morgen wird meine simons montiert und ich bin mal gespannt wie sie klingt
SIMONS Auspuffanlagen
-
- [Octavia 1Z]
- PhKu
-
-
Die Endrohre von Bastuck sind , wenn ich mich richtig erinnere , etwas versetzt und sicher schräg angeschnitten (ca. 30° )
@ ricHi,
ja, Du hast (fast) recht. 20° angeschnitten. Weiter (versetzt) ist nichts beschrieben. Egal, ist ja hier auch kein BastuckFred.
..."Der Serien-MSD sitzt übrigens genau an der gleichen Stelle wie bei der SIMON."...
@ regda
Hi,
gibt es da motorabhängige Unterschiede (TFSI/TSI)? Ich habe gestern einen Blick unter meinen Kombi werfen können, als er auf der Bühne war. Da war kein länglicher Schalldämpfer im Mitteltunnel, sondern zwischen den Rohrbögen in direkter Nähe von ESD und Reserveradmulde.
Bei mir sind es vor allem optische Gründe, die mich nach Ersatz schauen lassen. Leider sitzen die Endrohrabgänge zu dicht beieinander, so dass mit etwas größeren Anschraubrohren nix zu machen ist. Anschweißrohre erfordern dann wieder erhöhten Arbeitsaufwand, der bezahlt werden will, was dann preislich nah an einem ESD von z.B. FMS liegt. Ist aber auch wieder ein Thema, das hier nicht hingehört.
Gruß, silent
-
So, ihr die ihr das Simons Gerät verbaut habt....wie viele Km habt ihr damit schon geschrubbt?
Zufriedenheit noch gut?
Denkt hier noch ein Diesel Fahrer über eine solche Anschaffung nach?
JA......oder Bastuck....... -
gibt es da motorabhängige Unterschiede (TFSI/TSI)?
Mal abgesehen davon, dass der TSI ein überarbeiteter Motor ist (Zylinderkopf, Turbo, Steuerkette, etc.) war mir,
dass der TFSI (also Modelle vor 12/2008 a.k.a. InnenFL) einen Endschalldämpfer im Absorbtions-Prinzip verbaut hatten.Über den Mittelschalldämpfer kann ich jetzt nix aussagen, weiss ich nicht...
Der Sound bei den TFSI's war dumpfer und hat meiner Meinung nach auch mehr gedröhnt.Ab TSI, also ab InneFL, wurde ein Endschalldämpfer im Reflexions-Prinzip verbaut, der deutlich leiser und weniger dumpf war.
Die Auspuffführung müsste eigentlich bei beiden gleich sein, da sich and er Bodengruppe ja nix verändert hat...
Könnte sein, dass beim TSI der Rohrdurchmesser grösser geworden ist, bin mir aber nicht mehr ganz sicher... -
@Silent: Du, das kann durchaus sein. Meiner ist von 2006 und hat noch die "alte" etwas lautere Abgasanlage Serie gehabt. Bei mir saß der VSD/MSD definitiv im Mitteltunnel und ab da zwischen der Hinterachse bis ESD nur noch Rohr. An meinem Vectra B habe ich damals ebenfall Blenden anschweißen lassen, auch da war der ESD ziemlich weit von der Heckschürze entfernt und war genauso gewölbt wie der Serien-ESD unserer Octavias, für das anschweißen und anpassen habe ich damals 50€ bezahlt in einer freien Werkstatt.
ric: Dazu kann ich dir so nichts sagen, ich habe zwar die Bastuck mehrmals an einem TFSI gehört, was mir definitv zu leise war, aber zum Innenraum kann ich nichts sagen. Auch durch meinen Tuner wurde mir davon abgeraten eine Bastuck zu verbauen, irgendwann würde angeblich bei höherer Leistung die Bastuck "am Ende" sein und begrenzen.
Ich glaube die Milltek Abgasanlage soll auch ziemlich leise sein...
-
-
Ich nehme mal an das sich noch kein Dieselfahrer gefunden hat oder? :worry:
-
Ich beschwere mich garnicht Hansen
Ich weiß garnicht wer immerwieder wegen dem dröhnen fragt.
Wenn die Abgasanlage wirklich richtig extrem Heiß ist (also 15Min Vmax) dann ist es schon sehr unangenehm. Ist aber NUR beim beschleinigen, sobald man konstant fährt ist alles ruhig und man hört garnichts mehr von der AGA. Das ganze kühlt sich dann aber auch relativ schnell wieder ab. Das leichte Dröhnen beim beschleunigen im normalen Straßenverkehr war bei mir quasi weg nachdem die Anlage die neuen Schellen bekommen hat und nun zu 100% dicht ist. -
Hoffe die Anlage ist wirklich so gut, habe für meine Freundin ihren Corsa C eine Gruppe A (63,5mm) ab Kat gekauft, Schellen habe ich auch gleich ordentliche bestellt (bei FTT mal wieder).
-
Von dem Dröhnen kann ich ein Lied singen... Vor allem ist dieses besonders laut zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen.
-
Ja aber du hast ne EDEL01. Das solltest du dazu sagen, sonst denken die Leute immer du redest von der Simon
Ich habe definitiv kein Dauerdröhnen bei bestimmten Drehzahlen.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
Ja aber du hast ne EDEL01. Das solltest du dazu sagen, sonst denken die Leute immer du redest von der Simon
Ich habe definitiv kein Dauerdröhnen bei bestimmten Drehzahlen.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Ups, hab vergessen das zuerwähnen. :hammer:
-
Also ich habe die Simons ab Kat jetzt auch 3 Wochen drunter und mich stört auch nichts mehr. Er wird halt unter Last zwischen 2500 und 3000U/min ein bissl brummiger aber wie gesagt, stört mich nicht mehr. Von Außen finde ich die Lautstärke absolut i.O. Ich habe bis jetzt die mitgeliferten Schellen in verbindung mit Auspuffmontagepaste verbaut und habe keine Probleme mit Undichtigkeit oder der gleichen. War wahrscheinlich bei meiner ersten fahrt nur irritiert da ich gleich auf die Autobahn gefahren bin wo er natürlich durch die erwärmung lauter wurde. Morgen dürfte endlich meine Downpipe und der 200Zeller Bull X Kat kommen und wenn die Anlage dann zu laut ist, werde ich als erstes den Mittelschalldämpfer öffnen, das durchgehende Rohr stärker perforieren und ggf. die Dämmwolle tauschen oder auffüllen.
Wär ja gelacht..... habe schon für drei 1,8T 1er Golf die Auspuffanlagen selbst gebaut und die hören sich alle 1. Sahne.
Aber wie gesagt. Momentan finde ich den Sound absolut ok so.
-
bin auch sau zufrieden mit meiner! Schön bassig und beim schalten schießt er ab und an, so wie ichs wollte.
-
mich würde mal interessieren ob hier mit dem dröhnen auch alle das gleiche meinen?!
dröhnen in dem sinn weil die AGA einfach nen lauten dumpfen sound in bestimmten bereichen hat (was mich zB überhaupt nicht stören würde
oder dröhnen durch zb. lockere schellen die sich bewegen oder was an der karosserie ankommt?
-
Ich denke das so gut wie alle das Dröhnen meinen, welches sich zw. 2500 und 3000U/min auf den Innenraum überträgt. Es soll z.T. an den etwas schmächtig konstruierten Schellen liegen die im Lieferumfang enthalten sind aber der Hauptverantwortliche ist wohl der Mittelschalldämpfer. Durchgangsrohr zu wenig perforiert, Blech zu dünn, zu wenig Dämmmateriel..... wie auch immer....
Wie gesagt, wenn es mir jetzt mit der Downpipe doch zu laut wird, dange ich an den Dämpfer zu optimieren. Ob ers erfolgreich sein wird, wird sich zeigen. Bringt es nichts, kommt er raus und wird durch nen Dämpfer vor dem Achsbogen ersetzt.
-
ja habe eh den ganzen beitrag gelesen von seite 1 an und "denke" auch das es die meisten meinen. nur wollte halt sicher sein
denn ein dröhnen das z.B. von berührung von schelle oder aga an karosserie kommt würde ich persöhnlich als schlecht empfinden...
dröhnen durch den auspuffsound eher nicht so schlimm!
darum auch genau die frage
-
Also die Passform ist echt top. Arbeite jetzt 11Jahre in der Branche und habe schon viele Anlagen verbaut die angeblich ohne änderung hätten passen sollen. Die Simons passt perfekt. Zumal ist unterm Occi auch derart viel Platz, da kann nichts anschlagen. da würde man theoretisch ne 90iger oder 100er Anlage polterfrei drunter kriegen.
Nur müsste man dann auch nen GT45 Lader oder gleich was vom LKW nehmen damit sich das lohnt
-
Wie sieht das jetzt mit der Lieferbarkeit aus???
Hat denn schon ein Dieselfahrer das Teil drunter? -
Heute die Simons verbaut und gleich mal eintragen lassen.
Brauchte ich nicht, weiß ich. Aber 9 Seiten Gutachten, Ne danke.
Die Nummern sind im Edelstahl eingestanzt, nicht mehr angeschweißt auf einem Blech. Bei mir sitzt der Mitteltopf aber mit der Naht nach unten und die Nummer steht oben. :cracy: Wohl nicht nachgedacht. :thumpdown:
Wie sitzt das bei euch? Habe hier auf den Bildern nicht viel sehen können.
-
Bei mir sind die Nummer auch eingestanzt und... ja, der VSD ist falsch herum. Also Naht unten, E-Nummer oben. Hauptsache gibt keine Probleme weil man die Nummer nicht lesen kann.
9 Seiten hat mein Gutachten nicht, sind aber auch jeweils 4 Seiten auf einem Din A4 Blatt, also verkleinert. Steht bei dir im Gutachten auch "Eingang 63,5 mm"? Mein Gutachten passt zwar von den E-Nummern und Typen her, aber der Rest nicht, weil eben von einem 63,5er Rohrdurchmesser ausgegangen wird.
-
Hat einer von euch auch bei dem Ebay-Händler gekauft? Ich habe leider kein Gutachten mitbekommen. Mit dem Mittelschalldämpfer hab ich auch das "Problem". Wäre jemand so gnädig mir eine Kopie via Email oder Post zu senden? (Anfallende Kosten trage ich natürlich)
-
schick mir mal ne pn mit deiner mail adresse
-
SO heute wars soweit meine Simons iss bestellt. Direkt beim eb händler mit der auskunft das es 3 bis 4 wochen dauern kann :cracy: naja kann man nix machen
Kanns kaum erwarten das ding zu hören -
Mein Tuning Laden hier vor Ort, hat noch eine liegen.
Sent from my HTC Wildfire using Tapatalk
-
Sascha, hast Du die Downpipe auch noch drin? Hast Du gleich beides eintragen lassen? Ist doch bestimmt jetzt ein Höllensound oder nicht ??? Ich freu mich schon aufs Live hören
-
Nur Vorkat Ersatzrohr. Ist schon sehr laut, aber nur unter Volllast
Sent from my HTC Wildfire using Tapatalk
-
komme gerade aus der werkstatt.
die ersten 50 km gefahren und bin begeistert :drivel: .leichte montage und super passgenauigkeit und das für 400.-
bin mal gespannt,wenn mal die anlage eingefahren ist. -
ich habe meine jetzt ca. 2000 km drunter und die ist wahnsinns laut.
-
gibts mal videos oder so von der mega "SIMONS Auspuffanlage"..
hat mal einer db messer dran gehalten !!!
-
sobald ich sie eingefahren habe,mach ich ein video
-
Super, schwärmen viel von den anlagen, möchte die mal hören..
-
musst mal den ganzen Thread lesen!
von regda gibts welche
-
So denke habe fast alles durch inkl. videos und bilder's
Sound technisch kann man leider von den Video'S net so gut sagen...
was mir auffällt, der Knick/die Biegung am pseudo MSD ist verdammt scharf, im gegensatz zu anderen Anlagen...
-
musst mal den ganzen Thread lesen!
von regda gibts welche
Einfach mal Beiträge hier thread lesen.
Allerdings hat regda auch eine DP verbaut, weshalb seine AGA lauter ist.
Ich glaub der user Phku hat ein vid nur mit der Simons gemacht. -
also Anhand von regda´s Video kann man schon gut abschätzen wie die Anlage klingt. Bei mir ist nur der Vorkat raus
und sie ist genauso laut inkl. bollern beim schalten.Und lieber n paar grad mehr biegung als ne AGA mit Reflektionsdämpfern
-
Man sollte die Videos auch nicht auf den kratzigen Laptop Lautsprecher hören
auf meinem kleinen 2.1 System am großen Rechner kommt das schon sehr realistisch
und nur mal als anhaltspunkt, da wo ich voll durchbeschleunige aus dem stand, bin ich am Ende etwa 1 kilometer weg bevor ich vom Gas gehe
:-O
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
ronny rs : Die Simons mit Pseudo-MSD und guter DP ist nach meinem Empfinden nicht so laut und der Sound ist nicht so schön dumpf/tief wie eine Bastuck ab Turbo o. MSD . Wie sich eine Simons ohne MSD anhört weiß ich nicht . Ein weiterer Nachteil der Simons ist die bereits erwähnte Verjüngung/Einengung von 76 mm auf 70 mm im ESD . Die eher mittelmäßige Qualität der Schweißnähte wurde auch schon erwähnt , - weit entfernt von wig und auch schlechter als bei Bastuck . Der Abgasgegendruck der Simons ist vermutlich trotzdem etwas geringer als bei der Bastuck .
-
So schlecht sind die Schweißnähte nicht und selbst die 70mm Durchmesser reichen locker für 400Ps. Mit dem Sound ist es ja Geschmackssache. Ich persönlich finde es gut das die Simons obenrum ein bissl heiserer wird (hab aber auch ne Downpipe drunter mit 200Zeller drunter).
-
also Anhand von regda´s Video kann man schon gut abschätzen wie die Anlage klingt. Bei mir ist nur der Vorkat raus
und sie ist genauso laut inkl. bollern beim schalten.Und lieber n paar grad mehr biegung als ne AGA mit Reflektionsdämpfern
Unterschiede ?? dämpfer ???