Sei doch froh, ich kenne es nur andersrum, dass der BC nach unten beschönigt.
Andere Frage:
Ist das Deine 1. Messung? Dann mach lieber noch ein paar
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Sei doch froh, ich kenne es nur andersrum, dass der BC nach unten beschönigt.
Andere Frage:
Ist das Deine 1. Messung? Dann mach lieber noch ein paar
... auch wenn offene Heckklappe nicht angezeigt wird ???
Würde mich auch interessieren
Haben sie es wenigstens zugegeben?
Ich denke immer öfter, dass ich vor JEDEM Werkstattbesuch vielleicht doch Bilder vom Auto machen sollte
Meiner macht auch verschiedene Töne im Innenraum z.B.
. ein Summen, das man im Leerlauf an der Ampel deutlich hört. Ich meine, da mal was bez. Benzinpumpe gelesen zu haben?
. oder ein Knistern nach Ausschalten von vorne
Interessanterweise gestern auch nach gewisser Aus-Zeit dann beim dem Öffnen der Motorhaube aus dem Motorraum???
Er fährt aber m.E. ganz normal, er lebt halt
Deswegen habe ich die Funktion ausgeschaltet. Wenn's eng wird, klappe ich halt "händisch" ein und aus.
Mir wäre auch das dauernde unnötige Motor/Mechanik belasten zu heikel, v.a. weil mein Spiegel schon beim Gebrauchtkauf Geräusche machte und daher getauscht wurde.
Aber Deine Wunschfunktion wäre sicher für den Einen oder Anderen toll
Im Mustang-Forum hatte mal Jemand nen schicken Zigarettenanzünder aus nem AUDI eingesteckt. Sah hochwertig aus
Danke schon mal.
Auf der anderen Seite ist nichts, daher meine Frage
Tatsache, die LED leuchtet immer noch, Dass mir das in über 20 Monaten noch nicht aufgefallen ist
Danke für die Info.
Beim Vorgänger Mustang ging's nach 20 Minuten aus.
Hier die Bilder, trotz der Kälte:
.
.
Hallo zusammen,
eben fiel mir beim Spritzwasser auffüllen dieses Teil auf
.
.
Wisst Ihr, wo das hin gehört?
Danke schon mal und viele Grüße, Thomas
Ich habe einen ganz flachen USB-Lader für kleines Geld bei MediaMarkt geschossen. Hat sogar ne kleine LED (war mir wichtig zur Kontrolle, geht nach einiger Zeit tatsächlich aus ohne die Batterie leer zu ziehen).
Braucht Ihr ein Bild? Mir ist es draußen gerade zu kalt ...
Ich überlege aber gerade eine kleine Änderung und will evtl. den OOONO da auf eine Abdeckung (3D-Drucker?) kleben
Dann hat wohl tatsächlich der damalige Prüfer den Schwarzen Peter
Was steht im Gutachten des KW V2? Falls das von der Bezeichnung der Federn abweichen sollte, hast Du m.E. das falsche Fahrwerk bekommen?
Übrigens sollte in eine jede technische Anfrage mit rein, welchen Motor, welches Baujahr und welche Laufleistung das Auto hat.
Meine Rede
Hilft Dir zwar wahrscheinlich nicht weiter, aber mein Z3 3.0i verbraucht seit Gebrauchtkquf mit ca. 91.000 km auch jede Menge Öl. Dies hatte mich anfangs beunruhigt, aber es wurde bisher (jetzt 240.000 km) nicht schlimmer.
Beim Z3 ist es so, dass der Ölverbrauch irgendwie mit der Fahrweise zusammen hängt. Mal sind es 1 l/600 km, dann komme ich mal wieder 1.800 km weit. Schiebebetrieb in den Bergen abwärts treibt m.E. den Ölverbrauch hoch?
Außerdem meldet sich (bei mir, vielleicht auch bei Dir) die Ölstandswarnlampe, wann sie Lust hat.
• ICH denke, dass bei Deinen 1 l/500 km daher eine sehr große Messungenauigkeit vorliegt?
