NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS

  • Vielen Dank!!


    Hatte nur gefragt, da zwischendrin mal geschrieben wurde das eventuell 2 Nasen entfernt werden müssen.


    Bekomme nun die Federbeinlagerung von Sachs... sollte nicht schlechter sein als original, oder?

  • Nee, die hängen in der Luft und dienen wohl nur a) der leichteren Unterscheidung beim Hersteller,
    b) der Orientierung beim Einbau* (da sieht man die Pfeile nicht) oder c) beidem.





    :!: * wichtig: mit der Pfeilmarkierung immer in Fahrtrichtung einbauen !! :!:

  • Danke, habe ich vorne aktualisiert.


    Ich habe zwar auch die von VW drin, aber nimm trotzdem vielleicht besser die SKF.

  • Irgendwie fehlte bisher noch ein Bildervergleich.



    Die normalen Aufnahmen von Octavia, Golf, Scirocco usw. mit einem Zahn:




    Und die von TT und RS3, erkennbar an zwei Zähnen:




    Wie schon mal gesagt, der zweite Zahn stört nicht, man muss ihn also auch nicht abschneiden.
    Die Passform ist identisch, alles passt 1:1. :thumpup:

  • Mit Dreistigkeit lässt sich Geld verdienen.
    Aber es ist ja eigentlich bei fast jedem Geschäft so, dass die Unwissenheit der einen Partei zum Vorteil der Anderen gereicht. Ein kleines Beispiel: der LLK von Oettinger mit Bisschen Farbe dran. :)



    Da hat offensichtlich jemand meinen Tipp gelesen und sich gedacht, er kann die TT-Domlageraufnahmen
    als "exklusives Spezialteil" zum Luxuspreis verkaufen: :hammer:


    http://www.amimotorsports.com/…?m=product_detail&p=31265


    Nein, an eine "Spezialanfertigung" glaube ich nicht. :whistling:

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten


  • Ein kleines Beispiel: der LLK von Oettinger mit Bisschen Farbe dran.


    :thumpup:


    Ja, oder die S3-Bremse, die bei Abt als eigene Sportbremse verkauft wird. :be quiet:

  • Wenn sie wenigstens die kompletten Papiere zur Eintragung mitliefern würden, aber zumindest bei uns in der Schweiz ist da spätestens Ende im Gelände ;)


    Da erinnere ich mich doch gern an Homer's Autokauf: Was sind denn das für Löcher in der Motorhaube? (frisch vom Mafioso reingeballert). Die verkaufsstrategische Antwort: Beschleunigungslöcher ;)


    :thumpup:


    Ja, oder die S3-Bremse, die bei Abt als eigene Sportbremse verkauft wird. :be quiet:

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Nee, das ist mal brutto gewesen. :whistling:


    Vielleicht ist die Nachfrage einfach zu hoch?


    :D

  • ein kleiner hinweis an alle die die bremsbelüftungselemente verbaut haben..


    bei (winter-)rädern in 16 zoll größe besteht die möglichkeit bei voll eingeschlagener lenkung dass die auswucht-gewichte an den belüftungselementen streifen können..


    hatte dieses problem heute leider.. die werkstatt hat mir die elemente ein klein wenig "gestutzt" und die räder neu gewuchtet weil die gewichte abgefallen waren..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Auf die Gefahr hin das ich es überlesen habe, passen die Belüftungselemente auch auf den Querlenker vom Golf R und wie werden diese befestigt?



    Gruß alf

  • Die passen im Prinzip überall. Diese Luftschaufel hat hinten zwei Laschen, mit denen sie über den Querlenker gesteckt wird. Dort kommt dann ne Schraube durch und eine Distanzhülse verhindert, dass einer wie Popeye die Laschen abreißt ;)
    Bei den zum Teil etwas dickeren Blech-Lenkern kann es sein, dass man die Laschen etwas aufbiegen muss (kein Problem) und die Hülse dann etwas kurz ausfällt. Entweder shimmen, oder einfach ignorieren...


    Grüße

  • Da du dir ja die TT-Querlenker besorgst werden sie dort ohnehin perfekt passen, denn
    die Luftführung ist ja für die Aluquerlenker gedacht (sowohl für die TT- als auch für die
    S3/RS3-Querlenker).

  • ein kleiner hinweis an alle die die bremsbelüftungselemente verbaut haben..


    bei (winter-)rädern in 16 zoll größe besteht die möglichkeit bei voll eingeschlagener lenkung dass die auswucht-gewichte an den belüftungselementen streifen können..


    hatte dieses problem heute leider.. die werkstatt hat mir die elemente ein klein wenig "gestutzt" und die räder neu gewuchtet weil die gewichte abgefallen waren..


    Ich habe das gleiche Problem. Was ist gestutzt ? Vorn was weg geschnitten ?

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • wenn du ihn auf der hebebühne hast ist es eigentlich selbsterklärend..
    bei mir hat man sogar an den leitblechen schon schleifspuren gesehen..
    einfach die untere äußere kante ein wenig stutzen..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Für mich war da nichts selbsterklärend da ich extra noch die Befestigungschraube gedreht habe aber der Kopf trotzdem schleift bei meiner 7.5*16 ET 45

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • wenn ich dein bild irgendwie richtig erkenne, dann ist dein problem nicht die "schaufel" sondern die befestigung hinten ?!?..


    hab mal zwei alte bilder markiert und hochgeladen..
    bei mir wurden die "schaufeln" gestutzt.. hinten an der befestigung hab ich kein problem..


    von vorne:


    von hinten:



    hast du die belüftungselemente vielleicht irgendwie zu weit außen am arm befestigt?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Es ist lediglich der Schraubenkopf der trotz Klebegewichte an der Felgeninnenseite schleift , durch die Aussparung in dem Element für den Stabi ergeben sich ja relativ wenig Möglichkeiten das falsch zu montieren.

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • mit dem schraubenkopf und der felge hatte ich nie probleme..
    wie gesagt, war es bei mir nur die kante der schaufel und die felgengewichte..


    wenn dem bei dir wirklich so ist, dann bleiben nur zwei möglichkeiten..
    entweder größere felgen besorgen für den winter, oder aber die luftleitbleche im winter demontieren..



    bei mir hat sich das problem ohnehin erübrigt, da ich jetzt 18 zoll im winter fahre..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Die passen im Prinzip überall. Diese Luftschaufel hat hinten zwei Laschen, mit denen sie über den Querlenker gesteckt wird. Dort kommt dann ne Schraube durch und eine Distanzhülse verhindert, dass einer wie Popeye die Laschen abreißt ;)
    Bei den zum Teil etwas dickeren Blech-Lenkern kann es sein, dass man die Laschen etwas aufbiegen muss (kein Problem) und die Hülse dann etwas kurz ausfällt. Entweder shimmen, oder einfach ignorieren...


    Grüße


    Habe heute meine Luftschaufeln (Luftführung 8P0 863 149 B und 150 B) bekommen. Leider total ins Klo gegriffen - die Teile passen nicht!


    Meine Radaufhängung ist komplett anders, als auf allen Bildern, die ich hier und im Net gefunden habe.
    Alle haben Querlenker aus massivem Alu oder Eisen. Meine sind aber aus einer Art Profileisen. Das ist viel breiter, als die Luftschaufel-Laschen lang sind.


    Hat jemand eine Idee, wie ich die Teile doch noch dranbekomme?
    Fahrzeug ist ein O2 Bj. 2012

    Follow the white rabbit.

  • Lad doch mal ein Bild hoch wo man sieht wie viel Unterschied da ist , meins wurde via Cuttermesser noch etwas angepasst und die Hülsen wurden komplett weg gelassen.

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • Lad doch mal ein Bild hoch wo man sieht wie viel Unterschied da ist , meins wurde via Cuttermesser noch etwas angepasst und die Hülsen wurden komplett weg gelassen.


    Habe mal Bilder hochgeladen, auf denen man sieht, dass die Querlenker komplett geändert wurde:




    Tja, bin echt ratlos. Habt Ihr eine Idee, wie man die Teile anbauen kann?
    Oder habe ich falsche Teile bestellt?

    Follow the white rabbit.

