Beiträge von Icefever


    Jetzt geht das schon wieder los...



    Gesendet von meinem Nokia 3210

    Zitat

    warum sollte ich Äpfel mit Birnen vergleichen?


    War es VFL oder FL? MKB hab ich grad nich im Kopf.


    Gesendet von meinem Nokia 3210

    Hatte neulich den neuen GTI zur Probefahrt (is ja der gleiche Motor). Wenn man will, so kann man den Überland mit 7l fahren. Dann muss man sich aber genau an die Schaltvorgaben halten. Ein Verkehrshindernis ist man dann aber noch nicht. Will man Spaß haben, dann explodiert der Verbrauch. Ich hatte am Ende nach etwa 100-150km Probefahrt etwa 9l Verbrauch (Autobahn, Überland, wenig Stadt).

    Also wenn ich mir den RS holen würde, dann sicherlich in diesem grau :drivel: . Oder doch wieder gelb :worry2:


    Aber tiefer muss er, und Spurplatten oder besser noch andere schickere Felgen mit ner niedrigeren ET.

    Ruhestrommessung in der Werkstatt durchführen lassen. Dann siehste ob nen Steuergerät noch Strom zieht.
    Ich denke aber eher das die Batterie kaputt war -> hatte genau das gleiche Problem. 70km fahrt. Auto für 5 Minuten aus und sprang nicht mehr an. Batterie gewechselt und Ruhe war.

    Also ich fahre das KW SC.
    Kenne den Vergleich zum Serienfahrwerk und Serie mit 35mm H&R Federn und Bilstein B16.
    Das KW SC ist komfortabler als die Serie und vorallem als die 35 mm H&R. Das B16 ist straffer aber auch besser als die H&R Federn.
    Kann eine Aussage wiedergeben die ich von einem AP Besitzer gehört hab. Der fand das KW SC auch sehr angenehm.
    Das mit dem persönlichen Empfinden sehe ich auch so aber nach dem Probefahren mit den oben genannten Fahrwerken kan ich KW das SC nur bestätigen ! :)


    Bin auch schon im RS mit KW SC mitgefahren und frage mich grade wie komfortabel es noch werden soll??
    Kann die Aussage also nur bestätigen!

    Vielleicht können die Tschechen die deutsche Einbauanleitung nicht lesen ;-)


    Ich versuch morgen auch mal einen Live vors Auge zu bekommen. Denn auf den Bildern will er mich nicht überzeugen.


    Gesendet von meinem Nokia 3210

    Ja bei den Farben die ich mir ausgesucht habe schon. Nur bin ich mir noch nicht zu 100% sicher. Corrida Rot hab ich bestellt, kann aber noch ändern.


    Ohh... da wäre ich mir auch nicht sicher... beides sehr sehr schick!! Egal was du machst... du machst also nichts verkehrt :)


    Wird aber nen Benziner?

    Ich habe jetzt verschiedene Händler in Berlin abgeklappert und nirgendwo gibt es schon einen RS. Anfang September sagen sie mir alle. Wie siehts bei euch so aus? Vielleicht noch jemand aus Berlin da, der weiß, ob es schon irgendwo einen RS gibt?


    Ich war am Montag auch bei 3 Händlern. Bei allen das gleiche. Die ersten Fahrzeuge kommen Mitte-Ende August.

    Hat sich gar nicht bemerkbar gemacht. Die Laufgeräusche hatten nichts mit dem Defekt zu tun. Sind halt etwas lauter. Obwohl die CSC5P in 19 Zoll auch nicht unbedingt die leisesten waren... ;)


    Ich denke das ist bei den 19Zöllern nen Stück weit normal (ich versuchs mir jedenfalls einzureden ;) ). Dann kommt noch dazu, das der Octavia ziemlich schlecht gegen Fahrgeräusche gedämmt ist.

    Fahre den Reifen in 225/35/19 -> vielleicht liegt das mit der Lautstärke an dem noch geringeren Querschnitt und dem damit verbundenen schlechteren LastIndex??


    Die Sache ist, das einer meiner neuen(!) Michelins nen Höhenschlag hat -> soll auf Garantie getauscht werden. Das wären dann bei 8Reifen, 2 fehlerhafte (bin letztes Jahr schon den PSS auf anderen Felgen gefahren). Langsam zweifel ich an Michelins Qualität.


    Das wäre nun die Möglichkeit auf Conti oder GoodYear zu wechseln.


    Icefever : um einiges lauter. Hatte den ja auch paar Wochen drauf bis einer kaputt war und keiner wußte, warum...
    Und der normale Dunlop SortMaxx ist einfach nicht mehr zeitgemäß, in jeder Hinsicht.


