[Sammelthread] Felgentuning - Welche Felgen passen auf den (5E) RS - Fragen und Antworten !

  • @RS_Sascha
    Da ich im Winter 8x17, ET 35 mit 225/45/17 und im Sommer 8x19, ET 35 mit 225/35/19 fahre, beide mit Eintragung und ausreichender Radabdeckung, würde ich mal behaupten: Das passt und sieht sehr gut aus :thumbup:
    Ciao Paulie

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • Erstmal vielen Dank für eure schnellen und ausführlichen Antworten. :)


    So ein Murks! :(
    Dann werd ich wohl zumindest an der VA auf die Variante mit ET45 zurückgreifen müssen. An der HA sollte ET35 ja gehen, oder?


    Dass es kein entsprechendes Gutachten für den RS230 gibt ist echt ärgerlich, dadurch wird dann die Eintragung teurer. Dann werd ich wohl zum Winter doch direkt die Deimann Eibach Sportline verbauen und somit bei der Eintragung 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und somit wenigstens eine Einzelabnahme sparen. Spätestens mit der Tieferlegung wäre ET35 an der VA wohl eh nicht machbar :D


    @Paulie69
    Das ist merkwürdig, laut Teilegutachten der Motec stehen die Räder vorn bei ET35 und 8" Breite zu weit raus. Oder hast du auf ne Eintragung verzichtet? :D

  • Hallo @RS_Sascha


    ich habe zuerst die 8x19, ET 35 mit 225/35/19 montiert und diese mit Standard-RS-Fahrwerk gefahren. Die wurden auch so von der Dekra eingetragen. Reifen und Felgen stehen mit Standard-Fahrwerk nicht über, sondern sind genau bündig.


    2 Monate später habe ich die SUV-Optik nicht mehr ausgehalten und die Eibach-Deimann-Federn (Bei mir: VA-Standard bei ca. 380mm, nach der Tieferlegung VA bei ca. 342 mm) montiert und kurz darauf meine Winterreifen 8x17 ET 35 montiert. Anschließend diesmal zum TÜV und beides eintragen lassen. Wieder ohne Probleme. Die Tieferlegung hat die Radabdeckung sogar noch etwas verbessert.


    Ich war mit Standard-Fahrwerk und mit Tieferlegung auf der Nordschleife. Beide male mit meinen 19-Zöller und ET 35. Es schleift nichts, alles passt prima.


    Ciao Paulie

    Bilder

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • Find ich gut. Jetzt musst Du Dich nur noch zwischen ET 35 und ET 45 entscheiden... :D

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • Passt (und würde auch mit ET 35 passen... ;) )

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • ET 35 steht gegenüber ET 45 10mm weiter nach außen Richtung Kotflügel.
    Die Vorderachse sieht auch mit ET 45 noch ganz gut aus, an der Hinterachse wäre bei ET 45 noch Platz für 15 - 20 mm Distanzscheiben pro Seite, damit es gut aussieht.

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • @Paulie69


    Vielen Dank für deine ausführlichen Infos. Werde mit meiner gewünschten Konfig (Federn & Felgen) dann mal vor der Bestellung zum TÜV, um abzuklären, ob das trotz der Angabe im Teilegutachten klappt. Wäre es ggf. Möglich, dass du mir dein Gutachten als Vergleichsgutachten schickst?

    Einmal editiert, zuletzt von RS_Sascha ()

  • Hallo Sascha,


    habe Dir mal ein Gutachten einer 8 x 18, ET 35 Ronal-Felge beigelegt. Da ist der RS230 schon aufgeführt, das sollte dann als Vergleich reichen.


    Ciao Paulie

    Dateien

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • @Paulie69


    Danke. Das Problem ist, dass auch in diesen Gutachten die Auflagen K01 und K04 aufgeführt sind. Hilfreicher wäre denke ich der Bericht der Einzelabnahme durch den TÜV. Es wäre sehr nett, wenn du mir diesen schicken könntest.


    Liebe Grüße,
    Sascha

  • Hallo,


    ich habe keine Einzelabnahme nach §19.3 oder §21.
    Da Federn und Felgen ein Teilegutachten hatten, wurden die Teile beim TÜV Süd nach §19.2 eingetragen. Das nützt Dir nicht viel. Habe nur einen Passus im Schein, das ich die Federn Nr. 1234 und die Felgen Nr. xyz fahren darf.


    Ciao Paulie

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • Wenn Du einen freundlichen TÜV-Mitarbeiter erwischt, der sich auch noch mit Eintragungen auskennt, holt er alles selbst aus seiner Datenbank.
    Da reicht dann ein Festigkeitsgutachten der Felge und alles andere macht der Prüfer. Evtl. vorher mal kurz Deine TÜV-Niederlassung kontaktieren.

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • Hi zusammen,


    ich brauch mal eure Hilfe, da ich mich mit dem Thema noch nie auseinandergesetzt habe. :S


    Ich möchte auf meine 5E RS TSI 220 die Diewe Alito in der Größe 8x18 ET45 mit den Reifen 225/40 18 aufziehen.
    Leider werde ich aus dem Gutachten nicht schlau, ob ich dazu nochmal beim vorführen muss, oder ob ich die einfach draufpacken und losfahren kann.
    Von der Größe und der Kombi her dürfte es ja eigentlich keine Probleme geben, oder?


    Kann mir jemand aushelfen? Komm in dem Wald voller Auflagen nicht klar... :sweat3:
    Fährt die vllt schon jemand von euch?


    Besten Dank bereits im Voraus,
    Marco

    BW: 20.04.16
    AB: 04.05.16
    PW (unverb.): KW38
    PW (fix): KW32
    LW: XXXXXXX



    Octavia III RS Combi 2.0 TSI :thumbsup:

  • 225er Reifen haben als Auflage 11A. Somit musst du damit zum Gutachter.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk


    Danke für die schnelle Rückmeldung!


    In der ganz rechten Spalte im Gutachten sind keine Auflagen drin, wegen denen ich zum Gutachter müsste?


    Was ich nicht verstehe, warum manche felgen mit der identischen Größe und Reifen nicht zum Gutachter müssen, zB die RC Design - Rc 29a5_00245138.pdf


    Gibts das irgendwo zum nachlesen oder kann mir das jemand erklären, dass auch ich das mal verstehe?


    Und noch ne Frage: Was macht der Gutachter denn dann in diesem Fall überhaupt, außer zu kassieren? Die Reifen stehen ja sogar in den Coc Papieren als freigegeben...


    Danke nochmals



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    BW: 20.04.16
    AB: 04.05.16
    PW (unverb.): KW38
    PW (fix): KW32
    LW: XXXXXXX



    Octavia III RS Combi 2.0 TSI :thumbsup:

  • Es liegt ja nicht an der Größe. Der Felgenhersteller muss halt eine ABE für den RS gemacht haben. Wenn nicht, muss die Felge mit Reifen nunmal abgenommen werden, egal welche Größe.

  • Hallo,


    könnt ihr mir bitte mal sagen ob das passt so wie ich mir das gedacht habe? Ich Blicke da nicht ganz durch :ups:?(


    Ich möchte mir gerne die Oxigin Convace 18 in 8.5 x 18 - ET 45 holen und dann 225/40 R 18 Reifen draufziehen.


    Passt das mit der ET ??? Oder muss/kann die größer/kleiner sein? ?(?(?(


    Danke schon mal im vorraus :thumbsup:

  • Hallo zusammen,


    leider stehe ich auch vor dem "Problem" mitten im Winter meinen RS zu bekommen und muß mich halt im Vorfeld um Winterreifen kümmern. Leider habe ich so gut wie keine Ahnung und deswegen muß ich Euch ein wenig nerven! ;)


