Probleme mit RS TDI (PD) und immer wieder neue Überraschungen

  • Wieso erst bei 120 tkm? Oder sicherheitshalber nochmal? Der wird eigentlich alle 90 tkm gewechselt!


    wie gesagt ich habe kein Protokoll zur Hand...ich dachte mir das er alle 30k gewechselt wird und bei der 90ziger (die ich mit etwa 84k hatte) wurde er getauscht...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • n geruch kenne ich fabi! bei mir isses immer wenn ich mal kurz vor einer regeneration stehe...in der stadt sehr unangenehm und gesund best. auch nicht....aber skoda sagte da kann man nix machen...nun isses ja gott sei dank nicht all zu oft so

  • das kann sein...war kurz anch einer regeneration...daher ist es mir vlt noch nicht so oft aufgefallen...meine Freundin rannte nur schnell in die Wohnung um was zu holen...und als sie wiederkam sagte sie es stinkt komisch ums auto drumrum...


    immer wieder was was ich ausschließen kann... :peace:



    ich werde demnächst mal ein Art Blog darauf Machen mit Statusmeldugnen...lasst euch überraschen...nur damit wir die übersicht nicht verlieren...ich bin hochmotiviert den Fehler rauszubekommen denn wenn ich eins hasse, dann sind es Aufgaben die ich nicht gelöst bekomme :soldier:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Ich danke dir :thumbup:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Beim BMN wird der Kraftstofffilter alle 90000km erneuert.
    (Wenn man keinen Biodiesel tankt)


    Mit freundlichem Gruß

    Überhol ruhig, jagen macht viel mehr Spass!


    VCDS HEX + CAN

  • Hallo Leute...


    hab eben ein RS wieder abgeholt - sie noch einmal nach dem Kabel geschaut...auf der Rechnung habe ich nun folgende Notiz des Autohauses stehen:


    - abgeschnittenes Kabel ist für die Ladedruckbegrenzung ( laut Stromlaufplan)
    (im Gespräch wurde auch erwähnt das eine Haltung in dem Bereich fehlt, wo der Stecker angeklipst gewesen wäre)


    und mir wurde nochmal erklärt das sie auf der Probefahrt gemerkt habe das der Diesel wirklich zu gut geht...und das obwohl ich ja damals sogar zum dem "Tuner" gefahren bin den die ihren Kunden immer empfehlen...Fazit war: Softwarezustand ist absolut original...vlt muss ich doch mal auf eine Rolle fahren um dann ein Diagram vorzulegen...


    und das wichtigste zum Schluss - keine Veränderung am Spritverbrauch...also lag es auch nicht an der hinteren linken Bremse wo mir beim Räderwechsel die Schwergängigkeit aufgefallen war...


    100km/h (Tempomat) auf gerade Landstraße (gemessen zwischen Dessau und Bobbau - der ein oder andere kennt es vlt B184) 5,9-6,3 schankend...



    ich bin erstmal auf weitere Beiträge gespannt...so langsam geht auch mir die Puste aus?!



    PS: hatte übrigend einen SuperB 2,0TDI 170PS mit DSG (Vollausstattung) und den bin ich mit gleicher Fahrweise bei 5,2l/100km (Schnitt) (Klima, Licht, Radio an) gefahren... :schwitz:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Ich würd mir überlegen den abzustossen. Das klingt nach einem Groschengrab. :S

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • wer soll den kaufen...selbst wenn ich es Privat versuchen würde...spätestens bei einer Probefahrt und dem Verbrauch springt jeder Interessent ab...außer dem finde ich es sinnvoller vlt 1000 Euro zu investieren als ein neuen gebrauchten zu kaufen, der vlt andere Defekte hat...


    so schnell geb ich nicht auf :soldier:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Verstehe ich das Richtig, dass es nun am "defekten Ladedruckbegrenzer" liegt.
    Ich verstehe einfach nicht, das ein Skoda AH den Fehler nicht finden kann. :cracy:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • ich habe aber nicht 6l im Schnitt bei 130...


    sonder 6,0-6,5l im Schnitt bei 100
    und 7,5-8 bei 120


    130 komme ich nicht unter 8l von der Autobahn...wohl gemerkt im Tempomat...


    Verstehe ich das Richtig, dass es nun am "defekten Ladedruckbegrenzer" liegt.
    Ich verstehe einfach nicht, das ein Skoda AH den Fehler nicht finden kann. :cracy:


    ich habe mit VR170 im Whatsapp geschriebn: Ladedrucksensor hat laut Hersteller folgene Daten:


    Detailinformationen
    Motorcode BMN
    Spannung von [V] 0,581 V
    bis Spannung [V] 4,1 V
    Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2 ohne Kabel
    Druck [Pa] bis 310000 Pa
    Druck [Pa] von 40000 Pa
    Nennspannung [V] 5 V


    also wird er mit 5v gespeißt und gibt dann 0,581-4,1V je nach Ladedruck aus...aber am Kabel liegen 12V (gelben Kabel) und Masse (braunes Kabel) an...selbst wenn also Masse und 5V anliegen würden..würde die Steuerleitung fehlen die den Ladedruck als Messwert ans Steuergerät gibt :schwitz:


    Tante Edit: Ladedrucksensor hat einen 4-PIN Stecker...also definitiv ausgeschlossen...


    Was könnte das Autohaus mit Ladedruckbegrenzung noch meinen? Der Mechaniker hat mir gesagt das eventuell irgendwo ein Wiederstand eingelötet sein muss damit das Steuergerät keinen Fehler ausgibt...ist die Ladedruckbegrenzung nicht im Steuergeröt per Software "geregelt" und das Steuergerät verwendet die Daten vom Ladedrucksonsor dafür...(der es ja offensichtlich nicht ist)

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

    2 Mal editiert, zuletzt von Pioneer ()

  • ich glaube der VR170 hat mich auf den Richtigen Weg geschickt..


    da das Autohaus von der Ladedruckbegrenzung esprochen hat...meinte er ich soll mich mal mit dem N75 auseinandersetzen...hab ich nun gemacht:
    http://www.t4-wiki.de/wiki/Ven…%28Ladedruckbegrenzung%29


    die zuleitung scheint...laut etlichen Bilder eines N75 Ventils 2 Polig zu sein...



    Wo steckt dieses Ventil am BMN?


    PS: ich glaube langsam der Vorbesitzer wollte billig mehr Leistung haben: habe nun was über manipulation von Ventil N75 und Geber G81 gelesen...sogenanntes 10 Cent Tuning...wo der Motor "willkürlich" mehr Kraftstoff einspritzt da eine zu hohe Kraftstofftemperatur vorgegaukelt wird....omg...bitte nicht


    wie kann ich das testen?


    Video gefunden:
    http://www.youtube.com/watch?v=-LAGK3_aITE

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

    Einmal editiert, zuletzt von Pioneer ()

  • Widerstand des Gebers für kraftstofftemperatur messen. Wenn ein Festwert hinterlegt ist, ist dort ein widerstand.

    Lg Basti

    GTI Fußstütze, S3 Schaltwegverkürzung, LED Aussenbeleuchtung, Gewindefahrwerk....aber welches????


  • ich glaube mein N75 Arbeitet nicht mehr...an den beiden freihängenden Kabeln liegen 12V an...


    N75


    Artikeleigenschaften:
    - Baugruppe: Abgasrückführung
    - Verwendung: Abgassteuerung
    - Mengeneinheit: Stück
    - Spannung: 12 V
    - Betriebsart: elektrisch-pneumatisch
    - Ventilart: Magnetventil


    und das N75 ist definitiv 2-polig


    nur was macht das Ventil wenn es standig spannungslos ist?



    kann bitte jmd die Teilenummer checken und gegebenfalls ETKA Auszüge anheften: 1K0 906 627 A

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • So - es gibt wieder mal was neues:


    Ich war in der Zwischenzeit auf dem Leistungsprüfstand und habe dort 3 Läufe durchführen lassen.
    Das Ergebnis ist eine Leistung von 196PS und ein Drehmoment von 385Nm.


    Aha, es wurde also ein Chiptuning aufgespielt ohne mein Wissen - dachte ich!


