Dach schwarz folieren oder lackieren

  • @austria rs Du meinst sicher Plasti Dip. Ich habe es am Grill, den Emblemen und den Schriftzügen am Heck verwendet. Bin damit sehr zufrieden, weil es halt auch robust ist wenn man mehrere Schichten anwendet wie z.B. am Grill, schützt dadurch bestens gegen Steinschläge. Somit kann ich es nur empfehlen. Ich habe aber nur schwarz matt benutzt. Andere User haben u.a. auch weiss benutzt und haben die Erfahrung gemacht das es ausgebleicht ist. Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht.

    Skoda O² V/RS 2.0 TSI Amundsen+SS MFL Simons AGA ab KAT LED Rülis red/smoke Barracuda Voltec T6 8x19 (gun metal) Hankook Ventus S1 Evo H&R 50mm 8,5L ... Gruss, Sascha

  • Also ich beabsichtige auch bei meinem neuen weißen RS das Dach folieren zu lassen. Mein Autohaus hat ein Vorführer hier in Dresden bei einer Firma teilsweise folieren lassen. Gefällt mir ziemlich gut, obwohl ich das grau durch schwarz oder carbon ersetzen würde.


    Anbei der Link zu dem RS mit den Fotos:
    http://www.folientechnik24.de/…RM_neu/skodars/index.html


    Hatte auch erst überlegt den Heckspoiler komplett folieren zu lassen aber ich denke das würde die Heckansicht dann zu unruhig wirken lassen. So wird es wohl genau so werden wie beim o.g. Beispielfahrzeug. Für das Folieren des Daches verlangen die ca. 200 €. Dach+Haube soll etwas über 300 € kosten. Also ich denke das ist ein echt fairer Preis. Die Haube werde ich bestimmt auch folieren lassen und einen Teil der Stoßstange. So ist der Bereich halt ziemlich gut gegen Steinschläge geschützt.


    Hat jemand Erfahrungen, ob es notwendig ist den Lack beim Neuwagen erst "aushärten" zu lassen und wie lange sollte dies dauern oder ist dies nicht notwendig?

  • BB RS 202 ja genau das meine ich! Also ist das eher nichts für größere Flächen wie dach. Ich bekomme meinen erst in August und bis dahin möchte ich gerne wissen wie ich das Dach mache. (Lackieren Folieren oder Plasti Dip)

  • Mein Autohaus hat ein Vorführer hier in Dresden bei einer Firma teilsweise folieren lassen.


    Der ist sehr gut gelungen, finde ich!

    Octavia III RS TDI Combi, DSG, Brilliant-Silber, Black-Design, Leder rot, Gemini anth., H&R 24mm hinten
    Panoramadach, Sunset, AHK, Bolero, Canton, Profilausw., Insassenschutz, Müdigkeitserkennung, Notrad
    Bestellung: KW05/14 | Bestätigung: KW08/14 | Produktion: KW30/14 | Händler: KW33/14
    | Auslieferung: KW37/14

  • Also derzeit komme ich nicht bei meinem AH vorbei, so dass ich erstmal keine Fotos machen kann.


    Habe aber vorhin mit dem Folierer telefoniert. Der meinte, dass die Dachfolierung mit montierter Dachreling erfolgte. Dadurch wurde die Folie eingeschnitten und sei somit nicht perfekt. Wie gesagt, kann derzeit nichts sagen, ob man dies sieht. Kann aber meine Eindrücke + Fotos mal nachreichen, wenn ich das nächste mal im AH bin.


    Weiterhin sagte er, dass sie selbst die Demontage der Dachreling nicht machen würde, da dies kompliziert sei, da man den Dachhimmel entfernen müsste und das Auto "auseinander" nehmen müsste, so seine Worte. Sollte somit durch das AH erfolgen und anschließend zum Folierer gebracht werden. Weiß nicht, ob es mir den ganzen Aufwand wert ist. Werd mir erst nochmal den Vorführer vom AH anschauen und dann entscheiden, ob ich es bei meinem Zukünftigen auch so machen lasse.

    Einmal editiert, zuletzt von Rudi007 ()

  • austria_rs streich das dipen bei einem Dach. Geht zwar so wie man ein komplettes Auto dipen kann, aber das würde ich nicht machen. Hab meinen Grill auch nur gedipt um das Produkt zu testen schließlich verkaufen wir das ja auch :-)


    Willst Du das Dach dauerhaft ändern und hast schon Deine genaue Vorstellung, dann lass es lackieren. Kommt auf lange Zeit gesehen günstiger und wenn Du den Lack pflegst hast Du ja auch lange dran.


    Zum folieren würde ich Dir nur raten wenn Du es nicht auf Dauer möchtest. Nach 5-7 Jahre muss die Folie eh runter.


    "Bei einem guten RS Fahrer kleben die Fliegen an den Seitenscheiben" gesendet mit Tapatalk

    Skoda O² V/RS 2.0 TSI Amundsen+SS MFL Simons AGA ab KAT LED Rülis red/smoke Barracuda Voltec T6 8x19 (gun metal) Hankook Ventus S1 Evo H&R 50mm 8,5L ... Gruss, Sascha

  • Also derzeit komme ich nicht bei meinem AH vorbei, so dass ich erstmal keine Fotos machen kann.


    Habe aber vorhin mit dem Folierer telefoniert. Der meinte, dass die Dachfolierung mit montierter Dachreling erfolgte. Dadurch wurde die Folie eingeschnitten und sei somit nicht perfekt. Wie gesagt, kann derzeit nichts sagen, ob man dies sieht. Kann aber meine Eindrücke + Fotos mal nachreichen, wenn ich das nächste mal im AH bin.


    Weiterhin sagte er, dass sie selbst die Demontage der Dachreling nicht machen würde, da dies kompliziert sei, da man den Dachhimmel entfernen müsste und das Auto "auseinander" nehmen müsste, so seine Worte. Sollte somit durch das AH erfolgen und anschließend zum Folierer gebracht werden. Weiß nicht, ob es mir den ganzen Aufwand wert ist. Werd mir erst nochmal den Vorführer vom AH anschauen und dann entscheiden, ob ich es bei meinem Zukünftigen auch so machen lasse.


    das bestätigt die aussage der folierer hier... der himmel muss runter, damit man von innen die reling abschrauben kann... :( mist!


    ich wärde dir sehr dankbar, wenn du beim nächsten mal ein paar nahaufnahmen machen würdest. mich ineteressieren nicht die flächen, sondern eher die stellen um die reling, unter der reling, etc.


    danke schon vorab!

    alles zu meinem O3 RS TDI DSG gibt es >HIER<

  • Weia das ja beim O3 echt nen Aufwand.


    "Bei einem guten RS Fahrer kleben die Fliegen an den Seitenscheiben" gesendet mit Tapatalk

    Skoda O² V/RS 2.0 TSI Amundsen+SS MFL Simons AGA ab KAT LED Rülis red/smoke Barracuda Voltec T6 8x19 (gun metal) Hankook Ventus S1 Evo H&R 50mm 8,5L ... Gruss, Sascha

  • Hi Leute,


    bin neu hier da ich ab Morgen stolzer Besitzer des neuen Octavia RS Kombi bin.
    Nun meine Frage:


    Ich will mein Fzg.-dach mit Carbonfolie folieren lassen und habe auch schon ein Angebot mit 300€ bekommen. Jedoch musste ich schon mehrfach im www lesen das nach ein paar Jahren die Weichmacher der Folie raus gehen und dann ein ablösen der Folie nicht ohne Lackschäden möglich wäre. Was meint ihr denn dazu?


    Danke schon mal


    Gruss Chris

  • Hallo,


    ich habe vor mein Dach auch Folieren zu lassen, ohne die Dachreling abzunehmen.
    Weiß einer in etwa wie teuer das ist?
    Standard Schwarze Folie.

