Perfekt - vielen Dank!

Kennzeichenbeleuchtung, Nebelscheinwerfer
-
-
ich hab die Plastiknasen abgeschnitten und andersrum eingebaut
-
Hast mal verglichen, in welcher Richtung es besser/heller ist?! Muss ja einen Grund geben, warum du die Nasen abgeschnitten hast..
Wie sieht es denn jetzt mit dem Halt aus?
-
Mir erschien es sinnvoller, wenn der schwarze Balken vom Fahrzeug abgewandt ist, die Ausleuchtung hab ich nicht verglichen.....aber du ja anscheinend....
Vom Halt her ist es genauso. -
Sinnvoll - das dachte ich auch! Aber gestern hab ich kurz bei einem VW Händler unter zwei Tourans/Sharans geschaut - auch hier ist der Balken Richtung Karosserie. Geschmackssache also
Und wenn's hält
-
na klar, die Nase ist ja nicht zum halten da.....hält bombig
-
Habs gestern mal probiert und die Nasen entfernt - das Kennzeichen wird zwar im oberen Bereich heller angestrahlt, allerdings ist die Ausleuchtung bei Weitem nicht so gut wie "richtig rum". Der Einbau mit dem Balken Richtung Karosserie ist mMn wesentlich besser
-
na das schau ich mir doch auch mal an....
-
Hallo Gemeinde
Da mein RS bald ausgeliefert wird, wollte ich von meinem
direkt die Touran- Kennzeichenbeleuchtung (Teilenummer: 3AF 943 021) inkl. der VCDS- Umprogrammierung montieren lassen....
Heute habe ich allerdings keine erfreuliche Antwort erhalten! Mein
könne mir die LED- Kennzeichenbeleuchtung nicht montieren mit folgender Begründung:
"Es ist nicht auszuschließen, dass ein Eingriff in die Fahrzeugsysteme, sicherheitsrelevante Probleme (GRA schaltet sich nicht beim Bremsen ab, beschleunigt selbstständig, Fehlfunktion beteiligter Steuergeräte, Lichtausfall...) zur Folge haben und somit zu Fehlfunktionen bzw. Ausfällen weiterer Systeme führen könnte.
Seitens Fahrzeughersteller wird daher dringend empfohlen, keinerlei Nachrüstungen zu verbauen, bei denen manuelle Umkodierungen durchgeführt werden."
Wie habt ihr's gemacht? Wo habt ihr die LED's inkl. VCDS Umprogrammierung durchführen lassen?
-
Servus,also such dir ein VCDS Programmierer ausserhalb des Skoda Händlers.Die Händler wollen sich immer absichern das Fehler auf ihr verschulden hin auszuschliesen sind.Wobei eigentlich keine Fehler passieren.
-
Also habt ihr alle die VCDS- Programmierung ausserhalb durchführen lassen?! Gibts niemanden den es direkt bei einem Skoda Händler hat machen lassen? Möchte eigendlich nicht selbst Hand anlegen müssen.... (!)
-
Ja hab meinen Codierer vor Ort.War erst wieder da um noch paar Kleinigkeiten zu ändern.
-
Alles klar. Danke dir Speedy-leon.
Werde demnach die LED's bestellen und mir einen Codierer Ausserhalb suchen....
-
Frag einfach Browning ...
-
-
Danke euch
-
Ich bin immer wieder beeindruckt, mit welchen Mitteln Skoda und ihre Händler es zu unterdrücken versuchen, dass jemand selber was ändert. Anstatt die Händler froh sind, dass noch Leute für sowas dahin kommen und nicht jeder 2. sich ein VCDS oder VCP zulegt. Lass es privat ändern, und gut ist. Bisher hatte noch niemand deswegen ein Problem. Und wenn dem so wäre, hätten ziemlich viele VW's Probleme...
-
-
@sali-ch, was für Schäden? Die Codierung läuft beim Touran auch ohne Probleme....
-
Hi dani1983
Wenn du magst ich hab noch LED übrig sind mit Can-Bus sollte keine Fehlermeldung kommen.
Grüße Mark
-
Es muss nicht mal zu einem schaden kommen. Das produkt ist für den touran evtl. sogar für andere vw modelle vom mutterhaus freigegeben und nicht für den oct. In diesem fall geht es nur darum sich abzusichern.
-
Ich finde diese Diskussion schwachsinnig. Wenn Skoda nicht möchte, dass man sowas programmiert, warum kann das Steuergerät sowas? Es ist ja nicht so, dass man dem Steuergerät was neues anlernt. Es besitzt Die Funktion bereits und muss nur eingestellt werden.
-
abzusichern von was?! Das die LED's nur bei den Premium Fahrzeuge vom VAG Konzern verbaut werden? Die Steuergeräte sind dieselbe...
-
Hi dani1983
Wenn du magst ich hab noch LED übrig sind mit Can-Bus sollte keine Fehlermeldung kommen.
Grüße Mark
es gibt keine can bus fähigen leuchtmittel! es sind Widerstände verbaut die dem stg vorgaukeln das sie Halogenobst sind!.
wenn leds dann die originalen von vw die machen keine Probleme in sachen Dichtigkeit. für das Geld gibts die originalen!
-
Bei den originalen meckert aber das Steuergerät wenn man nicht die Möglichkeit des codieren hat!??
Greez, Jan
-
Wer es bis in ein Autoforum geschaft hat der sollte auch jemanden finden der einem bei sowas behilflich ist.
-
Ich denke auch, dass es mittlerweile genügend Leute in den Foren unterwegs sind, die es einem programmieren können. Einfach mal die Leute in deiner Gegend ansschreiben.
-
Wenn der Konzern seinem Kunden das Ändern gewisser Parameter erlauben wollen würde, dann würde man vieles einfach über das normale Menü einstellen können. Das man mit Zusatzgeräten und Software an den passenden Stellen Dinge umprogrammieren kann, ändert ja nun nichts daran das man dies auf eigene Gefahr tut.
Wie hieß es beim Golf 7 damals so schön? "Der wird sich nie über das Steuergerät chippen lassen" und es ging dann irgendwann doch. Will man nun sagen das VW dem Kunden dies erlaubt, da es Mittel und Wege gibt? Das ist doch Quatsch!
Natürlich wird bei den meisten Dingen nichts passieren, da die Geräte überall verbaut werden, jedoch ist es müßig dem Kunden eine Umrüstung auf eine andere Kennzeichenbeleuchtung zu erlauben, andere Dinge (die man auf selbem Wege einstellen kann) jedoch zu verbieten. Aus dem Grund wird dies generell abgelehnt - offiziell.
Natürlich gibt es jedoch auch genug Werkstätten, die sagen "besser er kommt dafür her und lässt 10€ in der Kaffeekasse, als das er etwas falsch macht und das Theater danach viel größer ist"...
-
Du willst das chippen doch nicht mit dem ändern des Lasttypes vergleichen, oder? Beim ändern des Lasttypen wird dem Steuergerät nur vermittelt, das bei der Diagnose nicht der Wert X herauskommen muss, sondern Wert Y. Beide Werte sind dem Steuergerät vorher schon bekannt. Beim Chippen werden Meines Wissens nach neue Werte eingegeben. Das ist was ganz anderes und nicht miteinander vergleichbar. Und wenn du meinst, dass das Skoda nicht passt und sie das verbieten, dann frag doch mal bei Skoda an, ob sie dir eine Genehmigung für LED Kennzeichenbeleuchtung mir Widerstand erteilen. Die werden Sie dir genauso ablehnen und sollte dadurch dein Steuergerät einen Schaden nehmen, hast du genauso Pech.
Meiner Meinung nach wird Skoda allerdings vor Gericht keine Chancen haben, wenn du gerichtlich vorgehen würdest. Zumindest bei den VW Leuchten. Da sie aus dem gleichen Konzern kommen Und das Steuergerät nunmal die Funktion anbietet. Egal Wer es codiert. Das ist aber rein meine Meinung Und ich möchte darüber jetzt keine Grundsatzdiskussion entfachen lassen. -
ich bin mal gespannt was der neue superb für kzl bekommt. ich hab schon ne vermutung
-
Ja selbst wenn die LED ist wird es wohl auch ein normales VW Standardteil sein und man muss trotzdem codieren um es im O3 zu benutzen.
-
Meiner Meinung nach wird Skoda allerdings vor Gericht keine Chancen haben, wenn du gerichtlich vorgehen würdest. Zumindest bei den VW Leuchten. Da sie aus dem gleichen Konzern kommen Und das Steuergerät nunmal die Funktion anbietet.
Da liegst du völlig daneben, denn es gibt keine Freigabe für die Leuchten in einem Skoda - auch wenn es ein Teil des VAG-Konzern ist.
Somit wird dir keine Werkstatt, die weiß das du das Auto im freien Straßenland bewegen wirst, dir etwas offiziell (mit Rechnung) einbauen, wodurch die Betriebserlaubnis erlischt.
