Wasseransammlung in Fahrertür

  • Der freundliche Meister hat mir gestern eine Problembeschreibung von Skoda zu diesem Problem gezeigt, nach dem ich ihm 15 min lang versucht habe zu erklären, was ich eigentlich meine.


    Leider habe ich kein Foto davon gemacht, es war jedoch in der neuen Dichtung eine durchgängige Kerbe zu sehen, die zwischen Tür und Einstiegsblech eine leichte Öffnung lässt.


    Leider habe ich im Netz die Darstellung bis jetzt nicht gefunden.✌️

    Fear the Reaper :00007505:
    V//RS Combi 2.0 TSI Moon White, Canton, Challenge, Black Design, Columbus, Vollleder, Rote Ziernähte, Frontassistent, Lane Assistent, Frontscheibenheizung, Ablage Plus, Sunset, Fahrprofilauswahl, Parksensoren vorn & hinten, Keyless, Elektr. Heckklappe


    Reaper's weißer RS

  • Hast Du denn schon die neuste verbaut? Wenn nicht kann es ja nicht die wie auf dem Bild von Doml sein.


    Na aber die grundsätzliche Position der Dichtung (horizontal/vertikal) auf der Tür sollte doch identisch sein und das scheint sie eben nicht zu sein.
    Der Unterschied ist doch auch recht eindeutig zu erkennen, wenn man die beiden Fotos oben vergleicht.

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Habe die neue Dichtung mit den zwei Löchern, Produktionsdatum ist der 28.11.2015. Teilenummer kann ich leider nicht bis zum Ende Lesen da genau dort die Löcher sind um die Dichtung zu befestigen! (Auf der Fahrerseite)
    Auf der Beifahrerseite hab ich noch die alte drin, Skoda hat nur eine Geschickt! :whistling:

  • Was ist denn jetzt mit denen die neue Dichtungen verbaut haben :?:
    Kommt noch ein Wasserschwall beim Öffnen der Türe entgegen :?:

    Fuhrpark aktuell
    Skoda Octavia RS Combi TDI und BMW E92 M3


    Gruß Christian

  • Was ist denn jetzt mit denen die neue Dichtungen verbaut haben :?:
    Kommt noch ein Wasserschwall beim Öffnen der Türe entgegen :?:


    Ich habe den Wasserschwall gehabt, Dichtungen wurden getauscht.


    Ergebniss es steht kein Wasser mehr. Ich hab soweit ich mich erinnern kann 2 Löcher in der Dichtung.


    Bilder folgen (auch wenn ich das nun schon oft gesagt hab) morgen.


    Ich fotografiere die Fahrertür.

  • wusste gar nicht das das mit den Türen ein Mangel ist ^^. Hab auch immer Wasser drin aber fand das bisher nicht schlimm ^^ können se gleich bei der nächsten Durchsicht mit machen :thumbup:

  • Hallo an alle. Ich habe das gleiche Problem mit dem Wasser X(
    deshalb hab ich bei meinem heute auch mal nachgeschaut. Meine Dichtung hat auch nur ein Loch und ist Producktion 6/2015.
    Bein nächsen Termin werde ich das mal ansprechen und hoffe auf eine Lösung ?(

  • Hallo,


    wie versprochen das Bild der getauschten Dichtung.


    - Kein Wasser mehr in den Türen
    - 2 Löcher
    - Ich habe mich selbst an Skoda gewendet war vor Ort hab meine Daten aufnehmen lassen inkl. Fahrzeugdaten
    - Aktuell lag kein Problem vor
    - 1 Woche später ca. kontaktierten Sie mich, dass es nun eine Lösung gibt
    - Dichtungen gewechselt


    Dichtung von Fahrertür


    Den genauen Verlauf könnt Ihr ein paar Posts vorher nachlesen

  • Ich habe mich selbst an Skoda gewendet war vor Ort hab meine Daten aufnehmen lassen inkl. Fahrzeugdaten
    - Aktuell lag kein Problem vor
    - 1 Woche später ca. kontaktierten Sie mich, dass es nun eine Lösung gibt


    Gibt es dazu schon eine Info an alle :) jetzt?