    Nun habe ich zwei Telefonate mit dem Vorbesitzer gefährt, dieser hat mir versichert das kein Chiptuning durchgeführt wurde und würde mir das sogar schriftlich geben um dem Autohaus, dass mir das Fahrzeug mit einer nicht angegebenen Mehrleistung verkauft hat das Handwerk zu legen.


    Aber! Ich habe meine Daten vom Motorsteuergerät jetzt von zwei unabhängigen Tunern (eine davon ist der, wo ich die Leistungsmessung hab durchführen lassen) auslesen und kontrollieren lassen.
    Und beide Tuner bestätigten mir den unangetasteten Originalzustand der Software.


    Es ist also kein Chiptuning auf dem Wagen vorhanden und dennoch leistet er 196PS und 385Nm.



    An der AGA kann es nicht liegen da die beim TDI dank des PDF's - seien wir ehrlich - nichts bringt - weder Klang noch Leistung!


    Jetzt sind die Dieselschrauber hier unter euch gefragt: wie kann man einem Diesel, ohne Chiptung 26PS und 35Nm mehr entlocken...mit Serienstreuung hat dies sicher nichts zu tun, und es ist auch sicher nicht gut für den Motor oder DPF - und eigentlich war der Plan das Fahrzeug lange zu behalten da ich keinen Geldesel im Keller stehen habe :peace:



    Im Umkehrschluss wären die Maßnahmen ja auch Hilfreich für andere die auf Teufel komm raus mehr Leistung haben wollen - ich heiße es zwar nicht gut...aber es gibt ja immer so verrückte :whistling: - die Leistungskurve vom Diagramm ist jeden falls sehr glatt und keinerlei Zacken oder ähnliches, wie man es manchmal bei schlechtem Chiptuning oder billigen Boxen sieht - ich hab es mal angehangen!


    Grüße

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • meinst du das jetzt ernst :blush:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Ich hab hier mal VOR meinem Chiptuning Messungen per VCDS gemacht



    Wenn man danach geht, hab ich auch ne ordentliche Streuung nach oben...

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • jetzt gehts aber los hier =) schon fast 30 ps mehr vor Chiptuning :D

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • ich find das nicht lustig :(...es tut dem auto offensichtlich nicht gut

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Hey Fabian,


    Lese deinen Thread schon von Anfang an mit und finde es echt Wahnsinn, dass du nicht auf gibst :thumpup:


    aber schon komisch, dass keiner weiss, wieso / warum das bei deinem so ist... vorallem das der :) keine Ahnung hat... hast du den Tipp (aus dem Chat) mit den Autodoktoren von Vox schon probiert? Vielleicht sind die ja wirklich so gut und können dein Problem lösen? ich weiss es nicht mehr auswendig, aber hast du dich mal direkt an Skoda gewendet mit deinem Problem? Kann ja nicht sein, dass die an einem "originalen" Octavia den Fehler nicht finden können.


    Gruss undKkopf hoch, irgendwann findest / behebst du den Fehler
    Mario

    ------------------------------------
    ehemaliger O2 RS Fahrer
    jetzt Golf VI R

  • Die Post an Skoda ist schon noch einen Versuch wert...vorher will ich aber alles machbare abgeklärt haben...


    die VOX Doc's sind ebenfalls eine gute Idee...aber ich denke die haben anderen Problem auf dem Schreibtisch liegen als: hilfe ich verbrauch zu 2l zuviel - vlt werd ich es mal probieren

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Hätte jetzt auch eher getippt das liegt an einer Guten Streuung ....+ - 10 % passt ja dann ...
    aber damit ist immer noch nicht das Problem mit den 2 l mehr behoben ...


    Vielleicht ne defekte Klima? die hängt ja auch am Motor fällt mir grad ein ...

  • Mein RS (ungechipt) zeigt über die Polar FIS auch mal um die 210 PS und 380 Nm an, glaub da aber nicht so dran :D ;)


    du kannst doch aber nicht das messergebis einer polar fis mit dem mittelwert aus drei messungen eines leistungsprüfstands vergleichen...zumal bei mir das Autohaus gesagt hat das das Fahrzeug für einen RS TDI viel zu gut "geht"...


    und zur klima...an sich kein schlechter tipp...allerdings lässt mein mechanisches verständnis diese schlussflusfolgerung nicht zu...nehmen wir an die klima wäre wirklich defekt und mechanisch schwergängig und das so sehr...das sie den spritverbrauch noch oben treiben würde...wüürde sie dann nicht im umkehrschluss auch die leistung mindern...


    noch eine andere sache wegen +-10% Serienstreuung...170 * 1,1 = 187...also hätte ich immernoch 10PS mehr...wenn wir jetzt von messtoleranzen des Prüfstands abssehen...


    aber wie du schon sagst...die 2l Mehrvebrauch und das schlechte anspringen des Motors sind ein zeichen dafür dasirgendetwas nicht in ordnung ist


    Am Freitag habe ich noch einmal einen Termin bei dem Tuner der den Leistungsprüfstand hat und wir wollen nochmal gemeinsam durch den Motor krabbeln....als er mir am telefon sagte...er habe die ganze software mit dem original vom server verglichen und festgestellt das nichts gemacht wurde...konnte ich die aufsteigenden fragezeichen über seinem kopf förmlich sehen...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Zitat


    du kannst doch aber nicht das messergebis einer polar fis mit dem mittelwert aus drei messungen eines leistungsprüfstands vergleichen...zumal bei mir das Autohaus gesagt hat das das Fahrzeug für einen RS TDI viel zu gut "geht"...


    He Fabian, das war nen Scherz ;)

  • aaah! :D :bussi:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • So kleines Update:


    Der Verbrauch ist für mein Streckenprofil ist jetzt komischerweise ohne etwas getan zu haben wieder im erträglichen Bereich seit dem ich auf dem Prüfstand war und dem Auto gedroht habe es zu verkaufen...es lebt also doch :oberklug:


    allerdings ist das bereits angesprochene Schütteln von Zeit zu Zeit schlimmer geworden wenn ich ihn nach langerer Standzeit (>6h) starte...


    ich habe heute mal ein Video gemacht...wenn ich zum Autohaus fahre und die Kiste warm ist und dann neu starte...schnurrt er wie ein Kätzchen...würde also nix bringen...ich versuch also erstmal hier ein paar anhaltspunkte zu sammeln, mein Verdacht bzw mögliche Ursachen:



    - undichter Öldeckel?!
    - Kurbelwellensensor?!


    hier erstmal das Video


    http://www.youtube.com/watch?v=MPPj0ky9nmI


    Ich habe das Handy nur ganz locker in der Hand - also man merkt schon das er sich extrem schüttelt finde ich...aber gleich danach regelt er sauber ein und läuft rund


    Grüße

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Hallo Fabian,


    das Video ist privat und somit nicht sichtbar :(. Mach es öffentlich ansonsten kann dir dabei keiner helfen.

    VCDS und VCP im Raum Leipzig und Umgebung

  • Update: Termin beim freundlichen :(

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • wenn er einmal läuft schüttelt er sich nicht mehr...aber er schüttelt sich eben "extrem" jeden morgen beim kaltstart

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Bei mir ist das eher spontan und nicht immer, allerdings müssen noch die PDE''s getauscht werden, noch weis ich nicht ob es alle 4 sind oder vielleicht sogar gar keins.


    Aber das leichte schütteln war schon immer.


    Was ich nur im Web fand, könnte es das 2 Massen Schwungrad sein.

  • Ich könnte mir vorstellen das der Diesel beim Start nicht gleich an einer PDE anliegt. Sprich das ein Leck gibt zwischen einer PDE und ihrer Kraftstoffleitung. Oder die PDE selber undicht ist. Könnte auch den Diesel Geruch erklären.

  • Mein hatte wohl auch ein undichtes PDE-Element. Jedenfalls hatte er vor dem Wechsel immer extrem "beisend" gerochen von den Abgasen her, seit dem Wechsel schnuppert er wieder angenehm ;-) Ein Schütteln hatte ich nicht, allerdings nagelte er ja immer recht laut, seit ich aber immer 1/4 Liter Öl mit in Tank gebe ist er sehr ruhig und während der Fahrt (zumindest im Geschwindigkeitsbereich 100-140km/h) im Geräuschpegel mit einem Benziner vergleichbar :thumbsup: