[Sammelthread] Felgentuning - Welche Felgen passen auf den (5E) RS - Fragen und Antworten !

  • hallo Allerseits,
    habe das Forum bereits durchforstet , brauche aber dennoch nochmal kompetente Antwort zur Felgenfrage
    Also, auf meinen neuen Okti3 RS Combi möchte ich gerne die BBS ch-r in 8,5x 19 mit 225 35 Reifen fahren.
    Nun stellt sich die Frage welche ET -
    Ich weiß das ich mit 48 auf jeden Fall save bin- allerdings kann ich nun aktuell günstig einen Satz in ET 40 bekommen.
    Würde der denn auch passen, wenn ich später noch ein Gewindefahrwerk (Richtung KW Streetcomfort) einbauen möchte ?
    Hat vll wer diese Kombi schon verbaut und kann mir "erleuchtende" Antworten geben?
    vorab danke

  • Meine 8 x 19, ET 35 mit 225/35/19 passen, da sollten Deine 8,5 x 19 ET 40 mit 225/35/19 ebenfalls passen.
    Der Reifen ist ja 5mm weiter im Radkasten, wird halt durch die insgesamt 1,27 cm breitere Felge etwas breiter gezogen. Macht aber nicht soviel aus, sollte zu 99,9% passen.

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Bei der ET 40 steht das Felgenhorn ca. 1mm weiter draußen als bei dir @Paulie69
    Und der Reifentyp kann durchaus auch nochmal 5mm ausmachen.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • So, also ich finde bei RS Serienfahrwerk und orginal Sturz und Spureinstellung eine 8,5er mit ET42 mehr als Grenzwertig an der Vorderachse.
    Liegt natürlich an der orginal Höhe was sich nach der Tieferlegung verbessert.
    Aber auch hier wird es wieder Meinungen geben von geht locker bis geht gar net, entscheident ist der wohlwollende Tüv Heini.
    Das Bild bbs6 zeigt die Hinterachse mit einer 10er Scheibe, das sollte hinten noch problemlos gehen.

  • Hallo Zusammen,


    ich bin neu hier und habe mir letzte Woche einen Octavia RS Combi (TDI DSG Candyweiss) mit Challenge Paket bestellt und bin nun voll freudiger Erwartung :embarrassed: .


    Die Genisis Felgen wollte ich eventuell für den Winter verwenden und für den Sommer zusätzlich ein Paar neue kaufen.
    Nun bin ich schonmal am stöbern und auf der Suche nach stimmigen, möglichst dunklen, Felgen.


    Ich bin hier im Forum auf die Felgen Rondell 01RZ gestossen
    [19" ET35: Wheelscompany
    oder 19" ET48: Wheelscompany
    Dort sind auch die Links zu den Gutachten hinterlegt]
    und habe auch 2 Posts mit Bilderm von DJey zum Thema "Tieferlegungsfedern Eibach Pro Kit" mit den Bildern Deiner Felgen (8J x 18 und ET 35) und Indiana Jones zum Thema "Spurverbreiterung Octavia III 5E" mit den Bildern Deiner Felgen (8J x 19 und ET48) gesehen.


    Diese gefallen mir sehr gut :thumbsup: !
    Bin am überlegen, ob ich diese dann als Sommerfelge vewenden werde, ggf. 19" (Alternativ 18")...


    Die Frage, die sich mir nun auch stellt: mit welcher ET -> 35 oder 48 ?(


    Die original Skoda Felgen haben ja ET51 und sind nur 7,5 breit.
    Diese stehen für meine Geschmack ein wenig tief in den Radkästen und auf Spurplatten möchte ich verzichten,
    ebenso auf eine Eintragung..


    Wie sieht es hier mit der ABE für die 01RZ Felgen aus?
    Bei ET35 heisst es:
    "K1a Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
    durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
    herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
    möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
    genannten Bereich abgedeckt sein.


    K1b Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
    dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte
    Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
    des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
    sein.


    K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
    durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
    herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
    möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
    genannten Bereich abgedeckt sein."


    Sind hier beim O3 RS irgendwelche Karosseriearbeiten oder auch nochmal eine zusätzliche Abnahme/Eintragung nötig? ?(
    Ich möchte, wie o.g., eigentlich keine Eintragungen vornehmen.


    In einem anderen Post hatte ich auch etwas gelesen, daß noch Zentrierringe Ø70,4-Ø57,1 benötig wurden,
    die bei den Felgen nicht dabei waren. Hat hier jemand Erfahrungen?


    Und nun noch meine letzte, eher allgemeine, Frage: :?:
    - Leidet der Fahrkomfort mit 19" gegenüber 18" stark und ist der Unterschied von ET35 zu E48 stark spürbar?
    Wäre ja gegenüber original mit 18" 7,5J und ET51 teilweise eine deutliche Veränderung....


    Ich würde mich sehr über Eure Antworten und Erfahrungen freuen!


    Schonmal vielen Dank vorab! :)


    P.S.: Ich habe DJey und Indiana Jones auch mal zu Ihren Erfahrungen angeschrieben, aber diese scheinen schon einige Zeit im Forum nicht mehr so aktiv zu sein...

  • Die ET35 muss immer eingetragen werden, ET48 ist bei bestimmten Reifengröße eintragungsfrei. Das zeigt dir doch aber alles der Konfigurator unten an. Und was Karosseriearbeiten bei der ET35 angeht, musst du nur mal ein paar Beiträge zurück lesen.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @'RS-Xite:
    Danke für die schnelle Info!


    Ja, der Konfigurator zeigt das an. Aber es gibt ja noch die ABEs bei den Felgen.
    Und auch bei ET35 ist die ABE vorhanden, man muß "nur" die entsprecheneden Überstandslimitierungen erfüllen.


    Ich dachte, daß damit keine Eintragung nötig ist.
    Und wollte daher auf Erfahrungen zurückgreifen, ob ET35 problemlos, gemäß den Vorgaben, passt...


    Ist bei ET35 bei dieser Felge dann immer eine Eintragung nötig (auch wenn die, in der ABE genannten, Überstände OK sind)?

  • Vielleicht nochmal ne blöde frage, aber ist es nicht so dass die lauffläche des reifens vom Kotflügel abgedeckt sein muss, die felge kann doch dann raus stehn wie sie will oder nicht?


    mfg pATRICK

  • hallo ,
    um es nochmal aufzugreifen .
    Ich habe mir (um auf jeden Fall save zu sein) heute einen neuen Satz geordert.
    Grösse 8,5 x 19 in ET 48
    Da packe ich mir lieber Spurplatten drauf, als das später irgend etwas schleift -oder der TÜV Mensch moppert
    Sobald ich die Felgen habe , werde ich Sie probestecken und ein paar Fotos posten.


    trotzdem lieben Dank an die vielen erbaulichen Post´s, obwohl ich es nicht anders erwartet hatte , bei dem tollen Forum hier .

  • @beka , Deine Felge wird um ca. 15- 16 mm weiter raus kommen als Serie.
    Einfach mal eine entsrechend dicke Leiste drüber legen.


    Wenn Du optisch hinten und vorne gleich sein willst, musst Du hinten sowieso Spurplatten drauf packen.


    Gruß Michel

  • Also, mit H&R Gewindefahrwerk auf 325mm an der Vorderachse und 8,5 x 19 ET45 Goodyear 235 /35. Wenn es blöd läuft kommt ein Geräusch von der Radhausinnenverkleidung. Dachte erst an die Schrauben, sind es aber nicht, es ist genau die Stelle wo die Frontschürze und Kotflügel sich treffen. Hinterachse mit 24mm Spurverbreiterung, keine Geräusche.


    Meine Felgen hatten ein Teilegutachten für 215 Reifen die hätten sich dann allerdings sehr stark gezogen. Ich wäre sehr vorsichtig mit ET 35.


    Gruß Frank :thumbup:

  • Vielleicht nochmal ne blöde frage, aber ist es nicht so dass die lauffläche des reifens vom Kotflügel abgedeckt sein muss, die felge kann doch dann raus stehn wie sie will oder nicht?


    mfg pATRICK


    Kommt auf den Prüfer drauf an. Nach deutschem Recht schon, nach EU-Recht darf gar nix über die Kotflügel überstehen.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @Guenda dank Günter, ich freu mich schon wie bolle auf den Frühling, dann zum ersten mal mit ZP6.1 und Maxton Spoiler :rolleyes:


    PS bin schon mächtig gespannt auf Dein neues Eisen bei all den Teilen die da dann einziehen.

  • Nach dem ich hier die letzten zwei Wochen hier 2-3k Beiträge zu Felgen und Reifen gelesen habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ET35 ganz knapp geht. Notfalls muss man leicht was anpassen, aber auf eine so knappe Geschichte habe ich keine Lust. Ich kann auch nicht einschätzen ob mir das dann überhaupt gefällt.
    Werde daher eine größere ET nehmen und bei Bedarf auch vorne Spurplatten, denn hinten braucht man dann eh :-).

  • Naja...hilft eh nix...Felgen sind bestellt und werden nächste Woche geliefert :-)


    Ich hab da vollstes Vertrauen in meinen Mechaniker...was der die letzten 20 Jahre umgebaut hat....wird schon werden



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


  • Im Gutachten (das gehört ja zur ABE) der Felge stehen alle Auflagen. Und bei ET35 ist die Auflage A01. D.h. Abnahme durch Prüfer. Genau wie bei ET48 und 235er Reifen.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Bezüglich der Radabdeckung (Reifen + Felge) beiliegendes Bild der EG-Richtlinie.


