Thermo Call für Standheizung im neuen RS?

  • Laut Aussage von DanHag ist in dem Angebot ein Basic Module enthalten.
    Ich hatte immer gedacht das man ein W-Bus Module benötigt.


    Weis jemand welches Y-Kabel benötigt wird?
    Es gibt ja 2 Varianten. Einmal das mit schwarzen Stecker und einmal mit blauen Stecker.


    Das mit der Seitenverkleidung würde mich auch Interessieren.
    Hatte vor mir das Module jetzt zu bestellen und nächste Woche einzubauen.


    Gruß Frank

  • Soweit ich weiss wird bei vw und skoda auch die gleiche Standheizung verbaut.
    Verstehe deine letzte Aussage nicht. Kannst mal erklären was du meinst ?


    Laut Aussage von DanHag ist in dem Angebot ein Basic Module enthalten.
    Ich hatte immer gedacht das man ein W-Bus Module benötigt.

    ... genau das ist auch meine Info, deswegen wundert mich das Angebot ein wenig.
    Weiter oben im Angebot steht aber ein Punkt welcher mich noch mehr irretiert: "(T91, LIN)"


    Meines Erachtens kann die Basic nur 12V Schaltsignal und keine Bus-Kommunikation. Dafür gibt es ja die W-Bus Module



    Weis jemand welches Y-Kabel benötigt wird?
    Es gibt ja 2 Varianten. Einmal das mit schwarzen Stecker und einmal mit blauen Stecker.

    ... wenn du eine Werkseitig verbaute StHzg hast dann der mit blauen Stecker, Wenn du eine nachträglich eingebaute direkt von Webasto hast dann das Kabel mit dem schwarzen Stecker.


    VG Rico

  • Verstehe deine letzte Aussage nicht. Kannst mal erklären was du meinst ?

    ... oder meinst du das Rechenbeispiel. Ich wollte damit sagen das es sogar 10,- EUR günstiger ist wenn du die beiden Komponenten einzeln kaufst.


    VG Rico

  • Bei der DANHAG ist auch nur Ein- und Ausschalten möglich sonst nix.


    Die werksseitig verbauten Webasto sind anders als die nachträglich eingebauten SH.


    Aber nur an und aus reicht völlig.


    Warum soll die W-Variante benötigt werden ???
    Die Fernsteuerung wird doch nur zwischen dem Funkmodul und dem Steuergerät gesteckt.
    Die Fernsteuerung macht nix anderes als einen Kontakt zu überbrücken (der auch vom Funkempfänger geschaltet wird) der dann die SH einschaltet. Die weitere Steuerung übernimmt dann die Einstellung in dem SH-Menu im Radio.

  • Morgen zusammen


    Kleiner Nachtrag, Zeitprogrammierung via Handy mit Thermo Call geht auch. Heute getestet und SH lief zur gewünschten Zeit an.


    Sweety, die Heizungen sind die selben nur bei einer Werksseitigen ist die SH in die Steuergeräte des Fahrzeuges Integriert. Das heisst dass Gewisse funktionen halt nicht via App Steuerbar sind.
    Aber mal ehrlich nur zum Ein-/Ausschalten 240€ find ich jetzt etwas viel. Dann halt lieber nochmals 150€ drauf und fast alle bequemen Gadgets haben. Meine Meinung ;)

    Gruss Mario
    **************
    Octavia V/RS TSI DSG Combi Candy White
    Bestellt: 31.12.2013
    1. Einplanung 07.04.14 (KW15)
    2. Einplanung: 31.03.2014 (KW14)
    Bestätigt / Code 050
    Status: Gebaut, 02.04.2014 Fahrzeugübergabe an Vertrieb
    07.04.2014 Ankunft Verteilerlager Schweiz
    Fahrzeugübergabe: 16.04.2014
    8)

  • @ Mario_CH
    Braucht man bei der Thermo Call Variante ein speziellen Kabelbaum oder ist das auch einfach Plug & Paly?


    Weist du was die Werkstatt an der Software noch machen musste?


    Gruß Frank

  • @ Mario_CH
    Braucht man bei der Thermo Call Variante ein speziellen Kabelbaum oder ist das auch einfach Plug & Paly?


    Weist du was die Werkstatt an der Software noch machen musste?


