Chiptuning O3 RS / 2.0T(F)SI 220PS

  • Das Video hab ich auch die Tage gesehen. Bemerkenswert sind die Aussagen zum IS20 vom GTI in Verbindung mit Chiptuning. Vor ein paar Jahren hat er in seinen ersten Videos zum 7er GTI (war so ein eigenwillig folierter) noch davor gewarnt diesen zu chippen, ausschließlich wegen der Laderproblematik. Jetzt sagt er, dass noch kein IS20 den er gemacht hat hochgegangen ist. Der IS38 dagegen schon. So kann's gehen...



    Grüsse...

  • Revo ist Hammer.
    Aber baue Dir direkt einen haltbaren Upgradelader ein, weil dir die 370 REVO PS nach 6 Monaten nicht mehr reichen werden. Du hättest dann den Software Stage 1 Preis in den Sand gesetzt.


    370 PS mit einem IS20?
    In dem Fall benötigst du zu 100% einen Upgradelader... :D


    Aber mal ernsthaft:
    Von Revo hört man eigentlich nur Gutes. Sie geben für ihre Stage 1 zwar 313 bis 333 PS an, jedoch kochen auch die nur mit Wasser. Die Diagramme die ich bisher gesehen habe, lagen (wie alle anderen auch) bei knapp über 300 PS.

    RS Combi (230 PS)
    BW: KW 11 | PW: 18 | LW: KW 23
    BMS JB4 | mod. OEM-Ansaugung | Turbo Inlet (Krass Technik) | Turbo Outlet (MM-Racing) | S3 Schaltwegverkürzung

  • Revo ist Hammer.
    Aber baue Dir direkt einen haltbaren Upgradelader ein, weil dir die 370 REVO PS nach 6 Monaten nicht mehr reichen werden. Du hättest dann den Software Stage 1 Preis in den Sand gesetzt.



    Stimmt nicht, man kann jederzeit upgraden und zahlt nur die Differenz der Stages.


    Ich bekomme morgen meine Optimierung von Revo incl. DSG Anpassung, bin schon gespannt :D

    RS230 Kombi DSG in stahlgrau


    Einmal editiert, zuletzt von PhilVRS ()

  • Ich bekomme morgen meine Optimierung von Revo incl. DSG Anpassung, bin schon gespannt :D


    Bitte berichten!


    Gesendet mit 1,5 Bar Druck

    RS Combi (230 PS)
    BW: KW 11 | PW: 18 | LW: KW 23
    BMS JB4 | mod. OEM-Ansaugung | Turbo Inlet (Krass Technik) | Turbo Outlet (MM-Racing) | S3 Schaltwegverkürzung

  • Revo ist ähnliche Liga wie APR, mit vergleichbaren Produkten und Stages. APR - speziell APR Deutschland - betreibt halt deutlich mehr Aufwand hinsichtlich Gutachten. Das ist auch der Grund, warum ich mit meinem IS38-Upgrade bei APR gelandet bin. Ich glaube, Revo hat bis heute kein Gutachten für ihre Stage 3, welche vergleichbar ist mit dem IS38-Upgrade von APR. Bei Stage 1 mag es aber anders sein. Grundsätzlich macht man technisch mit Revo aber nix falsch.

  • @Cattle werde natürlich berichten ;)


    @rider005 Wird vermutlich erst mal Stage1, bei werk2

    RS230 Kombi DSG in stahlgrau


  • Erstes Resümee von mir zur Revo Stage 1 incl. DSG Anpassung:
    Bin begeistert vom Durchzug, gestern auf der Heimfahrt auf der Autobahn gut testen können.
    Auch vom Schaltverhalten wesentlich besser, einfach knackiger.


    Leider geht momentan nur die 95/98 Oktan Abstimmung, weil trotz Shell V-Power 100 die Zündwinkelrücknahme zu viel war.
    Ergebnis kann sich trotzdem sehen lassen --> 308 PS und 460 Nm

    Bilder

    RS230 Kombi DSG in stahlgrau


  • Hallo!


    Ich will jetzt keine Unordnung produzieren, aber vielleicht pinnt es ein Mod themenübergreifend über alle Tuningthemen an:


    Das bisherige Monopol zwecks Einzelabnahme (TÜV im Westen, DEKRA im Osten) ist wohl Geschichte. Vielleicht für den ein oder anderen interessant.




    Grüße...

  • Ja, aber es wird noch eine Weile dauern, da die Prüfer erst die entsprechenden Lehrgänge absolvieren müssen.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32