NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS

  • NEU



    Seit 3/2011 hat der Audi TT-RS ein neues Luftleitelement am Querlenker um so
    die Bremse standfester zu bekommen.
    Auch die Deckbleche wurden deshalb geändert, aber die kann man ja auch ganz
    weglassen um maximale Luftzufuhr zu gewährleisten.


    Teilenummern:


    Luftführung 8P0 863 149 B und 150 B ... 16,24€ pro Seite
    Deckblech 8J0 615 311 E and 312E ... 23,86€ pro Seite
    Schraube 2x N104 222 03 ... 0,77€/Schraube
    Mutter 2x N 907 611 02 ... 0,29€/Schraube
    Hülse 2x 8J0 864 133 A ... 2,14€/Hülse







    Außerdem hat der neue RS3 nun auch die Federbeinaufnahmen vom TT.
    Ich habe mich schon lange gefragt ob die nicht auch bei Golf, A3 oder Octavia
    passen. Nun wissen wir: die passen wirklich !!


    Das Kugellager bleibt das Gleiche. Aber die Gummiaufnahme wird steifer sein.
    jede Wette !! Somit belastbarer und weniger Spur- und Sturzänderungen bei
    flotter Fahrweise. Bei Tieferlegung sicherlich sinnvoll.
    TT / TT-S / TT-RS und RS3 haben bekanntlich deutlich größere Räderformate als
    A3 und Golf und außerdem einen besonders sportlichen Anspruch. Insofern ist
    die Entwicklungsrichtung logisch.


    EDIT: Die TT-Lageraufnahme ist sowohl in Längs- also auch in Querrichtung um
    rund 25 bis 30 % steifer. Wie auch schon damals die Aufnahme vom Cupra 1M
    im Vergleich zum Standard-Golf IV usw..




    8J0 412 331 - Federbeinlagerung - 2 Stück - € 24.10 NEU
    6N0 412 249 D - Axialrillenkugellager - 2 Stück - € 14.82 oder SKF VKD 35025 T
    N 910 216 01 - Sechskantbundmutter - 2 Stück - je € 1.37
    N 101 277 07- Sechskantbundschraube - 6 Stück - je 69 Cent




    Die normalen Aufnahmen von Golf, Scirocco usw. mit einem Zahn:




    Und die von TT und RS3, erkennbar an zwei Zähnen:




    :thumpup:

    5 Mal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • An den Leitblechen bin ich sehr interessiert, hatte bei meinem OPC3 auch die Leitbleche vom 2er dran.


    Kommt man vermutlich nur auf einer Bühne dran, oder? Und was ist dieses Deckblech genau?


    Vielen Dank im Voraus!

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

    2 Mal editiert, zuletzt von Evolution6 ()

  • Zudem stellt sich natürlich die frage, ob man diese luftleitvorrichtung auch an den serien QL montieren kann oder ob das nur am TT QL passt ?

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Bitte um Erklärung was diese Leitbleche genau bringen sollen?


    Würd den ein oder anderen nicht teschnisch begabten interessieren :)

  • Die Sorgen dafür dass die Luft die da vorbeigeht durch die Leitbleche in Richtung Bremsscheiben gehen und somit die Temperatur senken, speziell bei Belastung.


    Bei mir damals war jedoch der Nachteil das bei Regen die Scheibe auch dementsprechend mit Wasser angesprüht wurde und somit eine ganz kurze Verzögerung auftrat.


    Bei Opel ist das Leitblech jedoch genau zur Scheibe gerichtet --> http://www.google.at/imgres?im…29,r:3,s:41&tx=142&ty=107


    Bei der Version vom TT dürfte das glaub ich nicht so schlimm sein, da dass so aussieht als würde es genau im 90° Winkel gegen den Wind steht.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Tom, wenn sie gleich wären hätten sie auch die selbe TN.
    Ganz sicher sind die unterschiedlich steif. Das erklärt auch warum
    man sie dem RS3 spendiert.


    Guckt euch mal die beiden Bilder an.
    Das wird einfach auf dem Querlenker geschoben und dann per Hülse, Mutter
    und Schraube gesichert.


    Bei den Alu-Querlenkern von TT/S3/RS3/Passat/Cupra passen sie plug & play.
    Vermutlich auch bei den Stahlguss-Querlenkern.
    Aber mal ehrlich: das ist ein Plastikteil. Selbst wenn es nicht 200 %ig passt,
    dann macht man es in zwei Minuten passend.

  • Was ist das für ein Deckblech? "Deckblech 8J0 615 311 E and 312E 23,15€ "


    Da steht ja Luftführung und Deckblech...

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Was ist das für ein Deckblech? "Deckblech 8J0 615 311 E and 312E 23,15€ "


    Da steht ja Luftführung und Deckblech...


    ich glaub, damit ist das Blech zwischen Aufhängung und Bremsscheibe gemeint:
    http://www.ttfaq.de/forum/show…?14019-Bremsenbel%FCftung


    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Deckblech 8J0 615 311 E and 312E 23,15€


    mmmh, hab ich mir auch überlegt, ob das Sinn macht, weil der TT und TT-RS sicher grössere Bremsscheiben haben als unser RS.
    dann wär ja die Luftführung von dem Blech zur Bremsscheibe, bzw. zum Bremssattel fürn' Arsch :dontknow:
    aber warten wir mal, was uns der Holger erzählt ;):whistling:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • TT 1.8/2.0 TFSI/TDI - 312x25
    TT 3.2/TT-S - 345x30
    TT-RS - 370x32


    Natürlich braucht man nicht die Deckbleche vom RS3.
    Einfach die vorhandenen weglassen oder eben wenn es nicht
    auf das letzte Grad Scheibentemperatur ankommt da lassen
    wo sie sind.


    Die Bleche vom Phaeton sind interessant, aber sie werden wohl
    nur mit viel Bastelei passen.


    Bin ja mehr ein Fan von OEM - plug & play. ;-)

  • TT 1.8/2.0 TFSI/TDI - 312x25
    TT 3.2/TT-S - 345x30
    TT-RS - 370x32


    nehme jetzt mal stark an, dass diese hier "Deckblech 8J0 615 311 E and 312E 23,15€" für die 312mm sind, oder ?
    hat der Octi nicht schon serienmässig solche Bleche drauf, bzw. sind die für den TT mit 312mm irgendwie anders/besser als unsere ?

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • ich denke mal die Ausschnitte für die Belüftung haben nur die RS3 Deckbleche, da unsere Deckbleche aber kleiner sind, sollte der Effekt trotzdem funktionieren, da der Spalt zwischen Felge und Deckblech groß genug ist. Nur die perfekte Lösung wie beim RS3 wird eben nicht erreicht.

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Zum nutzen solcher luftleitbleche kann ich was aus meiner vergangene motorsportzeit erzählen.


    Es war in 1991 wo unser team mit zwei 964RS CUP porsche am 24std rennen von Spa teilnahm.
    Eins der autos war unter anderem mit Christian Fittipaldi besetzt. Und mit eben dieses auto haben
    wir was interessantes erlebt bezüglich luftleitbleche.
    Das auto ist irgendwann in der nacht reingekommen, weil es mit einem langsameren teilnehmer vorne rechts
    kollidiert war. Flux wurden kotflügel und stossstange gerichtet. Auch der untere querlenker musste erneuert.
    Das ersatzteil hatte jedoch nicht dieses kunststoffteil dran (kleiner spoiler, ähnlich die hier vorgestellten belüftungs-
    elemente) und da das kunststoffteil am kaputten querlenker auch was abbekommen hatte wurde vom teamchef entschieden
    die dinger einfach wegzulassen. Bremse war zu dem zeitpunkt noch gut genug und hatte noch ein paar stunden gehalten.


    Irgendwann nach einiger zeit kam das auto nicht wieder...........
    Irgendwo in der pampa hatte das auto die kurve nicht mehr gekriegt und lag hinter die leitplanke auf einem reifenstapel. :angry:
    Christian Fittipaldi kam einige zeit danach zurück zur box und erzählte dass die bremsen schlagartig nachgelassen hatten.
    Wir noch nichts dabei gedacht, der junge war ziemlich schnell und dementsprechend hart aufs material.


    Wo dann nach dem rennen das auto wieder zur box gebracht wurde, brauchten wir nicht lange zur schadensforschung.
    Links war die bremse immer noch voll OK, aber rechts bis aufs metall verschlissen :mulmig2:
    Dadurch, dass in der schnelle dieses luftleitblech weggelassen wurde, entstand rechts ein verschleiss der um ein vielfaches über links lag.
    Und dieses luftleitblech war wesentlich zierlicher wie die hier vom RS3.


    Es kühlt die bremse, verringert den verschleiss und behält bremsleistung unter extrembedingungen, wo die originale anlage schlappmachen würde.


    Ein sehr einfaches aber effektives teil.


    (Kann mir jedoch auch vorstellen, dass die bremse bei nässe etwas mehr verzögerung hat bis zur richtigen biss)

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Tom, danke !!


    Das ernüchtert mich etwas. Mein erster Gedanke war auch ''Zapfen abschnippeln''.
    Aber dass beide Aufnahmen sonst identisch sein solle kann ich kaum glauben.
    Bitte nicht böse sein.
    Ich würde nach wie vor vermuten, dass da ''im inneren'' was geändert ist,
    also steifer oder ähnliches. Das Golf-Lager ist ja in Längsrichtung auch deutlich
    weicher ausgelegt als in Querrichtung.

  • RS-Tom: Hast du was an den Abdechblechen gemacht oder eifach Serie gelassen ?

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Tom, die Bauform war bis auf die zweite Nase die Gleiche?
    Ich bestell die Dinger dann mal sobald ich 'nen Termin zum Tausch
    meiner vorderen Federn habe.


    Klar, die Axialrillenlager sehe ich auch als Schwachpunkt an.
    Aber ich habe auch keine Bock auf noch härteres abrollen und
    Geräusche durch Uniballager. Und seit man den Sturz auch mit
    TT-Querlenkern hinbekommt spricht noch weniger für starre
    Domlager.


    Wenn du Stahlflex montierst und somit sowieso entlüften musst
    füll auch gleich Ate SuperBlue ein, die ist gut und günstig.
    Bestellst du bei Ralf Schmitz?

  • Also das die Domlager 100% gleich sein sollen kann ich mir auch nicht vorstellen. Äußerlich sicherlich das gleiche, aber im Inneren denke ich sind die schon anders. Wenn die Domlager technisch gesehen die gleichen wären wie im Golf dann wären denke ich die Teilenummern komplett die gleichen...


    Werds aber nicht auf nen Versuch ankommen lassen, glaube nicht das die Änderungen überhaupt im Merkbaren Bereich liegen ;)


    Tom: Kommt denn jetzt überhaupt Luft an die Bremsscheiben wenn die Original Abdeckbleche noch dran sind?


    Grüße,
    Martin

  • Hallo,


    keine Angst, Domlager von der Sorte hatte ich schon mehr als genug in der Hand.


    Kann schon sein das die nur durch die 2 Zapfen die Teilenummer verändert wurde. Wie gesagt, ist mir auch relativ egal ;) Meine Domlager und Axiallager sind erst neu und da werd ich nicht schon wieder umbauen. :) Weil du vorhin die schwachen Axiallager angesprochen hast, welches Modeljahr hast du? Denn die aktuellen Axiallager die man sich auch nachbestellen kann, sind deutlich robuster und stärker als die Axiallager die am Anfang (2004 bis 2008) verbaut wurden. Die neuen Axiallager sahen auch anders aus als meine alten (MJ 2006)


    Und zu den Bremsen, bist du dir da ganz sicher das du das so richtig siehst? Schau dir doch mal alleine das Bild von silverR1racer an von den neuen Abdeckblechen. Da ist doch im hinteren Bereich eine neue direkte Belüftungs-Öffnung auf die Bremsscheibenfläche gerichtet?! DIe bei den Originalen nicht da ist...


    @Bruce: Was hat der RS3 überhaupt für eine Bremse? Mir gehts nur darum ob die neuen Abdeckbleche auch für die 345mm R32 Anlage passend sind...

  • Richtig, der RS3 hat bis auf eine geänderte Topftiefe der Scheiben
    die selbe Anlage wie der TT-RS, also Vierkolbenfestsättel von Brembo
    mit zweiteiligen 370 x 32 Scheiben. Die Bleche würde ich weglassen.
    Ich war bisher nur zu faul sie auszubauen. Kommt wenn ich die
    Scheiben wechsele

  • was bringt sowas denn wirklich? ?(

    "Fahrtwind" wird zu einem Richtung Bremssattel und zum anderen Richtung Getriebe (Fahrerseite)
    und Richtung Ladeluftrohr (Beifahrerseite) geleitet. Alles dient zum Kühlen durch die Luftmassen von vorne :D

  • soweit schon klar, nur was bringt das bei nem serien 200PS motor? nix im spürbaren bereich.

  • dachte ich mir, genauso sinnfrei wie die greenline unterbodenverkleidung. danke für die info.

  • So ganz Sinnfrei ist das doch nicht wenns auf der Autobahn mehrmals hintereinander KRÄFTIG gebremst wird.
    Da ist so ne belüftete Bremse durch die Kühlung besser dran als eine ohne :D Das ist Fakt! Sieh Audi TT RS :D


  • dachte ich mir, genauso sinnfrei wie die greenline unterbodenverkleidung.


    ''Sinnfrei'' ist doch dann wohl eher sowas:



    Webasto Thermo Top C mit Telestart T100 HTM, Osram Nightbreaker Plus Fernlicht, LED TFL in original Blende. 7,5 x18 ET 40 Lenso SC01 Felgen. Grill schwarz matt foliert, Embleme schwarz matt lackiert mit geändertem Logo. Geplant: 35mm H&R Federn


    :whistling:



    @ sweruschka:


    Danke für deinen Einbaubericht!


    :thumpup:

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • n TTRS mit nem octavia RS zu vergleichen, naja. wie schon erwähnt wirds eh nicht spürbar sein. hast recht, so n mist, hab ich garnicht drüber nachgedacht dass meine veränderungen alle sinnfrei sind. hättest mir auch früher sagen können...


    BTT

  • Na klar, kein Problem :D
    Müsste die Bleche anders anpassen als "RS-Tom" da meine Querlenker gegossen und nicht tiefgezogen sind.
    Die Alubuchse habe ich selber gemacht und die Schraube ist eine M10 aus Hause VW plus etwas Loctite 270 und gut ist es :thumbup:

  • Ich möchte FrankyRs aber auch mal etwas unterstützen manche Sachen werden hier so hoch geschauckelt ohne die Überlegung der sinnvollen Seite zu btrachten , 59 Leute finden toll wenn man 0,2 Liter Kraftstoff sparen kann oder die Bremse halt 2,7 grad Kühler ist aber wenn nummer 60 kommt und mal einen andere Meinung hat wird er dumm gemacht.

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • so was dran gebasteltes...naja. Mach ja viel mit aber dann noch ausschneiden :mulmig2: hätte eher bedenken mir das im Winter abzureißen bei dem Schnee wie letztes Jahr


    Positiv finde ich sowas dahingehend dass sich Gedanken drum gemacht wird. Wäre nicht die erste Verbesserung 8)

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Jungs, es ist doch jedem selbst überlassen ob es verbaut wird oder nicht.
    Verstehe nicht warum so ein Theater drum herum gemacht wird.


    Ich habe lediglich gepostet um den die Interesse haben es leichter zu machen.
    Abgesehen davon habe ich nicht versucht jemanden davon zu überzeugen, dass es voll die Idee ist und dass jeder es haben muss!


    Eins steht fest: DAS WAR DAS ERSTE UND DAS LETZTE WAS ICH HIER IM FORUM GEZEIGT HABE!


    P.S.
    Gezüchtetes Auto fahren und versuchen 0,2 Liter Kraftstoff zu sparen, NAJA :worry2:
    0,2 Liter Kraftstoff gespart, jetzt kann man auch die Türen dämmen, mit 10 kg pro Seite, NAJA :worry2:


    P.S.S.
    JEDEM DAS SEINE!!!