Da hat sich bei mir nicht mehr wirklich was gesetzt. Bin jetzt fast 6000km damit gefahren. Habe einen 2.0 TSI mit DSG mit fast allem drin außer dem Panoramadach.
Beiträge von Skyrunner90
-
-
Bessere Bilder habe ich auf die schnelle nicht
-
Hinten ist glaube noch ein halber cm Restgewinde. Das Auto steht vorne und hinten bei 325mm. Fotos sollten in meiner Galerie sein
-
Fahrwerk ist bei mir vorne links und rechts ohne Restgewinde und das Auto steht gerade. Wurde so vom TÜV abgenommen
-
Ich meine mit Gewinde ganz oben, war der RS sogar höher als Serie. Musste diesen Anblick zum Glück nur ganz kurz ertragen
-
Bin mit dem KW SC Fahrwerk auf der VA 4,5-5cm tiefer als Serie. Habe vorne kein Restgewinde mehr. Radmitte zu Koti sind 325mm.
RS 2.0 TSI DSG mj 2015 ohne Panoramadach sonst alles drin.
-
Ich würde mir überlegen ob ich noch auf 26" gehe... Kommt ja auch immer drauf an was du machst, aber ich würde 27,5 oder 29" bevorzugen! Evtl. auch mal schauen ob dein Arbeitgeber sowas wie Jobrad anbietet
-
Das Ding hat keinen Halter, wird einfach auf zwei Bolzen geschraubt
-
Danke für das Update, hat wieder wunderbar geklappt!
-
finde das Konzept mit der Klappe im MSD ehrlich gesagt deutlich besser als bei allen andern. Nur ob mir das bei FMS 2200€ Wert ist... Da bekommt man bei DTH doch mehr fürs Geld...
-
Hätte auch mal Interesse vorbei zu schauen! Kann mir jemand mal den Parkplatz markieren? Bin mir nicht 100% sicher, als nicht einheimischer
-
Fals du noch weitere Infos brauchst, einfach melden. Hab das nun schon ein paar mal durch
-
glaube mir, ans Boardnetz Steuergerät und an den Sicherungskasten willst du ohne Ahnung nicht ran!
-
Na dann herzlichen Glückwunsch, einfacher lässt sich die AHK beim O3 nicht Nachrüsten
-
Wie im andern Thema... Das Steuergerät ist auch nicht vorhanden bei der Vorbereitung. Du solltest der 2 lose Stecker vorfinden!
-
Das Steuergerät ist auch nicht vorhanden bei der Vorbereitung. Du solltest der 2 lose Stecker vorfinden!
-
Werden die wirklich direkt in den Schweller geschraubt?
-
Fahr einfach zum Prüfer deines Vertrauens, der wird dir das schon sagen. An 11,90€ für neue Papiere sollte es hoffentlich nicht scheitern.
-
Den RS erst mal wieder in den Lasteneselmodus versetzt
-
@Skyrunner90 hast du eine Artikelnummer von dem Einleger den du bei Superskoda bestellt hast?5E0093860C laut Karton
-
Notrad gebraucht (neuwertig) in 18 Zoll 75€, neu bei Skoda um die 320€. Den Einlager habe ich am Wochenende bei Superskoda für 45€ ergattert.
-
Ab Werk hatte ich nur diese Dichtmilch drin. Habe mir dann das Notrad und den passenden Einleger gekauft und eingebaut.
-
Heute vom 60.000er Service mit DSG Öl Wechsel abgeholt und daheim direkt das Notrad mit neuem Einleger nachgerüstet. Passt sogar noch alles rein was vorher drin war, nur das Gewinde hinten muss wohl noch ein paar Umdrehungen wieder hoch.
-
Notrad kaufen und den Einleger dafür und fertig. Habe ich auch so gemacht.
-
Oh man, ich kann da nicht schon wieder bestellen
-
Würdest du davon noch mal Details Fotos machen?
-
Welche hast du verbaut und musstest du dafür die Karosse bearbeiten?
-
Wireless Carplay
-
Meine Teile hab ich in der ersten Januar Woche erneuert und seit dem ist nichts wieder passiert.
Als ich damals den Schaden gesehen habe, hat auf der Fahrerseite alles gefehlt und auf der Beifahrerseite ging es dann nur noch an der Schraube. Durchs rangieren habe ich mir damit dann sicherlich die Radhausschale zerstört. Die Teile waren vorher definitiv richtig fest...
-
Ist mir letztens beim Aquaplaning passiert. Die sind so halb aus den Haltern gerissen worden und dann nach und nach beim Fahren verloren. Mir hat es dabei sogar die Radhausschale auf der Beifahrerseite zerstört...
-
Wenn ich die Räder auf dem Dach habe, fällt mir der Mehrverbrauch kaum bis gar nicht auf...
-
Wie schnell kann man dann eigentlich mit so einem Dachsystem auf der Straße unterwegs sein ?
Da ich meistens 2 Räder und einen Wert von knapp 10.000€ auf dem Dach habe, daher maximal 130 km/h. Bin mit billigen Rädern auch schon mal 180 km/h gefahren
-
Hast du die Edge 9584? Und welchen Fahrradträger dazu genau? Danke!
habe den 9584B, weil es der schwarze ist.
Der Fahrradträger selbst ist der Proride von Thule.
-
Die Wingbar Edge habe ich auch. 3 Räder bekommt man da ohne Probleme darauf, beim 4 muss man schon Zirkeln. Je nachdem was man vor hat, würde ich evtl zu den andern Thule Träger tendieren, die haben mehr Platz um darauf Sachen zu befestigen.
-
Dachträger von Thule inkl den Querträgern von Thule.
-
Meiner steht im elektronischen Serviceheft immer noch auf Dynamisch, habe mir allerdings auf der Rechnung vermerken lassen welches Öl mir welchen Freigaben eingefüllt wurde.
-
Den RS mal im Schnee abgestellt. Macht sich auch ohne Allrad ganz gut. Zum Glück hab ich ihn vorher so schön gewaschen
-
Bestimmt dann bei EAH oder? Würde dann gerne mal rum kommen, bevor du dich vermutlich über die A38 wieder Heim begibst
-
Moin mein Lieber,
nächsten Dienstag habe ich den Termin. Wir können uns sehr gerne danach irgendwo treffen, wo man die Anlage auch mal etwas "ausfahren" kann <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" /> (Ich möchte das meinen Nachbarn ungern antun <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/028.gif" alt="
" /> )
Beste Grüße,
RobertHeiligenstadt in Thüringen? Das ist ja vor meiner Haustür! Da wäre ich an einem Probehören auch mal interessiert
-
War das nicht Serie beim RS?