Die MIB 3.0 Generation der kommenden Fahrzeuge bei VW soll das wohl auch können. Evtl. kann man da ja was upgraden
Beiträge von Skyrunner90
-
-
lassen wir uns überraschen. Ich hatte meinen TÜV Menschen mal angesprochen und der meinte ohne Impact Test geht da mal gar nix
-
Wird auf jedenfall schwierig mit TÜV, zwecks Rad / Reifen Combi...
-
Gab es so einen Dongle nicht direkt auch mal von Skoda?
-
Die letzten 2 Tage den RS mal ordentlich gefordert. Der Gute musste spontan einen Umzug wuppen. Bin begeistert gewesen was da rein geht, auch wenn die Umstände nicht so schön waren.
-
Gerade daheim noch mal den Schaden begutachtet. Der Innenkotflügel auf der Beifahrerseite ist auch zerbrochen. Kann mir das absolut nicht erklären wie das passieren konnte...
Vermutlich habe ich mir die Abdeckung von den Jackpads vor 10 Tagen auf der Autobahn beim Aquaplaning auf der Autobahn aus den Haltern gerissen und dann mal beim Rückwärtsfahren verkeilt und dann den Innenkotflügel mehr oder weniger zerdrückt.
Zum Glück sind die Teile nicht so teuer, aber mich nervt das schon minimal
-
Heute erst mal gesehen, dass ich mir die rechts Abdeckung der Highclass Jackpads abgerissen habe. Mal schauen ob man die noch retten kann. Macht bei dem Wetter sicher richtig Spaß das wieder dran zu Fummeln
-
Nur noch passiv dabei seit denn Fahzeugwechsel. Schreib mal dem BoNeS. Der ist eigentlich immer zu erreichen und hat aktuell alles in der Hand.
-
Beim Citigo habe ich den Unterschied auch größer gefunden. Naja bin mal gespannt was du jetzt sagst.
Hast du es heute noch mal im f4f probiert? Fals es immer noch nicht geht, meld dich mal. Dann kümmer ich mich mal darum. Aktive Mitglieder sind bei uns immer gerne willkommen
-
Hast du im Fabia die Scheinwerfer mit 2x H7 je Seite? Wie findest du den Vergleich von Serie auf die Osram NB (Laser?) und jetzt auf die neuen?
ich war in unserem bei der ersten Nachtfahrt zumindest von den Osram NBL enttäuscht...
-
könnte man beim Octavia aber ohne Probleme in den Kofferraum verlegen. Gerade beim Diesel fördert das sicherlich die Haltbarkeit der Batterie... Die Teile dazu kann man ja aus dem Baukasten nehmen.
-
Habe auch einen Combi mit DSG. Vorne ist der Teller bei mir auf Anschlag unten und hinten ca 0,5cm Restgewinde. Fahre aktuell noch die Werkseinstellungen der Dämpfer (extra noch mal kontrolliert, war aber wie beschrieben eingestellt).
Bin sehr zufrieden. Man merkt endlich was von der Straße, aber ohne das es Mitfahrern unangenehm auffällt. Werde aber im Frühjahr mal 2 Klicks mehr auf weich probieren, weil das oft empfohlen wird.
Das Fahrzeug fühlt sich nun bei höheren Geschwindigkeiten auch sicherer an.
-
Das gab es auch beim Octavia 1 und 2, beim fabia und eigentlich alles was VW so mit Innenkotflügel gebaut hat
-
Da lobe ich mir die Memory Spiegel. Die fahren danach wieder in die eingestellte Position
-
Du hast doch schon ein CTEK? Lass es doch einfach über den Winter dran
-
Habe das ganze bei meinem RS am Freitag auch machen lassen. War alles kein Problem. Der Mechaniker (fahre immer in die Zweigstelle, da gibt es keine Service Menschen) war nur ein wenig unsicher was aktuell erlaubt ist und was nicht, da ich wohl der erste Kunde bei ihm war der diesen Wunsch geäußert hat. Auf jedenfall ist das Öl jetzt drin, im BC steht 15.000km / 365 Tage und das "Serviceheft" ist gestämpelt.
Zum Öl fällt mir auf, dass es nicht mehr über 100°C kommt bei mir und der Kaltstart hört sich irgendwie auch besser an in meinen Ohren. Habe mich auch für das Addinol 5W40 entschieden.
-
Seit dem Wochenende fällt mir bei meinem Octavia auch auf, dass die unteren Stellen zum Kühlergrill hin beschlagen sind. Regnet bei uns aktuell viel und es ist nur knapp über 0°C. Habe aktuell die Wartungsklappen von den Standlichtern offen. So reichen schon 5km mit Xenon und alles ist trocken und bleibt dann auch nach dem Abstellen über Nacht trocken. Mal
schauen ob es so bleibt. -
Habe auch endlich mal meine Rechnung für den Einbau von meinem KW Street Comfort bekommen. Auto war insgesamt 3 Tage in der Werkstatt beim
inkl. Achsvermessen und Lichteinstellen nach 1000km. Hat 440€ gekostet. TÜV leider noch mal 120€ oben drauf.
-
Holzmann Maschinen RANGIERWAGENHEBER RWH 125ALU: Amazon.de: Baumarkt [Anzeige]
Habe den hier im Einsatz. VA 330mm und der geht so gerade noch drunter...
-
Danke für den Tipp, werde ich demnächst mal angehen
-
-
Die Premium Vorteile sind mir eigentlich auch mehr oder weniger egal. Mir ging es nur darum dem Forum was zurück zu geben.
Edit: Ich würde es nur sehr begrüßen, wenn bei manchen Fragen nicht immer sofort auf Erwin verwiesen wird. Ich habe dort auch einen Account und schon Geld investiert, nur leider fällt es mir als Normalo schwer mich dort zu orientieren. Aber das ist scheinbar in den Foren bei allen aktuellen Skoda Modellen so...
-
Es gibt 2 Lager. Osram CBI und Osram NBU. Die CBI sind auch gut, aber eher für rein weiße Optik und bei Trockenheit auch gut im Licht. Die NBU sehen in der Linse auch weiß aus, haben auf der Straße aber eher einen Gelbstich und sind dadurch bei Nässe deutlich besser.
die neuen Osram NBL sind auch sehr gut, aber nicht mehr mit gelb Anteil wie bei den NBU.
-
Reichelt verkauft gerade die Reste der Osram Nightbreaker ab, also wer noch gute Brenner brauch
-
Habe heute mit meinem wirklich freundlichen Freundlichen gesprochen und der kippt mir alles rein was ich will, nur wenns Garantie haben soll muss die Freigabe drauf stehen damit er das dokumentieren kann... Habe also jetzt 6L ADDINOL SUPER LIGHT 0540 bestellt. Bin mal gespannt wie sich das so verhält...
-
Irgendwie kommt mir das bekannt vor
-
Hallo Leute,
mein Octavia RS TSI 2.0 220 PS mit Seriensoftware zeigt mir nun zum ersten Mal an, dass er frisches Öl will. Aktuell ist noch LL Öl drin vom Vorbesitzer. Bin damit von Februar bis jetzt 11tkm gefahren ohne Ölverbrauch. Da ich fast nur Ulrakurzstrecke fahre (~2km) will ich auf Festinervall umstellen. Habe dazu hier schon viele Seiten gelesen und auch die Links zu MT und dem A3Q Forum.
Habe dazu jetzt allerdings noch ein paar Fragen. Steht irgendwo im Handbuch, welche "dicke" und Ölviskosität vorgeschrieben sind? Die VW Freigaben treffen ja auf viele Eigenschaften zu... Hier im Forum wird ja oft das ADDINOL SUPER LIGHT 0540 empfohlen. Habe dieses jetzt auch ins Auge gefasst, kann ich das für mein Profil so kaufen und wenn ja, brauche ich 5,7L davon?
Noch mal zum Profil:
-Im Alltag Ultrakurzstrecke (~2km pro Strecke 2x am Tag)
-15.000km im Jahr, Die restliche Laufleistung kommt vom Langstrecken einsatz. Dieses Jahr z.b. 2x1000km und 6x500km. -
Heute mittag musste ich feststellen, dass meine elektrische Heckklappe zickt... Geht erst beim zweiten Mal drücken richtig auf.
-
Man kann mit VCDS wohl auch die Rekuperation deaktivieren, dann sollte die Batterie immer laden. Habe das aber noch nicht getestet. Ein Kumpel hat mich nur darauf aufmerksam gemacht, dass der Bosch Service das mit seinem T6 Bus gemacht hat.
-
Das mit denn Ladeverhalten kann ich so bestätigen. Ein Mitarbeiter von Skoda hat mir das auch so erklärt. Habe deswegen im Winter auch immer Probleme, wenn ich auf dem Parkplatz mal 5 min Radio höre kommt auch gleich die Batterie Warnung. Als Laternenparker kann ich auch nicht mal eben so nachladen. Lade gelegentlich immer an der 220V E Bike Tankstelle auf der Arbeit. Kabel passt genau zwischen Koti und Scheinwerfer durch, dann kann man die Haube auch zu machen.
-
Habe mir ein Lenovo X230T als Leasingrückläufer gekauft. Gibt es so um die 200€ das Teil. Mit einer SSD aufgerüstet macht das eine gute Figur. Dadurch das man den Display drehen kann, lässt es sich im Auto wie ein Tablet benutzen.
-
Das sind die Osram 7556 oder? Die müssen codiert werden?
-
Kannst es ja mal versuchen. Meistens speichert man Vorname + Nachname + Nummer ab. Wenn du deinem Handy sagst es soll den Kontakt auf die SIM Speichern, werden Informationen zusammen geschoben und dabei gehen fast immer Daten verloren. Je nachdem wie die SIM formatiert ist, darf der Name nur zwischen 8 und 15 Zeichen haben und Umlaute gibt es nicht. Genau so bereitet der Landesvorwahlzusatz Probleme.
-
Auf die Erde natürlich!
Ne aber mal im ernst, so einfach ist das nicht definiert. Es kann mit der nächsten Generation Ende sein, nach 10 Jahren oder nach 30 Jahren. Wie definiert man also bei einem Auto die Lebenszeit
Für den Verbraucher finde ich das eine wage aussage...
-
Würde ich noch mal neu kaufen müssen, würde ich auf jedenfall darauf achten, dass ein MIB 2.0 Gerät verbaut ist. Auf den Spurhalteassistenten könnte ich auch verzichten, so richtig funktioniert der irgendwie eh nicht
-
Bei Skoda ist das mit der Fahrzeuggeneration wohl so, dass sie einem Updates auf Lebenszeit (die des Autos) geben. Bin ja mal gespannt wie lange das sein wird.
-
Das einfachste wird sein, wenn du dir ein altes Handy oder einen Sim - USB Reader holst und dann deine Kontakte dort einspeicherst.
Deine Kontakte vom Handy auf die SIM kopieren wird so auch nicht funktionieren. Eigentlich alle neuen Handys speichern mehr oder weniger als V Card mit allen möglichen Details. Auf einer SIM lassen sich allerdings nur Name + eine Nummer speichern.
-
Müssen eigentlich die POIs nach dem Update auch wieder neu aufgespielt werden oder bleiben diese erhalten?
-
Du telefonierst dann aber eh mit der anderen Handynummer der SIM aus dem Columbus.
Je je nachdem wie du aktuell auf deinem Handy die Kontakte gespeichert hast, passt das vom Format nicht auf die SIM. Auf der SIM lassen sich zb keine Zusatzoptionen speichern.
-
Habe noch Fotos von meinem alten Auto gefunden. Die in der Mitte sind die ohne Spiel (mache mich aber zur Sicherheit noch mal schlau, ist 5 Jahre her). Wenn die bei dir anders aussehen, wäre es interessant davon mal ein Foto zu sehen.
Edit:
ein Video von Nuerne89 alias N89 Motorsport.