Soundmodul / Driving-Mode-Selection

  • Hallo zusammen


    Habe soeben erfahren, dass der neue RS ein Soundmodul integriert hat. Dieses soll zusammen mit der Driving-Mode-Selection funktionieren.


    Je nach eingestelltem Modus hört einen dementsprechenden passen Sound aus Euren lautsprechern, analog des neuem Golf GTI.



    Falls Ihr einen neuen RS bestellen solltet, epfehle ich Euch für 140 CHF die Option Driving-Mode-Selection hinzu zu nehmen.
    Tipp:Bei DSG Modellen und eingestelltem ECO-Modus kuppelt das Getriebe komplett aus und das Fahrezug segelt. Was ein geringerer Treibstoffverbrauch mit sich bring.


    Natürlich sind die Soundoptionen nicht zu vergessen.


    Gruss
    Jan

  • Ja genau scheint wie beim neuen Leon zu sein. Da hat auch der 1.8er mit 1.8 PS dieses Soundmodul
    Wenn man Fahrprofil auf Sport schaltet wird es eingeschaltet und es klingt sportlicher im Innenraum.


    Kuppelt aus? Ich dachte immer das Auto im Leerlauf rollen spart weniger sprit wie wenn ein Gang eingelegt ist?
    Wenn ich zum Beispiel mit meinem Auto Bergab fahre. 6ter Gang eingelegt und kein Gas gebe dann zeigt der Verbrauch 0L aber wenn man im Leerlauf ist oder auskuppelt dann ist doch ein minimaler Verbrauch laut Anzeige vorhanden oder täusche ich mich?

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Wenn Du ihn eingekuppelt lässt, dann bremst er ja ab. Und du musst wieder beschleunigen = mehr Verbrauch.


    Beim auskuppeln braucht der Motor nur ein bischen um nicht aus zu gehen und Du kannst durch die Schwungmasse weiter rollen.


    So würde ich es verstehen :-)

  • Bergab rollen, definitiv nur so wie von Woife gesagt : eingekuppelt lassen im großen Gang und die Schubabschaltung arbeiten lassen. So wird kein Sprit verbraucht. Und jede andere Situation, in der eine Verzögerung mittels Motor ausreicht, ohne die Bremse zu betätigen. Z.B. vor der Ampel, Kolonnenfahrt in der Stadt o.ä. Die Segelfunktion macht eigentlich nur auf der Bahn oder Landstraße Sinn, wo man auf ebener oder ganz leicht abschüssiger Straße eigentlich kein Gas geben bräuchte um die Geschwindigkeit zu halten, da kann man dann hin und wieder auskuppeln und den Karren mit Leerlaufdrehzahl rollen lassen oder eben den neuen Automatikgetrieben gestatten, zu segeln....aber das Segeln sieht immer schwer nach Fahranfänger aus. :peace:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

    3 Mal editiert, zuletzt von RS Speedieee ()

  • Ich persönlich unterscheide da immer, was ich erreichen will:
    Will ich dabei abbremsen oder habe ein Gefälle, bei dem ich nicht weiter beschleunigen möchte, wird der Gang drin gelassen.
    Will ich jedoch so wenig wie möglich abbremsen oder ich möchte vlt. beim Gefälle noch etwas Geschwindigkeit aufnehmen um mich danach ausrollen zu lassen, so kommt der Gang raus.
    Ist also immer situationsabhängig!


    Noch genialer wäre es, wenn sich beim Auskuppeln der Motor abschalten würde (Start-Stop-Funktion) und trotzdem die "Sicherheitsfeatures" wie die Bremskraftunterstützung und die Servolenkung unterstützen würden. Zumindest so lange, bis die Geschwindigkeit = 0 ist. So könnte man den Verbrauch noch einmal senken.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • ch genialer wäre es, wenn sich beim Auskuppeln der Motor abschalten würde (Start-Stop-Funktion) und trotzdem die "Sicherheitsfeatures" wie die Bremskraftunterstützung und die Servolenkung unterstützen würden. Zumindest so lange, bis die Geschwindigkeit = 0 ist. So könnte man den Verbrauch noch einmal senken.


    macht er auch, aber wohl nur bei niedrigen Geschwindigkeiten, weil aus höheren braucht er den Motor am laufen um den Bremsdruck am Bremskraftverstärker aufrecht zu erhalten...nehm ich jetzt mal an... :worry2:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Muss ich glatt mal bei meiner Probefahrt nächste Woche ausprobieren ;-) AAAAABER nur auf gerader Strecke, wo man gut sieht. Man weiß ja nicht, wie das Teil reagiert.


