SIMONS Auspuffanlagen

  • wenn du den Thread hier auch nur ansatzweise überflogen hast, solltest du mitbekommen haben das es keine "leise" Version der 3" Simons gibt...


    zweiter Punkt ist: der ganze Thread ist "voll" von ordentlichen Berichten samt Videos und allem drum und dran...Benny ist nicht der erste der eine Simons verbaut

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"



  • Hier mal die Videos ;) Mann hätte nur 3-4 Seiten zurückblättern müssen :schwitz:

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Juhu :D :D :D


    Seit heute ist mein Octavia auch stolzer Besitzer, einer Simons 3" AGA ab KAT!!!!



    Erster Eindruck, sehr gut. Der Einbau klappte super, war sehr genau und passt bestens.



    Vom Ton her nicht schlecht, aber könnte noch ein bisschen mehr, aber da habe ich keine Angst.



    Wenn die Anlage dann eingefahren ist, wird das bestimmt schön dröhnen 8)

  • Keine Sorge, ich habe meine jetzt 400km drunter, wenn sie warm ist und unter Last, dröhnt das Teil, einfach nur geil :thumbsup:


    P.s. ich hab die originalen Schellen drunter und sie ist immernoch dicht!



    EDIT: morjen jehts erstma uff de Bahn .... :drivel:

    Einmal editiert, zuletzt von Molto ()



  • GEILOMAT, schön zu hören das ich dir die richtige Adresse gegeben habe, keine Angst die wird schon noch lauter! meine hat ca 1000 km runter davon 600km DE AB ZH- Ingolstadt- ZH :drivel: :lol2:


    @ Molto ich brachte meine AGA mit den Originalen schellen 1cm breiten nicht dicht, auch mit der Paste nicht! habe dan von unseren Bagger AGAs schellen genommen 5-6 cm breit sind die 8)

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • ich fahre auch die Simons 3' ab Turbo mit Downpipe 100zeller und Attrappe


    Ich war dieses Jahr am Wörthersee damit und ich hab nur immer Fragen bekommen, was da verbaut ist..
    Kam sehr gut an, mehr als Brachial ist der sound und einige sagten, das mein octi am see unter 2.0ern den geilsten klang hat :D

  • Schade nur das die Simons Ger keine richtige 3' ist aber für den Preis und unsere angestrebten Leistungen reicht sie allemal.

  • Nicht 3", sondern?


    glaub irgendwo im Endschalldämpfer hat's noch eine Verjüngung drin oder so...wurde aber glaub ich auch schon mal von wem raus geflext, wobei man dazu den ESD aufmachen müsste...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ja. Zum einen das Y-Stück hinter dem ESD. Aber was man nicht sieht, im Mittelschaldämpfer verengt sich das Rohr auf 70mm


    3 Mal editiert, zuletzt von goldi ()

  • Kleine Fotostorry!? Moment....


    Perforierung der original Mittelschalldämpfer auf ca. 3cm. Und keine weitere Dämmwolle oder der gleichen vorhanden.



    Hier mal nur die eine Seite



    Jetzt in 76 durchgehend Perforiert und Edelstahl. Die Dämpferinnereien sehen original nicht wirklich nach Edelstahl aus



    Edelsthlwolle zur Wärmeableitung und Schutz der Auspuffdämmwolle



    Auspuffdämmwolle Hitzebeständig



    Und wieder zu. Da alle meine Dämpfer so aussehen, fällt es garnicht auf :D


    3 Mal editiert, zuletzt von goldi ()

  • Also deine Methode das Ding zu öffnen und zu schließen gefällt mir nicht. Da müsste ich mir was anderen einfallen lassen. Das sieht ja katastrophal aus :D
    Also wenn die Kiste zu laut wird, dann werde ich mir die Sachen auch besorgen und einen neuen MSD bauen oder mir von HG einen fertigen lassen. Und dann auch in 76mm


    Ich denke das Y am ESD ist zu vernachlässigen, bzgl. der 76mm


    Aber interessant zu sehen was die Jungs da fürn Murks fabrizieren.... Aber daher auch der Preis.
    Ich werde das Teil, wenn es hier ist erstmal von innen durchleuchten, evtl. gibt es da Unterschiede. Immerhin hast du deine Anlage schon ein bisschen länger. Hinzu kommt, das einige die Anlage als wirklich laut und dröhnend erachten, andere widerrum fahren mit Familie an Bord in Urlaub und alle pennen :D :baby: :sleeping:


    bEnny

  • Katastrophal sieht aber anders aus. Hast schon mal Edelstahl geschweißt? Anschließen die Naht poliert und alles sieht wieder gut aus. Logisch das die Naht nicht aussieht wie von der Maschine. Problem ist halt, das die Dämpfer von Werk aus gepfalzt sind. Das bekommst weder auf noch wieder zu. Selbst original drücken manche Dämper Abgas an den Pfalzen raus.


    Noch zur Info: die Anlage oben ist nicht meine. Die habe ich für nen Bekannten umgebaut. Sie hat Grade mal 20tkm runter und ist ca . 1,5Jahre alt.

    Einmal editiert, zuletzt von goldi ()

  • Hast schon mal Edelstahl geschweißt?


    Bin Industriemechaniker mit Schweißer Lehrgängen.... Ja, habe ich ;)


    Die Nähte stören mich nicht, nur es sieht halt alles andere als Original aus. Eine Pfalznaht und direkt daneben eine Schweißnaht. Also jeder Tüver der weiß, was er tut.... :mussweg:

  • Natürlich ist die Schweißnaht nach oben gedreht. Neues Mantelblech wäre ne Möglichkeit aber da ist dann wieder die EG Nummer nicht eingestanzt. Muss Mann halt Kosten/Nutzen abwägen.


    Mit TÜV brauchte ich mir nie Sorgen machen bin Kfz-Meister und sitze quasi an der Quelle. Mein Prüfer weis das mein Auto technisch mehr als einwandfrei ist. gehöre "leider" zu denen, die das Gras wachsen hören und mache eher zu viel als zu wenig. Aber wenn man will, findet man glaube bei jedem unserer Autos etwas was nicht Ganz i.O. Oder Regelkonform ist :D

  • Wir haben festgestellt, das der Sound bzw. die Lautstärke und Dröhnneigung extrem von Downpipe/Kat-Kombination abhängig ist.
    Siehe Bastimaschine. No Name Downpipe mit recht langem 200Zeller und die Anlage ist ganz entspannt zu fahren und auch im Innenraum absolut erträglich.
    Dagegen Tonne und Ich....... Wo es in in bestimmten Bereichen nur Brüllt und leider auch zw. 120-160 stark Dröhnt. Es ist nach dem Mittelschalldämpferumbau besser geworden aber immer noch nicht Familientauglich. Das ist auch nicht nur unsere Empfindung. Das können hier mehrere Leute bestätigen.


    Wenn ich allein unterwegs bin, ist es nur geil. Grade in Parkhäusern und Unterführungen aber meine Mädels hinten tun mir manchmal leid.


    Und ich habe schon Mittel und Endschaller geändert, nen zusätzlichen Schaller drin, Unterboden im Bereich der AGA überm Hitzeschutz fett mit Uschutz auf Kautschuk-Basis eingesprüht und den Innenraum Teilweise mit Bitumenmatten ausgeklebt.
    Alles hat ein bisschen was gebracht aber wie gesagt noch bissl zu laut im Innenraum.


    Und jetzt kommt mir nicht mit " damit muss man doch rechnen wenn man ne Anlage verbaut........bla&Keks"
    Bin dran mir ne GoPro zu organisieren und werde mal nen Soundfile machen. Von Außen ist es auf jeden Fall geil :thumbsup:

  • Die Nummer ist doch auf einem zusätzlichen Blech auf geheftet oder nicht?



    Sent from my iPhone using Tapatalk


    Die Nummer ist doch auf einem zusätzlichen Blech auf geheftet oder nicht?



    Sent from my iPhone using Tapatalk


    Nein. Wenn du die Simons als Simons kaust, ist es direkt eingestanzt. Einem Freund wurde von einem großen Tuningteilehandel eine Simons als Bull-X verkauft, wo über die originalstanzung einfach ne eigene Plakette drüber gepunktet wurde.

  • Wie gesagt. Die Passform ist Top und aufgrund der Rückstaufreien Absorbtionsdämpfern auch als Teilmaßnahme zur Leistungssteigerung förderlich. Auch wenn der 76iger Durchmesser nicht gegeben ist, locker bist 450-500Ps ausreichend! Ich bereue den Kauf nicht, was aber auch daran liegen kann, dass mich die ganzen "Tüfftelein" nichts kosten.

  • Danke Goldi für deine ausführliche Beschreibung und das Bildmaterial :thumbup:



    würde mich mal interessieren ob alle AGAs so eine Verengung haben, oder nur die Simons?




    Bin aber ned enttäuscht von meiner Simons, für mich passt sie, aber wie MCE_Turbo schon geschrieben hat, ist sie immer noch leiser als die Friedrichs......


    Meine hat auch das berühmte Dröhnen von 130 auf 100 runter, aber das wusste ich ja bevor ich sie gekauft habe. Im schlimmsten Fall drehe, ich die Soundanlage etwas lauter und ich hör nix mehr von der AGA :D :lol2:

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • Keine Angst Du Mädchen ;)

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Sooooo.... nun zu Hause nach einer kleinen Testfahrt.


    Wo soll ich anfangen...


    Paket aufgemacht... und gedacht BOAH EY :D Was für ne Verrohrung..... 76mm Rohr ist schon ganz schön anständig :D



    Kiste auf die Auffahrrampen gefahren und den alten Murks runtergerissen. Kurz die Durchmesser verglichen, gut, passt.
    Bevor ich mit dem Montieren begonnen habe, habe ich mal in den MSD reingeschaut....


    JOP.... Atrappe vom Feinsten :D :hammer:
    Achja, und Pfalznaht ist jetzt oben (ist auch besser so)



    Dann meine Schellen kurz getestet, passen ebenfalls.
    Mal so nebenbei, habt ihr Auspuffmontagepaste verwendet? Damit sollten die mitgelieferten Schellen eigentlich auch funktionieren.


    Alles eingeschmiert, untergehängt (passt wirklich außerordentlich gut)
    ausgerichtet (so gut es unter den Auffahrrampen ging) und Schellen angezogen.


    Höhepunkt der Montagearbeiten: FIRST ENGINE START :) :be cool:
    Und dann? Der Schock.... Leise... komplette leise :D
    Dachte mir, ok... cool.... mit MSD Atrappe und original Anlage war er im Stand lauter :D


    Hinten zu, Dichtigkeit geprüft... alles dicht.


    Runter von den Böcken und ab gings... Kaum kam der Hobel auf Temperatur, ging mir das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht :thumbsup:


    Egaaaaaaaal was ich mache, das Ding schreit wirklich NUR unter Last.... d.h. KEIN Dröhnen, kein störendes Brummen während der normalen Fahrt. Innen wirklich sehr gut abgeschirmt der Octavia.
    Man kann ganz entspannt 100, 120, 140 km/h und mehr fahren, solange man konstant fährt, NICHTS!!!!!! Hätte ich nie gedacht... :thumbsup: Da können die Babys (später) in aller Seelenruhe schlafen! :baby:


    Auch beim Ausrollen lassen gibt es keinen Bereich indem er störend brummt/dröhnt. Wirklich sehr angenehm und sportlich zu fahren, da kann man auch mal mit Mutters zum Einkaufen fahren :)


    Das ganze sind MOMENTAN Eindrücke.... Ich hoffe es bleibt so, aber was soll sich ändern?! MSD ist eine Atrappe, ESD.... naja die Kartoffelsäcke werden das Kind schon schaukeln :D


    Was mir aufgefallen ist, das ich zwischendurch mal eine Art Vibrieren verspürt habe, d.h. dass ich wohl nochmal unter muss, dann aber auf einer Bühne oder Grube und das ganze nochmal richtig ausrichte. Ist ja nicht ganz einfach zu wissen, wie weit man den MSD nun auf die Downpipe schiebt (ich bin jetzt mit den Auspuffhalterungen mittig unter den roten Gummis).


    Hinzu kommt, das der ESD in dem Gummi hinten sehr viel Spiel hat und nicht immer mittig in der Aussparung der Schürze sitzt. Da besteht Handlungsbedarf, oder hab ich was falsch gemacht?
    Wäre nett, wenn jemand mal mit dem Fuß links und rechts gegen die Endrohre drücken könnte, ob die Anlage dann auch irgendwo gegenschlägt.
    UND, ob der ESD bei euch auch nicht weiter unter der Schürze hervorsteht....
    Soviel aufeinmal :D


    So, Bilder:


    bEnny