NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS

  • So nun ists entschieden, es gibt heute italienisch :D
    Mal schauen wann mein Ostergeschenk ankommt und wie sich das Brembo-Zeug macht


    :thumbsup:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • teile liegen zuhause (bis auf die axiallager, kommen erst nächste woche)..
    freu mich schon rießig auf den einbau!.. :D

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Weiss jemand von euch ob diese Verschleissteile auch bei der Superb Limousine mit 3.6L-V6 die richtigen sind?


    8J0 412 331 - Federbeinlagerung - 2 Stück
    6N0 412 249 C - Axialrillenkugellager - 2 Stück
    N 910 216 01 - Sechskantbundmutter - 2 Stück
    N 101 277 07- Sechskantbundschraube - 6 Stück

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Passt, wackelt, hat Luft :)

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • habe die Luftführungen gestern verbaut..


    kann es sein dass der achsschenkel vom RS ein wenig dicker ist als vom TT/S3?..


    die Schraube-Hülse-Mutter sind nämlich bei mir nicht komplett bündig..
    die hülse hat noch platz nach oben..


    hat vielleicht sonst noch jemand einbaubilder davon?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Du meinst den Querlenker? Kann sein durch die vertikalen Profile.


    Der Achsschenkel ( = Schwenklager = Radlagergehäuse ) ist bei Octavia und Golf im Gegenteil
    erheblich filigraner als bei S3/RS3 oder TT.





  • Du meinst den Querlenker? Kann sein durch die vertikalen Profile.


    Der Achsschenkel ( = Schwenklager = Radlagergehäuse ) ist bei Octavia und Golf im Gegenteil
    erheblich filigraner als bei S3/RS3 oder TT.


    Würde es Sinn machen bei einem Fahwerksumbau (Gewindefahrwerk), die Achsschenkel auf die feisseren S3/RS3-Varianten umzubauen? Neue Radlager könnte ich ja auch gleich reinhämmern.
    Dann wäre fahrwerksseitig wieder Kilometerstand 0 :)

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Ich hatte es gemacht. Das Hauptargument ist halt das geringere Gewicht der Aluteile.
    Nebeneffekt ist, dass es schöner aussieht. Die QL sind günstig, die SL sind etwas teuer.
    Ich bin damals günstiger dran gekommen.




    Wobei das Alu nur so schön bleibt wenn man es klarlackiert oder pulverbeschichtet. Sonst
    ist es nach dem ersten Winter mattgrau.

  • Wo kommen denn die Achsschenkel aus Alu preislich etwa zu liegen? Querlenker sind bei mir schon aus Alus. Der Unterschied beim Abrollverhalten war ziemlich heftig (ins Positive)

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Du meinst den Querlenker? Kann sein durch die vertikalen Profile.
    ...

    ja, die hier meine ich.. rot markiert..
    da wo eben die luftführungen angebracht werden..


    hat die luftführungen sonst noch jemand verbaut?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • @ AllanT:


    Die aktuellen S3/RS-Schwenklager mit den Endnummern 253 F bzw. 254 F
    kosten um 235,-- pro Stück.
    Sie bringen gewichtstechnisch mehr als die QL. Ich finde aber Sinn macht
    es nur zusammen mit leichten Rädern und/oder wenn man sowieso die
    Radlager wechseln will.


    Man staune:
    Die QL scheinen übrigens teilw. sogar im Preis gesenkt worden zu sein.


  • Sollte ich, ausser die o.g. Teile, noch mehr Teile beim Fahrwerkstausch austauschen?
    Wie sieht es denn mit der HA aus?

  • @ AllanT:
    Die aktuellen S3/RS-Schwenklager mit den Endnummern 253 F bzw. 254 F
    kosten um 235,-- pro Stück.
    Sie bringen gewichtstechnisch mehr als die QL. Ich finde aber Sinn macht
    es nur zusammen mit leichten Rädern und/oder wenn man sowieso die
    Radlager wechseln will.


    Das hat natürlich auch was, nützt ja nix, wenn viele Teile fettleibig sind und dafür die Radaufhängung auf leicht getrimmt ist. Durch die neue Bremsanlage, die jetzt dann reinkommt, wirds wieder etwas schwerer, mal sehen ob ich da mal etwas gegensteuere mit leichteren Querlenkern.


    Apropos den Schmutzblechen hinter den Bremsscheiben, ich mach mal einen Versuch mit den Teilen aus dem RS3. Das Blech wird zwar zu gross sein für die 330er Scheibe, aber beim Bremssattel könnte es vielleicht klappen. Vielleicht passt das ganze ja, was meint ihr? Geldverschwendung?

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • neuer_Typ:


    die federbeinlagerung empfehle ich dir mit zu bestellen..
    habe ich leider nicht getan..
    eine der eingepressten muttern hat sich bei mir dann leider gelöst..
    mussten wir dann provisorisch richten..


    die sechskantbundmuttern kannst du dir sparen, die sind ja beim fahrwerk normalerweise dabei..


    an der HA brauchst du eigentlich nichts neu..
    der obere auflagepunkt der federn wird durch den gewindeteller vom fahrwerk ersetzt..
    der untere ist auch nur aus gummi und kann wiederverwendet werden..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • - 8J0 412 331 - Federbeinlagerung - 2 Stück 20,90 + 19 %
    - 6N0 412 249 C - Axialrillenkugellager - 2 Stück 25,40 + 19 %
    - N 101 277 07- Sechskantbundschraube - 6 Stück 3,60 + 19 %


    Gesamt = 59,38 € incl. Mwst

  • hier nur mal zum vergleich die preise die ich bezahlt habe..


    - 6N0 412 249 C - Axialrillenkugellager - 2 Stück 35,96 Euro


    - N 101 277 07- Sechskantbundschraube - 6 Stück 5,07 Euro



    Preise sind bereits Brutto..
    glaub mein händler hier ist ne apotheke.. :D



    regda:
    ja hast recht, die schrauben für die stoßdämpferaufnahme VA und HA wäre sicherlich kein schaden die auch gleich mit zu wechseln..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Ach Matti...in Deinem Alter schon so vergesslich!? ;)


    Teilenummern für die Schrauben und die Führungsgelenge habt Ihr nicht zufällig irgendwo? ;)


    Central, warum ist Dein Händler so teuer? Das finde ich fast schon frech. Haben hier auch einen Audi-Händler, der hat damals such immer wesentlich mehr von mir verlangt als die UVP von Audi vorgegeben hat. :angry:

  • hier ein paar bilder von meiner montierten bremsbelüftung..
    hier sieht man auch dass die hülse nicht lange genug ist und spiel hat..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung


  • Haben hier auch einen Audi-Händler, der hat damals such immer wesentlich mehr von mir verlangt als die UVP von Audi vorgegeben hat. :angry:


    Wundert mich nicht. Es hat schon seine Gründe warum der keine Audi mehr verkauft.

  • Nein, ich meine nicht kath.
    Bei dem war ich nur einmal und da wollten die mich so böse bereichen das ich dachte ich bin im falschen Film.
    Das mit den überhöten Preisen für die Teile war das Autohaus Ost in Kiel. Die hatten auch 122€ für 1 Arbeitsstunde genommen.

  • 122€ für 1 Arbeitsstunde genommen.


    Willkommen in der Eidgenossenschaft ;)

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Auch auf die Gefahr hin mich jetzt zu outen...
    Welche sind denn die Führungslager und welche genaue Aufgabe haben sie?


    Dienen zur Verbindung zwischen Querlenker und Federbein.


    Matti, wo hast Du bestellt? Thomsen will 44,21?/Stk haben.


    Hab noch gar nicht bestellt, guck im Internet ob ich die evtl. von Meyle oder anderem Erstausrüster hole. Kosten da ca. 25 €.

  • Matti,


    in der Bucht kostet die teuersten wirklich rund 25€/Stück.
    Nur von TRW wird das Stück für 34€ aufwärts angeboten...aber TRW sagt mir garnichts.
    Febi etc sagen mir etwas und kosten nur 25€.


    Hat da noch jemand Empfehlungen?

  • Es ist vollbracht. Die Bremboanlage ist verbaut. :D


    Wie auch zu sehen ist, ist das Deckblech vom RS3 drin. Das Teil ist zwar etwas grösser als die Bremsscheibe (da "nur" 320mm), aber passt 1:1 ohne jegliche Anpassungen.
    Sorry Holger, hat doch gepasst :P


    Auch das Bump Steer Kit ist nun auch drin. Und seit das Teil drin ist, hab ich irgendwie ein sehr subjektives Gefühl, dass das Lenkverhalten direkter wurde. Kann ja auch daran gelegen haben, dass die alten Teile nicht mehr taufrisch waren.

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Es ist vollbracht. Die Bremboanlage ist verbaut. :D


    Wie auch zu sehen ist, ist das Deckblech vom RS3 drin. Das Teil ist zwar etwas grösser als die Bremsscheibe (da "nur" 320mm), aber passt 1:1 ohne jegliche Anpassungen.
    Sorry Holger, hat doch gepasst :P

    Es erfüllt sicherlich sein zweck das Deckblech bei dir, sieht aber richtig ..... aus wegen der (nur 320mm Scheibe) aber trotzdem muss ich auch sagen das das einen :thumbsup: Bermse ist :P die Brembo :drivel:

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Funktion geht bei der Bremsanlage bei mir vor Design. Das grosse, glänzende Alublech sieht zwar ziemlich besch...eiden aus, aber erfüllt seinen Zweck. Und nebenbei hat so der liebe Herr Prüfer in der Eidgenossenschaft weniger zu meckern.

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Super !!!


    Ich finde das Blech stört gar nicht so sehr.

  • Super !!!


    Ich finde das Blech stört gar nicht so sehr.


    Und was ich mitunter am besten finde: Plug 'n Play. so wie ich es mag :)

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Darf man fragen was die Bremse gekostet hat und wie sie sich anfühlt?

  • Darf man fragen was die Bremse gekostet hat und wie sie sich anfühlt?


    Die Bremsanlage selbst (ohne Deckbleche) hat mich dank etwas Rabatt 2050.- CHF (ca. 1695€) gekostet inklusive des Gutachtens für die Eidgenossenschaft.


    Die Bremse ist sehr angenehm zu fahren. Der Druckpunkt ist wesentlich deutlicher geworden, sprich härter, reagiert dementsprechend auch direkter. Es ist jedoch nicht so, dass man gleich eine Vollbremsung macht.
    Von der Bremsleistung her kann ich noch nicht all zu viel berichten, da ich die Bremse noch am einfahren bin. Die letzten stärkeren Bremsungen waren jedoch äusserst überzeugend, der Sicherheitsgefühl ist deutlich gestiegen :). Bremswegmessungen werd ich kaum machen können, darum kann ich keine Zahlen nennen sondern nur die subjektiven Empfindungen. Bezüglich Rennstreckenbetrieb werd ich vielleicht gar nie was vermelden können, da ich mit dem Combi mich dort eher deplatziert fühle :)


    Summa Summarum: Eine echte Empfehlung und dies zu einem fairen Preis

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

    Einmal editiert, zuletzt von AllanT ()