    Bei meinen 8 x 19, ET35 und 225/35/19 funktioniert dieser Bereich. Außerhalb der Winkel steht das Rad dann über (Serienfahrwerk, mit Sportline-Federn etwas entspannter). Deswegen sollte der TÜV-Prüfer sich auskennen, sonst geht es schief.


    Ein 225/35/19 Reifen ist theoretisch 3,5mm im Radius kleiner als ein 235/35/19 Reifen. Bei extremen Tieferlegungen mit 8,5 x 19, ET 45 + 235-Reifen kann das beim maximalen Einfedern im Radkasten schleifen.
    Der Radkasten wird oben auch immer enger, ein 225er Reifen passt da manchmal gerade noch rein, der 235er eckt schon an.


    Das gute aber ist, am Blech bleibt man auch mit solchen Dimensionen nicht hängen, man muss nicht börteln. Deswegen sehe ich bei @Guenda jetzt auch keine Probleme... :thumbup:

  • @Guenda hat aber 9x20 ET42 vorn. Also 5mm weiter draußen als bei dir. Notfalls muss man halt den Sturz etwas schräger machen.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @Guenda legt aber auch mit Gewinde tiefer.
    Bei 320 bis 330mm an der Vorderachse sieht es mit der Radabdeckung wieder etwas besser aus, dann evtl. noch mit dem Sturz etwas arbeiten und einen fähigen TÜV-Beamten der bestenfalls noch etwas schielt :D
    Der Innenkotflügel wird aber so gut wie sicher nicht passen. Da muss nachgearbeitet werden. Am Besten keinen Goodyear, Dunlop oder Pirelli Reifen, die bauen sehr breit...

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Am Besten keinen Goodyear, Dunlop oder Pirelli Reifen, die bauen sehr breit...


    Welche Reifen sind denn zu bevorzugen? Also welche bauen denn eher nicht so breit? Gilt das dann grundsätzlich für alle Reifenbreiten eines Modells oder sprichst du speziell von 235?
    Danke!

  • Also wie ich meine Felgen geholt habe war ich schon etwas erschrocken wie schmal der Michelin ausfällt. Dachte zuerst der hat mich verarscht und da ist nur ein 225er drauf.
    Also nach meinen empfinden find ich den Michelin schmal auf ner 8,5. Wäre interessant zu sehen welche Marken in der Größe noch im Forum unterwegs sind.
    Natürlich im 20 Zoll Bereich, 19 Zoll darf man dann im Vergleich nicht nehmen oder jeweils nur untereinander vergleichen.

  • Mein Kumpel ist im Passat-Forum aktiv, da machen sich viele auf die 9x20 Felgen das Fabrikat "Achilles" drauf, weil der schmal baut und noch einen hohen Lastindex hat.


    Auf meinem Ex-Golf 3 hatte ich auf den 9x16 einen 215/40/16 Toyo-Reifen montiert. Damals musste nur die Lauffläche abgedeckt sein. Die schmale Toyo-Lauffläche war abgedeckt, die VA-Felge stand brutal über :D


    Aus jüngster Vergangenheit habe ich noch mit Falken und Hankook Reifen eigene Erfahrungen. Die waren auch recht schmal. Ein Falken 215/40/17 auf einer 8x17 Felge hat bei unserem Ex-Cooper S nicht geschliffen, die danach montierten Dunlop dagegen schon.


    Von der Haftung bei Nässe etc. fand ich aber die Dunlops und meine jetzigen Pirellis besser....

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Das Teil habe ich bei meinem Touran R-Line als erstes entfernt :thumbdown:


    Solange man bei einer 8 Zoll-Felge mit ET35 bleibt und max. 225er Reifen montiert sind, sollte das nach dem Bild bzgl. der Reifenabdeckung passen. Manche reizen die maximale Tiefe aus, ich reize lieber die min. ET aus :thumbsup:

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Hey @EasyMike


    Erstmal Willkommen im Forum, das richtige Unter Forum hast du ja schon gefunden und ich denke mit etwas Suche hättest du eine Antwort auf deine Frage schon gefunden.


    Ich habe dein Thread verschoben, bitte zukünftig etwas sparsamer mit neuen Threads umgehen, eigentlich gibt es nichts was nicht schon besprochen wurde.

  • ch habe dein Thread verschoben, bitte zukünftig etwas sparsamer mit neuen Threads


    na da ist aber jemand kurz angebunden, gleich wieder gelöscht? Bluthochdruck? Locker bleiben lieber @EasyMike und willkommen im Forum.