    OffTopic: Weiß eigentlich jemand, wie das mit dem "KESSY" aussieht? Da gibt's ja keine Zündung. Sobald man da den Motor ausschaltet, läuft ja auch der Tacho nicht weiter, oder? Bei meinem alten G4 schalte ich halt, wenn ich Sprit sparend fahren will (und ausreichend weit sehe, ...), den Motor aus, Zündung bleibt an und die km-Anzeige, Tageskilometer usw. laufen weiter. Somit weiß ich dann auch, was ich am Ende der Fahrt an Sprit verbraucht habe. Wenn ich aber nun bspw insgesamt 2 km von 50 km den Motor aushabe, der aber nicht weiter zählt, stimmt ja der Spritverbrauch auf die gefahrene Strecke vorn und hinten nicht mehr. :huh:

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Du kannst ganz sicher davon ausgehen das dein auto den kilometerstand weiterzählt, auch wenn keine zündung an ist.
    Mfg Alex


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 4

    Ich halte es wie Walter Röhrl:


    Mein Auto geht erst dann schnell genug wenn ich bei der Fahrertüre stehe und Angst habe einzusteigen.

  • Muss ich glatt mal bei meiner Probefahrt nächste Woche ausprobieren ;-) AAAAABER nur auf gerader Strecke, wo man gut sieht. Man weiß ja nicht, wie das Teil reagiert.


    Mal bei den vorherigen Firmen BMW's (318d Kombi mit manueller 6Gang Schaltung) nachgelesen: Die Start-Stop-Automatik schaltet nur aus, wenn der Bremsdruck genügt um die Restgeschwindigkeit noch abzubauen, ansonsten bleibt der Motor an, bis der Zeitpunkt erreicht wird.
    D.h. aus höheren Geschwindigkeiten bleibt der Motor an bis man (was weiss ich) 20-30km/h erreicht hat und stellt dann ab, Vorraussetzung natürlich, dass der Gang draussen und ausgekuppelt ist .



    OffTopic: Weiß eigentlich jemand, wie das mit dem "KESSY" aussieht? Da gibt's ja keine Zündung. Sobald man da den Motor ausschaltet, läuft ja auch der Tacho nicht weiter, oder? Bei meinem alten G4 schalte ich halt, wenn ich Sprit sparend fahren will (und ausreichend weit sehe, ...), den Motor aus, Zündung bleibt an und die km-Anzeige, Tageskilometer usw. laufen weiter. Somit weiß ich dann auch, was ich am Ende der Fahrt an Sprit verbraucht habe. Wenn ich aber nun bspw insgesamt 2 km von 50 km den Motor aushabe, der aber nicht weiter zählt, stimmt ja der Spritverbrauch auf die gefahrene Strecke vorn und hinten nicht mehr. :huh:


    ich hatte mal nen Rönoooo Laguna mit Keyless Gedöns und Startknopf, da konntest du den Motor gar nicht abschalten während der Fahrt ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • ich hatte mal nen Rönoooo Laguna mit Keyless Gedöns und Startknopf, da konntest du den Motor gar nicht abschalten während der Fahrt ;)


    Scheiß Technik! Die verhindert sogar, dass man Sprit sparend fahren kann. Ich sollte doch mein Gölfchen reparieren lassen. Wie soll ich denn da auf 4,5l Verbrauch kommen?

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]


  • Scheiß Technik! Die verhindert sogar, dass man Sprit sparend fahren kann. Ich sollte doch mein Gölfchen reparieren lassen. Wie soll ich denn da auf 4,5l Verbrauch kommen?


    wobei ich ehrlich gesagt ein abschalten des motors während der fahrt für verantwortungslos und gefährlich halte !
    auch wenn die zündung an bleibt, kein power steering, kein bremskraftverstärker...was ist, wenn dir was vor die karre springt und du müsstest ne notbremsung machen ?!
    ...erklär das dann mal der versicherung...zumal man beim schlüsseldrehen immer minimal gefahr läuft, diesen abzuziehen (bodenwelle oder was auch immer) und dann vielleicht auch gleich noch das lenkradschloss reingeht...
    ne ne ne, soviel sprit kannst da gar nicht sparen, dass sich das risiko lohn...zumal bergab im 6.gang im schiebebetrieb sowieso kein sprit verbraucht wird...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • wobei ich ehrlich gesagt ein abschalten des motors während der fahrt für verantwortungslos und gefährlich halte !
    auch wenn die zündung an bleibt, kein power steering, kein bremskraftverstärker...was ist, wenn dir was vor die karre springt und du müsstest ne notbremsung machen ?!
    ...erklär das dann mal der versicherung...zumal man beim schlüsseldrehen immer minimal gefahr läuft, diesen abzuziehen (bodenwelle oder was auch immer) und dann vielleicht auch gleich noch das lenkradschloss reingeht...