Wollte der Konzern ein solches System umsetzen wollen und wäre dies im rechtlichen Rahmenbereich, dann bräuchte man entweder kein Zusatzgerät + Software oder aber es wäre offizielles Zubehör für das Fahrzeug.
In den Steuergeräten lässt sich ja nun bedeutend mehr ein/um/verstellen als nur "Halogen - LED"-tamtam und von daher sind solche nicht genehmigten Eingriffe in Steuergeräte mit dem Verlust der Garantie behaftet.
Natürlich sollte bei einem Umbau auf die originalen LEDs mit einer Abänderung des Lasttyps nicht derartig viel passieren - außer das es eine Fehlermeldung vom System gibt. Grundsätzlich darf ein jeder mit seinem Eigentum machen was er möchte, jedoch gilt im Straßenverkehr die StVO und zwar für alle - ergo ist doch nicht alles möglich. Bei der Garantie, die eine freiwillige Leistung darstellt, kann der Garantiegeber ganz genau entscheiden was er erlaubt und was nicht und einen Gewährleistungsanspruch wirst du auch nicht durchgesetzt bekommen, wenn du etwas am System änderst.
Zum Thema KZB: ich hatte gerade heute Nacht einen BMW vor mir, der hatte gefühlt Flakscheinwerfer montiert, die KZB war heller als die Bremsleuchten und blendete den rückwärtigen Verkehr - Original war die sicherlich nicht - sah aber dennoch im Stand bestimmt besonders cool aus.
-
Da liegst du völlig daneben, denn es gibt keine Freigabe für die Leuchten in einem Skoda - auch wenn es ein Teil des VAG-Konzern ist.
Somit wird dir keine Werkstatt, die weiß das du das Auto im freien Straßenland bewegen wirst, dir etwas offiziell (mit Rechnung) einbauen, wodurch die Betriebserlaubnis erlischt.
Wollte der Konzern ein solches System umsetzen wollen und wäre dies im rechtlichen Rahmenbereich, dann bräuchte man entweder kein Zusatzgerät + Software oder aber es wäre offizielles Zubehör für das Fahrzeug.
In den Steuergeräten lässt sich ja nun bedeutend mehr ein/um/verstellen als nur "Halogen - LED"-tamtam und von daher sind solche nicht genehmigten Eingriffe in Steuergeräte mit dem Verlust der Garantie behaftet.
Natürlich sollte bei einem Umbau auf die originalen LEDs mit einer Abänderung des Lasttyps nicht derartig viel passieren - außer das es eine Fehlermeldung vom System gibt. Grundsätzlich darf ein jeder mit seinem Eigentum machen was er möchte, jedoch gilt im Straßenverkehr die StVO und zwar für alle - ergo ist doch nicht alles möglich. Bei der Garantie, die eine freiwillige Leistung darstellt, kann der Garantiegeber ganz genau entscheiden was er erlaubt und was nicht und einen Gewährleistungsanspruch wirst du auch nicht durchgesetzt bekommen, wenn du etwas am System änderst.
Zum Thema KZB: ich hatte gerade heute Nacht einen BMW vor mir, der hatte gefühlt Flakscheinwerfer montiert, die KZB war heller als die Bremsleuchten und blendete den rückwärtigen Verkehr - Original war die sicherlich nicht - sah aber dennoch im Stand bestimmt besonders cool aus.
genau weil das bauteil auch eine E nummer hat....
-
genau weil das bauteil auch eine E nummer hat....
Es ist doch nun wohl nicht neu für dich das man mit einer E-Nummer keinen Freifahrtschein hat oder?
Sofern in den Unterlagen zur Bauteilzulassung das Fahrzeug nicht genannt ist, dann ist das Teil auch nicht einfach zu verbauen, sondern bedarf im Zweifel (wie bei allen Teilen) eine besondere Abnahme. Das ist doch nun wirklich nichts neues? Ansonsten kann in den Unterlagen auch eine Auflage zum Ein/Anbau auferlegt werden (sollte auch für niemanden hier etwas neues sein).
-
die lampe hat eine E nummer und zugelassen als kzl. als was anderes wird sie nicht eingesetzt.
willst du mir jetzt sagen das der tüv prüfer / polizei das auto mir stilllegen will weil ich eine zugelassene kzl verbaut habe!?
