Danke für den Tip, aber 50ml Schlossenteiser haben Wunder bewirkt und ich konnte die Tür mit dem Schlüssel aufmachen.
Beiträge von kleinerfremder
-
-
Hallo Leute,
ich habe ein großes Problem. Ich habe gerade festgestellt das meine Batterie komplett leer ist, warum auch immer. Ein Ladegerät hab ich ja als guter Heimwerker hier liegen, aber leider auch ein 2. Problem. Als ich gerade wie vor "100 Jahren" einfach mit dem Schlüssel aufschließen wollte, musste ich feststellen dass sich der Schlüssel komplett im Kreis drehen lässt, aber die Tür nicht aufgeht.
Was kann ich jetzt tun??? Komme ich irgendwie an die Motorhaubenentriegelung dran um wenigstens die Batterie aufzuladen und per Fernbedienung zu öffnen?
Wenn ja wo?
-
Das scheint sich ja zur Krankheit zu entwickeln. Meiner knackt auch. Habe schon fast alles demontiert, gefettet und wieder eingebaut, aber nix zu machen. Hat schon jemand eine Lösung???
-
Hallo Leute,
habe seit ein paar Tagen ein Problem mit meinen Bremsen. Beim runterbremsen aus höherer Geschwindigkeit, rubbelt die Bremse und der Pedaldruck lässt etwas nach. Habe gestern beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen die Bremsen kontrolliert. Scheiben scheinen vollkommen i.O. zu sein und Beläge stehen auch noch satt im Futter. Woran kann es liegen??? Habe jetzt 34tkm runter.
-
Das funktioniert ja auch soweit. Allerdings schaltet die Box den Zündplus nur bei eingeschalteter Zündung an und nicht wenn der Schlüssel steckt wie beim Serienradio. Ist lästig z.b. beim telefonieren über Freispreche. Komme am Ziel an Stelle den Motor ab, will aber noch weitertelefonieren.
-
Keine Ahnung wie das Radio heißt, nix besonderes. Erste Schlüsselstellung ist bei meinem schon Zündung, das ist ja mein Problem.
-
Hallo Leute,
brauche mal eure Hilfe. Habe mir zu Testzwecken mal so ein Billig China Navi Ding geschossen. Ist jetzt seit gut 2-3 Monaten verbaut und für den Preis (270,-) bin ich erstmal zufrieden. Eine Kleinigkeit stört mich allerdings immens. Das Ding hat zwar eine Can-Bus Adapter Box, aber leider geht das Radio aus wenn die Zündung aus ist. Ich möchte allerdings das es erst ausgeht wenn der Zündschlüssel gezogen wird. Habe jetzt schon häufiger von der ominösen Klemme 86s gelesen, aber werde daraus nicht so richtig schlau und finden tue ich sie auch nicht. Weiß jemand weiter? -
Also ich habe meine selber nachgerüstet. günstig mit E-Satz geschossen für 299,-. Ist etwas arbeit (das Auto muß fast komplett zerlegt werden) aber eigentlich problemlos möglich. Halterungen sind alle da, sogar der Ausschnitt im Stoßfänger. Die Verkabelung am Sicherungskasten ist etwas tricky, aber sonst alles Plug&Play. Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung.
-
Hör mal genau hin, habe dieses Knarzen auch, aber es kommt bei mir nicht vom Brillenfach. Ich habe die doppelten Sonnenblenden und daran liegt es. Falls Du Sie auch hast, klapp mal die 1. Blenden ein Stück runter und das Knarzen ist weg.
-
Zitat von 316i-IS-Style;85434
keine Ahnung was es noch bewirkt... evtl hat man wie bei VW die Tempomatanzeige in der KM-Anzeige.
evtl auch mehr Leistung.... keine Ahnung was da noch alles anders ist
Das geht natürlich auch beim FL vor kw 45was ist denn an der sache mit dem tempomat und mfa dran?? den rest habe ich, meiner ist aus kw49.
-
Hallo Leute,
brauche mal euren Rat. Weiß jemand ob die Hängerkupplung vom Golf IV Variant auch an den 1Z passt? An den 1U passt sie, klar wegen der gleichen Plattform, aber haben sie am 5er Golf was geändert?
-
Ah, ok, danke für die Erklärung, ich hätte ja auch googlen können, sorry dafür.
http://www.hg-motorsport.de/Al…e-a-vorkatsersatzrohr-faq
Mit dem Flexrohr hatte ich schonmal an Papas Golf Schwierigkeiten, das haben wir rausgeflext, sonst hätte ich die halbe AGA wechseln müssen. Supergeniale Erfindung dieses Flexrohr...
-
Ne, das rasselt dauerhaft. Was ist denn eine Downpipe? Muß ich mir jetzt Zubehör für meinen 4 Wochen alten Wagen kaufen, weil Skoda keine Lösung findet???
-
Gebirge hab ich hier im Dortmunder Bereich nicht und auch auf verschneiten Landstrassen bin ich nicht unterwegs. Fahre zu 70% Stadtverkehr und der Rest ist BAB. Mal ausgenommen von 2010 haben wir hier 5 Tage Schnee im Jahr, der Reifen soll auch nur für den Übergang sein. Lamellen wie ein Winterreifen hat der auch, außerdem M+S Kennung (wobei diese sich ja jeder auf den Reifen drucken kann). Ich merke keinen Nachteil zu den Winterreifen auf dem 125 PS Tigra meiner Frau und wenn wir ehrlich sind, bei der Eisschicht die die letzten Tage unterm Schnee war ist es egal, ob man auf Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen rutscht.
-
Also nur der Vollständigkeit halber. Hab die Dinger jetzt ca 1000km drauf und bin vollkommen zufrieden damit. Deutlich besser als der Sommerschlappen und nicht so schwammig wie ein Winterreifen im Regen und bei Tempo über 200 auf der Bahn. Als Zwischenlösung echt super.
-
Hallo Leute,
auch mein neuer RS (2500km) rasselt. Habe mir sagen lassen es hat was mit der Wastegate-Verstellstange zu tun und es sei "normal". Nerven tut es trotzdem, hat jemand schon eine Lösung parat? -
Ist ja nur wegen der Versicherungstechnik. Für die paar Wochen wird es reichen und über ebay lassen sich die Ganzjahresdinger auf Stahlfelge bestimmt auch gut wieder losschlagen.
-
ich hab ja weil ich sparen wollte ein kleineres auto gekauft. bis vor ein paar wochen hatte ich noch einen w8, da ging unter 17 zoll nix. sparen wollte ich nicht an der sicherheit, deshalb hab ich sie ja gekauft und 2 mal kaufen muß ich ja dann eh. die ganzjahresreifen sollen von jetzt bis zum früjahr halten und sind als zwischenlösung gedacht. ich fahre lieber jetzt mit nem ganzjahresreifen, als mir die sommerreifen auf ne andere felge umziehen zu lassen. mein plan: bis april auf ganzjahresreifen, dann wieder die serienfelgen mit den contis. bis zum winter sind die eh durch bei 50tkm im jahr und dann gibt es 18 zoll winterreifen auf die original alus. auf meinem w8 hatte ich zuletzt den conti sport contact 3 und mit dem allrad im winter auf sommerreifen überhaupt keine traktionsprobleme. ich bin aber nicht wirklich ein fan von winterreifen, denn wenn man mal ehrlich ist, gibt es hier bei mir in dortmund 3 tage im jahr schnee. was ich viel wichtiger bei einem reifen finde sind die qualitäten bei nässe und da gibt es nicht einen winterreifen der was taugt und ich hatte schon einige. Conti, Good Year, Michelin... Das war immer wie auf rohen eiern und schlitterpartie bei regennasser fahrbahn.
-
Hallo Leute,
habe mir gerade einen Satz Ganzjahresreifen auf Stahlfelge bestellt. Wollte eigentlich die Sommerreifen meines Neuen runterfahren und dann auf die Originalfelgen Winterreifen aufziehen um mir für den Sommer einen neuen Satz 19 Zöller holen, aber bei den Witterungsverhältnissen wird mir das zu heikel mit den Conti Sport Contact. Da ich nicht soviel Geld ausgeben wollte bin ich auf einen günstigen Ganzjahresreifen mit M+S Kennung gestossen (Pirelli P6 Four Seasons). Ich weiß das es kein Winterreifen ist, aber er sollte doch deutlich mehr Grip als der Conti bieten. Hat jemand Erfahrung mit dem Reifen?
-
Glaube ich nicht, ich habe eine H4B verbaut, die hat 2 Glühdrähte, nehme mal an eine für den Nebler und einen fürs Abbiegelicht.
-
Also meiner ist nach KW 45 produziert und hat das Abbiegelicht leider noch nicht Serie. Ist das normal? Öltemp. und Schaltempfehlung sind allerdings drin.
-
Finde das Ding auch über, gerade jetzt mit dem ganzen Salz auf der Scheibe. Wenn es nass ist reagiert er nicht, dafür sofort wenn es schon trocken auf der Scheibe ist. Nach dem Wischen hat man dann null Durchblick wie man sich vorstellen kann. Ein Kumpel allerdings schwört auf das Ding in seinem Seat. Ist halt Geschmackssache.
-
@all
Also Kommando zurück, habe jetzt den neuen eingebaut der ist wie oben auf den Fotos zu erkennen wirklich etwas "kürzer". Merken tue ich davon allerdings nicht wirklich viel. Egal, jetzt ist er drin. Also alles tutti.
-
würde mich auch interessieren, bin gerade auf der suche nach einem. kann jemand was dazu sagen?
-
@ Hedi
Bestellt habe ich die 51 auf dem Teil steht auch 51 und auf dem Karton steht die 46. Ich nehme mal an das die Dinger identisch sind nur irgendwann ne neue Nummer bekommen haben. Ich glaube der Motor ist für die Schaltwegverkürzung nicht entscheidend vielmehr das Getriebe (MQ 350). Das ist aber im RS egal ob TFSI, TSI oder TDI anscheinend immer gleich.
Möglich, habe den Beitrag irgendwie nicht mehr wiedergefunden. Werde es die Tage nochmal mit dem Einbau versuchen und diesmal ohne den Schlauch gedankenlos vom Kühler zu lösen um besser dran zu kommen. Sollte man vielleicht in der Anleitung vermerken, denn Külhlerfrostschutz kann ganz schön heiß sein. (jaja erst denken, dann ziehen ich weiß).
-
OK, vielleicht sind es ja die Feinheiten die einen umbringen. Hatte Sie übereinandergelegt und Sie sahen absolut identisch aus, schaue aber heute abend nochmal nach und poste das Ergebnis. Irgendwo habe ich mal ein Foto gesehen, auf dem der vom TT ein ganzes Stück kleiner war und nicht nur einen anderen Abstand hatte.
-
Also ich wollte heute die 8J0711051B in meinen neuen RS MJ 2010 einbauen und habe festgestellt das die mit der verbauten absolut identisch ist. Entweder gibt es für MJ 2010 eine andere, oder die kürzere ist schon ab Werk verbaut.
-
Mal schauen ob ich das wiederbeleben kann:
Opel Kadett Stufenheck 1996-1998
Renault Clio 16 1999
Opel Omega MV6 2000-2001
Opel Corsa C GSI 2001-2004
Audi TT Cabrio 2004-2006
VW Golf V 2006
Opel Corsa C GSI 2006-2007
VW Passat Variant W8 2007-2009
Octavia RS Combi 2010 -
Hallo Leute,
hat jemand eine Ahnung ob man den automatisch abblendbaren Außenspiegel auf der Beifahrerseite nachrüsten kann? Ggf. von einem Rechtslenker? Liegen im Spiegel die Kabel? Geht um den RS MJ 2010.
-
Ich teile Dein Schicksal, gebaut in KW 50 und noch immer nicht da...:cry:
-
http://www.skoda.at/aktuelles/…_octavia_yeti_und_superb/
Das hört sich schwer danach an, das die so hoch gelobte Diff-Sperre aus dem GTI jetzt auch im RS drin ist, oder??? Kann das jemand bestätigen oder weiß jemand ab wann die "verbaut" ist bzw. wird?
-
Hab noch etwas entdeckt:
http://www.skoda.at/aktuelles/…_octavia_yeti_und_superb/
Ist das die Differentialsperre aus dem GTI???
-
Für alle deren RS noch nicht gebaut ist ein kleiner Trost: In Deutschland werden alle bestellten RS die nach der 49KW produziert werden schon die neue erweiterte Sereinausstattung bekommen, heißt GRA und Abbiegelicht auch wenn sie nicht bestellt worden sind.
-
jaja, habe ich ja auch gedacht und mir keine große hoffnung gemacht, da meiner aber erst nächste woche gebaut wird, hat er zumindest das was jetzt zur serie gehört und ich nicht bestellt habe trotzdem drin (in meinem fall abbiegelicht) den rest habe ich aufpreispflichtig bestellt (gra und silberne reling). keine ahnung ob es da eine rechtliche grundlage gibt, habe angerufen und er hat sofort gesagt skoda erstattet die differenz. wie das jetzt genau abläuft, keine ahnung, lasse mich mal überraschen und berichte dann. er sagte das wohl da das baudatum nach dem 1.12. wichtiger sei als das datum des kaufvertrages.
-
Also meinen habe ich im September bestellt und er wird nächste Woche gebaut. Er hatt alles was ab dem 1.12. Serie ist und ich bekomme laut Auskunft meines Händlers eine Rückerstattung. Bei mir sind es zu heute 980,- Differenz. Also kein Problem für alle, die noch keinen haben... Ein hoch auf die lange Lieferzeit!!!
-
Hallo Leute,
werde auch langsam unruhig habe meinen am 14.09.2009 bestellt und noch keinen Mucks gehört. Geliefert werden soll er im November laut Kaufvertrag. Hat noch jemand im September einer TFSI Combi als Schalter bestellt und eine Rückmeldung erhalten??? -
von Zenec gibt es momentan nur das Modell 2010. das soll vom design her in den Golf passen, keine ahnung wie das im octavia aussieht.
-
Danke für die schnellen Antworten.
das mit der übersetzung habe ich mir schon so gedacht, also nahezu höchstdrehzahl bei vmax. weiß jemand wie das beim dsg aussieht? dreht der niedrieger?
aus dem ampelrennen alter bin ich so langsam raus, schade eigentlich
also wenn du einen rs hast sind die serienmäßig getönt, zumindest sagt das der aktuelle prospekt. keile, egal ob grün oder grau sind eklig, da hast du vollkommen recht...
über das columbus wollte ich eigentlich nicht nachdenken, habe überlegt das amundsen zu nehmen und sobald das zenec erscheint darauf umzurüsten. das columbus kostet ja schlappe 1800,- plus 300,- für bluetooth fse und dvb-t schaue kann ich dann immer noch nicht. das zenec kostet schlappe 1200,-, aber dauert halt noch ein wenig bis es kommt, deshalb übergangsweise das amundsen, kommt später bei ebay rein.
tempomat ist wie schon gesagt unter gra und der darf nicht fehlen, richtig.
-
Hallo Leute,
erstmal ein super Lob an das Forum, habe schon Stunden gestöbert. Ich habe mich schweren Herzens dazu entschlossen meinen W8 Variant mit inzwischen 160TKM auf der Uhr abzugeben. Nach längerer Suche und unverschämten Preisvorstellungen für einen neuen Passat, bin ich auf das "fast" konkurrenzlose Preis- Leistungsverhältnis des Octavia RS gestossen. Ich bin also fest entschlossen in der nächsten Woche zum Händler meines Vertrauens zu spazieren und das ganze fix zu machen. Probegefahren bin ich den Wagen allerdings noch nicht, da die Händler in der Umgebung nur den Diesel angemeldet haben, und ich auf jeden Fall den Benziner will. Habe deshalb noch ein paar Fragen und ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
1.
Schalter oder DSG? Eigentlich tendiere ich zum Schalter, aber ich weiß nicht wie das ganze übersetzt ist. Dreht der Wagen bei VMax im 6ten auch voll aus, oder ist noch Luft? Mein Reisetempo auf der Bahn liegt zwischen 160-180 und da dreht mein W8 angenehme 2500-3000 UMin, was natürlich dem Durchschnittsverbrauch und der Geräuschkulisse zu Gute kommt. Wie sieht das beim RS aus???2.
Bin jetzt Allrad verwöhnt und habe sogar überlegt wegen des Antriebs den 1.8TSI 4X4 zu nehmen, aber der ist ja Ausstattungsbereinigt teurer als der RS. Habe gehört das der RS anstatt 2 Vorderreifen 2 Radiergummis hat. Kriegt man die Leistung gut auf die Strasse? Auch noch nach dem Chiptuning (wird eines von Wimmer werden)? Hatte vor einigen Jahren mall einen TT mit 180PS und 18 Zöller, da hielt sich der Traktionsverlust in Grenzen.3.
Lohnt die Scheibenoption Sunsafe oder oder ist die normale Tönung ausreichend?4.
Kann man an die Navi Amundsen einen DVB-T Receiver anschliessen (ggf. mit einer Box) kenne das von meiner MFD Navi momentan, habe aber nichts im Net gefunden.5.
Wo kann man anständig den DVB-T Tuner einbauen, er hat normale DIN Größe (beim Passat passt er super in die Mittelarmlehne.6.
Gibt es noch ein Must-have bei der Ausstattung, das ich hinterher vermisse???Meine geplante Bestellung:
Octavia Combi RS TFSI
Black Magic
Leder Stoff Kombi
Außenspiegelabblendung (nur wegen der Klappfunktion)
Dachreling silber
Amundsen
GRA
Sunset
variabler LadebodenDanke für Eure Hilfe
Basti