    Octavia III Combi V/RS TDI MJ2015 Blau

  • hey
    ohne demontage der dachreling hast du schnittkanten. diese sind dann im sichtfeld. sicher das du das möchtest?


    die preise sind wahnsinnig unterschiedlich. es gibt bereits dünne, schwarze plotterfolie für autos, welche mann vollflächig verkleben kann - da kostet ein m² etwa 5 € netto. somit wäre der wareneinsatz ca 15 € für ein dach.
    schöne folien, die dem black-magic verdammt ähnlich sehen kostet in etwa 45 € pro m².
    arbeitsleistung ist abhängig davon, wo du hingehst. 100-400 € habe ich gesagt bekommen


    mein dach wird morgen schwarz :)

    alles zu meinem O3 RS TDI DSG gibt es >HIER<

  • Hallo zusammen ich habe vor ein TEil der Motorhaube folieren zu lassen in schwarz.
    Kennt zufällig jemad einen Folierer aus der Umgebung Köln Bonn Umkreis 50km??


    Ich habe einen Preis bekommen um die 300€ finde dies realtiv viel.

    Octavia III Combi V/RS TDI MJ2015 Blau

  • Hat jetzt schonmal jemand sein O3-Dach foliert? Wenn dafür die Reling tatsächlich runter muss, gebe ich es lieber zum Lacker meines Vertrauens und lass das Dach lackieren oder das Thema gleich komplett sein.

  • @wHiTeCaP: @RSSpeed hat sein Dach folieren lassen (ohne Demontage). Er hat auch hier (Klick) mal ein Bild der Stoßkante der Folie gepostet. Ich finde, dass das eine gute Alternative zur Demontage der Reling ist.

  • Danke dir. Das sieht doch nicht verkehrt aus.
    Wenn ich dann mal einen fähigen Folierer in meiner Nähe gefunden habe, werde ich mit ihm noch meine anderen Details besprechen. Vielleicht kann er dir Kante dann ja noch ein wenig kaschieren. Bin nämlich am überlegen, ob ich am Auto ein wenig mit dem Martini-Design arbeiten soll. Lust hab ich darauf ja schon. Aber ich bin so furchtbar unkreativ, dass mir nichts gescheites einfällt :D

  • Keine Ahnung wie praktikabel das ist, aber man könnte die Schnittkante doch evtl auch entlang der Reling machen. Also das der Schnitt unterhalb der Reling verläuft. Dann sieht man zumindest über den Türen nichts.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Das wäre so, die Frage ist halt wie man diese wahrnimmt und wie es sich an diesen Stellen weg retuschieren läßt. Das hängt ja auch immer stark von der verwendeten Folie ab.
    Ich würde Stand heute bei meinem jedoch die Reling demontieren.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Die Frage ist dann, was man vorn und hinten macht.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Wenn es halb wegs so geht wie ich es mir vorstelle, dann nichts. Ich dachte das man einfach einen Schlitz mit Ausspahrungen der Relingfüße schneidet und die Reling dann praktisch durch steckt. Wie gesagt, ob das überhaupt praktikabel ist, weiß ich nicht.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Die Frage ist dann, was man vorn und hinten macht.



    vorn und hinten?
    Die Reling hat doch nur je 2 Befestigungspunkte oder täusche ich mich da?!
    Wenn die Reling bei folieren weg ist werden einfach Löcher an den Stellen gemacht wo die Reling mit dem Dach verschraubt ist.
    Somit sieht man nach der Montage der Reling keine Schnitte.
    Wenn die Reling drauf bleibt muss der Folienmensch an diesen Stellen die Folie einschneiden um sie um die "Füße" der Reling zu legen.
    Diese Schnitte sind dann mehr oder weniger deutlich zu sehen.

  • Ja aber davor und dahinter ist ja noch Platz auf dem Dach.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ich meinte das der Folierer entlang der roten Striche schneidet und nur entlang dieser Striche (nicht die an der Fahrzeugseite xD).
    Damit würde der Schnitt im "Schatten" der Reling liegen und würde mit exakt Kante an Kante evtl relativ wenig auffallen(?). Alternativ könnte man evtl auch die äußere Folie über die Innere überlappen lassen, sodass von außen (dem normalen Blickwinkel) lediglich die Erhöhung zu sehen ist.


    Ist es jetzt soweit klar, wie ich es überhaupt meine?

  • Mir ist schon klar wie du meinst. Nur hat die Reling eine gewisse breite, so das der Schnitt länger gemacht werden muss. Dann kann man sowas eigentlich nur schneiden wenn der Trägerpapier noch drunter ist und man es nicht auf dem Dach auflegt sonder über die Reling legt. Allerdings hat man das Problem, dass die Folie ohne Trägerpapier warm gemacht wird und dann normalerweise mit Spannung über das Dach gezogen wird um plan aufzuliegen. Inwieweit Fahrzeugfolierung in Nasstechnik heutzutage gemacht wird, kann ich nicht sagen. Normalerweise sollten die Folierer aber Ahnung davon haben wie man die Dachreling demontiert, da sie ja bestimmt nicht nur Limos folieren.
    Die Antenne ist auch meist ein kleines Problem.
    Ansonsten könnte man vielleicht Schablonen anfertigen, mit denen die Auflagemaße der Reling genau übertragen und ausgeschnitten werden und dann dein Schnitt mittig zwischen den Ausschnitten gemacht. Muss dann aber auch genau aufgelegt werden.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

    Einmal editiert, zuletzt von RS-Xite ()

  • Eigentlich nicht. Ich bin erst ohne Aussparungen ausgegangen. Also nur ein einfacher Schnitt von vorn nach hinten und da müsste man bei die Schnitte etwas länger machen um es über die Reling zu ziehen. (Mit Trägerpapier wohl gemerkt?) Theoretisch könnte man von den Ansatzpunkten nach außen auch selbstschneidendes Klebeband nutzen und zieht dann mit der Folie ne Überlappung. Durch den Schnitt vom Klebeband hat man ne saubere Schnittkante wo die Folie genau anliegt und man die Schnitte nicht so sieht wie auf dem Foto.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Auf dem Foto liegt die Folie auch auf Stoß. Du siehst halt, dass die Folie geschnitten wurde. Das kann man nur sehr schwer kaschieren. Schnittkanten sind ja leider nicht immer plan.

  • Deswegen das selbstschneidende Klebeband und darüber überlappend folieren. Dann hast du 2 plan liegende Kanten. Die Überlappungsstreifen noch raus und fertig. Allerdings ist das Band nicht sehr billig, deswegen nutzen es nicht viele Folierer.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Okay, dann habe ich das falsche verstanden. Ein derartiges Klebeband kenne ich bisher nicht.


    Edit: wenn ich mir das so durchlese, vermute ich, dass ich dich noch immer falsch verstehe :D
    Aber letztlich soll es die Sorge des jeweiligen Folierers sein. Wenn er sowas nicht direkt anbietet, sollte man ihn auch nicht darauf hinweisen. Was man vorher nicht kannte/konnte, wird man nicht plötzlich erlernen und gleich ordentlich/perfekt umsetzen können.


    Wenn der 5E da ist, werde ich mal den Folierer von nem Freund anhauen, was er sich da so vorstellt ohne die Reling auszubauen. Wobei, er kann ja gerne die Reling ausbauen, wenn er mir garantiert, dass danach alles wieder sauber zusammen gebaut wird. Aber ich bin da echt pingelig und wünsche niemandem, dass er an meinem Neuwagen Murks verzapft ;)

  • Wenn euch diese 4 Schnittkanten wirklich so stören, dann lasst doch die Reling demontieren. Ist halt ziemlicher Aufwand, kompletten Dachhimmel ab usw. Charlyhalle hat diese Methode ja damals schon in seinem Thread vorgestellt. Die Frage ist natürlich, ob das euer Folierer selbstständig macht, Garantie für den ordnungsgemäßen Einbau usw. übernimmt. Meiner wollte das damals nicht machen und ich hätte es für enorme Mehrkosten vom :) lassen machen müssen.
    Und mal ganz ehrlich, wer kriecht so nah am Fahrzeugdach rum, damit er die Schnittkanten sehen kann :whistling:. Hab damals um die 200,-€ für das Folieren bezahlt und bereue es definitiv nicht. Wenn es mir nicht mehr gefällt, ich mal ne andere Farbkombi o. ähnliches machen will, fliegt die Folie einfach runter, was bei ner Lackierung nicht möglich ist.

  • Ich meine das hier: Knifeless Tape, für messerloses schneiden von Folien | Foliencenter24
    Man kann aber auch Malerkrepp kleben und darauf mit dem Cutermesser schneiden um nicht in den Lack zu schneiden.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014