bruce / Holger hat im Golf5gti-Forum das Bilstein B16 RC ( 2-fache Dämpfereinstelung? ) vorgestellt , welches auch für den rs passen könnte . Weiterhin gibt es von Max-Trac Gewindefahrwerke mit 5-facher Dämpfereinstellung , einmal als Sport und einmal als Comfort-Version .Hat Jemand bereits Erfahrungen mit einem dieser Fahrwerke sammeln können und / oder kann Jemand mehr Details zu den Fahrwerken posten ?
Gewindefahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung
-
-
Gute Frage.
Für den Golf R ist das Bilstein RC schon gelistet.
Damit passt es grundsätzlich auch in den Octavia, von kleineren
Abweichungen der Achslasten mal abgesehen.Das Maxtrac gibt es schon 'ne Weile. Ich persönlich bin aber bei
unbekannten Anbietern immer etwas skeptisch und greife lieber
zu renommierten Namen. Zumal ich niemanden kenne, der so eins
hat.Bei Bilstein kann man ja nicht viel falsch machen. Die Frage ist da
eher ob der Octavia im Gutachten steht. -
Von KW kannst du auch ein Fahrwerk bekommen was für Autos der VAG's ist, welche serienmäßig desses DCC haben....
-
Ja, das KW DDC ist nicht übel, erfordert aber eben ein Auto mit DCC ab Werk,
wobei dann die teuer bezahklten DCC-Dämpfer rausfliegen und durch die
(natürlich besseren) KW DDC-Dämpfer ersetzt werden.Macht in Summe knapp drei Mille an Listenpreisen, aber ohne Einbau. Außerdem
sind ja nicht wirklich viele Octavia RS mit DCC unterwegs. Aber du hast Recht,
man sollte es in diesem Zusammenhang der Vollständigkeit halber erwähnen. -
Außerdem
sind ja nicht wirklich viele Octavia RS mit DCC unterwegs.Eigentlich dürfte es gar keiner sein, da Skoda das meines Wissens beim RS nicht anbietet.
-
Hätte ich da einen Smiley setzen sollen?
Ach nee, dafür habe ich ja den 'Ironie-Smiley' in der Signatur.
-
das thema interessiert mich sehr!
habe jetzt mal nach allen drei gegoogelt. das kw fällt ja raus.wenn ich das richtig verstanden habe brauch ich für das bilstein und das maxtrac dieses serienmäßige ddc aber nicht oder?
bilstein kostet so um die 2000 +/- paar hundert
und das maxtrac 2300
wie sieht denn das dann im fahrzeuginneren aus? wird da ein normales "knöpfchen" verbaut? oder ein "riesen" bedien teil? dazu hab ich jetzt nix gefunden...
-
Bei Maxtrac ist es ein relativ kleines , unauffäliges Bedienteil , bei Bilstein sieht es vermutlich ähnlich aus .
-
Hätte ich da einen Smiley setzen sollen?
Ach nee, dafür habe ich ja den 'Ironie-Smiley' in der Signatur.
Gut, dann hatte ichs doch erst richtig gedeutet.
Wie heisst es so schön: Ironie setzt Intelligenz beim Empfänger voraus.... Upps... :lol2:
-
bin ja wie viele wissen mit kw groß geworden u stehe voll hinter dem produkt.
ich habe von dem DDC schon 2verbaut u bin sowass von begeistertinnen bleiben die schalter serie usw......
@all
momentan braucht man das DDC ab werk......aber es kommt auch einer version wo es nicht gebraucht wird.die entwicklung läuft -
Es ist auch wirklich sinnvoll, dass KW eine DDC-Version für
Nicht-DCC-Besitzer bringt. Idealerweise bedienbar über
einen originalen DCC-Taster (jedenfalls bei G5 und G6).Würde ich das Bilstein B16 RC einbauen, dann würde ich mir
ebenfalls die Steuerung auf den originalen DCC-Taster des G6
umbauen (lassen). Zusammen mit einer passenden Relaissteue-
rung kann das ja für einen KFZ-Elektriker kein Problem sein. -
Das ist ja cool, sogar mit Iphone App:
http://www.tuningsuche.de/beri…Phone-Fahrwerk-91401.html -
den roten GTI durften wir vor kurzen bei der kw schulung fahren.die technick mit der DCC taste war schon top.nun geht das ganze auch über App u das erinnert schon ein wenig an die formel1 oder dtm,wo man von der boxengasse das setup verstellt
:shakehand:
-
2600 € lt. bericht
kann mir mal jemand erklären wie ich das meiner besseren hälfte erklären soll??? :schwitz:
-
sowas kann mich glaube nicht erklären... :bibber:
-
stimmt, sowas muss man erFAHREN
Fest steht, das will ich auch! Allerdings ohne das Zusatzmodul, da ich kein IPhone und Co hab -
na zusatzmodul brauch ich auch nicht, habe nur ein "normales" smartphone
aber das fahrwerk :thumpup: :thumpup: :thumpup: muss ich haben.was meinen die experten was der einbau wohl so kosten wird?
-
irgendwie gehts immer.....das weiß ich nach 18jahren mit meiner frau
was das fahrwerk mit einbau kostet,kann ich euch nächste woche sagen :shakehand: -
wollte nochmal das thema hervorholen und nachfragen ob sich etwas wegen den einbaukosten ergeben hat?
-
In der Zwischenzeit konnte ich eine Probefahrt mit dem Max-Trac-Fahrwerk machen . Mein Eindruck: Stufe 5 brutal hart ( ebene Rennstrecke ) , Stufe 4 sehr hart ( Rennstrecke ) , Stufe 3 sportlich fast sehr hart ( sehr sportliche Landstr. bis Rennstrecke ) , Stufe 2 halbwegs akzeptabel ( mir persönlich noch zu hart ) , Stufe 1 unharmonisch , unterdämpft , schlecht fahrbar . Insgesamt eher nur für sehr "sportlich" orientierte Fahrer . Die Federrate scheint scheint relativ hoch zu liegen , eine ausreichende Komforteinstellung scheint mit diesen Federraten nicht möglich zu sein . Von dem kw DDC ECU - Fahrwerk würde ich mir mehr Harmonie / Komfort wünschen , es aber auch erwarten , denn kw hat ja mit dem Street Comfort schon ein relativ harmonisches , komfortables Gewindefahrwerk im Programm . Wenn die DDC ECU - Komfortstufe in etwa dem Street Comfort entspräche , wäre das eine mögliche Option . Hat es schon jemand gefahren ?
-
Also ich muss hier nochmal einschreiten
Bin gestern im Golf 6 mitgefahren, welcher das DDC hatte und ich bin wirklich absolut begeistert.
Es war ein 1,4 TSI Highline und wir fuhren ganz normal und das Fahrwerk macht eine tolle arbeit.
Fest steht, das will ich auch und KW oder Bilstein und Co. sollen sich mal beeilen!
Ich will Nachrüst-DDC -
Bilstein und kw haben anscheinend Gutachten für Golf5/6 . Passen sollte es auch . Eintragung dann über Einzelgutachten .
-
Ja,aber ist das ein Nachrüst-Satz für Fahrzeuge OHNE DDC?
So wie ich das gelesen habe, dient es zur Montage für Golf MIT ab Werk verbauten DDC?! -
Das Bilstein B16 Ridecontrol ist für Modelle ohne werksseitiges
DCC/Magnetic Ride etc. gedacht.
Deshalb ist ja auch ein eigener Bedienschalter dabei.KW DDC hingegen ist bislang nur für VW-Modelle mit DCC zu
haben. Aber: KW plant eine Version für Modelle ohne DCC. -
Scheint es anscheindend schon zu geben.
KW DDC ist speziell für VW Fahrzeuge mit Serienmäßig verbauten DDC.