    Wie hat sich das bemerkbar gemacht? Brummen was sehr stark vom Fahrbahnbelag abhängig ist?

    So mein Leiden geht weiter.


    War heute beim Reifenhändler, damit er nochmal auswuchtet. Dabei wurde folgendes festgestellt:


    -> 1x neuer(!!) Michelin PilotSuperSport hat nen Höhenschlag welcher sich mit matchen nicht beheben lässt
    -> Zentrierringe haben zu viel Spiel


    Zentrierringe werden neue bestellt.
    Reifen soll auf Garantie gewechselt werden. Habs aber satt. Letztes Jahr hatte ich auch schon den Michelin PilotSuperSport mit anderen Felgen gefahren -> hier genau das gleiche Spiel -> Höhenschlag und Austausch auf Garantie. Was liefern die da für Schrott??


    Desweiteren haben die Michelins ziemliche Laufgeräusche bei etwa 80km/h. Überlege nun morgen auf GoodYear, Conti oder den PS2 von Michelin zu wechseln.

    Habe jetzt mal ein wenig recherchiert.
    Da mit dem Jahr 2010/2011 auf die Bosch Bremsanlage hinten gewechselt wurde (PR-CODE: KT), benötige ich 272er Scheiben.


    Für diese Bremse gibt es hinten leider nicht so viel Auswahl. Meist beschränkt es sich auf "Standard"-Ersatzteile. D.h. ATE Powerdisc oder ne ordentliche Tarox fallen gleich mal raus :( :


    Scheiben:
    -> ATE Standard
    -> EBC Premium
    -> Brembo Standard
    -> Zimmermann


    Beläge:
    -> EBC black, green, red, yellow
    -> Zimmermann
    -> Brembo


    Was auffällt: ATE bietet Scheiben aber keine Beläge.


    Für mich bleiben dann eigentlich nur noch folgende Kombinationen übrig:


    a. Brembo Scheibe + Brembo Beläge
    b. EBC Premium Scheibe + EBC Green oder Red Stuff Beläge


    Bin mir grade ein wenig unsicher. EBC kenne ich als Marke eigentlich nicht. Teilweise werden Scheiben und Beläge gelobt, andererseits schlecht gemacht. Dann habe ich noch das gefunden: klick (Beitrag 60), was mich gänzlich verunsichert.


    Für Brembo spricht halt die bekannte Marke. Hier müsste man aber schaun ob die lieferbar sind.


    Wie kommt es, das auf bestimmten Seiten (z.B. teilehaber.de, autoteile-supermarkt.de usw. ) die Scheiben und Beläge für Dumpingpreise raus gehauen werden (teilweise fast die Hälfte zu renommierten Shops)?

    Hallo zusammen,


    ich habe an meinem Octavia RS das Problem das von der hinteren Bremse ständige Schleifgeräusche kommen. Bis vor kurzem waren diese Schleifgeräusche nur nach einer Standzeit von
    mind. 1 Nacht vorhanden. Nach ein paar Kilometern waren diese dann
    verschwunden. Nun sind diese Geräusche aber dauerhaft vorhanden, also nicht nur beim bremsen (gut zu hören, wenn man an parkenden Autos oder Mauern vorbei fährt).
    Was auffällt, das meine Scheiben einen ordentlichen Rostring besitzen. Der Teil der nach einer Fahrt schön blank ist, beschränkt sich vielleicht auf 1/3 der Scheibe. Mir ist klar das die Scheiben und Beläge gewechselt werden müssen. Diese will ich nächste Woche bestellen.


    Mein Fahrprofil ist eher so, dass das Auto öfters 2-3 Wochen steht, um dann mehrere 100km bewegt zu werden.


    Fragen:


    1. Welche Scheiben und Beläge sind bei meinem Fahrprofil noch am ehesten zu empfehlen? Ich weiß das die Standzeit generell nicht gut ist, lässt sich aber nicht verhindern. Habe an die ATE PowerDisc oder Brembo Scheiben gedacht. Beläge dann ebenfalls von diesen Herstellern (je nach Scheibe).


    2. Kann das ständige schleifen tatsächlich nur durch die gammeligen Scheiben kommen? Oder spricht es eher für einen defekt eines Bremssattels? Dazu ist anzumerken das ich das Auto immer mit stark angezogener Handbremse an einem Gefälle abstellen muss (eventuell Handbremsmechanik defekt??).
    Dagegen spricht, dass das Auto beim lösen der Bremse beim kleinsten Gefälle los rollt. Was dafür spricht, das sich die Handbremse auf den ersten 3 Zacken irgendwie komisch (ein wenig schwammig) anfühlt. Ziehen tut sie aber.


    3. Wenn ich dazu komme, dann würde ich den Austausch der Scheiben und Beläge unter Anleitung eines erfahrenen Mannes selber vornehmen. Dann weiß ich wenigstens das alles ordentlich und gründlich gemacht wurde (mein Misstrauen in Werkstätten ist mittlerweile sehr groß). Wenn ich es jedoch vor meinem Urlaub nicht mehr schaffe, so muss ich damit zum Händler. Wie sind da die Erfahrungen mit mitgebrachten Ersatzteilen?


    4. Angenommen es liegt ein defekt eines Sattels vor. Würde der Händler direkt 1:1 austauschen oder gibt es in der heutigen Zeit auch noch die Hoffnung das die den Sattel wieder gangbar machen?


    Danke & Grüße

    beim Thema Luftdruck gehen die Meinungen ganz schön auseinander. Ich dachte auch so an 2,5 rings um. Mein Freundlicher meinte 2,8 und Hankook meinte sogar 3,2. Werde heute mal auf 2,5 runter gehen und schauen ob es was bringt. Aluzentrierringe habe ich jetzt auch gleich mal bestellt.


    Wo hast du bestellt?


    Habe heute die ersten 400km mit niegelnagelneuen Felgen und Michelin PSP runter (225/35/19). Und was ist: ab 140km/h Lenkrad zittern bei Vollgas :very_angry:
    Es ist mal mehr und mal weniger zu spüren. Vielleicht hängt es mit der Fahrbahn oder Temperatur zusammen (wurde oben schon genannt). Klar 19" geben jede Unebenheit wieder, aber zittern sollte es trotzdem nicht.
    Mit den original Neptun im Winter ist Ruhe im Schiff. Habe die Zentrierringe in Verdacht.

    Bin ich froh den O2 als FL zu haben. Der neue will und will mir einfach nicht gefallen.
    Vielleicht liegt es auch dran, das alles auf einen Einheitsbrei umgestellt wird (alle das gleiche 'Gesicht'). Is ja aber nicht nur bei Skoda so...

    Wenn sich hier natürlich jemand darüber auslässt, was ein "Qualitätswunder" (Neologismus lässt grüßen) ist und was nicht fragt sich der
    geneigte Leser schon was in so manchen Köpfen vorgeht. Vor allem möchte man auch gar nicht wissen, wie einige Leute mit Ihren
    Autos im Alltag umgehen und sich dann wundern, dass so manches einem Grobmotoriker evtl. doch nicht gewachsen ist.


    Wenn sich jemand Lederausstattung bestellt um sich anschließend über "Faltenbildung" zu beschweren, so leidet dieser jemand entweder
    an Adipositas oder aber an Unwissenheit darüber, dass Leder ein Naturprodukt ist und sich mit der Zeit dehnt. Ein Heißluftföhn tut hier übrigens Wunder.


    Jetzt mal ganz Sachte... aber mir war ja klar das sich hier einige auf den Schlips getreten fühlen.
    Das es in der heutigen(!) Autowelt keine Qualitätswunder mehr gibt sollte klar sein. Trotzdem sollte es möglich sein, ein Auto zu bauen was wenigstens die ersten 2-3Jahre den normalen Nutzer aushält. Garantiefälle sollten(!) die Ausnahme darstellen. Dies tut mein Skoda leider nicht.
    Das es auch anders geht, sehe ich bei mir in der Familie. Hier werden zwei Firmenwagen gefahren die jeweils nach 3 Jahren und rund 120.000km ausgetauscht werden. Die letzten Wagen waren 1x Audi A6, 1x 5er BMW, 2x Audi A4. In allen Wagen war, um bei der Lederausstattung zu bleiben, eine solche verbaut. Bei keinem war die Faltenbildung (wenn überhaupt vorhanden) so stark ausgeprägt wie beim Skoda. Desweiteren sind alle 4 Autos in den Jahren absolut ohne Garantiefall gelaufen. Die haben die Werkstatt ausschließlich zum Service gesehen. Außerdem wird mit den Autos nicht pfleglich umgegangen (warm oder ganz und gar kalt fahren kennen die nicht).


    Qualität definiert jeder anders -> ich verbinde sie nicht unbedingt mit Skoda. Nicht umsonst werde ich jetzt einen Teil meiner Freizeit opfern, um das klappern, welches durch das das Zusammenspiel von Türverkleidung und Soundsystem verursacht wird, zu beheben.


    Aber natürlich ist auch klar, das ein Skoda ein paar Euro günstiger ist. Und hier muss man dann abwägen was einem wichtiger ist.