    Gruß Frank

    Ja es müsste einen spezifischen Kabelbaum geben. Was und wie weiss ich nicht, das hat alles mein Händler erledigt und besorgt. Ob man das selbst Einbauen kann, kann ich nicht beurteilen. Denke aber eher nicht, vorallem wenns nicht funktioniert danach.
    Nein kann ich Dir nicht sagen was und wo was gemacht wurde via Software. Sie ist einfach via SMS nicht angelaufen. Hat aber zurückgemeldet aber nix ist passiert. Aber nun tut alles so wie es muss.

    Gruss Mario
    **************
    Octavia V/RS TSI DSG Combi Candy White
    Bestellt: 31.12.2013
    1. Einplanung 07.04.14 (KW15)
    2. Einplanung: 31.03.2014 (KW14)
    Bestätigt / Code 050
    Status: Gebaut, 02.04.2014 Fahrzeugübergabe an Vertrieb
    07.04.2014 Ankunft Verteilerlager Schweiz
    Fahrzeugübergabe: 16.04.2014
    8)

  • Mario_CH


    Was geht denn groß mehr als an/aus ?


    Ich hatte mal im Mai Webasto angeschrieben und folgende Email erhalten:


    Zitat:




    [font=&quot]Sehr
    geehrter Herr xxx,[/font]



    [font=&quot]vielen Dank
    für Ihre Anfrage bei Webasto.[/font]



    [font=&quot]Die
    Nachrüstung des "Thermo Call´s TC3" ist beim Skoda Octavia, mit
    einer ab Werk eingebautem Heizung möglich, wenn die Bedienung auch mit einer
    Fernbedienung erfolgen kann. Dieses allerdings mit Einschränkungen. Die
    Heizdauer sowie die Auswahl für Heizen oder Lüften wird vom Fahrzeug
    (Bordcomputer) vorgegeben.[/font]



    [font=&quot]Für den
    Betrieb des Gerätes "Thermo Call TC3" ist eine SIM-Karte
    erforderlich, die nicht Bestandteil des Lieferumfanges ist. Verwendet werden
    können sowohl 1,8 V oder 3 V SIM-Karten eines Netzbetreibers, der den
    Mobilfunkstandard GSM 900/1800 unterstützt.[/font]



    [font=&quot]Beachten Sie
    stets eventuelle Hinweise des jeweiligen Netzbetreibers beim Betrieb der
    SIM-Karte.[/font]



    [font=&quot]Vor
    Einsetzen der SIM-Karte muss die PIN-Abfrage mit einem Mobiltelefon deaktiviert
    und die Mailbox abgeschalten werden. Hinweise dazu entnehmen Sie der
    jeweiligen Betriebsanleitung des Mobiltelefons. Bei Inbetriebnahme des
    GSM-Moduls werden eventuell vorhandene Daten auf der Sim-Karte gelöscht.[/font]



    [font=&quot]Der Betrieb
    der Standheizung kann mit dem Thermo Call TC3 ganz einfach per Anruf oder SMS
    erfolgen. [/font]



    [font=&quot]Optional ist
    dieses auch per App möglich, wenn man ein iPhone oder Smart
    Phone mit dem Betriebssystem ANDROID Version 2.1 oder
    höher besitzt. Je nach Bedarf kann ein App im Internet
    heruntergeladen werden, was leider nicht kostenfrei ist. Der Entwickler des
    Apps ist Parvis Avini über dem auch der Verkauf erfolgt.[/font]



    [font=&quot]Wir hoffen
    Ihnen mit diesen Hinweisen weitergeholfen zu haben und verbleiben[/font]



    mit freundlichen Grüßen







    Egal. Die Webasto kann also auch nicht großartig mehr als die DANHAG. Und dafür sind mir dann weitere 150 Euro und selbst nur 80 (da in EBAY auch für 300 Euro erhältlich) nicht wert.
    Mario_CH: Hab ich jetzt richtig verstanden das du auch nur die Startzeit einprogrammieren kannst ? Und sonst eigentlich auch nur an/aus ? Oder hab ich was überlesen ?

  • Hab doch im Beitrag 35 alles aufgelistet und in Beitrag 45 noch das mit der Programmierbaren Startzeit nachgereicht.


    Somit ist das schon etwas mehr als nur simples Ein und Aus oder nicht? Gut das ist wieder ansichtssache was einem Wichtig ist. Für mich passt das so und ich mische ungern Produkte. Zumal das Thermo Call selbst nicht sofort lief und Webasto Softwaremässig nachhelfen musste. Dann viel Spass mit einem Fremdprodukt.


    Umschaltung Lüften / Heizen und Laufzeit wird per BC vorgegeben, das lässt sich, analog mit der Aussage von Webasto, nicht per Thermo Call Steuern.
    Wobei vermutlich wenn im Auto 1 Std. Laufzeit eingegeben ist und ich per App nur 30min Laufzeit eingebe wird die bestimmt ausschalten. Nur halt umgekehrt nicht.

    Gruss Mario
    **************
    Octavia V/RS TSI DSG Combi Candy White
    Bestellt: 31.12.2013
    1. Einplanung 07.04.14 (KW15)
    2. Einplanung: 31.03.2014 (KW14)
    Bestätigt / Code 050
    Status: Gebaut, 02.04.2014 Fahrzeugübergabe an Vertrieb
    07.04.2014 Ankunft Verteilerlager Schweiz
    Fahrzeugübergabe: 16.04.2014
    8)

  • So habe Heute das GSM Module von DanHag nachgerüstet.
    Das T91 Modul sitzt auf der Seite vom Subwoofer, rechts ober halb.Mit etwas fummelei muss man die Seitenverkleidumg nicht komplett demontieren.Es ist aber notwendig den doppelten Ladeboden auszubauen.
    Ich versuche die Tage eine kleine Anleitung zu schreiben.
    Laut Hersteller kann wohl nur das spezielle set für den Skoda Octavia verbaut werden.In dem Set ist wohl ein spezielles Y-Kabel und das GSM Modul mit einer passenden Firmware.
    Gruß Frank

  • Ich hab von Danhag auch die Info das in dem Set ein spezielles Y-Kabel drin ist das nur in dem Set erhältlich ist.


    Anleitung wäre toll. Dann kauf ich mir das auch.


    Funktioniert alles soweit ???


    Dachte es ist auf der rechten (so steht es auf der Danhag Seite) nicht auf der linken Seite. Wie bist drauf gekommen das es links ist ?


    Wie lange hast Du für den Einbau gebraucht ?

    Einmal editiert, zuletzt von SWEETY ()

  • Moin,


    Die Anleitung ist in Arbeit. ;)


    Funktionieren tut alles soweit, bin aber noch in der Testphase.
    Ich werde berichten.


    Leider kann man "Rechts" bei einem Fahrzeug von zwei Seiten definieren.
    Wie ich drauf gekommen bin, das es doch auf der Fahrerseite ist?
    Ich hab ca. 3 Stunden die falsche Seite ausgebaut.
    Um dann hinter der Seitenverkleidung der Beifahrerseite ein dicken blauen Schlauch (vermutlich Dieselleitung) und das Antennenmodul für das Navigieren zu finden. Ansonsten ist da nix weiter.


    Einbauzeit für das GSM Modul auf der richtigen Seite ca. 1 Stunde, vielleicht etwas mehr.


    Wichtig!!!


    Ich habe ein Combi mit doppeltem Ladeboden und Canton Subwoofer.
    Der Canton Subwoofer erleichtert ein die ganze Arbeit, weil man die Seitenverkleidung nicht komplett entfernen werden muss.
    Leider weis ich nicht wie es ohne Canton Subwoofer aussieht. Da kann es passieren das man dann doch fast alles auseinander bauen muss.


    Gruß Frank



  • So, habe jetzt mal schnell auf dem iPad die Anleitung zusammen geschrieben.


    Solltet ihr noch Fragen oder Änderungswünsche haben, schreibt mir einfach.


    Anleitung Einbau GSM Modul von DanHag V1


    Getestet wurden bis jetzt folgende Funktionen mit der Webasto App.


    Ein / Aus Schalten :thumpup:


    Temperaturabfrage :thumpup:


    Timer :thumpup:


    Das verstellen der Laufzeit ist glaube ich nicht möglich, da man das nur über das Boardmenü verstellen kann. Das werde ich aber noch testen.


    Gruß Frank

  • Warum muss eigentlich diese Wange zwischen tür und rücksitzbank raus ? ich hab da Airbags drunter. Würde die nur ungern entfernen.


    Die Säulenverkleidungen nur anziehen damit sie abgehen ?

  • Komplett raus muss die Wange zwischen Rücksitzbank und für nicht.
    Man kann auch versuchen die dran zu lassen. Da diese Verkleidung mit der D-Säule und der Seitenverkleidung des Kofferraums verbunden ist, ist es denke ich notwendig, diese Teilweise zu lösen.


    Für die Variante mit Canton Soundsystem und doppelten Ladeboden, so wie du sie hast, ist das Lösen aber nicht notwendig.


    Die Säulenverkleidungen nur anziehen damit sie abgehen ?

    Was meinst du damit genau?

  • Die D-Säule geht leicht ab. Muss etwas kräftiger ziehen.


    So sieht die D-Säulenverkleidung von hinten aus.


    Bild


    Die C-Säulenverkleidung habe ich selbst auch nicht ab bekommen. Ich konnte diese nur etwas lösen, bekomme sie aber nun nicht mehr richtig fest.
    Bei der C-Säule ist eine Halterung direkt an der Seitenscheibe vom Kofferraum. Dort muss diese wieder eingehakt werden. Das ist aber nicht so einfach, daher muss das Autohaus da noch mal ran.


    Wenn ich im Autohaus war kann ich noch einmal berichten.


    Gruß Frank

  • So. Hab mir jetzt auch das DANHAG Modul gekauft (auch schon geliefert bekommen).
    Hab mir wegen der SIM-Karte auch Gedanken gemacht. Wenn die nicht aufgeladen wird, dann wird die irgendwann gesperrt.
    Dann aber jedesmal die Verkleidung ab um ans Modul zu kommen ist blöd. Ich hab dann die bei Carchief gefragt ob man den Kabelbaum auch länger haben kann. Die sagten für 15 Euro Aufpreis solang ich will.
    Ich hab dann das ganze mit 1,5m Kabel genommen. Jetzt werde ich das Modul unten in der Kofferraumwanne verstauen. Da kommt man dann bei Bedarf leicht ran. Nur mal so erwähnt falls jemand auch eins ordert.

  • ...oder einfach eine SIM, wo man online aufladen kann...

    Skoda Octavia III Combi RS TDi DSG in Race-Blau und Voll-Leder schwarz/rot (AHK, DAB, ACC, Kessy, PD, Columbus II, SH,...):

    8X8X, LH, PDS, PK0 PLH, QV3, PLI, PFD, PH5, 4E7, 7W1, PLG, PJ7, PL3, 6M3, PH8, 7X5, PWI, PH7, PDD, PE4, RA4, PT1, 1SL, PW7, 3CX, 3X5, PHC + RFK

  • Schlaufuchs


    Und wie kriegt man das Guthaben wieder abgebaut ????
    Im Normalfall müsste man die Karte ja wieder rausholen und abtelefonieren.
    Oder willst du im lauf der Zeit immer weiter aufladen ?


    Ich besorg mir halt dann einfach kostenlos ne neue Karte.

  • Eigentlich gibt es mittlerweile ein gesetzt, dass eine SIM Karte nicht mehr verfallen darf und Guthaben auch nicht! Davon wäre ich jetzt jedenfalls ausgegangen, aber so ganz scheint es ja nicht zu stimmen:


    Prepaid-Guthaben darf nicht verfallen - teltarif.de Ratgeber


    Habe allerdings eine Telekom Karte, die bestimmt seit einem Jahr nicht aufgeladen wurde und die funktioniert. Kommt wohl auf den Anbieter an.

  • Hab mich jetzt ausgiebig mit dem Thema befasst.


    Man kanns überall nachlesen. Abhängig vom Anbieter 1/2 bis 2 Jahre dann wird abgeschaltet.


    Und ich hab echt keine Lust die Verkleidung deswegen nochmal abmachen zu müssen. Ich hab jetzt einfach mit 1,5m Kabellänge gekauft und gut ist.


    Aufladen online ist ja kein Problem. Aber wie bekommt man bei so einer verbauten Karte das Guthaben wieder runter ??? ------> Deswegen langes Kabel - Karte nach Sperrung raus - neue rein - gut is

  • Du kannst die auch einfach wieder entsperren lassen. Meine Oma hat das im Vodafone Laden machen lassen, da sie ihr Handy nie benutzt. Die Frage ist jetzt nur, ob das übers Handy gemacht wurde oder im System. Dann könnte man die Karte ja sogar im Auto belassen.

    Octavia V/RS 2.0 TSI

  • Leider wurde deine Anleitung irgendwie gesperrt .... schade

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Ich muss sagen, mir gefällt die Idee mit der Verlängerung richtig gut, gerade weil mein Reserveradkasten eh leer sein wird. Vermutlich wird es bei mir auch das DANHAG-Modul hinauslaufen.
    Habe vorhin mal im PlayStore (Handy mit Androidsoftware) wegen der App geschaut, da gibt es anscheinende mehrere, wenn ich Webasto eingebe.
    Welche ist denn nun zu empfehlen, bzw. welche nutzt ihr?

    "The Only Easy Day, Was Yesterday"

  • Ja, aber da mein Handy auch nur ne Prepaidkarte hat geht das auch net.


    Außerdem schadet es nicht wenn man jederzeit an das Modul rankommt.
    Also ich finde langes Kabel und kostenlose Prepaidkarte für das Modul am besten. Aber jeder wie er meint. Wollte hier halt nur bekanntgeben das es die Möglichkeit bei DANHAG gibt einen längeren Kabelbaum gleich mit zu bestellen.

  • Was anderes, hat schon jemand probiert die T100 HTM Fernbedienung zu benutzen? Laut Webasto kommt es drauf an, welches Modul der T91 man verbaut hat um die weiteren Funktionen zu benutzen. Hat jemand der es offen hat oder demmächst öffnet mal ein Bild vom Modul machen, samt der Nummer?


    Weil dann müsste man eventuell nur einen Tempfühler anschließen und könnte die T100 voll nutzen. Würde mir reichen und spare mir des SIM Modul.

  • andy_rs: ich hab es noch nicht gemacht, weil mein RS noch nicht da ist. Dachte aber vielleicht es könnte ein Lösungsansatz sein. Zumal ich in den letzten 5 Jahren keine sms mehr empfangen habe

  • Was anderes, hat schon jemand probiert die T100 HTM Fernbedienung zu benutzen? Laut Webasto kommt es drauf an, welches Modul der T91 man verbaut hat um die weiteren Funktionen zu benutzen. Hat jemand der es offen hat oder demmächst öffnet mal ein Bild vom Modul machen, samt der Nummer?


    Weil dann müsste man eventuell nur einen Tempfühler anschließen und könnte die T100 voll nutzen. Würde mir reichen und spare mir des SIM Modul.


    Also das wäre ja mal sehr interessant, ob das funktioniert? Wäre für mich die Alternative zu Thermo Call und auch absolut ausreichend!

    Skoda Octavia III V//RS Combi 2.0 TDI DSG
    Black Magic Perleffekt
    ...so ziemlich voll...

    Bestellt: KW28/2014 - UVB Liefertermin: 12/2014 - Produktion: KW02/2015 - Lieferung: KW03/2015

  • Ich muss sagen, mir gefällt die Idee mit der Verlängerung richtig gut, gerade weil mein Reserveradkasten eh leer sein wird. Vermutlich wird es bei mir auch das DANHAG-Modul hinauslaufen.
    Habe vorhin mal im PlayStore (Handy mit Androidsoftware) wegen der App geschaut, da gibt es anscheinende mehrere, wenn ich Webasto eingebe.
    Welche ist denn nun zu empfehlen, bzw. welche nutzt ihr?


    Geb man DANHAG im Playstore ein ;)


    Glaube nicht das die Webasto Apps funktionieren :) Warum auch, willst ja ein DANHAG Modul verbauen !


    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Hallo,


    wir haben in unserem 330d touring eine Webasto nachrüsten lassen und nutzen die T100, da ich auch auf diese SIM Kartennutzung keine Lust hatte. Leider gibt es bei BMW für den F31 keine Standheizung ab Werk, sondern nur eine original Nachrüstlösung, welche sich aber nicht über Connected Drive steuern läst.


    Sollte der RS irgendwann im kommenden Winter nochmal geliefert werden, kann ich ja mal probieren, ob man die T100 auf den Skoda anlernen kann.

    Gruss Thorsten :thumbup:


    Skoda Octavia RS TDI DSG in Stahl Grau als Dienstwagen.
    Bestellt in KW 17
    Übernahme 27.01.2015
    Ausstattung: ...einmal mit allem was zum Zeitpunkt der Bestellung angeboten wurde.


    Für den Spass: BMW E89 Z4 sDrive 35is
    Für die Frau und den Spass: BMW F31 330d touring mit BMW Performance Parts modifiziert

  • Weiss jemand die Teilenummer von dem zusätzlichen Temp Sensor ?


    Könnte es dieser vllt sein ?


    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.