KW DDC ECU ist für Fahrzeuge ohne Serien DDC siehe:
http://www.kwsuspension.de/de/kw_ddc.phpDa ist dann auch der Taster dabei wie bei BIlstein zum Umstellen.
Oder halt per App aber hierzu benötigt man dann noch das KW DDC WLAN Modul. -
Genial! Mein Weihnachtsgeschenkt steht somit fest
Soll ich lieber auf KW warten oder ist das Bilstein genauso gut? -
das kw ist über 500 euro teurer, musst du überlegen was dein geldbeutel besser verträgt. der einbau wird sicher auch nicht billig (außer du machst das selbst)
und das golf 5 fahrwerk passt dann so ohne weiteres einfach in den rs? ich mein der golf hat doch andere maße als der octavia. meine laienvorstellung ist/war das die fahrwerke speziell auf die autos zugeschnitten werden von der abstimmung. lasse mich aber gerne eines besseren belehren!
-
Ja Ja, das erzählt so ziemlich jeder Hersteller von seinen Fahrwerken. Wenn man sich aber dann die Gutachten anschaut und dort mit einem Fahrwerk gleich 10 Autos abgeklatscht werden, weiß man das die Realität anders ausschaut.
Edit: Und der Octavia ist nur ein Golf mit Rucksack
Fahrwerke passen untereinander 1zu1.
-
Ja Ja, das erzählt so ziemlich jeder Hersteller von seinen Fahrwerken. Wenn man sich aber dann die Gutachten anschaut und dort mit einem Fahrwerk gleich 10 Autos abgeklatscht werden, weiß man das die Realität anders ausschaut.
Edit: Und der Octavia ist nur ein Golf mit Rucksack
Fahrwerke passen untereinander 1zu1.
Richtig!
-
Soll ich lieber auf KW warten oder ist das Bilstein genauso gut?
Tät mich auch interessieren :dontknow:
Wie gross, bzw. deutlich spürbar sind denn eigentlich die Unterschiede zwischen der Komfort und der Sport Einstellung ?
Die komfortabelste Einstellung sollte ja auf keine Fälle härter/straffer sein als Serie ! -
Ja Ja, das erzählt so ziemlich jeder Hersteller von seinen Fahrwerken. Wenn man sich aber dann die Gutachten anschaut und dort mit einem Fahrwerk gleich 10 Autos abgeklatscht werden, weiß man das die Realität anders ausschaut.
Edit: Und der Octavia ist nur ein Golf mit Rucksack
Fahrwerke passen untereinander 1zu1.
hätte ich dich mal direkt gefragtum die noch offene frage aufzugreifen, was denkst du? bilstein mit 2 einstellungen oder direkt kw mit drei einstellmöglichkeiten?
-
Das ist ja nen Traum....HAMMER!!!***Will haben****
Nur hab ich auch das Problem....wie soll ick dat meiner Frau erklären?*g* -
Ich denke man macht mit beiden nichts falsch.
Und wer unentschlossen ist muss abwarten bis irgendwann mal
jemand beide Fahrwerke im Vergleich gefahren ist. Ob das jemals
passieren wird? Und ob man sich dann auf dessen Aussagen ver-
lassen möchte?Bilstein ist mindestens so renommiert wie KW. Die können beide
exzellente Straßenfahrwerke und auch siegfähige Rennfahrwerke
bauen. Bilstein ist darüber hinaus u.a. Zulieferer bei Porsche.Was auch für das B16 RC spricht ist der ''noch'' akzeptable Preis.
Dazu die Einrohr-Gasdruck-Bauweise.Für das KW spricht die eine Stufe mehr (wenn es denn in der Praxis
einen Unterschied macht), sowie die Kompatibilität mit VW DCC
(sofern man es hat) und im Falle der ECU-Version die Konfigurierbar-
keit via EiFön. Damit könnte man ja auch vo/hi getrennt abstimmen,
was per Schalter im Cockpit ja nicht geht. Nur wird's dann auch
langsam etwas teuer. -
... Damit könnte man ja auch vo/hi getrennt abstimmen,
was per Schalter im Cockpit ja nicht geht. Nur wird's dann auch
langsam etwas teuer.Das sollte man dann aber auch verstehen was man da macht sonst kann es ganz schnell mal in die Böschung gehen oder noch schlimmer, gegen einen Baum oder andere Verkehrsteilnehmer.
Generell sind das ja alles schöne Spielereien. In der Praxis finde ich es aber immer nicht so toll wenn man "Laien" zu sehr in der Technik spielen lässt. Ich selber würde da auch die Finger von lassen. Vorkonfigurierte Stufen sind eine feine Sache. Da kann man auch nicht viel verkehrt machen. Dem anderen stehe ich immer etwas skeptisch gegenüber.
-
Und wo finde ich jetz so ein Bilstein? Habe mal in der elektronischen Bucht geschaut und da gibts nur welche für den Golf6.
Müsste doch eigentlich das gleiche sein, bzw. für unsere RS passend sein, oder?
Hier mal der Link: http://www.ebay.de/itm/BILSTEI…teile&hash=item43a94b7e7d -
Passen müsste es aber ohne Gutachten für Skoda ist es halt nur per einzelabnahme eintragbar wenn überhaupt
Einfach noch Bischen warten würd ich sagen.
Nach und nach Denk ich wird es für immer mehr Modelle lieferbar sein
Steckt ja noch in den Kinderschuhen und ist ja auch verständlich das es zuerst für ein volumenmodell und häufige tuningbasis wie den Golf gebracht wird -
-
Oder vielleicht auch direkt bei Bilstein anfragen. Manchmal suchen die auch Testfahrzeuge anhand von denen dann auch die Gutachten erstellt werden
-
Bilstein-Händler gibt es ja nun wirklich genug.
Da muss man ja nicht bei Ebay gucken. Hier vor Ort verkaufen
mindestens drei Autoteilehändler Bilstein.Das sollte man dann aber auch verstehen was man da macht sonst kann es ganz schnell mal in die Böschung gehen oder noch schlimmer, gegen einen Baum oder andere Verkehrsteilnehmer.
Generell sind das ja alles schöne Spielereien. In der Praxis finde ich es aber immer nicht so toll wenn man "Laien" zu sehr in der Technik spielen lässt. Ich selber würde da auch die Finger von lassen. Vorkonfigurierte Stufen sind eine feine Sache. Da kann man auch nicht viel verkehrt machen. Dem anderen stehe ich immer etwas skeptisch gegenüber.
Das sehe ich jetzt anders.
Ich nehme an du hast noch nie ein Fahrwerk eingestellt. Wenn ich da
richtig liegen sollte ist recht natürlich, dass du davon eine eher grobe
Vorstellung hast. Glaub mir, es ist halb so wild.1. die Einstellbereiche werden vom Hersteller bewusst so gewählt sein,
dass ein sinnvoller Bereich zur Verfügung steht.2. es liegt eine Anleitung bei und die sollte man lesen (ich weiß, das tut
nicht jeder - selbst schuld)3. da (Nachrüst-) Fahrwerke aus Kostengründen meist für mehrere
Motorvarianten entwickelt werden ist die Abstimmung immer ein Kom-
promiss. Passend wird es dann meist erst wenn man vorne und hinten
verschiedene Skalenwerte einstellt um an beiden Achsen eine ähnlich
straffe Dämpfung zu bekommen. Das ist bei meinem Sachs so (zumindest
im GTI) und ähnliches berichten auch Bilstein-Besitzer vom B16 (ohne RC).4. wenn du deine Forderung konsequent umsetzen möchtest darf auch
niemand mehr per Federn tieferlegen, denn das ist der schlimmste Ein-
griff in die fahrwerksabstimmung, da Federn und (Serien-) Dämpfer über-
haupt nicht für einander entwickelt wurden (und auch selten zusammen
passen). Das Selbe gilt für Gewindefahrwerke, die tiefer als erlaubt
eingestellt werden und so nur noch auf den Anschlägen rumhoppeln.Ja, ich denke ich weiß wie man ein Fahrwerk abstimmt und natürlich
sollte das nicht jeder 'nach Schnauze' tun, aber wenn man die Anleitung
befolgt (die auch dem KW DDC ECU beiliegen wird) sehe ich da kein
Problem für den technisch interessierten Laien. Zumal das Preisniveau
eigentlich sicherstellt, dass die 18-Jahre-Tieferlegungsfraktion einen
weiten Bogen um beide Fahrwerke machen wird. -
Sagen wir es mal so:
Ich habe meine Gewindefahrwerke in soweit selber eingestellt, dass ich die Höhe verändert habe. Mir ist bewusst, dass man bei Gewindefahrwerken nicht beliebig an der Zug- und Druckstufe rumdrehen sollte, wenn man nicht genau weiss was man da eigentlich macht.
Es ist nicht so, dass ich Bauer Horst aus Hinterdorf bin und nicht weiss wie die Sachen arbeiten und zusammenspielen. Wenn ich mich mehr damit beschäftigen würde könnte ich sicherlich auch ein Fahrwerk mit der Zeit vernünftig einstellen.Ich persönlich habe aber meine ganz eigene Meinung zu gewissen Dingen am Fahrzeug. Es ist für mich kein Problem dir eine HIFI Anlage ins Auto einzubauen. Es stellt sich mir auch kein Problem komplette Fahrwerke zu tauschen oder Umbauten an Fahrzeugen vorzunehmen.
Es gibt, in meinen Augen, einfach Sachen und Einstellungen am Auto die ich gerne dem Profi überlasse. Das hat nichts mit nicht können zu tun. Jeder fängt mal klein an und es ist auch noch kein Meister vom Himmel gefallen. Von dem her schätze ich mich so ein, dass ich sicherlich nicht zu "blöd" wäre solche Einstellungen vorzunehmen.
Es gibt nur Teile und Veränderungen am Fahrzeug vor denen habe ich Respekt. Da habe ich einfach Respekt vor irgendwelche Änderungen vorzunehmen. Ein Profi auf seinem Gebiet wird mich jetzt vielleicht auslachen und mir sagen, dass ist ein Kinderspiel. Aber das darf er auch, denn mit so Sachen komme ich dann zu ihm und gebe ihm mein Geld mit der Bedingung ein sauberes Setup auf die Beine zu stellen welches meine Wünschen und Ansprüchen entspricht.
Den ich weiss, ich fahre teilweise mit recht hohen Geschwindigkeiten. Nachts wenn die Strassen frei sind bewege ich mich gerne weit ab der 200 km/h Marke auf dem Weg zu meinen Eltern in den Norden. Und dann habe ich gerne das sehr beruhigende Gefühl im Hinterkopf, dass ein Profi sich um meine Auto gekümmert hat und nicht ich mit meinem "Laienhaften" geschraube etwas verschlimmbessert habe was mir irgendwas zum Verhängnis wird.
So schaue ich zum Beispiel auch nicht bei Reifen oder Bremsen auf den Preis. Der Reifen ist das einzige was mich auf der Strasse hält bei diesen Geschwindigkeiten und dann ist sehr beruhigend zu wissen, dass er für das auch ausgelegt ist. In umgekehrter Richtung verhält es sich mit den Bremsen.
Wie gesagt, habe ich mich mit den neuen Fahrwerke noch nicht so wirklich beschäftigt und mich genau mit dem befasst wie weit mir der Hersteller den Eingriff ins Setup ermöglicht. Ich habe eben aber auch schon das Negativbeispiel gesehen wo man dann klar sagen muss: Dummheit schützt vor Fehlern nicht!!!!!
Also Noname ist für mich ein NoGo!!!! Aber Schuster bleib bei deinen Solen ist auch ein Spruch dem ich immer wieder gerne recht gebe.
In diesem Sinne: Sorry wenn ich zu arg falsche Aussagen in meinem vorhergehenden Post getroffen habe :shakehand: :shakehand: :wink: :wink: