DPF Probleme und die dazu gehörigen Anzeichen

  • So jetzt muß ich eben warten, gehe aber davon aus dass der Tausch von der Garantie abgedeckt ist.


    Also entweder Garantie oder eh Kulanz...mein Meister sagte mir was von "das geht eh auf Kulanz"...

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Meiner ging auch auf Garantie und Kulanz sollte seitens Skoda auch zum Erfolg führen ;) Und wenn nicht, so teuer ist das blöde Teil auch nicht :D Einbau kannste auch allein machen wenns mal wieder die Hufe hochreißt

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Bei mir ging gestern bei ca 52500 km die Warnlampe an. Hab den Fehler mal rausgelöscht - derzeit ist die Lampe noch aus; aber wird wohl auch hinüber sein.


    Das Teil wurde wohl als "Verschleißteil" gemacht wenn es bei den meisten bei 53 Tsd kaputt geht Sachen gibts :dontknow:

    Kombi TDI 10/2009; mit BT-Design rundum; OZ Ultraleggera 18"
    (VCDS User)

  • Nun kann ich mal was dazu schreiben, was bei mir der Fehler war. Ich habe ihn ja ausgelesen und hatte den DPS Bank 1 gestört drin. Der Meister hat auch nochmal ausgelesen und für die Garantie den Fehlerspeicher gesichert.


    Ich war bei der Fehlersuche mit dabei und wir haben den Messwertblock 75 Stg 1 ausgelesen und siehe da, der Differenzdruckgeber hat keine Werte geliefert, stand immer auf 2 mbar, hätte sich aber bewegen müssen, spätestens beim Gas geben.
    Fehler wurde gelöscht und ich erstmal heim geschickt für paar Stunden, weil das Teil bestellt werden musste. Das Dingenz dann eingebaut und gut war.


    Also wer per VCDS vorher schonmal schauen will, soll im Stg 1 (Motorsteuergerät) dem Messwertblock sich anschauen, da drin steht auch der Füllgrad vom DPF und die Zeit der letzten Regeneration.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Glück gehabt, die Werkstatt hatte einen auf Lager. War sehr schnell gewechselt, Fehler gelöscht und Kosten auf die Garantieverlängerung geschrieben.

    Kombi TDI 10/2009; mit BT-Design rundum; OZ Ultraleggera 18"
    (VCDS User)


  • Hallo Gemeinde,


    jetzt ist es amtlich, Nachricht vom freundlichen:


    Reparatur geht auf Garantieverlängerung.


    Freut mich dass ich die Garantieverlängerung ned umsonst abgeschlossen hab.

    VIRS 2,0 TDI CR Combi 5E DSG, Black Magic; Challenge Paket, Leder mit roten Ziernähten, elektrische Heckklappe, SUNSET, Amundsen Infotain, [color=black]GTI Fuß-Stütze

  • Hatte letztens auch die hier genannten Symptome. Habe 68000 km runter und bin seit einem halben Jahr aus der Garantie. Also hin zum :) und geschildert.


    Es war auch der DDS, neuer rein, update drauf und seitdem läuft er wieder. Bei "update" bin ich natürlich skeptisch gewesen, ob die Leistung etwas zurückgenommen wird. Auch auf mehrfaches Nachhaken wurde mir klar bestätigt, dass das update nur für das etwas "schärfere" Reinigungsprogramm ist und an der Leistung nichts gemacht wurde.


    Eine Kulanzanfrage ergab 70% Beteiligung - allerdings nur an den Materialkosten. Aber ich bin froh dass er wieder läuft und die Lampe aus ist. Und rennen tut er nach wie vor. :D

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • hey Nick, Vmax auch schon getestet?

    Jo hab' ich 230 ohne langen Anlauf, danach zog jemand raus. Kam mir vor wie zuvor auch. Aber richtig Gelegenheit hatte ich noch nicht.

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • Guten Abend verehrte Gemeinde,


    nun ist es mal wieder soweit, dass ich in die Werkstatt muss. Vor etwa 14 Tagen fing das Problem an. Im Komiinstrument leuchtete der DPF auf und ließ sich mit normalem Fahren nicht mehr regenerieren. 2 Tage später kamen die Lampen der Vorglühanlage und Motorkontrolle, sowie die Meldung "Motorstörung" im KI hinzu. Darauf hin ab zum :-), Differenzdrucksensor tausch lassen und 267,-€ später war das Prolem behoben...Allerdings nur bis heute! Selbes Problem wieder! Im Fehlerspeicher steht folgendes:


    Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: AIB\03G-906-018-BMN.clb
    Steuergerät-Teilenummer: 03G 906 018 HB HW: 03G 906 018 HB
    Bauteil und/oder Version: R4 2.0l PPD1.2 G 2148
    Codierung: 0000072
    Betriebsnummer: WSC 53970 142 61609
    VCID: 6CDDE5844F90D79
    1 Fehler gefunden:


    008194 - Partikelfilter Bank 1
    P2002 - 006 - Fehlfunktion - Warnleuchte EIN
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 11100001
    Fehlerpriorität: 5
    Fehlerhäufigkeit: 6
    Verlernzähler: 40
    Kilometerstand: 131477 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2000.00.00
    Zeit: 21:46:55


    Freeze Frame:
    Drehzahl: 1856 /min
    Drehmoment: 0.0 Nm
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    (keine Einheit): 2.0
    Druck: 0.0 mbar
    Lambda: 21.6 %
    Zeit: 4492.8 s


    Der Fehler lässt sich nicht löschen mit VCDS! Kann mir da bitte jemand helfen? Anleitung oder ähnliches.
    Möchte jetzt nicht noch den DPF tauschen, da das neue Auto quasi schon vor der Tür steht :cursing:

    Wer Hubraum säht, wird Leistung ernten.
    Wo es an Saatgut fehlt, muss Ladedruck her!

  • Jetzt wird das ganze sehr witzig:


    Habe gestern beim :-) angerufen und ihn gebeten meinen Octi abzuholen. Als er dann vor Ort war und losfahren wollte waren alle Lampen aus und das Auto läuft als sei nichts gewesen!


    Wie kann das denn bitte sein? ?(

    Wer Hubraum säht, wird Leistung ernten.
    Wo es an Saatgut fehlt, muss Ladedruck her!

  • Ich hab jetzt schon diverse Beiträge gelesen zum Problem DPF , DDF und auch über die Symthome. Aber leider nichts passendes gefunden. Seit 800 km geht bei mir ständig die Warnlampe an , das ich eine Regenerationsfahrt machen soll. ( 7 x in 800km) Beim auslesen mit VCDS fand ich 2 mal den Eintrag Fehlerhafte Regeneration 2 / max 4 das erste mal und heute stand 3 mal drinnen. Wenn ich dann eine zeitlang konstant zwischen 2 und 2500 upm fahr gehts Lämpchen aus. Der eine Wert vom Abgasgegendruck ist im Stand um die 10,5 -12mg. Laut VCDS wäre ein Wert eines regenerierten DPF zwischen 3 und 7 im Standgas.
    Einen Fehlereintrag hab ich nicht.
    Ich tippe mal auf einen defekten Differenzdrucksensor ,oder hat jemand eine andere Idee?
    Achso, Aschemasse 42,15 g , Füllstand DPF vorhin 13% Aschelernwert -8%
    Danke schon mal

  • Also ich bin knapp 85T im mit dieser problematik gefahren...
    Hab dann nach 2 Jahren, 30 Werkstätten und ca. 5000 Freifahr-Km neue Düsen bekommen und siehe da...
    Jetzt hab ich 155T weg und die Kiste läuft wie geschmiert und ich muss "nur" alle ca. 500-1000km mal freifahren,
    Aber wahrscheinlich nur, weil das Auto meißt wochentags nur fur Kurzstrecke verwendet wird! Grüße!

    :00008698: V/RS TDI ´08 :00010180:
    Wenn später mal die Zeit gekommen ist, da ich sterben muss, möchte ich ruhig schlafend sterben, wie mein Großvater und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!

  • Haben einen Kunden bei uns mit Octavia RS TDI der hat alle 4 PDE neu, Differenzdrucksensor neu und alle 130-200km kommt die Lampe. Sind momentan auch ratlos und am quatschen mit dem Technik Team. Aber würde bei dir mal versuchen obs was bringt mit neuem Diff-sensor. Kostet ja nicht die Welt und kann man theoretisch auch selber machen. Am besten die Schläuche die an dem Sensor sind mal durchblasen mit Druckluft ;)

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Ich hol mir morgen früh einen neuen. Das Einbauen ist kein Problem für mich.
    Aber schon komisch das ich nicht den einzigen mit diesem Problem habe , nachdem die 4 PD Elemete getauscht wurden. Gibt es noch was anderes was man machen könnte. VCDS zeigt keinen Fehler an. Hab eben nochmal ausgelesen.

  • Wann wurde deiner denn gebaut!?
    In den 2 Jahren der Fehlersuche (Gab ja angeblich keine Fehler- Ich wäre ja zu jung und zu dumm mit so nem Auto umzugehen...), wurden auch alle Sensoren getauscht und pipapo...
    Bis dann irgendwann mal ein schlaues AH auf die Idee kam zu guggen, welche Nockenwelle verbaut ist...
    Schlussendlich wurde festgestellt, dass meine vom 140PS TDI oder sogar noch vom alten 136PSer (weiß ich nicht mehr so genau) verbaut war!
    Nach weiteren 2 Monaten bekam ich dann die richtige und das einzigste, was sich geändert hat, war ein um 0,2l gesunkener Durchschnittsverbrauch und ein etwas besserer Anzug...
    Nur der Freifahrbefehl hat sich von viell. alle 50 km auf so 60- 70km "verlängert"!

    :00008698: V/RS TDI ´08 :00010180:
    Wenn später mal die Zeit gekommen ist, da ich sterben muss, möchte ich ruhig schlafend sterben, wie mein Großvater und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!

  • 10 / 2006 . ABer ich hatte vor dem Wechsel der PD Elemete das DPF Lämpchen vieleicht alle 3-4000 Km gesehn . Wenn überhaupt. Diese sch... Lampe leuchtet erst ca 150 km nachdem die PD Elemente gewechselt wurden. Vielicht auch ein blöder Zufall. Naja, ich besorg morgen früh mal einen neuen Diff Sensor und dann bin ich bis morgen Abend um ne Erfahrung reicher oder nicht .Es nervt auf jedenfall

  • Jenau... Tu dat... Wird viell. wirklich Fehler und Ursache sein! Meiner is übrigens 2,3, oder 4/ 2008 gebaut...
    Und keine Ahnung, wie die es geschafft haben, da so nen Lagerschrott einzubauen...

    :00008698: V/RS TDI ´08 :00010180:
    Wenn später mal die Zeit gekommen ist, da ich sterben muss, möchte ich ruhig schlafend sterben, wie mein Großvater und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!

  • Wieviele km hast du denn auf der Uhr??ß
    Bei mir war es auch so. Ich hab meinem nen neuen DPF gegönnt. Jetzt hab ich endlich wieder ruhe.


    Gruß Alex

  • 124350 km so darum. Naja , nen neuen DPF bei nich ma 43 g wollt ich noch nich verbauen. Dann spül ich das Ding lieber erst mal und schau was passiert :)


    Gruß Kai

  • 10 / 2006 . ABer ich hatte vor dem Wechsel der PD Elemete das DPF Lämpchen vieleicht alle 3-4000 Km gesehn . Wenn überhaupt. Diese sch... Lampe leuchtet erst ca 150 km nachdem die PD Elemente gewechselt wurden. Vielicht auch ein blöder Zufall. Naja, ich besorg morgen früh mal einen neuen Diff Sensor und dann bin ich bis morgen Abend um ne Erfahrung reicher oder nicht .Es nervt auf jedenfall

    ich bin auch vom PDE Wechsel nach Hause gefahren (35km) kurz vor der Haustür ging das DPF Lämpchen an und ich konnte ein Extrarunde im Zeichen der Umwelt fahren...seitdem habe ich einen erhöhten Verbrauch


    im Stand: 0,8-0,9l/h
    Tempomat auf gerader Strecke
    bei 80km/h ~5,5-6l/100km
    bei 100km/h ~6,5l/100km
    bei 120km/h ~7-7,5l/100km


    Auf meiner Arbeitsstrecke wo ich sonst einen Verbrauch von 5,8-6,0 hinbekommen habe wenn ich spritsparend unterwegs war da es der Verkehr nicht anderst zugelassen hat...habe ich heute durchgehend im Tempomatbetrieb (außer einen Überholvorgang) einen Verbrauch von 6,8l gehabt...


    ich kann mich aber leider erst ab Montag richtig mit dem Problem befassen und mal zum freundlichen Fahren - dann lasse ich mal den Füllgrad des DPF auslesen...und dann sehe ich weiter...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Hallo Ihr beiden,


    ich habe genau das selbe Problem. Nach dem Wechsel der PDE und ca. 20 km Stadtfahrt ging die DPF-Lampe zum ersten Mal an seit dem der octi in meinem Besitz ist.
    Meine Freude über die ganzen Vorteile der neuen PDE hat sich wieder etwas gelegt. Ich fahre am WE ne längere Strecke und werde das ganze man genauer beobachten :(


    Bis dahin...

    Ich überhole andere um Ihnen zu zeigen was für ein langsames Auto sie haben! :D

  • Hallo meiner hat das gleiche. Hab letzte woche die neuen PDE bekommen und gestern ging die kontrolle an. Bin dann auf die AB und dann war wieder alles gut. Beim Verbrauch denke ich auch das er jetzt höher liegt.Da ich aber noch in Elternzeit bin fahr ich net oft. Ab nächster woche werde ich das Problem beobachten.

  • So, ich bin glaub ich ein Stückchen weiter warum die DPF Lampe nun relativ oft zu sehen ist. Hab heute morgen erst ma nen neuen Differenzdruckgeber eingebaut. Aber der war nicht das Problem. Aufgefallen ist es einem Kollegen und mir bei ner Probefahrt. Der DPF regeneriert, allerdings ist die Regeneration zumindest bei meinem schon bei knapp 16 % beladungskoeffizient fertig.Und bei maximal 40 % beginnt die Regeneration von vorne.
    Wir haben dann einfach manuell die Regeneration gestartet und sind gemütlich hinter nem LKW her gefahren. Bei der ersten Manuel eingeleiteten Regenration ging der Beladungskoeffizent auf 11 % dann war ende. Also . ein paar KM gefahren und das ganze von vorne. Nun hatten wir die Beladung bei 2% .
    Ich bin gespannt was morgen angezeigt wird , denn dann fahr ich nach Weimar .300 km hin und 300 km heim. Der Laptop mit VCDS fährt mit.Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Mal schauen was so angezeigt wird...
    Könnte es sein , das Skoda bei dem Wechsel der PD Elemete eine andere Software aufgespielt hat und diese für den Abbruch der regeneration bei knapp der Hälfte verantwortlich ist. Kann das irgendjemand mal an seinem Wagen auslesenbzw beobachten? Und gibt es ne Möglichkeit via VCDS zu sehn, welche Steuergerätsoftware drauf ist. Ich find das nicht mehr. Danke

  • Hallo!


    Auch ich habe heute nach etlichem hin und her mal den DDS getauscht. Keine Abgasleuchte mehr und Auto läuft ruhiger. Ich hoffe jetzt ist Ruhe. Das ganze natürlich nur weil ich brav hier gelesen habe.


    DESHALB einfach nochmal DANKE an alle die hier ihre Erfahrungen tauschen. Das hilft ungemein. Weiter so :D

  • Bin heute ne weitere Strecke gefahren und hatte nen guten Verbrauch. Bin AB (130km/h) und Landstraße gefahren und hatte im schnitt ca 6l

  • Gestern auf der Rückfahrt von Erfurt kam bei Fulda das große entsetzen... DPF Leuchte an, kurz darauf Blinkende Heizspirale und der Hinweiß Motorstörung Werkstatt. Super 20 Minuten vor der Firma ...Naja, Laptop dran und mal ausgelesen. Hier der Eintrag


    1 Fehler gefunden
    008194 - Partikelfilter Bank 1
    P2002 - 006 - fehlfunktion
    Freeze Frame
    Fehlerstatus 11010001
    Fehlerpriorität : 5
    Fehlerhäufigkeit :1
    Verlernzähler : 40
    Danach im leerlauf gefühlte 2 Stunden in die Firma geschlichen um mich dort abholen zu lassen .... Was guibt es schöneres Samstags Abends..


    Beladungszusatnd sind 42,35 Gramm... Beladungskoeffizient als der Fehler eintritt ca 23 % . Hab zum Glück ne Zeit vorher einfach mal VCDS gestartet und den Beladungszustand geloggt um zu sehen wie der Wagen sich verhält auf ner längeren Strecke mit wechselnden Bedingungen.


    Hat schon mal jemand einen Partikelfilter zur Reinigung weg gegeben und vorallem bringt das überhaupt was? nicht das ich in 3 Monaten wieder den Mist ausbauen darf. Der jenige der das Ding so bescheuert da verbaut hat , gehört eh gesteinigt...
    Aber zurück zum Thema.


    Zu guter letzt , den Fehlereintrag konnte ich auch heute morgen nicht löschen. Er kommt immer wieder.Nach einbau eines neuen Filter s muss ich ja eh die Aschemasse angleichen. Geht das danach weg oder darf ich noch zum netten Skoda Mann um mir dort alles zurücksetzen zu lassen?


    Nachtrag :


    Auto ist beim Freundlichen und ich bekomme es Morgen Abend/ Mittwoch morgen zuück. Ich bin gespannt

  • Auto wieder bekommen.


    Leitungssatz Abgaskühler instandgesetzt. Wäre verschmort gewesen und hätte einen kurzschluß verursacht, daher die Probleme mit dem DPF...
    154,70 für 2 Std Arbeitszeit und Material.

  • moin xxscorpion1976xx und die anderen
    blöde frage regeneriert er sich jetzt nicht mehr alle 150km? weil meiner macht das selbe aller 130km erhöte drehzal und will sich freibrennen dazu kommt das in der freibrennphase manchmal wenn ich gasgebe ein fehler kommt das der unterdruck zu gering sei? jedoch nicht immer der fall..meiner hat jetzt 162 000km auf der uhr ... kann es auch der DDS sein oder eher unwarscheinlich und wo kann ich den ascheghalt im vcds auslesen und was ist die max. grenze... hab leider nichts dazu gefunden


    ach ja keine fehler im speicher...

    Skoda-Buben.de

  • Wenn der sich so oft regeneriert oder jedenfalls versucht zu regenerieren, ist es ein anzeichen dafür dass meist der DDS kaputt geht oder schon kaputt ist.
    Normalerweise sollte es jede 1000km oder mehr sein und nicht jede 130km.
    Ich hatte es damals auch, noch keine fehler im fehlerspeicher, dafür schon ein regenerieren nach etwa 2km nach kaltstart (und kalt war es damals).
    Da war auch der DDS defekt.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • also muss auch noch sagen das ich extrem viel kurzstrecke fahre.. bin jetzt momentan am testen wann er sich regeneriert wenn ich nur längere sträcken fahre ... aber stadt bleibt es trotzdem....

    Skoda-Buben.de

  • Hallo zusammen,


    ich würde dieses Thema gerne mal wieder beleben. Sind die Probleme bei den Betroffenen mittlerweile behoben? Speziell jetzt bei xxscorpion1976xx, von OxyD kenn ich die Lösung :-).
    Steh im Moment auch vor der Entscheidung ob ich den DPF reinigen lasse.


    VG
    Michael

    Grüße
    Michael


    GTI Fußstütze; Chromrahmen am Grill in Schwarz; China Navi; Warnblinkschalter in Schwarz mit V/RS Logo; FL Frontgrill; Bremssattelaufkleber; SWV; Lufteinlässe mit LED TFL;


  • Ich würde mich auch freuen, von den Lösungen etwas zu lesen.Ich habe auch dieses Freibrenn Problem ca. alle 200 km , kein Fehler im Speicher hinterlegt und auch diese Warnlampe für den DPF geht nicht an, so wie bei vielen hier. Nach den hier angesprochenen Vermutungen ist es wohl der Differenzdruck Sensor....gibt es davon nur einen oder mehr?

  • Also den Diffdrucksensor möchte ich mal ausschließen. Wurde bei mir gewechselt und verändert hat sich nichts.

    Grüße Jens


    V/RS Combi TDI Antrazit Metallic mit paar LED's :D


    Jeder wie RS verdient...

  • Also meines Wissens nach gibt es nur noch einen DDS (Numme hab ich grad nicht im Kopf). Bei mir sieht es im Moment so aus:
    Mein Wagen geht nächste Woche in die Werkstatt und dort wird der DPF ausgebaut gereinigt und wieder eingebaut. Der Spass kostet ca. 400€ +Aus- und Einbau aber ich versuch erst das bevor ein ganz neuer Partikelfilter reinkommt. Die Werkstatt hat mit dem Reinigen schon gute Erfahrungen gemacht und daher werd ich das mal machen lassen.


    Die beste Möglichkeit wäre natürlich den DPF ausbauen und ausprogrammieren aber diese Option fällt flach da es nicht legal ist oder nur mit enormen Kosten zu legalisieren wäre.
    Sobald ich meinen Wagen wieder habe berichte ich wieder.

    Grüße
    Michael


    GTI Fußstütze; Chromrahmen am Grill in Schwarz; China Navi; Warnblinkschalter in Schwarz mit V/RS Logo; FL Frontgrill; Bremssattelaufkleber; SWV; Lufteinlässe mit LED TFL;


  • So mein Filter ist heute zurückgekommen und morgen kann ich meinen Wagen wieder abholen. Der Filter wurde um 67g Asche erleichtert. Also doch schon eine ganz schöne Menge im Filter.
    Morgen wollen wir in der Werkstatt aber noch über irgendeine Klappe reden die auch der Verursacher für das ganze sein könnte. Mal abwarten was morgen ist.


    VG
    Michael

    Grüße
    Michael


    GTI Fußstütze; Chromrahmen am Grill in Schwarz; China Navi; Warnblinkschalter in Schwarz mit V/RS Logo; FL Frontgrill; Bremssattelaufkleber; SWV; Lufteinlässe mit LED TFL;


  • Sehr schön, genau mein Thema hier!


    Werde mich demnächst auch mal um ne Reinigung kümmern (müssen). Im Netz gibts ja ne Menge positive Berichte dazu.
    Mein Filter hat bis jetzt ca. 185.000 km drauf und regeneriert momentan auch deutlich öfter... Leider kann ich den Aschewert selbst nicht auslesen, aber da wird sich schon ne Werkstatt finden.


    fireborn


    Ich bin schon gespannt auf deinen Bericht!!! Also immer her mit den Infos. Kommst nicht zufällig aus der Nähe von München? 8)



    Grüße :thumbsup:

    < Passat Variant R-Line mit ner Menge kleiner Helferleins... >