    Bei der Bestellung des RS habe ich mit dem Händler ausgehandelt, daß ich an der HA pro Seite 20mm Spurplatten draufbekomme (tiefergelegt wird der Wagen erstmal nicht). Jetzt mache ich mir allerdings Sorgen bei der Wahl der Felgen:
    Würden 225/40 auf eine Felge 7,5x18 ET48 zusammen mit der Spurverbreiterung passen? Laut dem Reifenrechner würde diese Felge 3mm weiter aussen stehen als die Serienfelge. Im "Distanzscheiben-Thread" hatte ich gelesen, daß bei Serienfelgen auch 22mm pro Rad möglich wären... Aber was ist mit dem verbleibenden 1mm? Ist da noch genug Luft oder Abdeckung sodaß es keine Probleme gibt?


    Vielen Dank schonmal!

  • Wenn du hinten 40 mm verbaust solltest du vorn auch mindestens 16mm machen. Da Originalfahrwerk könnte es eng mit der Abdeckung werden.


    gesendet von meinem S7 Edge

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014


  • Bei der Oxigin könnte es sein, dass du vorn noch 5er Platten brauchst, wenn du die 340er Bremse hast. Vielleicht war das auch nur bei den 19".


    gesendet von meinem S7 Edge

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • OK, erstmal vielen Dank Euch beiden! :)


    @RS-Xite 16mm an der VA wegen der Optik oder weil die Felge sonst innen schleifen könnte?


    Edit:
    Ziehe meine Frage zurück, rein logisch kann's innen ja gar nicht schleifen!

    Einmal editiert, zuletzt von AndyT20 ()

  • Wegen der Optik. Sieht ja mies aus, wenn du hinten fast bündig bist und vorn verschwinden die komplett im Kotflügel


    gesendet von meinem S7 Edge

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Tieferlegung mit Federn bringt ca 1cm mehr Radabdeckung oben und dadurch werden auch eher die Winkel nach vorn und hinten abgedeckt. ;-)


    gesendet von meinem S7 Edge

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Zitat

    ]"Bei der Oxigin könnte es
    sein, dass du vorn noch 5er Platten brauchst, wenn du die 340er Bremse
    hast. Vielleicht war das auch nur bei den 19"

    "
    340er Bremse ist orginal drin oder?

  • Beim TDI wohl nicht mehr seit MJ 17. Musst mal den Thread suchen. Obwohl bei ner kleineren Bremsscheibe ist auch der Sattel näher an der Nabe. Könnte dann auch Probleme machen. Also unbedingt vorsichtig sein beim ersten Anstecken.


    gesendet von meinem S7 Edge

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ok. Muss ich dann sehen.


    Aber die Oxigin Convace 18 in 8.5 x 18 - ET 45 passen trotzdem erstmal und wenn es keine 340er Bremsscheiben sind brauche ich noch Spurplatten?


    Richtig?


    Oder doch lieber gleich ET 35?

  • ET35 kannst du Probleme mit der Eintragung bekommen. Und wie bereits
    erwähnt, könntest du bei beiden Bremsscheibengrößen Probleme bekommen. Vielleicht findet sich jemand, der die Felge fährt. Vielleicht kann @tommy_son als ehemaliger Oxiginfahrer was näheres sagen.


    PS: ja, Platten müssen eingetragen werden. Aber die Felgen brauchen glaube eh ne Abnahme.
    gesendet von meinem S7 Edge

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @Renegade05


    Hast du mal hier gelesen? https://octavia-rs.com/thread/…ve-oxigin-18-oder-mb-kv1/


    Dann hättest du gelesen das ich mir die Oxigin 18 Concarve in 18 Zoll mal dranstecken lassen habe beim Händler. Auf der Bühne störte die 340 Bremse vorne nicht, ob der Abstand reicht musst du beim Händler mal testen. Bei 19 Zoll Felgen in der Dimension hast du auf alle Fälle ohne Platten vorne keine Chance. Ich Fahre die Die Oxigin 20 in 8,5 x 19 ET 40, in ET 45 hätte ich vorne sonst ein Problem wegen der 340er Bremse gehabt.

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)