-
Mika85
Ist doch klar, jeder Polizist oder TÜV-Prüfer überprüft jedes einzelne Bauteil am Auto. Bei jedem Teil wird überprüft, das die E-Nummer auch echt ist und die Teilenummer vom entsprechenden Autohersteller für das entsprechende Fahrzeug zugelassen wurde. Habe schon mal gehört, dass ein Prüfer 2 Tage für eine normale HU benötigt hat an einem Golf 5, weil diverse Passat und Octavia Teile verbaut waren. Zum Schluss hat er sogar einen Airbag auslösen lassen, weil er prüfen musste, ob der Luftsack nicht zu groß sei und somit an den Fahrzeughimmel kommen würde. Er befürchtete, der Himmel könnte bei einem Unfall deformiert werden. -
ich habe mir meine original vw touran kennzeichenbeleuchtung bei skoda codieren lassen.
das einzige was man mir gesagt hat ist, das sie (die werkstätten) es eigentlich nicht dürfen, und im gleichen atemzug meinte der der es mir codiert hat "aber für sowas sind wir trotzdem zu haben" und schon war es erledigt! -
Mein Skoda-Verkäufer hatte sich erst welche mit Widerstand geholt, dann hab ich ihm das mit den Touran LED gesagt und er hat gewechselt und es sich dort auch codieren lassen.
-
die lampe hat eine E nummer und zugelassen als kzl. als was anderes wird sie nicht eingesetzt.
Es ging mir um den rechtlichen Rahmen und die Erklärung warum eine Vertragswerkstatt solche Änderungen in 90% der Fälle, sofern sie es denn machen, nur ohne Rechnung und somit Nachweis tun.
Scheinwerfer von Mercedes haben auch eine E-Nummer, nur sind diese präsenter - rechtlich macht es aber genau null unterschied.
Wer sich einreden mag, das aus der rechtlichen Sicht alles zu 100% legal ist, der soll dies tun. Dennoch sollte es legitim sein, zu erwähnen was ein Tausch für rechtliche Konsequenzen hat. Ich habe dies nicht als Wertung gesehen/verfasst für alle, die ihre KZB tauschen. Nur sollte man bei der Wahrheit bleiben und nicht das was man sich eingeredet hat als Wahrheit verkaufen.
Ich bin auch vor grauer Zeit mit Dingen gefahren, wo ich meinte das würde niemals jemanden auffallen bzw. dann nicht stören. Bis ich an den falschen kam - fuhr ein baugleiches Auto und interessierte sich zu sehr für Umbauten. Dumm gelaufen!
Im Alltag und das sagte ich bestimmt schon mindestens 1x wird wohl kaum jemand auf die KZB schauen, ähnlich wie sich kaum jemand darüber Gedanken macht wie hell Nebler / Abbiegelichter etc. eigentlich in der Serie sind und ob dort vielleicht nicht zugelassene LEDs verbaut wurden. Dennoch liegt in den rechtlichen Bestimmungen die Reaktion so mancher Werkstatt begründet, die von solchen Umbauten nichts wissen wollen bzw. niemals einen Beleg darüber ausstellen werden. Bzw. wird dann die Belehrung über die Konsequenzen schriftlich festgehalten und muss vom Halter signiert werden.
djduese: Der O3 ist nun kein seltenes Auto, die Chance das man einen Prüfer trifft, der selber einen fährt ist also durchaus gegeben. Wenn dieser sich dann über die Intensität der Leuchte wundert und nachfragt - dazu stehen das man ein anderes Teil eingebaut hat und die Fehlermeldung wegcodiert hat oder aber behaupten "man wisse davon nichts, das war wohl der Vorbesitzer bzw. schon immer so"? Aber ich sage es auch dir nochmal - rechtliche Basics und deren Anwendung im Alltag sind zwei Paar Schuhe. Wenn es dumm läuft hat man wegen solch einer Kleinigkeit zumindest eine Mängelkarte an den Hacken kleben. Klar Klassenclown spielen ist unterhaltsamer...
-
Ich halte meinen Verkäufer regelmäßig über meine Umbauten auf dem Laufenden und wäre der Vorführwagen nicht so schnell verkauft gewesen, hätte ich mich bei dem austoben sollen. Er freut sich immer, wenn er mitbekommt, was a) so geht mit Teilen aus dem VAG-Konzernregal und b) was man alles noch "besser" machen kann... Sein Kommentar zur KZL: schick mir ma ein Foto, ich schick das mal an meinen Spezi bei SKODA, das muss Serie so werden...
Leider kriegt SKODA es nicht hin...
Ich für meinen Teil fahre lieber mit einer VAG-KZL als einem Nachrüstding, denn die sind so unverschämt hell, das fällt auch einem blinden Polizisten auf...