Weil ich meinen Z3 liebe und es keine Alternative gibt, bin ich auch am Überlegen, trotz seinen 23 Jahren eine Motorrevision machen zu lassen, auch weil er mittlerweile deutlich Öl verbrennt und wahrscheinlich innen alles verkokt ist. Jetzt ist aber leider auch noch der Klimakondensator undicht (€ 1.300 ???), aber wie gesagt, es gibt keine Alternative, da es mein Lieblingsauto ist.
War mein Mustang vorher auch, trotz Alltagseinsatz. Aber als die Werkstatt ein paar Kleinigkeiten nicht hinbekommen hatte, musste er halt auch weg, bevor es teuer geworden wäre.
Vielleicht mache ich mir jetzt Feinde, aber nen Octavia bekommst Du ersetzt an jeder Ecke.
NUR EINE BITTE: VERKAUFE NICHT AN PRIVAT, SONDERN GIB IHN BEIM HÄNDLER IN ZAHLUNG.
So habe ich es mit dem Mustang auch gemacht und habe ihn offen über die div. Punkte informiert.
PS
Leider erkenne ich in Deinen Posts nur am Rande, dass es ein Diesel ist ("DPF") und km-Stand hat der Antworter aus der Glaskugel, ich sehe den nämlich nirgendwo? Nicht bös gemeint.
PPS
Beim meinem 320d E90 brachte Reinigung des DPF auch nichts und ein Neuer musste her (bei knapp unter 250.000 km, verkauft dann mit 335.000 km)
PPPS am 22.12.
Stimmt, mit dem hohen Ölverbrauch wird ein neuer DPF auch gleich wieder voll sein. Also sinnlos
Warum hast Du nicht bei "Probleme..." gepostet?
Wie meinst Du das? Bei zu wenig Strom ist ein Lautsprecher halt leiser, aber ansonsten ...?
Nur mal so: Ein KW V3 mit 184 Tkm dürfte nichts mehr wert sein - zumindest mir.
Und für ein 8 Jahre altes Auto hat i.d.R. Jeder schon seine Räder oder will def. nicht zu viel zahlen. Außer vielleicht er braucht Ersatz wegen Randsteinschaden
Warum nicht zum Skoda-Händler gehen?
Dort hatte ich meine 4 Stück als Ersatz für das Felgenschloss problemlos aus dem Lager bekommen
Kennzeichen wieder befestigt, welches ich am Donnerstag in der Waschstrasse verloren und glücklicherweise wieder gefunden hatte
Fiel mir noch nie auf. Ein Summen ja, aber kein Piepen???
Mein Z3 hatte ja bisher Michelin Pilot Alpin WR drauf, jetzt zum 1. Mal die Michelin CrossClimate GJR , nur für den Winter. Also namhafter WR vs namhafter GJR.
Na ja, Kalt-Nass-Bremsen ist im Winter jetzt nicht sooo ungewöhnlich, und 4 m Bremsunterschied aus 80 km/h ist schon ne Hausnummer. Da rauscht man dem Vordermann mit mind. 40 km/h ins Heck (ich glaube, sogar noch schneller, mein Physik-LK ist aber schon Äonen her)
Wenn es mir oder dem Kind nur ein Mal den Arsch rettet, hat sich der bessere Kalt-Nass-Bremser (wäre in diesem Fall der nicht verfügbare Bridgestone GJR gewesen) schon gerechnet
So, ich hab's getan. Mein Z3 Roadster hat jetzt AllSeasons/GJR (Ganzjahresreifen) drauf, aber nur für den Winter. Bisher bin ich ganz zufrieden.
Der Mist war nur, dass man sich ewig Gedanken macht, Testberichte liest, sich dann für was entscheidet ... was es aber in genau meiner Größe dann nicht gibt.
Also beim Reifenhändler aus der mageren 3er Auswahl schnell spontan für Michelin entschieden ... der aber im Nachhinein genau bei meinem präferierten Thema "Kalt-Nass-Bremsen" nicht gerade im Oberfeld abschneidet (Quelle aktuelle SportAuto) .
