Bei mir wurde heute der Differenzdrucksensor getauscht.
Km-Stand ziemlich genau 40.000
Preis: 56,30 €
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Bei mir wurde heute der Differenzdrucksensor getauscht.
Km-Stand ziemlich genau 40.000
Preis: 56,30 €
Hallo,
jo den DDS bauen angeblich die Tschechen oder sogar die Russen.
Angeblich passt ein Bosch DDS, wie er im Audi verbaut ist.
Werde mich mal umhören bei Bosch wo die Drucksensoren gebaut werden.
So aus dem Stehgreif sag ich mal :059 906 051 A VW Nr.
0 281 006 005 Bosch Nr.
Hallo Gemeinde,
da mein eigener Thread geschlossen wurde, versuch ich es hier nochmal.
Seit heut morgen ist auch bei mir die Motorkontrolleuchte (gelber Motorblock) an. KEIN Leistungsverlust und NEIN ich meine nicht das Zeichen was aussieht wie ne Spirale.
Ich merk nichts beim Fahren! Vor ein paar Tagen ruckelte der Motor kurz im Stand, aber das war nur sporadisch!
ansonsten ist mir nichts aufgefallen! Gefahren werden 20km täglich und 1-2 mal im Monat 400km Autobahn! Könnt Ihr helfen?
Infos: Octavia RS TDI Kombi, Baujahr 10/2007.
Schonmal danke für Eure Hilfe!
Fehlerspeicher auslesen lassen. Kann einiges an sensorik sein beim PD.
Differenzdrucksensor oder abgassensor tippe ich.
Wieder da!
Also ich war gerade am Auslesen lassen.Der Meister ist eingestiegen und die Lampe war aus...komisch!
Also es waren 2 mal der selbe Fehler eingespeichert! P0471-> Abgasdrucksensor - Signal fehlerhaft
Keine Ahnung was das heissen soll!
Gibt es Erfahrungen? Der Meister sagte, ich soll jetzt ganz normal weiterfahren und es wird schon nichts schlimmes sein. Wenn die Lampe wieder leuchtet soll ich wieder vorbeikommen und dann müssen die genauer Anfangen zu suchen. Tolle Aussage!!! Is ja wie beim Rechner....mal geht er und auf einmal nen Fehler, der nie wieder auftaucht.
Wisst Ihr mehr?
Differenzdrucksensor, die dinger gehen schon mal kaputt. Ist ein leiden von den DPF maschinen (auch die CRs sind manchmal davon betroffen, man liest es aber
öfters beim PD)
Differenzdrucksensor? Ist das dass selbe wie abgasdrucksensor?
Was kommen beim Tausch für Kosten auf mich drauf zu? Kann ich so weiterfahren, falls die Lampe mal wieder leuchtet?
Ich meine er hat ja erst 78Tkm auf der Uhr.
Soll ich dann weitersuchen lassen, oder wird das das erste sein, was getauscht werden würde? Weil der Meister sagte was von Turbolader etc....
Hochschieb!
Heute nochmal die MOtorkontrolleuchte....zum Kotzen...brauch mal HILFEEEE
Mojn
Ist garantiert der Differenzdrucksensorr, hatte ich am Anfang ständig.
Bei mir sagte der Meister immer 1 Drucksensor(G45...) keine Ahnung was er meinte. Davon gibt es wohl 2 einen hinten und einen mittig. Nur einen wechseln, half bei mir ca. 6000 km.
Dann fand ich, wenn Skodagarantie sowieso bezahlt beide gleichzeitig wechsel und siehe da " KEINE PROBLEME" mehr.
Vielleicht hilft das ja auch bei dir, sonst musst reklamieren das die falsche Fehlerbehebung gemacht haben
Danke für die Tipps. Was kostet denn der Wechsel der beiden Sensoren?
ich fahr dann mal zum Freundlichen. Ich hab nur VW Autohaus mit Skoda Service hier um die Ecke! Also fahr ich da mal hin!
Mojn
Ja da kannst hin einige Passat hatten auch mal Probleme damit
.
Und kennt jemand die Kosten dafür?
Hallo nochmal,
Die Motorkontrollleuchte ist nun wieder aus. Meine Frau ist gerade von einem Termin wiedergekommen und sagte mir, es roch während der kurzen Fahrt sehr nach Abgasen im Auto.
Ich habe Ihn nochmal angemacht und festgestellt, dass es stimmt und meine Leerlaufdrehzahl bei 1000 U/min ist. Normal waren es immer 800 oder so. Naja...nach einer kurzen Fahrz war der Geruch noch da und die Drehzahl ging nach kurzem Stillstand wieder auf seine normalen 800. Was ist das?
Normal hast du die erhöhte Leerlaufdrehzahl wenn der Motor noch kalt ist. Sobald der Motor warm ist, geht auch die Drehzahl wieder runter. Kann es vielleicht sein, dass irgendein Temperaturfühler falsche Werte bringt oder war das Auto gar nicht richtig warm?
Doch er war warm.
UPDATE: War in ner Werkstatt..hier nen Kostenvoranschlag:
hab nu kostenvoran​schlag für: Inspektion (78TKM), bremsklötze wechseln VA und HA, Klimawartun​g und Desinfektio​n und Abgasdrucks​ensor wechseln. Allerdings ohne Ölwechsel, denn der ist erst 10TKM her (Longlife).​....655,23 €. is das okay?
Hallo,
habe folgendes Problem.
Gestern mittag für ich etwa 25 km mit einem fast leeren Tank. Habe dann getankt und beim starten des Motors ging die Abgaswarnleuchte an.
Daraufhin hab ich ihn ausgelsen und folgenden fehler angezeigt bekommen.
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: MFT\03G-906-018-BMN.lbl
Teilenummer SW: 03G 906 018 HB HW: 03G 906 018 HB
Bauteil: R4 2.0l PPD1.2 G 2148
Revision: --H42--- Seriennummer: SKZ7Z0G4513518
Codierung: 0000072
Betriebsnr.: WSC 20613 427 95259
VCID: 6CD2465E361B
2 Fehlercodes gefunden:
001137 - Drucksensor 1 für Abgas (G450): unplausibles Signal
P0471 - 006 - Kurzschluß nach Plus - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 10100001
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 15
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 81146 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 10:26:35
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 144.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Druck: 85.2 mbar
Text: -42 mbar
Text: 368 C
Temperatur: 24.0°C
001137 - Drucksensor 1 für Abgas (G450): unplausibles Signal
P0471 - 006 - Kurzschluß nach Plus - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 10100001
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 15
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 81146 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 10:26:35
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 144.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Druck: 85.2 mbar
Text: 368 C
Temperatur: 24.0°C
Text: -42 mbar
War heute morgen mal bei meiner Werkstatt des vertrauens und der konnte mit leider nicht wirklich weiterhelfen.
Was gibt es für Lösungen bei diesem Problem?
Hab mal was von Sensor tauschen und Softwareupdate gelesen. Dann soll er aber angeblich nicht mehr so viel leistung haben.
grüße schlurp
lol, die werkstatt konnte dir nicht helfen?
genau den selben fehler hatte ich letztens bei nem arbeitskollegen. da wars der differenzdrucksensor! das sollte der freundliche aber eindeutig sehen!
edit: und wenn du keine angst das selber zu machen, guck mal hier rein. spart auf jeden fall ne menge geld:
VFL Anlernen eines neuen Differenzdrucksensor mit oder ohne VCDS
Ich war nicht beim Freundlichen. ist eine freie werkstatt gewesen. Und der hat gesagt das bei ihm im system etwas von Softwareupdate steht und das kann er nicht machen.
vermutlich meinte er softwareupdate in SEINER software um den fehler besser einordnen zu können
fahr mal mal zum vw/skoda und co händler, die werden dir den diff-drucksensor tauschen. außerhalb der garantie hat der kollege 160 euro gezahlt. (hab keine ahnung ob wucher oder nicht...)
Differenzdrucksensor ersetzen, beide Leitungen vorsichtig durchpusten, evtl. ein Update machen und anschließend anpassen.....in manchen Fällen eine Regenerationsfahrt durchführen....
gruß Basti
Also war jetzt mal beim Freundlichen. Der hat diesen Differenzdruckmesser mal abgetastet da die wohl immer aufplatzen wenn die kaputt gehen. Fehler wurde heute morgen gelöscht und er sagte ich soll erstmal weiterfahren bis es wieder kommt.
Reparaturkosten sagte er sowas um die 100 € incl. Teile austausch und update.
Gut, aufplatzen haben ich noch nie gesehen, da sie Kondenswasser ziehen, aber wenn er das sagt, lass ihn dann tauschen.....
Sollte dann alles wieder gut werden.
Gruß Basti
Hallo liebe Community,
mir ist vorgestern abend während der fahrt die Motorkontrollleuchte angegangen und bin dann gestern direkt zum Freundlichen und hab den Fehler auslesen lassen (für schlappe 25€, habe selbst kein Diagnosekabel/-tool)
Fehler ebenfalls: "Drucksensor 1 in Abgas, unplausibles Signal", nur bei mir kommt noch hinzu "sporadisch" (vllt auch unwichtig.. kA..)
Mir wurde dann gesagt das er halt defekt sei und ich sollte den Sensor tauschen lassen für ings. 150€ (ca. 50€ Material). Komisch fand ich allerdings das bei dir hinfahrt zum Service die Kontrolllampe nach kurzem Check beim Starten wie immer erlischte und alles i.O. zu sein schien. (ist auch bisher nicht wiedergekommen, trotz viel Kurzstrecken gestern)
Ausnahmefehler und warten obs nochmal wieder kommt oder doch lieber tauschen lassen? Die Sache ist, wie wichtig dieser Sensor ist? Habe so keine Leistungseinbußen festgestellt. Problem ist das ich diesen Monat noch zur HU muss und ich da keine bösen Überraschungen erleben möchte wegen Abgas.. erneute Prüfungskosten müssen ja nicht sein.
[EDIT]Wo sitzt dieser Sensor überhaupt? [/EDIT]
MfG eX
Hier ist der differenzdrucksensor.
Der Sensor kostet um die 50 Euro beim freundlichen Händler.
Den kann man sehr leicht selber wechseln, sind nur 1x Torx Schraube und 2x Schlauchschellen und schon ist er aus der Halterung geclipst.
Dann beide Leitungen zum Partikelfilter hin durchpusten und den neuen Sensor montieren.
Zum Schluss den neuen Sensor anlernen.
Erstmal danke für die schnellen antworten..
Emm.. hab ich das jetzt richtig verstanden das der der "Drucksensor 1 für Abgas" ein und das selbe ist wie der "Differenzdrucksensor"? oder ist das wieder was anderes? :dontknow:
hatte vor kurzem auch diese problemchen=) differenzdrucksensor kostet um die 60€ glaub ich und einbau is in 5 min. selber getan. danach musste ich zur regen.fahrt und anlernen lassen(hab das lieber machen lassen) wie gesagt, der diff.sensor zieht irgendwie kondenswasser...schon dumm bei nem elektrischem bauteil=). wenn man alles machen läst, dann bestimmt um die 150€ oder so...naja...wird schon werden=)...das mit der software..ja das stimmt, es kann sein dass trotz wechseln der fehler wieder auftritt, dann musst nochma software updaten
viel erfolg!
geht mit und ohne VCDS
![]()
Ein Link ist hier in diesem Thread zu finden, den hat Bruce82 gepostet
Das hatte ich gekonnt überlesen
kein Ding
Ich hatte den Fehler auch mal gehabt hat mich 80€ inklusive Einbau gekostet(hatte schon die neusten Updates sonst ca. 100€)... hat 20 Minuten gedauert mit auslesen und wechseln... war nicht mal fertig mit dem Kaffeetrinken ...
Grüße
Bei mir ging heute auch die Leuchte an, ich hoffe, dass wir aus DK noch heim kommen. Leistung ist da, keine Fehlermeldung im Display, nur diese schaiß Lampe.
Ich lese so bald wie möglich auch, wenn wir wieder daheim sind und hoffe NICHT, dass es der Differenzdrucksensor ist, denn zum Reparieren hab ich keine Zeit.
Tja Marcel, kann fast NUR der scheiss Differenzdruck-Sensor sein "Pfennigartikel"
fahren kannst locker noch
Ja das ist die Frage....was passiert, wenn ich damit weiter fahre...? Weil am Dienstag sollte es nach Oslo mit dem Auto wieder gehen und am Montag hätte ich maximal die Möglichkeit in ne Werkstatt zu fahren. Aber bevor ich mich da "ankündige" wollte ich gern wissen, was es ist, also definitiv wissen, damit die das Teil auch da haben. Denn in Oslo in ne Werkstatt bringt mich nur ein Totalausfall vom Auto.
So ick hab mal ausgelesen, es scheint nicht der Differenzdrucksensor zu sein. Fehlerhäufigkeit ist auch nur 1 Mal...ich denke, dass ich erstmal nur lösche, will aber am Montag noch in die Werkstatt, damit die es auch für´s Protokoll haben und ich ggf. was in der Hand habe bzgl. Garantie. Hier ein Auszug:
ZitatAlles anzeigen
Adresse 01: Motorelektronik (CEG) Labeldatei: DRV\03L-906-022-CBA.clb
Teilenummer SW: 03L 906 022 GA HW: 03L 906 022 GA
Bauteil: R4 2,0L EDC G000SG 2839
Revision: 13H01--- Seriennummer:
Betriebsnr.: WSC 73430 000 00000
VCID: 6AF514033CEF
1 Fehler gefunden:
008194 - Partikelfilter Bank 1: Fehlfunktion
P2002 - 000 - - - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 10100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 61170 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2100.14.01
Zeit: 12:30:50
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2507 /min
Geschwindigkeit: 131.0 km/h
Druck: 0 mbar
Hexadezimalwert: 0xFF01
Temperatur: 360.0°C
(keine Einheit): 275.4
Kilometerstand: 590 km
Hallo,
gestern ist mein Differenzdrucksensor bei 53000km gestorben.
War grad auf der AB da ist bei 140Kmh die Motor Kontrolleuchte angegangen.
Also ab zum Freundlichen, Tester angeklemmt Fehlerspeicher wie bei Wurmi
Partikelfilter Bank 1: Fehlfunktion.
Der Mechaniker meinte "Da ist noch ein Serie G Sensor drin, ist bestimmt kaputt, das Problem kennen wir ja.
Den Sensor getauscht neueres Modell, angeblich besser als die G-Serie.
Alles in allem ca. ne halbe Stunde gedauert.
Ich hab ja die Garantie Verlängerung, aber der Freundliche meinte über evtl. Kosten kann er momentan nix sagen, weil der Werkstattleiter im Urlaub ist.
So jetzt muß ich eben warten, gehe aber davon aus dass der Tausch von der Garantie abgedeckt ist.
Ich meld mich wieder, wenn ich genaueres weiß.
die 53.000er marke scheint ne beliebte zahl beim differenzdrucksensor zu sein. meiner ist auch platt, aber wird erst montag gewechselt