es auch und bin total zufrieden !!!

    Skoda Octavia RS TSI DSG,
    Farbe - Grundierung
    KW V2,
    OZ Ultraleggera 8x18 ET45

  • Bin mit meinem V2 mitlerweile auch total zufrieden. Bevor ich das V1 kaufen würde, würde ich eher auf Edelstahl verzichten und das ST XA kaufen.


    Es wird aber spätestens im April sicher wieder eine Frühlingsaktion geben wo es das V2 wieder um 1100€ geben wird. So wie die letzten 3 Jahre.

  • Mit Familie würde dir vielleicht das Street Comfort besser gefallen? Oder ist die das zu teuer?
    Ich habe das V2 drinn, was ok ist . Bilder von meinem hatte ich ja mit voller Urlaubsbeladung
    Fahrräder und Kids reingestellt. V2 mit meiner Tiefe hat meine Freundin keinen Unterschied
    gespürtt :D . Vielleicht hilft dir das weiter.

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • @Rey, geht nicht unbedingt wegen dem Preis aber wegen der Tiefe, will doch schon runter mit dem Ding, und was ich so von den Fotos gesehen hab kommt das normale KW schon hin. Aber was ich nie lese ist die Bodenfreiheit der Fahrzeuge, möchte nämlich wissen wenn ich auf 9cm auf tragende Teile typisiere wieviel Restgewinde da noch ist.
    Gruß

  • Soll heißen 9 cm Bodenfreiheit zu den Schwellern? Ich kann morgen mal nach messen .
    Oder du gibst mir mal Messpunkte vor. :D
    Ich sage dir aber gleich das dir deine Kirsche die Hölle heiß machen wird bei der Tiefe.
    TopSpeed und Alltagstauglichkeit sehe ich hier nicht mehr. Ich weiß das es genug im
    Forum gibt die dir sagen das ist ok, ist es aber nicht. Mag sein das es für dich noch geht,
    die sich entwickelnde Wirbelsäule unserer Kids hat da ne andere Meinung zu . ;)

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Nach der Tieferlegung ist der Achsträger der Tiefste Punkt bei mir mit 11,5cm . Restgewinde sind
    Unterkante Drehteller bis zum letzten Gewindegang 4,5cm . Damit schaffst du es locker unter die 9cm
    beim V2 :thumbup:


    Gruß Rene'

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Ich habe mal bei mir gemessen, ich habe bei Radmitte/Kotflügel aktuell 328mm und Restgewinde von 5mm etwa. Dabei habe ich noch 8,5cm von vorderer Querlenkeraufnahme bis zum Boden.

  • Hey @stone86, ich muss dir ehrlich sagen, mit solchen Aussagen bin ich vorsichtig. Es macht schon einen Riesen Unterschied ob du 17, 18, 19 oder gar 20 Zoll fährst und natürlich wieviel Restgewinde eingestellt werden.


    Es kommt auch auf dein Streckenprofil an, auf der Autobahn ist es viel angenehmer und definitiv nicht zu hart, anders als auf einer holprigen 30er Strecke.


    Für mich fährt es sich gut und der Komfort ist völlig in Ordnung. Es sind auch schon welche bei mir mitgefahren und meinten das mein KW komfortabler wäre als das H&R Monotube. Was ja aber laut Forum auch schon sonstwie komfortabel wäre. Was ich aus früheren Erfahrungen in anderen Autos widerrum nicht glauben kann.


    Auf der anderen Seite gibt es auch Leute wie @Rey denen es zu unkomfortabel war in der Tiefe wie ich es fahre. Ist alles eine Sache des persönlichen Empfindens.


    Ich kann dir nur sagen das es für mich in Ordnung ist und ich fahre auch mit meiner 2 Jährigen Tochter. Auch meine 75 Jahre alte Mutter hat sich noch nicht beschwert oder meine Fahrgemeinschaft die alle um die 50 Jahre alt sind. ;)


    Am besten Probefahrt, auch wenn es immer leichter gesagt als getan ist jemanden mit passenden Setup zu finden.

  • Ich kann da @regda nur zustimmen. Selbst ne Probefahrt ist so ne Sache. Fahrwerk ist ne Nummer die funktioniert nur auf die harte Tour. Einbauen und hoffen das man getroffen hat. Daher der Vorschlag
    mit dem V2 . Je mehr Einstellmöglichkeiten du hast, um so wahrscheinlicher bist du hinterher zu frieden.
    Ich war in Regionen unterwegs da hätte man das Fahrwerk bis Anschlag runter drehen können und es ist immer
    noch gut und ich war in Regionen unterwegs da bin ich mit 20km/h über die Straße geschlichen.
    Der Einstellprozess ist sehr dynamisch. Dazu kommt das das Fahrwerk in den ersten 10.000km sich noch verändert und weicher wird. Hier kannst du dann auch noch mal nachstellen und tiefer gehen. Ich habe
    fast 2 Monate gebraucht bis ich das Fahrwerk auf meine Umgebung angepasst hatte. Aber es lohnt sich.
    Das Auto wird stabiler , verzeiht eher mal Fahrfehler und du kannst ist bestimmten Situationen doch noch
    ausweichen wo andere nur noch draufhalten können und hoffen das es gut geht . 8)


    Gruß Rene

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt