• Ich denke nicht das du Probleme mit der Hitze bekommst. Ich kenne noch ein paar andere TDI Fahrer mit originaler AGA die ebenfalls keine Probleme haben. Von daher würde ich mir persönlich nicht die riesigen Gedanken machen. Wenn es dennoch Probleme geben sollte lief der Austausch bisher, soweit ich das mitbekommen habe, recht problemfrei ab.


    Habe mir das schon bei ein paar anderen angeschaut und nach meinem Empfinden passen die alle besser, aber wie gesagt, wenn am Samstag jemand vor Ort ist werde ich das direkte Gespräche suchen denn das ist oftmals um einiges besser und vor allem meistens für alle Beteiligten einfacher, kann ja auch einfach ein Fehler meinerseits sein.


    Ich würde ihn aber auch definitiv wieder kaufen denn für meinen Geschmack passt er am besten zum RS, aber das ist wie vieles andere auch Geschmacksache :thumbup:


    Viele Grüße


    Markus

    Skoda Octavia III RS TDI, auch der Diesel kann Spaß machen :thumbsup:

  • Habe samstag meinen beim rieger geholt und gleich montiert. Super passgenau.


    Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

  • Ok vielen Dank @Browning und @MarkusH. für eure Eindrücke :D

    Octavia Combi V//RS FL TDI DSG Stahl-Grau
    Sonderausstattung:

    Leder-Alcantara-Ausstattung Supreme grau|ACC bis 210 km/h|DCC|Ablage Plus|Black Design|Business Columbus|Beheizbare Windschutzscheibe|CANTON Sound System|Kessy|Parksensoren vorne|Rückfahrkamera|Proaktiver Insassenschutz|Spurhalteassistent|Spurwechselassistent|Variabler Ladeboden


  • Das Schöne beim Rieger ist eben das er alles abdeckt :thumbup: Auch um die Endrohre bis hoch zum Reflektor :thumbsup:
    Das ist bei anderen Produkten nicht der Fall und man hat "schwarz glänzend" und dann dieses "seidenmatt" :ups: Passt irgendwie nicht so zusammen :whistling:

    Fuhrpark aktuell
    Skoda Octavia RS Combi TDI und BMW E92 M3


    Gruß Christian

  • Zitat

    Das ist bei anderen Produkten nicht der Fall


    Doch, z.b. beim CSR Diffusor! :!:
    Heck Spoiler Heckansatz Skoda Octavia 3 Typ 5E HA130


    Der angesprochene Materialmix ist auch nicht meine Wunschvorstellung,
    aber dennoch lieber so, und dafür eine heftigere Optik mit den modelierten Zacken.


    Die einen so, die anderen eben so. Geschmackssache eben :)

  • schon mal danke für die vielen Antworten...
    werde mir jetzt auch den Milotec bestellen und mal schauen was sich umbauen lässt...zuvor muss aber erstmal der Octavia auf dem Hof stehen....sollte schon vor zwei wochen geliefert werden...aber durch den Güter-Bahnstreik verzögerte sich angeblich die Auslieferung.


    Bilder vom Umbau werde ich dann hier mal posten.
    Wenn ihr was umgebaut habt, gebt mal bescheid....
    Werde das ganze auch sehr zeitnah machen, weil ich die AHK fast alle zwei Wochen für das Motocross Rennen brauche :(

  • Also ich weiß zwar noch nicht welche "Tiefe" die Schrauben brauchen, das versuch ich demnächst mal auszumessen,
    aber prinzipiell dürfte eine der beiden Bilder-Vorschläge doch sicherlich funktionieren. Leider fehlt mir dazu die Facherfahrung.
    Beide Bilder zeigen ja im Grunde nur eine Weiterentwicklung / Verbesserung der simplen Methode die Milotec vorschlägt.


    Ich möchte nämlich nicht das auf Dauer die Schrauben beim Raus/Reindrehen den Kunststoff vom Diffusor oder Heckansatz aufbohren.
    Da soll eben ein gescheites System den Zweck erfüllen, nur für mich als Laie tun sich da ein paar Abgründe auf.
    Bei beiden Versionen muss das Gegenstück von hinten an den OE Diffusor dran, und dann von Vorne mit Schraube durch den Milotec fixiert.


    Bei Bild 2 ist der Schnellspanner an eine feste Tiefe gebunden. Also muß gewährleistet werden, das die Klammer exakt so sitzt,
    das der Bolzen genau greift und beim festziehen der Diffusor schön stramm sitzt. Unterschiede lassen das ganze sicherlich wackeln.


    Bei Bild 1 wäre das Problem nicht, da ein durchgehendes Gewinde ja viel variabler in der Tiefe ist. Dennoch braucht es hier einen Stopper,
    und vorallem ist dafür hier das Problem, wie man gescheit bei sowenig Fläche das Mutter-Gegenstück, hinten am OE Diffusor festbekommt.


    PS hat einer von den "Miloteccern" eine ABE dabei gehabt? Bei mir war nämlich nichts dabei?! Auf deren Antwort warte ich noch...

  • Für alle die auch ein Schnellverschluss am Rieger haben möchten hier schon mal ein Versuch wie es aussehen könnte.
    Die Schutzfolie ist noch drauf und der Verschluss ist in Wagenfarbe.


    Wenn ich das Ding mal Fertig habe dann gibts auch bessere Fotos.

  • an alle "Schwarzfahrer"- habt ihr den Rieger Diffusor in glänzend oder matt genommen?
    Übers Forum bekommt man übrigens immer noch die 20% bei Rieger :)

    Einmal editiert, zuletzt von bacadio ()

  • Wir kommt man an die 20%? Gibt's da nen Code oder speziellen Link zu Rieger? Oder einfach bei der Bestellung das Forum erwähnen?


    Ist das Glanzschwarz einigermaßen ähnlich zum Black Magic der Black-Design-Pakets? Ansonsten könnte man es ja gleich auch in der Farbe lackieren lassen, damit es komplett passt.

  • Mail an jlachner@rieger-tuning.de und dabei das Forum erwähnen


    Wenn du Ihm schreibst wird er dir bei Interesse eine Auftragsbestätigung zusenden, du überweist das Geld per PayPal oder Vorkasse und dann geht die Ware an dich raus :thumbsup:


    Vergiss nicht deine Lieferadresse und eventuell abweichende Rechnungsadresse mit anzugeben. Somit ersparst du dir unnötiges hin und her geschreibe.

    Hier geht es zu André's graue Welle in den Showroom


    Octavia III VIRS COMBI TDI DSG, stahl-grau


  • Mail an <a href="mailto:jlachner@rieger-tuning.de">jlachner@rieger-tuning.de</a> und dabei das Forum erwähnen


    Wenn du Ihm schreibst wird er dir bei Interesse eine Auftragsbestätigung zusenden, du überweist das Geld per PayPal oder Vorkasse und dann geht die Ware an dich raus <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbsup.png" alt=":thumbsup:" />


    Vergiss nicht deine…



    @ Knocke82: Vielen Dank für die Beschreibung, werde mir nächste Woche einen bestellen :thumbup:



    Wie war das denn nochmal mit dem Einbau ?
    Aufwand ? Zeit ? etc.


    Vielen Dank schon mal :)

    CM257


    Octavia 3 5E RS Combi
    135 KW/184 PS / DSG / RS Blau

  • Gibt es den Rabatt auch wenn man ihn direkt dort abholt?

    bestellt: 13.01.2015
    voraus. Liefertermin: August 2015
    PW 23/2015 (Stand 11.05.15)
    gebaut am 1.6.2015
    Übergabe 19.06.15


    RS Combi TSI DSG moon-weiß, Stoff m. roten Nähten, abnehb. AHK, Ablage Plus, Business Amundsen, Challenge Paket, Caton Soundsystem, Parklenkassistent, Rückfahrkamera, Müdigkeitserkennung

  • Ja gibts. War letzten samstag in Eggenfelden. Aber vorher anrufen, ob welche auf lager sind


    Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

    a3 1.8t mtm und suzuki ltz 400 8)
    Bestellt: in kw 03/14.. Einplanung kw 24:-)
    O3 vrs 2.0 tfsi raceblau mit teilleder und roten nähten
    Mit ablage plus, black design, Business Traveller, Canton, Fahrprofilauswahl, gemini anthrazit und Standheizung

  • So, ich habe mich heute mal an den Diffusor gewagt.
    Dank den Schnellverschluss-Tipp hier, kam ich durch einen Bekannten auf Blind-Spreiznieten, die im Grunde genau das erfüllen was ich suchte.
    Schön klein und kompakt und bauen einen starke Verbindung auf, WENN man alles richtig macht.


    Die aktuell verbauten Schrauben sind noch nicht endgültig. Hier suche ich demnächst noch schicke Schwarze mit passenden Zylinder-Rosetten.
    Leider hatte der Baumarkt kaum Auswahl, und deswegen habe ich erstmal Standard-Ware genommen und werde den Rest im Netz bestellen.


    Fakt ist, das der Diffusor sehr schwer auszurichten geht. Irgendwie "springt" er in dem vorgesehen Platz und Maßnehmen ist schwierig.
    Wenn dann mal die Bohrlöcher angemarkert sind, kann man mit 8er Boher, die die Nieten brauchen auch die Löcher machen.
    Das Heck kann durchaus so bleiben wie es ist, nur die Torx unterhalb lösen, das man das ganze etwas luftiger aufweiten kann.
    Ich würde hier zu einem Gehilfen raten, da grade das dranziehen der Nieten eine dritte Hand erfordert. Bzw. angenehmer macht.
    Und ich hätte mir gewünscht, wenn der Diffusor an den äusseren unteren Seiten harmonischer sich ins Original fügt. Oder muß das so sein??


    Diese Nieten kosten nur ein paar Cent, doch der Exklusive Versand kostet 6 EUR per DHL. Evtl. besteht interesse an einer Sammelbestellung?
    Denn eine Niete haben wir kaputtgemacht und ich habe dummerweise keinen Ersatz bestellt. Jetzt brauch ich halt eine oder evtl. zwei Neue.
    Ich würde in Vorlage treten und dann kostengünstig die Nieten an euch per BRIEF rausschicken und nicht gewzungen per DHL - das am Rande.


    Wenn man wie von Milo vorgeschlagen die zwei Schrauben UNTER der AHK ranmacht, biegt sich die Oberkante des Diffusors allerdings weg.
    Dieser Umstand fiel mir erst zuhause auf, als ich das ganze nochmal aus Spass abmachen wollte und mit der Schrauben unten angefangen hatte.
    Hier werde ich beobachten wie man das besser lösen kann, denn zu locker da unten is auch etwas Blöd, auch wenn 4 andere Schrauben greifen.


    Lange Rede kurzer Sinn. Trotz der kleinen Wehwechen ist das für meinen Anspruch die attraktivste und ansprechendste Lösung für AHK.
    Wer interesse an den Blind-Spreiznieten hat, der möge sich bei mir melden. Ich werde def. demnächst nochmal bestellen!


  • Das versteh ich jetzt nicht ganz.Mit den Nieten ist er doch jetzt auch fest verbunden?!Dann hätten auch die Schrauben ausgereicht.Ich dacht es ging um den schnellen Wechsel,wenn man an die AHK kommen wollte.

  • Ja, aber nur auf einer kurzen Gewindestrecke. Die Originale-Methode versagt an zwei Punkten:
    Auf Dauer geht der Kunststoff durch das auf- und abdrehen kaputt und man muß viel mehr drehen.
    Ein Schnellverschluss wie aus dem "Motorsport" war mir zu heiss, und da kostet einer ja ca. 6 EUR.
    Und das ganze in der Summe für mich als Handwerker-Anfänger war mir einfach risky als Pionier ;-)

  • Wieso war die Methode mit Schnellverschlüssen "zu heiss"?
    Die Dinger halten ja auf der Renne auch :thumbup:
    Bei mir sogar als ich mit Bikes ne Bodenprobe nahm :lol:


    Mir gefällt bei dem Diffusor eben nicht das er so "aufgesetzt" wirkt :ups:

    Fuhrpark aktuell
    Skoda Octavia RS Combi TDI und BMW E92 M3


    Gruß Christian

  • @lost-in-emotions Wie fügt sich denn der Diffusor bei dir an der linken Ecke ein? Es stimmt, dass er sehr schwierig ist auszurichten! Wenn er links passt, springt er rechts wieder raus und so weiter und so fort.


    Ich denke ich hab es dann trotzdem relativ gut hinbekommen und mit gleicher Lackierung sieht es nicht so schlimm aus. Dann wirkt er auch nicht wie draufgesetzt! Also das würde ich auf jeden Fall noch investieren.


    Bin froh dass ich mich mit der AHK Lösung nicht herumschlagen muss...

  • Zu heiss mit der ganzen Thematik des montierens...
    Dann auch die Frage wieviel Platz die einnehmen und wie es mit der richtigen Spannung aussieht um den Diffusor straff zu halten.
    Das Ganze war für meinen Wissenstand und handwerklichen Fähigkeiten einfach zuviel Theorie und zu teuer zum "einfach mal ausprobieren".
    Ich hab ja net mal einen geeigneten Ort für so private Bastelarbeiten und konnte das heute nur bei nen Bekannten machen.