    Ich mach das auch nur, wenn ich wirklich gut und weit sehe und nicht irgendwo vor oder hinter mir Verkehr ist. Außerdem nur, wenn ich die Strecke auswendig kenne. Ich bin nicht lebensmüde.


    zumal bergab im 6.gang im schiebebetrieb sowieso kein sprit verbraucht wird...


    Der Schiebebetrieb bringt nur nichts, wenn das Gefälle zu gering ist. Dann wird man nämlich langsamer und das will ich nicht unbedingt. Naja, mit dem nächsten Auto ist der Spritsparspaß dann ja auch vorbei. Gerade dann, wenn's auch noch ne Automatik wird. Im Handbuch soll ja irgendwo der Satz stehen, dass man nicht den Motor während der Fahrt ausschalten soll, da das Getriebe sonst die Schmierung verliert.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Im Handbuch soll ja irgendwo der Satz stehen, dass man nicht den Motor während der Fahrt ausschalten soll, da das Getriebe sonst die Schmierung verliert.


    naja, der öldruck geht dir ohne laufenden motor schon flöten, sowohl im motor selber als auch überall sonst, wo er benötigt wird, aber was kümmert einem das, wenn mann eh den gang raus hat ? ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • naja, der öldruck geht dir ohne laufenden motor schon flöten, sowohl im motor selber als auch überall sonst, wo er benötigt wird, aber was kümmert einem das, wenn mann eh den gang raus hat ? ;)


    Naja, ich bin kein Ingenieur, der das beurteilen könnte. Prinzipiell würde ich Deiner Aussage zustimmen.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Was ist denn mit dem Kühlkreislauf vom Motor/Öl?
    Läuft dieser nach dem Ausschalten weiter?
    Wenn ja, verliert der Motor bei 2km Bergabfahrt natürlich einiges an Temperatur (Fahrtwind, niedrige Außentemperatur und kein Treibstoff der verbrannt wird); viel schneller als im Stand auf jeden Fall. Wenn man nun normal weiterfährt ist der Motor/das Öl nicht mehr Betriebswarm und muss erst wieder aufgeheizt werden...


    Ich lass den Motor auf jeden Fall während der Fahrt an!

  • WÄHREND DER FAHRT DEN MOTOR AUSSCHALTEN :hammer: ? Wie kommt man denn auf so eine Idee ?(

    Octavia 3 RS Combi 2.0 TSI Handschalter Sprintgelb :thumbup:
    Ablage Plus Business Traveller Anschlussgarantie 2 Jahre Kessy
    Challenge Canton Müdigkeitserkennung Parksensoren Vorn/Hinten
    Proaktiver Insassenschutz Rückfahrkamera
    Eibach Pro-Kit 20/10 H&R Spurplatten 30/50
    Bestellt 10.6.14 KW 24
    Angepeilter Liefertermin Freitag 13. März (Prost Mahlzeit)
    Übergabe 20.3.2015 (endlich!)

  • Kommt in Verbindung mit dem Soundgenerator

    Octavia RS TDI DSG 4x4 österreischische Auslieferung

    Rieger Heckdiffusor in schwarz-glanz

    Einstiegsbeleuchtung im VRS-Look

    Ladekantenschutz Milotec

    KW V3--Dotz Fuji 20"

  • Motor ausschalten? Geil! Dann mal viel Spaß beim Bremsen, Lenken und Co. So einen Sch... habe ich ja noch nie gehört. :shit: ?( :angry: :hammer:


    Moment, doch - einmal: Da ist ein Busfahrer mit voll besetztem Bus bei der Serpentinenabfahrt auf die gleiche Idee gekommen und dann direkt die Böschung runter. Alle Insassen haben nicht überlebt - genau das passiert wenn man sowas macht.


    Denk mal auch nur ansatzweise an Deine Umwelt, in der auch irgendein anderes Individuum auf dieser Welt die Straße queren könnte. Ganz unverhergesehen...einfach so.

    2016: SEAT Leon ST X-Perience (MJ 2016)
    2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
    2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
    2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
    2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)