  • kannst du die kleinen Plasikecken auf Bild 3 nicht entfernen ? mit einem Cuttermesser


    Das ist nicht das Problem. Der Querlenker ist ~10 cm breit. Die Laschen vom Lüftungselement aber nur 9,5 cm. Die Löcher sind sogar nur bei 7 cm.
    Ich würde mal sagen, Skoda hat auf andere Querlenker umgestellt und somit passen die Lüftungselemente bei neueren O2s nicht mehr.

    Follow the white rabbit.

  • Ja dazu fällt mir auch keine Lösung ein.


    Nimm Kabelbinder ;)
    Musst einfach gucken, dass es keine scharfen Ecken hat unten dran, wo sich der Kabelbinder durchscheuern kann !
    Am besten machst du nach Möglichkeit mehr als einen Kabelbinder hin, dann hälts sicher(er) ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Servus!


    Die Luftleitelemente sind ursprünglich für die ALU Querlenker von S3 und TTS! Die tiefgezogenen Stahlblechgurken an den letzten 1Z Octavias sind - wie Du schon gemessen hast - deutlich breiter. Da kannste nur frickeln. Dafür ein anderer Trost: Die Teile wiegen deutlich weniger als die alten Gussdinger - ziemlich genau so viel wie die Alu Teile.
    Mein Vorschlag: Scheibenkleber!


    Gruß

  • Servus!


    Die Luftleitelemente sind ursprünglich für die ALU Querlenker von S3 und TTS! Die tiefgezogenen Stahlblechgurken an den letzten 1Z Octavias sind - wie Du schon gemessen hast - deutlich breiter. Da kannste nur frickeln. Dafür ein anderer Trost: Die Teile wiegen deutlich weniger als die alten Gussdinger - ziemlich genau so viel wie die Alu Teile.
    Mein Vorschlag: Scheibenkleber!


    Gruß


    Danke für die Antwort.
    Mal ein kurzes Feedback, da ich die Teile angebaut hatte:
    Das war ein absoluter Fehlschlag! Habe die Teile zwar angebaut (mit Gefrickel). Nach 'ner Woche habe ich alles wieder zurückgebaut. Die Luftschaufeln waren total demoliert, weil während des Einlenkens die Ecken irgendwo hängenblieben. Im aufgebockten Zustand war aber alles freigängig.
    Außerdem kommt als absolutes KO-Kriterium dazu, dass der Winkel falsch war. Die Luft wird aufgrund der Form der Querlenker in Richtung Fahrzeugmitte gefördert und nicht gegen die Bremsscheiben.
    Mein Fazit: Finger weg, da die Fahrgestellkonstruktion komplett anders ist, als beim Audi!

    Follow the white rabbit.

  • Finger weg, da die Fahrgestellkonstruktion komplett anders ist, als beim Audi!


    diese Aussage halte ich für sehr gewagt - das sind doch alles PQ35 Fahrzeuge und es sollten Fahrwerks und Motorkomponenten alle samt untereinander tausch oder nachrüstbar sein...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • An meinem (Bj. 10.2008) mit Gußquerlenkern passen sie super.im Winter mit 16Zoll und 10ner Spurplatten schleift auch bei Volleinschlag nichts. ET hab ich grad nicht im Kopf.

  • 8J0 412 331 - Federbeinlagerung - 2 Stück
    6N0 412 249 D - Axialrillenkugellager - 2 Stück
    N 910 216 01 - Sechskantbundmutter - 2 Stück
    N 101 277 07- Sechskantbundschraube - 6 Stück


    kann mir vielleicht jemand einen aktuellen Preis dafür nennen? Ich komm nicht mal im Ansatz an die Preise, die bis dato hier aufgerufen werden... ?(

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • 8J0 412 331 - Federbeinlagerung - 2 Stück
    6N0 412 249 D - Axialrillenkugellager - 2 Stück
    N 910 216 01 - Sechskantbundmutter - 2 Stück
    N 101 277 07- Sechskantbundschraube - 6 Stück


    8J0 412 331 - Federbeinlagerung - 28,86€
    6N0 412 249 D - Axialrillenkugellager - 17,73€
    N 910 216 01 - Sechskantbundmutter - 2,83€
    N 101 277 07- Sechskantbundschraube - 0,72€

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Danke!
    Ich nehme an, es sind Einzelpreise mit oder ohne MWST?

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi