Abgasanlage Diesel vs Benziner

  • Moinsen Gemeinde,


    bekanntlich hat ja der O³ TDi leider nur die "Fake" Auspuffblenden und der Benziner eine Doppelabgasanlage mit 2 Endtöpfen (glaube ich zumindest).
    Also der (von hinten gesehene) rechte Auspuff ist beim Diesel nicht "belegt".
    Ob es denn möglich ist die Abgasanlage vom Benziner unter den Diesel zu bauen? So dass es nicht nur danach aussieht, sondern das es auch wirklich so ist, dass beide Rohre belegt sind?
    Kann jemand nur mal so pro forma den Preis für die Abgasanlage des Benziners raussuchen?

    VRS/TDi
    Bisher geändert/ergänzt: Haubenlift von SuperSkoda, Scheinwerferblenden, Ladekantenschutz, Scheibentönung, LED Kennzeichenbeleuchtung

  • Kannst du dir sparen, denn auch beim Benziner sind es nur Mogeltöpfe, die in der Heckschürze integriert sind. Nicht einmal da haben sie es geschafft, was echtes zu bauen...echt sehr traurig.


    Man kann nur warten, bis die Einschlägigen Exhaust Hersteller was gescheites anbieten...meine FOX die ich z.B. am Weißen hatte, kam dem schon nahe...

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Hallo,
    habe heute mit meinem :) telefoniert und er hat mir bestätigt das mein Grauer RS TDI nächste Woche kommen soll!
    Und da ich den Auspuff totale verarsche von Skoda finde( kann wirklich jeder besser) kamen wir kurz ins Gespräch.
    (Nicht nur das es nur aus einer Seite qualmt nein links schaut man auch noch durch die Blende bis auf die Straße .sieht echt doof aus.)
    Ich erzählte ihm das ich nächste Woche zur Motor Show Essen fahren wollte um nach nem anständigen Auspuff zu schauen. Darauf hin erzählte Er mir von seinem Auspuffbauer und von unglaublichen Preisen.
    Ich konnte Ihm kaum Glauben darauf hin rief er sofort seinen Auspuffbauer an und mich direkt zurück und erklärte mir das unglaubliche.
    Also nach Mittelschaldämpfer ein 1 in 2 Rohr aus Edelstahl und dann die restliche Anfertigung auch Edelstahl inkl. Edelstahltöpfe rechts und links mit Anpassung und Montage der Anlage für ca. 500 € !!!
    Das find ich Super und werde ihn sofort nächste Woche nach Erhalt zum Auspuffbauer bringen.
    Werde euch dann davon berichten und Fotos einstellen


    Mit freundlichen Grüßen Racinganton

  • Hallo zusammen,



    Für alle die sich für eine AGA aus dem Hause Bastuck interessieren.


    Ich hatte letzte Woche per Mail Kontakt mit dem Hause Bastuck. Gemäss Ihren angaben werden Sie ab Jan/Febraur mit der Entwicklung einer Anlage für den O3 RS beginnen. Ca. ab März / April 2014 wird die Anlage dann Verfügbar sein.


    Dann lassen wir uns doch überraschen was da kommen mag :D


    Gruss

  • Dann will ich mich auch mal kurz zu Wort melden.


    Ich habe vor 3-4 Wochen kontakt mir Fox gehabt. Diese haben wohl bisher noch niemanden der dort seinen O3 RS vorgestellt hat.
    Der Preis für die ganze Geschichte beläuft sich auf 400€ und 3 Tage Zeit direkt in Johanngeorgenstadt. TÜV ist inklusive. Man muss nur, sofern original gewünscht, das Hitzeschutzblech und den Trichter vom Benziner mitbringen. Der Rest wird von den Jungs vor Ort gemacht.
    Ich würde liebend gerne selber hin fahren aber die Entfernung und ganz besonders die 3 Tage Zeit halten mich davon ab. Vielleicht hat ja jemand anderes Interesse.


    Zweites Angebot habe ich von einem Hersteller kurz vor der Holländischen Grenze (Bad Bentheim) bekommen. Die wollen allerdings 1000€ ohne TÜV Abnahme haben. Das ist mir dann doch zu viel des Guten.


    Racinganton: Wo ist ein Auspuffbauer denn? Kann diese Anlage TÜV abgenommen werden?


    TÜV muss einfach sein. Die Ordnungshüter sind so spitz auf solche Sachen. Ich möchte nicht wegen soetwas mein Auto stehen lassen müssen.

    Octavia RS 2.0 TDI Combi Handschalter - Candy-Weiß - rote Ziernähte - Sunset - Black-Paket - Kessy - Traveller Paket inkl. Columbus - Canton Soundsystem - Fahrprofilauswahl inkl. Soundgenerator - Parksensoren vorne - beheizbare Windschutzscheibe - LED Innenraum/Umfeld/Kennzeichenbeleuchtung (Hypercolor) - H&R Sportfedern -25/-25mm - Winterräder: 18" Gemini Anthrazit mit Pirelli Sottozero 3 / Sommerräder: 19" Tomason TN10 (weiße Inlays) mit Goodyear Eagle F1 Asym. 2

  • @ Gamer 254.
    Hallo habe wie geschrieben die Info von meinem freundlichem bei dem ich nun meinen 2 ten RS kaufe und der immer ziemlich zuverlässig ist. Ist mit TÜV wobei ich nicht weiß ob dieser mit im Preis inbegriffen sein sollte !
    Da mein freundlicher aus Wuppertal kommt und in Remscheid arbeitet weiß ich auch nicht wo der Auspuffbauer sitzt ist aber in der näheren Umgebung. Kann das aber bei Interresse noch genau hinterfragen. Wie schon geschrieben war das erstmal nur eine Telefonische Auskunft beim nachfragen wann mein Grauer endlich ankommt.

  • Racinganton: wäre super wenn du nochmal nachahmen würdest. TÜV ist auch ganz wichtig. Die Richtung Wuppertal ist schon mal nicht ganz so weit entfernt von mir (Nähe Bielefeld)... vielleicht würde ich das dort auch machen lassen sofern das möglich ist. Halte mich / uns bitte auf dem laufenden ;-)

    Octavia RS 2.0 TDI Combi Handschalter - Candy-Weiß - rote Ziernähte - Sunset - Black-Paket - Kessy - Traveller Paket inkl. Columbus - Canton Soundsystem - Fahrprofilauswahl inkl. Soundgenerator - Parksensoren vorne - beheizbare Windschutzscheibe - LED Innenraum/Umfeld/Kennzeichenbeleuchtung (Hypercolor) - H&R Sportfedern -25/-25mm - Winterräder: 18" Gemini Anthrazit mit Pirelli Sottozero 3 / Sommerräder: 19" Tomason TN10 (weiße Inlays) mit Goodyear Eagle F1 Asym. 2

  • schon was passiert? ;)

    Skoda Octavia RS III 2.0 TDI black-magic perleffekt, 230 V Steckdose, ACC, Alarmanlage, Aschenbecher vorn und Zigarettenanzünder (ja auch als Nichtraucher ;) ), Ablage Plus, Canton Soundsystem, elektr. Heckklappe, elektr. Panoramaschiebedach, Fahrassistenzpaket Traveller, Fahrprofilauswahl inkl. Soundgenerator, Gepäcknetztrennwand, LM-Felgen Gemini anthrazit/silber, Parksensoren vorn, Sunset


    Bestellt: 14.10.2013
    bestätigt: 21.10.2013
    Produktionswoche: KW12
    Übergabe: 22.04.2014 :)

  • Hallo, ich interessiere mich auch für einen Umbau der Abgasanlage und das endlich mal die Optik stimmt. Da die überwiegenden Kommentare schon einen Monat zurückliegen, möchte ich mich erkundigen ob denn nun schon Neuigkeiten zur Verfügung stehen.

  • Ich bin in der Hinsicht ja Laie, aber ich weiß nicht, wie gut es ist, wenn der Abgasstrom so einfach "halbiert" und durch ein T-Stück "gestört" wird. Das sind für mich gleich zwei Punkte, die ich als kritisch erachte.


    Weniger Durchfluss könnte auch eine schnellere Verstopfung bedeuten, wenn die Strömungsgeschwindigkeit nicht mehr ausreicht, oder? :dontknow:
    Eine 90 Grad Biegung in einem Luftkanal heißt doch eigentlich auch, dass sich die Strömungsgeschwindigkeit massiv verringert, oder? :dontknow:


    Wer hat da denn schon Langzeit-Erfahrungen (andere Fahrzeuge) gesammelt? Denn vielleicht hat es ja seinen Grund, dass die immer nur die guten alten Endtöpfe verwenden und nicht bei so nem Konzept das direkt verbessern.


    Ansonsten würde mich auch mal interessieren, was die Anlage von 2s-performance.de so kostet.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]


  • jaja die guten alten Endtöpfe :P . Das sind allesamt Kammerdämpfer und die garantieren das der Abgaßstrom gestört wird und die Motoren nicht frei atmen können :wacko: . Beim 2.0 tsi merkt man das besonders und der Klang hat auch ne Chance :lol:

  • Zitat

    Ich bin in der Hinsicht ja Laie, aber ich weiß nicht, wie gut es ist, wenn der Abgasstrom so einfach "halbiert" und durch ein T-Stück "gestört" wird. Das sind für mich gleich zwei Punkte, die ich als kritisch erachte.


    Weniger Durchfluss könnte auch eine schnellere Verstopfung bedeuten, wenn die Strömungsgeschwindigkeit nicht mehr ausreicht, oder? :dontknow:
    Eine 90 Grad Biegung in einem Luftkanal heißt doch eigentlich auch, dass sich die Strömungsgeschwindigkeit massiv verringert, oder? :dontknow:


    Wenn es hinter dem T-Stück jeweils mit halbierten Strömungsquerschnitt weiter gehen würde hättest du durchaus recht. Dürfte aber nicht, der Durchmesser dürfte sich nicht verringern, ergo verdoppelst du deinen Strömungsquerschnitt sogar.
    Eine zusätzliche 90 Grad Kurve kommt ja auch nur bei der zusätzlichen Seite mit rein, von daher tut ganze der Strömung keinen Abbruch.
    Nebenbei: moderne Motoren (auch 4-takter) brauchen den Gegendruck vom Auspuff.
    Alex


    Sent from my HTC One S using Tapatalk

  • Nebenbei: moderne Motoren (auch 4-takter) brauchen den Gegendruck vom Auspuff.
    Alex


    Stimmt deswegen fahren die mit ohne Leistung und den "langsamsten" Autos mit so wenig Auspuff wie möglich. :D Und bei normalen Tüv Autos hast ja immer etwas Gegendruck allein durchn Kat und die Länge vom Auspuff.

  • ich denke, dass die Leistung eines Serienmotors bei komplett demontiertem Auspuff ggü der Serienvariante an Leistung verlieren würde. Wenn der Wagen jetzt schon für ohne Auspuff angepasst wurde natürlich nicht mehr.
    aber die reine Aufteilung des Abgases auf 2 Endtöpfe tut nichts negatives mit der Strömung im Auspuff, darum ging's ja ;)
    ich wollte ihm nur ein bisschen die Angst vor'm Staudruck nehmen, so ganz böse is der nämlich gar nicht


    gesendet von meinem N64 via Tapatalk

  • Ich habe mir den TSI mit DSG bestellt (bekomme ihn erst mitte des Jahres) und mich stört ehrlich gesagt hinten die Optik schon ein wenig.


    Von weiten schaut es ja ok aus aber wenn man näher kommt und dann so für mich sagen wir mal lieblosen Auspuff sieht .... schaut aus wie gewollt aber nicht gekonnt :lol2:


    Daher war mein Gedanke, ob man die Blenden nicht wegbauen kann und eine Verlängerung bzw. Endstücke am Auspuff anbringen kann, damit es Sportlicher ausschaut ?


    So wie hier auf dem Bild zu sehen ist !


    Hat da jemand Erfahrungen mit ?

  • Ja kannst du machen. Nimmst einfach den "normalen" Ansatz vom ???O3 wo kein Ausschnitt ist und kannst dann selber aussägen wie du es brauchst. Und dann die Originalen Blenden spenden für einen der seinen TDI umrüssten will :P

  • Zitat

    Ja kannst du machen. Nimmst einfach den "normalen" Ansatz vom O3...


    Ich glaube nicht, dass der normale Ansatz (Diffusor) passt - alleine schon wegen des beim RS durchgängigen Rückstrahlers nicht.

  • ja die entfallen natürlich und wenn dann eines ohne Einparkhilfe. Umbauten sind nie das Problem ohne zwei linken Händen. Die RS Endrohre können auch ohne Probleme am normalen o3 montiert werden ;)

  • Nicht viel. Hört man fast nur im Teillastbereich und beim starten und ausmachen. Ist halt ein Diesel da geht mit DPF nicht viel. Mir war es nur wichtig das er auf beiden Seiten qualmt :D .

  • Kannst du dir sparen, denn auch beim Benziner sind es nur Mogeltöpfe, die in der Heckschürze integriert sind. Nicht einmal da haben sie es geschafft, was echtes zu bauen...echt sehr traurig.


    Man kann nur warten, bis die Einschlägigen Exhaust Hersteller was gescheites anbieten...meine FOX die ich z.B. am Weißen hatte, kam dem schon nahe...



    Ist das belegt oder nur ins blaue angenommen? Also hast Du selbst einen 5e RS TSI und selbst gesehen?

  • Nicht viel. Hört man fast nur im Teillastbereich und beim starten und ausmachen. Ist halt ein Diesel da geht mit DPF nicht viel. Mir war es nur wichtig das er auf beiden Seiten qualmt :D .

    Dafür sind natürlich 1000€ ziemlich viel Geld :(

    Octavia III Combi V/RS TDI MJ2015 Blau

  • Meine Anlage ist seit FR verbaut alles läuft rund und hat mich mit allem drum und dran nicht mal 500€ gekostet. Besten Dank an die Jungs von S-Motors - wir sehen uns wenn Ihr die Software fertig habt :D

  • Meine Anlage ist seit FR verbaut alles läuft rund und hat mich mit allem drum und dran nicht mal 500€ gekostet. Besten Dank an die Jungs von S-Motors - wir sehen uns wenn Ihr die Software fertig habt :D


    Bilder :?: :?: :?: Sound brauch ich bestimmt nicht fragen :sad:

  • Hi Sound hat sich nicht viel geändert nur wenn man startet hört man das er direkt besser ausatmet. Optisch wie beim RS Benziner hab mir ja die Serienanlage anpassen lassen.

  • Muss erst noch die blenden anpassen lassen und wenn ich meine Sommerfelgen ausgewählt habe stell ich ihn sowieso vor. Aber ich kann dir sagen sieht gut aus und das du die schellen mitgeschickt hast war auch Top :thumbsup:

  • muss den Beitrag jetzt noch mal hochholen...
    Hat jetzt schon jemand die TSi Anlage unter seinen TDi geschraubt?
    Wenn ja dann wäre ein kleiner Einbaubericht cool!
    Was braucht man außer der TSi Anlage noch um den Auspuff an den TDi zu schrauben?
    Bilder wären natürlich super...

  • Zumindest nicht zwingend, aber die Blenden sind bei der TSI Anlage enger geschnitten wegen einem statt dem Doppelrohr. Da der TDI aber die breiteren verbaut hat, passt die TSI Anlage auch damit, nur nicht andersrum.


    Wenn Wurmi mit seiner Aussage am Anfang des Threads recht hat, ist es ein rein optischer Effekt und die rechte Seite würde immer noch blank bleiben.

  • Wenn Wurmi mit seiner Aussage am Anfang des Threads recht hat, ist es ein rein optischer Effekt und die rechte Seite würde immer noch blank bleiben.




    der Beitrag ist aus Nov 2013 da war bestimmt noch nicht richtig klar was wo verbaut wird.
    Ich vermute das er gemeint hat das da auch nur die Blenden in der Stoßstange links/rechts verbaut sind aber die rechte Seite genau wie beim Diesel leer bleibt?!
    Das stimmt ja nun aber doch nicht da der Benziner links und rechts einen Topf hat!
    Genau das hätte ich gerne an meinem TDi links und rechts nen Topf aus dem es auch qualmt!

  • Hey,


    ich habe die Anlage des TSI verbaut ab Kat. Die Bilder die gemacht wurden waren bis zum Umzug des Forum's in meinem Thread, leider sind sie aber seid dem Umzug weg und ich habe diese nicht mehr. Wenn ich in nächster Zeit nochmal auf die Bühne muss kann ich aber nochmal welche machen, ich weiß nur nicht wann das sein wird.
    Du benötigst für den Umbau:


    - Auspuffanlage des TSI
    - Hitzeschutzblech für den vorderen Bereich der Ersatzradmulde
    - Hitzschutzblech für den Endtopf auf der rechten Seite
    - mindestens die Endrohrblende auf der rechten Seite, aber es macht Sinn beide neu zu holen da diese beim TSI anders geformt sind (mal bei Superskoda schauen)
    - Auspuffhalter für die Rechte Seite
    - Rohradapter um vom kleineren Durchmesser der TDI auf die TSI Anlage "anzuflanschen"


    Das müsste es gewesen sein, hoffe ich habe nichts vergessen :thumbup:


    Viele Grüße


    Markus

    Skoda Octavia III RS TDI, auch der Diesel kann Spaß machen :thumbsup:

  • DANKE !!!


    das hilft mir erst mal weiter...
    Hast vielleicht noch die Preise für die zusätzlich benötigten Teile im Kopf?
    Bilder wären echt super aber mach dir keinen Stress ist ja noch Zeit bis ins Frühjahr... ;)