    Ich habe auch so ein blödes knarzen am Dachhimmel , regt extrem auf . Was hast du dagegen gemacht. Gehe morgen zum freundlichen und lass mal schauen


    Hast du nen Schiebedach? Der Himmel ist wohl verklebt. Diese Klebestellen haben sich bei mir gelöst gehabt. Das Auto musste damals für 2Tage in die Werkstatt, da die Arbeitszeit mit 8h angegeben war.

    Da würde ich eher sagen, dass Merc sich schon verbessert hat... Mittlerweile sind sie häufiger in den Top 10 anzutreffen (beide!), letztes Jahr warens eher nur einer von beiden, wenn überhaupt. :thumbdown:


    Mit der Verbesserung gebe ich dir Recht.
    Aber letztes Jahr waren sie in den ersten paar Rennen auch gut -> vorallem in der Quali. Im Rennen sahs dann mit Ausnahme China und Monaco aber schon düster aus. Und der Trend ging übers Jahr dann bergab. Sehe grade die Gefahr das es ähnlich läuft (siehe Rosberg heute).


    so richtig Spannung kommt bei fast keinem Rennen mehr auf.


    Da kann ich dir leider nicht Recht geben. Ich schaue schon sehr lange Formel 1. Es gab da Zeiten, da waren 12 von 16 Rennen total langweilig. In den anderen 4 hat es dann geregnet und es war spannend.
    Heute gibt es vielfältige Strategien und viel Action. Negativ anmerken kann man, das diese Action zu einem gewissen Grad künstlich produziert wird (DRS, Reifen). Aber das ist doch auch ein Teil den die Zuschauer sehen wollen. Und es ist ja nicht so, das heute jeder talentfreie Fahrer gewinnen kann. Die die vor Jahren vorne sind, sind auch heute noch vorne.


    Noch was zu den Pirellis: Alle heulen zwar heute über die Reifen, aber als Pirelli eingestiegen ist, war die Vorgabe das die Reifen so sein sollen wie Kanada 2010. Dort gab es Probleme mit dem Asphalt, weswegen sich die Bridgestone-(Holz)Reifen nach wenigen Runden aufgelöst haben. Mit einmal gab es viele verschiedene Strategien und Überholmanöver. Die damals aktive FOTA-Arbeitsgruppe, mit Vorsitz von Ross Brawn, hat dann genau dies gefordert.


    Nachzulesen hier: klick


    Keep racing :thumbsup:
    Wäre schön wenn man wieder Sky schauen könnte... nun eben ORF.

    Der falsche Fahrer hat gewonnen. Ansonsten war's ganz gut.


    Schade das Alonso nen Defekt hatte.


    Bei Mercedes läuft es wie die Jahre zuvor.


    Gesendet von meinem Nokia 3210

    Dein 1. Beitrag und dann gleich gemotze wegen Defekten am RS. Das macht keinen guten 1. Eindruck :whistling:


    Was hat das mit seinem 1.Beitrag zu tun?
    Es ist sachlich geschrieben und er schildert die negativen Erfahrungen mit seiner Kiste. Zeigt einfach auch, das der Skoda kein Zuverlässigkeits- und vorallem Qualitätswunder ist.


    Einzige Kritik: er hätte einen bestehenden Beitrag nutzen können.



    Zu meinen Defekten (Octavia RS Diesel EZ: 02/2011):
    3. Bremsleuchte (Wassereinbruch), Antenne (Wassereinbruch), Sich ablösender Himmel mit damit verbundenen Knarzgeräuschen bei den kleinsten Unebenheiten, Ledersitze qualitativ mangelhaft (Fahrersitz), Spiegelverstellung defekt.


    Mein persönliches Fazit: Würde mir wahrscheinlich keinen Skoda mehr kaufen (liegt nicht nur an den Defekten) sondern auch an den verwendeten Materialien und der damit verbundenen Qualität und Langlebigkeit.
    Freue mich aber aktuell immernoch immer wieder in das Fahrzeug einzusteigen und zu fahren.


    So... jetzt könnt ihr mich in der Luft zerreisen, da ich ebenfalls was negatives geschrieben habe.

    Die Übertragung bei RTL ist einfach nur für die Tonne:
    -> Werbung ohne Ende
    -> noch schlimmer: die ganzen Dummschwätzer... am schlimmsten der Wasser mit seiner deutschen (Vettel-) Brille.


    Sky ist meiner Meinung nach, im Vergleich zu RTL, da schon deutlich besser. Schade das Jacques Schulz nicht mehr da ist (entweder man mag ihn oder nicht).


    Gute Alternativen sind:
    -> englisches Sky
    -> BBC
    -> ORF... für mich der Geheimtipp. Es ist deutsch und die Moderatoren (u.a. mit Alex Wurz) sind was die Fachlichkeit angeht den anderen beiden deutschen Sender Lichtjahre voraus!!