Von VW gibt es ein richtig schönes Update Tool. Frage mich, warum Skoda sowas nicht anbietet. Das Programm erkennt, was auf der SD Karte drauf ist und bietet dann alle Optionen zum Update an. Müsste jemand mit Amundsen mal ausprobieren, evtl. geht das auch für Skoda.
Beiträge von Skyrunner90
-
-
Hab es jetzt so gemacht wie im Ersten Beitrag erklärt wurde, Karte wird auch Erkannt und Navigationsdaten angezeigt, nur finde ich im Navi Menu unter Versionsinformation nix wo 2020 steht, welche Version habe ich den NUN drauf?
MFG Jens
Auf dem Bild siehst du, dass du die Version 2020 / 2021 (20/21) hast. Die davor war vermutlich 2019/2020 (19/20)
-
Moin, danke für den Hinweiß, muss mein Posteingang mal checken.
Ich schaffe es leider nicht, habe seit einer Woche einen kleinen Welpen zuhause und der brauch Betreuung... -
Gibt es dazu eigentlich Changelogs?
andy_rs, der file würde mich auch mal interessieren. Mein altes MIB 1 hat manchmal den Bug, dass die Lautstärke im Tacho nicht angezeigt wird.
-
Musst du mir nicht sagen. Bei mir kommt auch nur noch ein Gewindefahrwerk rein. Airride ist zwar auch nicht verkehrt, ist mir aber einfach zu teuer...
-
Nö, mein Auto steht immer grade. 😉
Mit einem Airride auch keine Kunst 😝 Sowas wollen sich aber vermutlich die wenigsten leisten wollen, wenn ein normales Gewinde schon zu teuer ist...
-
Vorteile sind in meinen Augen, ein schneller Auf und Abbau, das Zelt wird nicht mit Wasser volllaufen bei Starkregen, mehr Platz im Auto und auf dem Platz, Schutz vor Tieren...
-
Der Arsch hängt bei jedem Fahrwerk, wenn du das Auto belädst. Es gibt von der Firma MAD aber eine Niveauregulierung die man Nachrüsten kann. Kostet ca 250€, dann kannste hinten bei Bedarf wieder hochpumpen.
-
Campen muss man halt wollen. Wenn man da richtig bock drauf hat, rücken auch die Kosten in den Hintergrund. Das Dachzelt von Frontrunner kostet zb nur die hälfte und reicht defintiv aus. Was offizielles zu der Dachlast im stehen bekommt man bei Skoda auch nicht auf Anfrage, habe das bei meinem alten Fabia 6Y auch mal versucht... Ein Dachzelt + 2 normal gewichtige Personen hält das Dach aber locker aus. Eine Dachbox mit 75kg bei 160kmh im Wind hat genau so viel Belastung. Von einer Autodisko mit Palette auf dem Dach, wo manche drauf rum tanzen, da würde ich trotzdem von Abstand nehmen...
Wildcampen ist in Deutschland so eine Sache. Hatte ein mal eine Streife, die auf mich aufmerksam wurde... Hatte da natürlich nur meine Fahrtüchtigkeit wieder hergestellt und die Sache war erledigt. Man sollte es natürlich vermeiden und dabei ein Lager aufzubauen, das nimmt einem sonst keiner ab.
-
Bislang nur auf andern Fahrzeugen mit den Zelten von Frontrunner. Wüsste jetzt auch nicht, was beim 5E dagegen spricht.
-
Bin evtl. ende des Monats in Kassel, fals sich bis dahin nichts anderes ergibt.
Rechne aber lieber mal mit 1500 oder 1600€, wenn man alle Kosten da mit rein nimmt. Und selbst wenn du es ohne Probefahrt kaufen solltest, du wirst es definitiv nicht bereuen. Das Fahrwerk hat nur einen kleinen Nachteil, es geht nicht so brutal tief...
-
Gibt es hier im Forum irgendwo eine Liste. Kommt auch auf deine Laufleistung drauf an. Domlager und sämtliche Schrauben aber eigentlich immer.
-
Wie gesagt, ich hab meins auf Anschlag unten und habe damit noch keine Probleme gehabt. Federt alles noch wunderbar und nichts hoppelt.
-
Das KW V2 geht eine ganze Ecke tiefer als das SC. Das SC fährt sich bei mir ohne Restgewinde allerdings deutlich besser als die Serie. Ja es ist deutlich straffer als Serie, bzw man bekommt endlich mal mit, wie die Straße so ist, bzw wie das Fahrzeug so arbeitet. Es ist aber total Komfortabel. Man hat trotzdem nie das Gefühl, dass einem gleich das Rückrad raus fliegt. Der Werkstattleiter meiner Skoda Werkstatt, ist immer wieder davon begeistert wie geil sich das Auto fährt. Bin aber aktuell noch auf Serien 18 Zoll unterwergs. Will aber auf 19 wechseln, 20 sind mir zu doll...
Edit: Ein Tipp noch am Rande, das KW SC kann man ruhig 2 Clicks weicher pro Dämpfer einstellen, als die Empfehlung von KW das angibt.
-
Notbremsassistent und ACC sind bei mir von anfang an unauffällig, selbst als ich nach dem Einbau ein paar Tage ohne vermessen umher gefahren bin...
Mein KW SC ist vorne ohne Restgewinde.
Ein Bekannter von mir hat seinen Golf 7 GTD Variant (MJ16) auch letztens tiefer gelegt, er berichten seitdem von einem ähnlichen Verhalten bei seinem Spurhalteassistenten.
Werde mich nach Corona wieder damit befassen, zwecks Updates und sowas... Aktuell ist mir das mit Brille und Mundschutz einfach zu doof.
-
Dann ohne DDC kaufen. Alternativ viel Geld in die Hand nehmen und DDC nachrüsten wie ab Werk oder die Steuerung von KW kaufen. Vermisse es bei meinem aber auch nicht...
-
Hast vermutlich kein DDC. Kannst du unter Individual was beim Fahrwerk auswählen?
-
Fahre auch das KW SC ohne Restgewinde. Unfassbar wie viel Komfort das bietet. Mein Werkstattleiter schwärmt auch immer wieder davon. Ob vfl oder fl ist übrigens scheiß egal.
-
Update: Neue Frontscheibe ist verbaut und das System vermessen. Leider keine besserung. Anmerkung der Werkstatt, das Auto ist zu tief für das Gerät um die Frontkamera zu vermessen. Werde mich nächste Woche noch mal informieren ob es Updates für die Steuergeräte gibt.
-
Die adaptive Spurführung ist genau dazu da, das Fahrzeug genau in der Mitte der Fahrspur zu halten, mit oder ohne Hände am Lenkrad. Je nach eingestelltem Fahrprofil lässt er da mehr oder weniger Spielraum zu. Steht so alles im Handbuch.
-
Dann ist die Adaptive Spurführung nicht aktiviert...
-
Habe in meinem Octavia bislang weder USB, AUX, SD noch das DVD Laufwerk genutzt. Bluetooth reicht mir. Wenn man im neuen unbeding einen SD Slot brauch, kauft man sich einfach einen USB-C auf Micro SD Adapter und gut ist. USB-C Anschlüsse hat der ja genug...
-
Vielen Dank für deine Mühe! Ist aktuell alles so wie von dir beschrieben eingestellt.
-
Vielen Dank! Er erkennt meine nur ob man selbst lenk oder halt nicht, deswegen kommt es ja beim geradeausfahren schon mal vor, das er meckert.
Daher ist es schon komisch, dass nichts passiert sobald zwei Hände locker am Lenkrad sind. Hält man es nur ganz zart mit zwei Fingern, merkt man, das er arbeitet. -
Müsste ich noch mal gucken. Hast du zufällig den Wert wo ich schauen muss?
-
Kleines Update, eben noch mal das Ganze beobachtet. Mit Händen am Lenkrad passiert trotz erkannter Spur gar nichts. Sobald man die Hände vom Lenkrad nimmt funktioniert es, auch die Adaptive Spurführung.
-
Danke für den Tipp, ist aber alles aktiviert!
-
Hallo zusammen,
da hier ja einige experten vertreten sind, versuche ich hier mal mein Problem einzugrenzen, bevor ich endlos Geld zum
trage...Mein Octavia 5E RS MJ15 (13.01.15 Produziert), mit serien ACC 160, Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung, macht seit einiger Zeit zicken mit dem Spurhalteassistenten. Als ich den Wagen 2018 übernommen habe, hat das Auto aktiv gelenkt, egal ob die Hände am Lenkrad waren oder nicht. Man hat richtig gemerkt, wie er das Auto in der Mitte halten will. Aktuell funktioniert das Ganze nur noch, wenn man die Hände vom Lenkrad und auch nur, wenn keine wirklichen Kurvenradien vorkommen. Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert auch irgendwie nur noch so lala. Oft werden Schilder nicht erkennt...
Ich habe leider nicht gemerkt, ab wann das Systen angefangen hat nicht mehr richtig zu funktionieren. Vermutlich aber kurz vor oder nach dem Einbau des Fahrwerkes. Nach dem Einbau wurde aber alles eingestellt. ACC funktioniert zb wie immer und auch der Fernlichtassistent.
Ich vermute mal, dass die Kamera verstellt ist oder evtl. ein Stecknadel großer Steinschlag im Bereich der Kamera die Ursache ist... Darf man im Bereich der Kamera reparieren oder muss die Scheibe neu? Könnte hier mein Problem schon sein oder liegt da mehr im argen? Habe in anderen Foren schon viel dazu gelesen, Einstellungen mit VCDS kontrolliert, aber wie alle Anderen mit diesem Problem auch noch keine Lösung gefunden.
-
Du hast einen anderen Einsatz als ich! Aber ich habe dir mal eingezeichnen, wie die AHK bei dir liegen sollte...
-
Ja, habe das ganze aber Nachgerüstet mit original Teilen. Die AHK kommt ganz Links rein. Kugelkopf richtung Rückbank und das andere Teil richtung Heck. Der untere Teil der AHK guckt dich an. Kannst ja mal ein Foto von deinem Einsatz machen.
-
normal kommt in den Einsatz die AHK auch rein. Ist zumindest bei mir so.
-
Alles anzeigen
Noch nichts,aber deshalb brauch ich mal eure Hilfe!
Gibt es eine Anleitung oder Video in der die Heckschürze abgebaut wird?
Kann man das ohne Bühne machen?
Auf was muss man achten?
Fragen über Fragen

Danke euch schon mal!
Rückleuchten raus, rechts und links im Radkasten sind ein paar Torx von unten ein paar Torx und unter den Rückleuchten waren ein paar Clipse. War dann glaube alles soweit. Gibt auf Youtube ein Video wie jemand eine AHK nachrüstet, da sieht man das ganz gut.
-
Ich frage mich ja, ob es nicht auch reicht, wenn man das Teil nur klebt...
-
Einfach das LED Modul von Superskoda kaufen. Ist genau so hell, wenn nicht sogar heller. Kein Problem mit leeren Batterien und es sieht deutlich schöner aus..
-
Der Wechsel von H&R zu KW tut gar nicht weh und bereits nach dem ersten Meter, wirst du es nicht mehr vermissen...
-
Hallo Leute,
kennt jemand eine möglichkeit, wie man eine als gesperrt vermerkte Straße wieder freigeben kann, damit diese bei der Navigation auch wieder als mögliche Route genutzt werden kann? Ich habe aktuell auf meinen Routen leider sehr viele Baustellen vermerkt, die es gar nicht mehr gibt und das nervt mich tierisch...
-
Ich werde jetzt mal die Brembo COATED DISC LINE mit den Brembo XTRA LINE Belägen testen. Mit dem Geld was ich spare, gönne ich mir dann lieber die Stahlflexleitungen. 02/20 ist eh die Bremsflüssigkeit fällig, da bietet sich das an. Ich werde mal berichten, wie mein Eindruck ist

-
Mein Octavia hat mich letzte Woche freundlich darauf hingewiesen, dass ich doch bitte demnächst mal die Bremse neu machen soll

Ich bin mir aber noch nicht so 100% sicher was ich kaufen soll. Ich bin eigentlich jemand der sich viel rollen lässt und die Bremse nur auspackt, wenn sie gebraucht wird. Wenn ich meine 5 Minuten habe, geht es auch mal sportlicher zu, allerdings keine 5x von 200 auf 100 runter... Rennstrecke wird das ganze auch nicht sehen...
Variante 1 aufgrund von Erfahrung:
Schreibe: Brembo COATED DISC LINE
Beläge: Brembo Normal oder die Brembo XTRA LINEVariante 2, weil ich gerne eine sportliche Optik hätte:
Scheibe: EBC Black Dash Discs
Beläge: EBC BlackStuff Ultimax oder EBC YellowStuffDie Hinterachse würde ich Zeitnah auf die gleiche Kombination umbauen.
Habt ihr evtl. Tipps für mich, was bei dem Octavia gute Kombinationen sind, bzw was sich lieber lassen sollte?
-
Telefon habe ich auch mal gelöscht. War nur komisch, dass er direkt die Favoriten wieder drin hatte...
-
Gibt es aktuell eine Lösung für das MIB 1? Habe aktuell iOS 13 und mir werden nur uralte Fotos von Kontakten angezeigt. Habe schon alles mögliche versucht, aber solangsam nervt es mich einfach nur noch...