• Entspann dich. Ich flame nicht, sondern schreibe was ich schreibe ohne dich damit angreifen zu wollen. Wenn du keine Rückmeldung kriegst, hat wohl niemand Interesse an dem Thema - so ist das nunmal. Daran kann dein "Gejammer" dann auch nichts ändern.


    Ich rede hier auch nicht vom Rieger, sondern von einer eigenen Entwicklung, die letztlich in die gleiche Kerbe schlägt wie dein Ansatz, nur eben als kompletter Diffusor und nicht als Aufsatz. Nur so hat man leider genug Spielraum, um auch eine gute Lösung für die AHK zu realisieren.


    Nicht falsch verstehen, wir suchen nach der gleichen Lösung - nur eben mit einem anderen Ansatz. Du willst den Milotec für den Zweck anpassen lassen und ich suche einen kompletten Diffusor und brauche dafür eben Maße.


    Ich will mich hier nicht wegen so nem popeligen Anbauteil mit irgendjemandem in die Wolle kriegen :love:

  • Das Interesse war doch mehrere Posts lang, wo ist es wenn es "Akut" wird?
    Für mich wäre Milotec hat nur die einzge Lösung, falls es keine anderen Chancen gibt.


    Wen willst du zur Neuproduktion fragen? Milotec hat was, Rieger hat was, CSR hat was.
    RDX gibts noch, aber ich weiß nicht was ich von dem halten soll. Und sonst so?


    Meinen heckflügel habe ich bei CSR die letzten Monate bauen lassen und ist grad beim Lacker.
    Das der nochmal eine Version bauen wird, denke ich weniger.
    Zu ihm würde ich allerdings nochmal gehen, wegen meiner Idee für den Heckscheibenspoiler.
    Es ist aber die EMS grade und will ihn deswegen nicht nerven.

  • Gibt noch einige Adressen. CFD zum Beispiel, die halt primär mit Carbon arbeiten. Ansonsten muss ich mich nochmal bei ner anderen Adresse umhören, ob generell Interesse besteht. Da mein Auto erst in 2015 kommt, kann er erste recht spät mit der Entwicklung anfangen. Daher brauche ich halt Maße - er hätte zwar auch Kunden die bereits mit dem RS vor Ort waren, aber man kann sich nicht darauf verlassen, dass die freiwillig das Auto für Produktentwicklungen hergeben. Würde in dem Zuge auch mal klären, was die wegen den Abgasen beim TDI machen können, da sie auch Abgasanlagen bauen.

  • Das Interesse war doch mehrere Posts lang, wo ist es wenn es "Akut" wird?


    Ich glaub, das Interesse war da, bevor man das erste Bild gesehen hat. Dann wich das Interesse der Enttäuschung, weil es eben nicht das geworden ist, was sich viele gewünscht bzw. vorgestellt haben.
    Ich denke auch, ein Mix aus beiden wäre perfekt: der komplette Diffusor wie bei Rieger, aber die Zacken wie bei Milotec. Das in lackiert und unlackiert und viele wären happy...


    Schade...

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Joar, seh ich auch so. Aber warum so schnell aufgeben? Wo wäre dein Lösungsansatz?
    Milotec ist jedenfalls kooperativ - wenn man gewährleisten kann das es gekauft wird.
    Und wenn man sein Diffusor leicht modifizieren könnte und 10 Leute es wollen,
    dann kann ich mir gut vorstellen das er sich da nochmal ran wagt. Alternativen gibts kaum.


    So eine Carbonlösung wäre zwar fein, aber ich möchte dafür keine unsummen ausgeben.

  • Wenn noch einer die Maße vom original Teil möchte, dann bescheid sagen.
    Dann hole ich das Teil noch mal aus dem Karton und mache ein paar Fotos und nimm Maße. Auch so, ich hab die Version mit AHK.

    Grüße Gemeinde :00002178:


    V/RS Combi TDI Racing Blue
    :D nicht mehr ganz ORIGINAL :D

  • Bei mir ist die AHK genau mittig.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Weiter oben hatte jemand geschrieben, dass es Probleme mit der Herstellung eines Diffusors geben kann weil die AHK wohl versetzt angebaut wäre.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Wenn du mir sagst wie weit die Zacken auseinander sind dann kann ich dir sagen ob es noch drin ist.

    Grüße Gemeinde :00002178:


    V/RS Combi TDI Racing Blue
    :D nicht mehr ganz ORIGINAL :D

  • Nein ist nur eine Dose. Aber da die ja senkrecht nach unten geklappt wird, sollte die ja nicht weiter stören. Es sei den ihr wollt das ganze Teil weiter runter ziehen. Dann bleibt wirklich nur noch ne Klappenlösung.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Habe heute mein Paket entgegengenommen. Ich muss sagen der Milotec Heckeinsatz gefällt mir jetzt schon richtig gut. Muss aber noch ein paar Umbauarbeiten vornehmen. So wird er nicht montiert...


    Tja was soll ich sagen, ich bekommen den originalen Heckdiffusor einfach nicht runter. Ich will da nichts kaputt machen. Die Klipse von unten hab ich auch nicht gesehen. Das Foto ist schlecht, aber recht viel mehr hab ich da echt nicht gesehen. Den Rest seht ihr bei mir im Umbau Thread, Mein Traum in Moon white

  • Den Abstand kann ich dir messen, geht sich aber heute nicht mehr aus. Ich werde den original Diffusor ebenfalls in Blackmagic lackieren lassen damit es stimmig aussieht und wenn das funktioniert so wie ich es mir vorstelle, soll kein Spalt mehr sichtbar sein. Ich will also dann einen gesamten Diffusor. Müsste doch mit etwas schleifen und spachteln möglich sein...

  • Kommt halt drauf an, wie dick das Material des Milotec ist bzw. wie dick das auf dem Originalen aufträgt... nicht dass du dann zwar ein Teil hast, aber das so seltsame Beulen hat...

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Ok, also wenn du zukitten willst, hast du schonmal keine AHK :-D


    Das originale Plaste lackieren wäre für mich auch nur Plan B.
    Weil es, wie man sieht, doch Arbeit zu sein scheint und mehr $$$ kostet.


    Mein Plan A wäre eher den Diffusor in Matt Schwarz zu lackieren,
    oder eben direkt von Milotec in der Haptik des anderen Plaste zu bekommen.


    PS schonmal danke fürs baldige ausmessen. :thumbsup:

  • Arbeit steckt sicher dahinter. Auch weil der Milotec eine glatte Oberfläche hat und der originale Diffusor nicht. Da heißt es dann wohl schleifen, damit alles glatt und einheitlich ist. Bin schon gespannt was der Lackierer von meinem Vorhaben hält und was es mich kosten wird. :ups:


    Tommi Tomate bin für jede Hilfe dankbar! Vielleicht schaffe ich es doch selbst noch. :cursing:

  • Fu*k. Das ist ja eigentlich auch genau das, was mich auch nervt.
    Frage mich wo das Problem gewesen war, den Diffusor 1:1 wie das original Plaste zu machen?
    Nicht jeder möchte sich so ein Stein ans Bein binden. Dachte "Plug n Play" wäre Milos Credo?


    Kann man nicht den Diffusor anrauen? Wäre zumindest weniger Fläche als umgekehrt -_-

  • So hab das original Teil mal fotografiert. Sind insgesamt 12 Nasen. Ich habe glaube ich mittig über die Nase einen kleinen Schlitzschraubenderher geschoben und dann das Teil ein wenig weiter herausgezogen. Am besten an einer seite anfangen und dann Nase für Nase zur anderen Seite vorarbeiten.


    Zur Lochgröße für die AHK ist das original Loch aus der mitte nach links (von hinten gesehen) verschoben. Aus der mitte gehts 8cm nach rechts und 18cm nach links. Vielleicht hilft das. :thumbup:

  • Shit, ist echt ein verdammt großes (und schiefes) Loch.


    Tjoar, dann bleibt nix anderes übrig als mit langfristig stabilen Schraubsystem den Diffusor zu verschrauben,
    und eben bei Bedarf der AHK mit Akku-Schrauber abzumachen und wieder dranzumachen.


    Dann sollte Milotec aber wenistens eine Version für AHK ohne diese zwei zentralen Bohrungen rausgeben.
    Die laufen ja eh ins Leere und geschlossen macht Karosserietechnisch auch mehr Sinn.
    Also für alle die nicht nochmal extra den Diffusor lackieren möchten.


    Nur was mach ich? Entweder ich kann Milo überzeugen einen unlackiereten Diffusor anzubieten,
    oder ich muss mein Heckplaste auch schwarz Glanz lackieren Halt unnötiges €€€...

  • Ich hab gerade kein Foto von der Klappe parat werd aber morgen mal eins machen.
    Was nur beschissen ist das die Klappe mit drei Schrauben festgeschraubt ist. Das finde ich in der heutigen Zeit das letzte. Es gibt seit Jahren Schnellspannverschlüsse.
    Wenn ich die Klappe andauernt auf und zu machen müsste dann sind nachher die Löcher der Schrauben ausgenudelt und dann??? Größere Schrauben??


    Irgendwann hab ich ne Gewindestange im Kofferraum??????


    Die Klappe beim Rieger ist echt pisselig asugeführt.

    Grüße Gemeinde :00002178:


    V/RS Combi TDI Racing Blue
    :D nicht mehr ganz ORIGINAL :D

  • Das wäre super. So verschlüsse wie einige Posts weiter hier im Thread wären perfekt.
    Wir überlegen nämlich ebenfalls nach einer Lösung für das AHK Loch, aber er zum Zweck als Stütze für den Diffusor.
    Aktuell laufen die zwei mittleren Schrauben vom Milotec ins leere, die Frage ist ob das Schlimm ist.
    Also wie verhäl sich der Diffusor, wenn er befestigt ist, dort aber keine Schrauben sind.
    Ergo müsste man entweder die Schrauben so versetzen das Sie wieder irgendwo Grip bekommen,
    ode rman macht eben eine Deckellösung, die so Stabil ist, das diese auch den Diffusor mittragen kann.


    man man man, was eine komplizierte Entwicklung -_-

  • Wieso hat Rieger ihn nicht mehr im Shop?

    Octavia RS TDI DSG 4x4 österreischische Auslieferung

    Rieger Heckdiffusor in schwarz-glanz

    Einstiegsbeleuchtung im VRS-Look

    Ladekantenschutz Milotec

    KW V3--Dotz Fuji 20"

  • Den ganzen Heckdiffusor;)

    Octavia RS TDI DSG 4x4 österreischische Auslieferung

    Rieger Heckdiffusor in schwarz-glanz

    Einstiegsbeleuchtung im VRS-Look

    Ladekantenschutz Milotec

    KW V3--Dotz Fuji 20"