    Diese Nietenversion habe ich schnell kapiert und so eine Niete kostet 10 cent oder so. Das sah in meinen Augen einfach einfacher aus.
    Wer ein Schnellverschlusssystem hinbekommen hat, darf es gerne zeigen. Interessiert mich trotz meiner anderen Wahl weiterhin.


    Wegen der Passgenauigkeit: Es war echt seltsam, das eben die untere Seitenkante irgendwie so aus dem Ruder läuft.
    Obwohl die flache Kante unten bündig am OE sitzt, ist die ganze Randseite irgendwie sehr angeschrägt.
    Ironischerweise erkennt man diesen Umstand sogar auf der Monatgeanleitung. Also scheint es wohl bei allen so zu sein ;-)
    Morgen versuche ich mal mit einer guten Kamera/Licht davon Fotos zu machen. Auch von dem Umstand der "zu festen Schrauben unten".


    Ich glaub gern das eine komplette gescheite Lackierung das ganze besser wirken lässt, aber ich wollte dafür net Extra Geld ausgeben.
    Weiß auch nicht wo das Problem war, einfach einen OE-Kunststoff-Look in der Giesserei einfüllen zu lassen, damit es 1:1 zusammen passt?!
    Also prinzipiell ist das wirklich viel Bastelarbeit für den Endkunden für ein nicht ganz perfekt zu Ende gedachtes System. Das ist Schade.


    Dennoch war der Rieger für mich nie eine Alternative. Nicht von seiner AHK Lösung und auch nicht vom generellen Look der Form.
    Milo hat in meinen Augen das sexiere Design entwickelt, was stimmiger zum RS-Design passt, aber eben auch mit leichten "Macken".
    Ich glaube ich brauch dazu auch nochmal ein paar Ruhetage um mich vollends an der Gesamtoptik am RS zu erfreuen :-D

  • So, hier das was ich meinte: Im gelben Bereich läuft es irgendwie auf beiden Seiten weg, obwohl es im Magenta Bereich exakt anliegt.
    Irgendwie komisch modeliert, warum nicht einfach so weiterlaufen lassen, wie es oben angefangen hat?! Scheint aber gewollt zu sein...?!

  • Habe samstag meinen beim rieger geholt und gleich montiert. Super passgenau.


    Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


    Bin jetzt hier mal einige Posts durch, aber damit auch ein bisschen durcheinander. Hast Du Deinen Diffusor jetzt geschraubt oder geklebt/geklettet ? Und wie aufwändig war die Montage und wie zufrieden bist Du bisher ?


    lost-in-emotions: Du hast den Milotec Diffusor dran, der nicht richtig zu passen scheint ?

    Ein Parkzettelhalter ? Witzig ! Hätte den beinahe abgerissen. :D



  • Ja, doch passt schon wie vorgesehen. Selbst bei Milotec kann man diesen "Spalt" erkennen.
    Also ist es kein Produktionsfehler, sondern gewollt. Wenn auch nicht schön durchdacht.
    Hätte der einfach die Diagonale am Rand etwas flacher gemacht, würde das ohne Sicke passen.
    Die Monatge ist halt ziemlich fummelig, das es auch genau passt. Bin ja kein Handwerker ^^
    Darüber hinaus gehts in die Endphase zu meiner "Pseudo-Schnellverschlusslösung" für AHK.
    Summasumarum erwische ich mich oft dabei wie ich mir meinen RS Arsch anschaue und denke "GEIL" :D

  • Hahahaha......dann war's doch schonmal für was gut. :lol:


    Mich gruselt's halt immer irgendwie davor, Schrauben durch Teile des Autos zu jagen. Hat sowas von Baumarkttuning oder Ssang Yong. :wacko1:

    Ein Parkzettelhalter ? Witzig ! Hätte den beinahe abgerissen. :D



  • Zitat von lost-in-emotions: „Summasumarum erwische ich mich oft dabei wie ich mir meinen [...] Arsch anschaue und denke &quot;GEIL&quot;“
    Machen Frauen auch ab und zu <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" /> <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />


    (Sorry für OT)


    Und ich mach das gern bei Frauen. :lol:

    Ein Parkzettelhalter ? Witzig ! Hätte den beinahe abgerissen. :D