    Oder werden die davon nix wissen und erst wieder bei Skoda Deutschland nachfragen müssen?

    Octavia RS TDI Kombi (5E) - Stahlgrau, Schalter

  • Das bekommt man wohl auch so hin


    Nee, das glaube ich nicht. Die B-Version hat das Loch auf der Unterseite, die C-Version ihre beiden Löcher aber an der Seite. Also mindestens ein überzähliges Loch hätte man dann. :rolleyes:
    Für mich sieht es auf den Bildern aber auch so aus, als sei die Befestigungsfläche bei der C-Version etwas schmaler, was im Hinblick auf den Wasserstau IN der Tür ja auch sehr sinnvoll wäre.


    Aus ähnlichem Winkel wie oben fotografiert, ist bei meiner B-Version das einzelne Loch nicht zu sehen (weil unten).

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Ich hab genau das gleiche Problem mit dem Wasser. War jetzt beim Freundlichen. In meinen RS ist die B Variante verbaut. Bekomme jetzt die C Variante und dann sollte Ruhe sein...

    Skoda Octavia Combi RS, 2.0 Tsi, stahl grau, APR Stage 2; Wagner LLK; HJS Downpipe; 76mm BullX AGA; Sachs Performance Kupplungs Kit; Audi TT Schaltwegeverkürzung; 30 mm Eibach Federn Pro Kit; Rieger Heckdiffusor; folierte Rückleuchten; folierte Frontlippe; getönte Scheiben; 19 Zoll TEC by ASA AS2 Gun Metall; gedämmte Türen by AMB; diverse Codierungen.


    gestohlen X(:cursing:


    Nun Audi S3 8V SB

  • Die erste Dichtung 5E0.837.697 A war vom 06.05.2013 bis am 17.08.2014 im Octavia verbaut


    Die zweite Dichtung 5E0.837.697 B war vom 18.08.2014 bis am 16.08.2015 im Octavia verbaut


    Die neue Dichtung 5E0.837.697 C ist ab 17.08.2015 im Octavia verbaut


    ;)

    Bestellt am 29.02.2016 (KW09)
    Produktionswoche KW20
    Übergabetermin 27.05.2016 - 16:30 8o
    MODELL : Skoda Octavia RS 230 Combi Handschaltung
    FARBE : Stahlgrau
    MIT :Columbus ; Canton für Doppelter Ladeboden ; Doppelter Ladeboden ; AHK ; DAB ; KESSY ; RFK ; Winter Pack ; Garantieverlängerung 2 Jahre bis 90Tkm

  • Die erste Dichtung <span style="color: #FF0000"><b>5E0.837.697 A</b></span> war vom <b>06.05.2013</b> bis am <b>17.08.2014</b> im Octavia verbaut


    Die zweite Dichtung <span style="color: #FF0000"><b>5E0.837.697 B</b></span> war vom <b>18.08.2014 </b>bis am <b>16.08.2015 </b>im Octavia verbaut


    Die neue Dichtung <span style="color: #008000"><b>5E0.837.697 C </b></span>ist ab <b>17.08.2015</b> im Octavia…


    Frage: Woran merkt man, dass Du nur die letzten maximal 10 Beiträge in dem Thread gelesen hast?
    Antwort: Wasseransammlung in Fahrertür

  • Stimmt, habe bis anfang Seite 4 gelesen.
    Sorry für das Duplikat.
    Wollte nur helfen.


    Ich habe aber im 1. Post geschaut um sicher zu sein dass es nicht dort gepostet war...

    Bestellt am 29.02.2016 (KW09)
    Produktionswoche KW20
    Übergabetermin 27.05.2016 - 16:30 8o
    MODELL : Skoda Octavia RS 230 Combi Handschaltung
    FARBE : Stahlgrau
    MIT :Columbus ; Canton für Doppelter Ladeboden ; Doppelter Ladeboden ; AHK ; DAB ; KESSY ; RFK ; Winter Pack ; Garantieverlängerung 2 Jahre bis 90Tkm

  • Genaugenommen ist das ein generelles Problem des Forums. Würden wichtige Beiträge immer z.B. in der Kopfzeile eines Threads (wie bei angepinnten Themen) erscheinen, wäre es auch egal auf welcher Seite man sich innerhalb des Threads befindet. Doppelte Frage und Posts würden sich somit auch noch ein bisschen mehr vermeiden lassen.


    Nichts desto trotz die C-Variante scheint sich als Lösung für das Problem in diesem Thread herauszustellen.

  • Könnten da die Moderatoren nicht den ersten Post editiert micht einem Standard Satzt:


    Die Lösung wurde gefunden Seite so und so, danke an Mitglieder so und so.
    "Zitat der Lösung"

    Bestellt am 29.02.2016 (KW09)
    Produktionswoche KW20
    Übergabetermin 27.05.2016 - 16:30 8o
    MODELL : Skoda Octavia RS 230 Combi Handschaltung
    FARBE : Stahlgrau
    MIT :Columbus ; Canton für Doppelter Ladeboden ; Doppelter Ladeboden ; AHK ; DAB ; KESSY ; RFK ; Winter Pack ; Garantieverlängerung 2 Jahre bis 90Tkm

  • :embarrassed: sogar mich zitiert obwohl ich nix neues gesagt habe.... :D


    Danke für die anpassung @Browning :thumbup:

    Bestellt am 29.02.2016 (KW09)
    Produktionswoche KW20
    Übergabetermin 27.05.2016 - 16:30 8o
    MODELL : Skoda Octavia RS 230 Combi Handschaltung
    FARBE : Stahlgrau
    MIT :Columbus ; Canton für Doppelter Ladeboden ; Doppelter Ladeboden ; AHK ; DAB ; KESSY ; RFK ; Winter Pack ; Garantieverlängerung 2 Jahre bis 90Tkm

    2 Mal editiert, zuletzt von Browning ()

  • Am Mittwoch hab ich Termin beim werden Fahrer und Beifahrer ausgetauscht, Problem sei bekannt.


    Gruß Patrick


    Ich habe meinen RS gestern wieder bekommen. Die Dichtungen wurden nicht getauscht, Anfrage bei SAD sei abgewiesen worden mit "Stand der Technik". Auch auf weiteres Drängen hin, dass mir bereits ein Fall bekannt wäre, bei dem das dort stehende Wasser durch niedrige Temperaturen gefroren sei und die Tür verzogen hat, wurde ich abgewiesen mit "da können wir nichts machen, solange Skoda das nicht freigibt". Das verstehe ich ja auch soweit, weil das AH sonst auf den Kosten sitzenbleiben würde. Gibt es dazu eine TPI-Nr. mit der ich beim Freundlichen nochmal vorstellig werden kann?

    Skoda Octavia III Combi 2.0 TSI GreenTec RS mit manuellem 6-Gang-Getriebe
    Race-Blau Metallic, Leder-Stoff-Kombination mit grauen Ziernähten, abnehmbare Anhängerkupplung, Alarmanlage, Ausstattungspaket Ablage Plus, Ausstattungspaket Black Design, Ausstattungspaket Business Amundsen, beheizbare Windschutzscheibe, CANTON Soundsystem, Parksensoren vorn, proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten
    Bestellt am 07.10.2014 -> Lieferung 06.05.2015

  • Mit dem Argument "Stand der Technik" sollte der Ersatz der A oder B Version nun wirklich nicht abgewiesen werden, da es ja die eindeutig geänderte Version C gibt. Unverschämtheit...

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • da es ja die eindeutig geänderte Version C gibt.


