
VRS Logo vorn 5e
-
-
...selbst der aller größte Kenner kann da kein Logo sehen, da dort nie eins war!
ist ein neuer Grill ohne Rs-Emblem
-
Doch, wir Kenner des Modells "RS 245" sehen da sehr wohl ein "Logo"
Sollte mein scherzhafter Unterton beim Schreiben immernoch untergehen: Siehe dein schickes Kennzeichen
-
....ja, bei allem gebastel und Gemache, das Kennzeichen ist halt ein Verräter
aber es schrie halt förmlich nach der Kennzeichen Kombination
-
Ich fahre auch Zwei Extragroße RS245 "Embleme" umher
Ich habe im übrigen das RS245 Logo von Superskoda vorne verklebt, ist etwas Größer wie das Normale, fällt durch die Farbe aber so gut wie nicht auf.
Bei bedarf kann ich gerne mal paar Fotos von machen.
-
Ich fahre auch Zwei Extragroße RS245 "Embleme" umher <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" />
Ich habe im übrigen das RS245 Logo von Superskoda vorne verklebt, ist etwas Größer wie das Normale, fällt durch die Farbe aber so gut wie nicht auf.
Bei bedarf kann ich gerne mal paar Fotos…
Gerne, die Fotos würden mich interessieren
-
ja bilder bitte
-
Habe gerade den Thread gelesen und irgendwie nicht verstanden wie denn nun die Originale Trägerplatte vom Grill runter bekomme?
Kann mir da nochmal einer nen Tipp geben?
Haben ja schon einige gemacht.Wollte danach das schwarze Emblem samt Trägerplatte von Superskoda anbauen - entweder Schrauben (wie vorgesehen), oder an die Streben vom Grill kleben (wie vorher).
-
Servus in die Runde.
Wer hat denn das VRS Logo von Superskoda verschraubt und wie ohne die Stoßstange zu demontieren ? Bei mir passt es nicht, da es viel größer ist als das originale, und an einer Seite dann vom Grill absteht.
Hab schon überlegt mit einem dremel kleine Schlitze zu machen,wie im Original, damit ich 2Komponenten Kleber verwenden kann.
GrußGesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Hallo in die Runde,
wie ist denn nun der Stand der Dinge?
Muss meinen Warenkorb ja für die Superskoda-Aktion füllen.
Gibt es dort nun ein Logo für Vorne am FL, damit man den Chrome-Look los wird?
Gruß
Andre -
Wenn du eins in Schwarz meinst dann gibt es keins.
Für hinten haben die ein neues drin aber vorne weiter nur das normale.
Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk
-
Und die dort angebotenen zum Verschrauben?
Hat jemand so ein Teil mal in der Hand gehabt?
Meine Überlegung wäre das Original-Logo von der Trägerplatte zu lösen, 2 kleine Löcher bohren und es dann mit den Schrauben zu montieren. Wäre das denkbar oder eher Blödsinn? -
Eher das zweite
Ich hatte mal ein Bild zum Vergleich der beiden in einen Thread hochgeladen wo man die Unterschiede der Größe sieht.
Zudem würde es bei deiner Idee wohl zu dick Auftragen was auch nicht aussieht.Lieber das Original ab machen und selbst Lackieren
Edit:
Es war in meiner Vorstellung wo du auch mal was geschrieben hattest.
Da siehst du den Unterschied.Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk
-
Hab’s gefunden, danke dir.
Das wäre dann wohl noch ne Marktlücke.
Dann bleibt das Logo vorne wohl leider halt so.
Die Lackierer hier bei uns nehmen es leider alle von den Lebenden. -
Was wollen die bei dir dafür haben?
Wie wäre es mit selbst Lackieren?
Beste Grüße
Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk
-
Man kann das original Logo von der Trägerplatte lösen. Das Logo von Superskoda habe ich bei mir zu Hause liegen. Das ist mit doppelseitigen Schumstoffklebeband geklebt. Das kann man auch von der Trägerplatte lösen ( zb. Mit Cuttermesser) und anschließend auf die original Trägerplatte kleben. So werde ich bei mir machen.
-
Ja super, trotzdem hat es ja eine andere Größe.... Leider.
Das ist ja das "Problem"
Das neuere (kleinere) gibt es leider noch nicht in schwarz
Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk
-
Ich hab diese hier
RS 245 - Frontgrill - Logo
in schwarz...entspricht, wie auf den Bildern zu sehen, dem kleineren Original Logo (was es ja auch ist;)) -
Besten Dank!
Wenn jetzt noch jemand den Farbcode vom Moonwhite hätte, käme ich meiner Vorstellung schon etwas näher.
Dann noch schwarze Folie besorgen, bzw. hätte ich da noch was von liegen, und dann kann ich basteln. -
Ich selbst hab es mit dem cutter von der Platte gelöst und mit 2k Kleber wieder angeklebt. Und das ganze sogar gerade
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
-
-
@stefandergrosse
Wo ich gerade dein schickes Logo in Wagenfarbe sehe, hast du zufällig auch ein Photo von der ganzen Frontansicht?
Würde mich freuen, um mal einen Gesamteindruck zu bekommen. So stelle ich mir das nämlich auch vor.Gruß
Andre -
… werd ich heute mal machen nach der Arbeit
-
so... endlich mal geschafft... hoffe du kannst soweit alles erkennen.
-
Danke dir, gefällt mir sehr gut!
-
Ja super, trotzdem hat es ja eine andere Größe.... Leider.
Das ist ja das "Problem"
Das neuere (kleinere) gibt es leider noch nicht in schwarz
Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk
Servus,
habe das große mit einem Dremel, nach Vorlage vom kleinen, bearbeitet und anschließend mit 2K Kleber wieder dran gemacht.
Leider ein bisschen zu viel Kleber . Es ist auch ein bisschen verrutscht, obwohl ich mit Klebestreifen alles fixiert habe.
Beim nächsten Mal werde ich eine Wasserwaage als Unterbau fixieren, damit das Logo nicht wieder verrutscht.
Ansonsten bin ich echt angetan vom Ergebniss.
Für mich bis heute ein Rätsel wie man das Logo mit den Gewindestangen befestigen soll ohne die komplette Stosstange zu entfernen.Gruß
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
So geht es auch.
Aber ja leider Trotzdem das große Logo was ich ungern nun in meine Front machen würde, finde das kleinere etwas besser da dezenter.
Aber dies ist ja eine persönliche Meinung.
Beste Grüße
Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk
-
Dieses Set von Superskoda werde ich mir wohl zulegen. Perfekt für alle, die weder selbst lackieren, noch all zu vorsichtig beim abmontieren sein wollen.
Zudem gibt es dann auch direkt den "Skoda" und "Octavia" Schriftzug in schwarz. Tolle Sache.
Und es gibt da auch nur das Frontlogo in schwarz zu kaufen
-
Korrekt...aaaaber man sollte wissen/beachten, dass zumindest das Frontlogo deutlich größer ist als das Originale
-
Hier mal der Vergleich:
Oben Skoda Logo vom RS245 black magic lackiert von Skoda Tuning
Unten SuperSkoda-Logo "Monte Carlo"Und ebenfalls ganz interessant, die Rückseiten der beiden Logos
-
Ist die Rückplatte von Skoda Tuning auch Lackiert?
Die Version von Skoda Tuning gefällt mir besser.
Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk
-
Ist die Rückplatte von Skoda Tuning auch Lackiert?
Ja, die wurde mitlackiert. Und so wie ich das bisher erkennen kann, separat lackiert. Ich kann zumindest keine Verklebungen o.ä. erkennen. Genaueres kann ich berichten, wenn ich den Schriftzug von der Trägerplatte ab habe.
-
HSo. Das Logo wurde wohl doch im Ganzen lackiert. Hätte mich auch gewundert, wer den Aufwand betreibt. Die Trägerplatte dran zu lassen und stattdessen die Verbindungspunkte am Kühlergrill zu lösen, wäre wohl stressfreier gewesen...aber hinterher is man immer schlauer
Und wie man sehen kann wurde auch das Chromzeugs vorher nicht entfernt. Skoda Tuning schreibt im Kleingedruckten, dass sie für lackierte Chromteile keine Gewährleistung übernehmen. Mal schauen obs hält...
-
Danke für die Bilder Dr Z. Dann muss ich doch noch mal überlegen. Hast du dir beide gekauft, oder das Bild irgendwo gefunden?
-
Ich hab beide gekauft. Den großen Schriftzug dank den Super Skoda 20% und anschl. die Alternative bei Skoda Tuning. Braucht jemand nen großen Schiftzug in black magic?
-
Ich hab das Logo schadlos runterbekommen.
Nur wie komme ich hinter den Grill um das neue Schwarze anzuschrauben?
Nützt es die Torx links und rechts des Motorhaubenschlosses zu lösen und kommt man dann mit dem Arm zwischen Kühler und Grill?
Oder gibt es Maulschlüssel mit 90 Grad- Winkel?
-
Ne, die Torx oben gehören zur Stoßstange, um von hinten an den Grill zu kommen, musst wohl die Stoßstange abbauen, aber hört sich wilder an als es ist.
-
Servus,
habe das große mit einem Dremel, nach Vorlage vom kleinen, bearbeitet und anschließend mit 2K Kleber wieder dran gemacht.
Welchen 2K Kleber hast du genommen?
Für mich bis heute ein Rätsel wie man das Logo mit den Gewindestangen befestigen soll ohne die komplette Stosstange zu entfernen.Ich habe heute noch mal probiert, aber keine Möglichkeit gefunden, irgendwie die Muttern auf die Gewindestangen zu bekommen. Es ist einfach zu wenig Platz zwischen den Streben, auch wenn Superškoda das Gegenteil behauptet.
Ich werde es also auch nochmal mit 2K Kleber probieren, bevor ich die Stoßstange demontiere....
-
Hallo,
Passt nicht ganz zum vorderen VRS Logo da es um das hintere geht, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.
Ist das normal, dass der Rotton So unterschiedlich ist?!
-
Muss so. Das Logo gibt´s ab MJ20 (o. MJ19) und hat mit dem Lack nichts zu tun. Das Logo gibt es auch beim Kodiaq, jeweils unabhängig von der Lack-Farbe.