    Genau das habe ich dem Freundlichen auch erklärt und ihn gefragt, ob ich mit eindeutigen Bilder wiederkommen solle. Oder ob mir erst die Tür auffrieren bzw. sich dort durch Eisbildung etwas verziehen soll, wie bei einem anderen Forenmitglied. Oder ob irgendwann durch kleine Kratzer im Einstiegsbereich und das stehende Wasser sich dort Rost bilden soll?!
    Ich habe dem Freundlichen schließlich auch ein selbstaufgenommenes Video zur Verfügung gestellt, das er bei SAD mit eingereicht hat, aus dem deutlich auf der Fahrer- und Beifahrerseite zumindest hervorgeht, dass dort Wasseransammlungen beim Türöffnen heraustreten.
    Das ist irgendwie schon eine Frechheit, aber ich weiß derzeit nicht wie man da weiter vorgehen sollte.

    Skoda Octavia III Combi 2.0 TSI GreenTec RS mit manuellem 6-Gang-Getriebe
    Race-Blau Metallic, Leder-Stoff-Kombination mit grauen Ziernähten, abnehmbare Anhängerkupplung, Alarmanlage, Ausstattungspaket Ablage Plus, Ausstattungspaket Black Design, Ausstattungspaket Business Amundsen, beheizbare Windschutzscheibe, CANTON Soundsystem, Parksensoren vorn, proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten
    Bestellt am 07.10.2014 -> Lieferung 06.05.2015

  • mein Servicemensch im AH hat es erst gar nicht mit "Wasseransammlung in der Tür" versucht, sondern er hat einen Abgebrochenen/Defekten Halter (der am Ende der Tür dran ist/zur B-Säule hin) beanstandet. Er weis das Skoda dann alles neu schickt , also Halter + Gummi. Hat geklappt :thumbsup:

  • Kann bestätigen das die neue Dichtung (Version C) Funktioniert!
    Habe ja noch den vergleich alte Dichtung Beifahrerseite / neue Dichtung Fahrerseite!

  • Mein Händler hat heute den Wechsel auf Dichtung "C" bei mir in die Wege geleitet.
    Mein MJ2015 mit Herstellung 24.02.2015 hat auch das Problem mit der Wasseransammlung.


    Anscheinend ist der Wechsel möglich da im System nur noch Dichtung "C" wählbar ist und bei Dichtung "B" eine Art Umstellung auf "C" von statten geht in der Autohaus Software.


    Werde nach Umrüstung berichten.

  • Sooo, heut morgen mein O3 abgeholt, hat sich ein bisschen verzögert! Aber hier mal was ganz neues mein Mechaniker in der Werkstatt meinte es wäre bei mir nicht die Türdichtung, sondern eine Dichtung in der Wartungsklappe für die Fensterheber die auch da irgendwo unten sein sollte, früher hatte die keine Dichtung die jetzigen sollte eine haben. Eine TPI sollte es mittlererweile geben Nummer wusste er Grade nicht dürfte er mir aber auch nicht sagen weil das nur für interne Mitarbeiter ist! Werde dass weiter beobachten jetzt!


    grüsse patrick

  • Hat jemand schon mal eine nachgebessert Dichtung durch so eine neue ersetzt bekommen?

    Micha
    __
    bestellt 27.01.2014 ... 1. mitgeteilte Produktionswoche 16/2014 (31.01.2014) ... 2. mitgeteilte Produktionswoche 16/2014 (25.03.2014) :D
    08.02.2014 Auftragsbestätigung
    Produziert 16/2014
    Übergabe 08.05.2014 :D


    5E56S5 Skoda Octavia III Combi 2.0 TSI
    8X8X Race-Blau-Metallic
    LI RS-Schwarz, Armatur Schwar mit LederAusstattung mit grauen Ziernähten
    PDE, PE4, PFD, PHC, PH7, PJ7, PKF, PK1, PK3, PLG, PL3, PT1, PWI, PW2, PW7, QV3, RA3, S7A, 3CX, 3G2, 4E7, 7W1, 7X5, 9Z3, EA2