Dafür sind auf dem Octavia meine WR Bridgestone LM005 aus letzter Saison im reinen WR-Setting nach wie vor gut bewertet.
Wenn die dann aber runter sind, kommen auch hier dann GJR nur für den Winter drauf
Hallo Moderatoren,
ich musste eben einen Post zu GJR/AllSeason Reifen in einem existierenden 5E-Thread platzieren.
Es wäre hilfreich, wenn es einen allgemeinen technischen Bereich zu verschiedenen Themen gäbe, da ja z.B. Reifentests nicht nur für einen 5E VFL relevant sei können
Ah Mist, eben gefunden, das gibt's ja schon
Warum?
Ich habe die Geschwindigkeitswarnung in meinem 2019er mit Ping bei 120 km/h eingestellt. Beim vollen Beschleunigen - selbst die Berge hoch - pingt er aber erst bei (fast) 130 km/h
In der Schweiz z.B. beim Rantasten pingt er genau bei 120 (oder 121 ?) km/h.
Ist aber kein Problem für mich, ich wollte es nur als Fun-Fact kundgetan haben
Na ja, man muss dazu natürlich erstmal wissen, dass der Soundgenerator der vermeintlich Schuldige ist.
Bei meiner Probefahrt letztes Jahr ging's plötzlich los. Sogar der Verkäufer konnte es hören, wusste nichts davon und ging bis zur Übergabe auf die vergebliche Suche.
Erst nach einiger Zeit fiel mir der Zusammenhang mit dem Soundgenerator während einer längeren Fahrt in den Schweizer Bergen reproduzierbar auf und ich konnte es aufnehmen.
Ich reklamierte den. Die haben dann den Soundgenerator beim nächsten KD auf Garantie getauscht, zumindest sagten sie das Es ist aber immer noch so, daher auf Aus und gut ist.
Übrigens kann ich den Soundgenerator doch ausschalten. Ich habe im INDIVIDUAL-Menü 3 Werte: Aus, Normal und Sport. Ob er natürlich bei Aus auch wirklich ganz aus ist, weiß ich natürlich nicht. Zumindest höre ich dann das Gescheppere nicht mehr
Auf Deinem Video hört es sich für mich aber bei Weitem nicht so schlimm an, wie bei mir. Ich bin mir daher immer noch nicht sicher, ob wir vom Selben reden.
Versuche mal, die Einstellungen des Soundgenerator zu ändern, sofern möglich. Ich meine mal gelesen zu haben, dass das nicht bei jedem Auto mit Fahrprofilauswahl geht:
Bei mir VRS-Taste neben dem Schalthebel auf INDIVIDUAL, im dortigen Bildschirm-Menu oben rechts auf ANPASSEN, dann runter scrollen zum Menüpunkt SOUNDGENERATOR
Stimmt, und dort dann im Bildschirm ANPASSEN anklicken
Genau wie bei mir.
Ich konnte den bei meinem 2019er im CAR-Menü bei INDIVIDUAL abschalten
Also das was ich im Video höre ist au h eher ein Soundgenerator.
Und weil der sich - trotz Ersatzteil - bei mir auch immer mal wieder anhörte, als ob was auseinanderfällt, habe ich den ausgeschalten
Ich kann es nicht richtig erkennen. Soundgenerator verbaut?
Ich denke, es geht ihm darum, wie das angesteuert wird, da ja evtl. nur ein Steuergerät defekt ist. Oder eine Verbindung zum Steuergerät, die jetzt Abblendlicht und damit reduzierte Lichtstärke annimmt?
Themenstarter, wie ist das im Fahrbetrieb? Auch dunkler? Bei Abblendicht gleich dunkel wie andere Seite?
Keine Ahnung, ich hatte meine Originalfahrwerke je nach Alter entsorgen lassen oder aufbewahrt und beim Verkauf der Autos in den Kofferraum gelegt
Dann wäre die Frage besser gewesen "Was kann man für ein gebrauchtes Serienfahrwerk noch verlangen?"
Dann wäre alles klar gewesen.
ICH würde - falls ICH verkaufen wollte - max. 20% ansetzen ... und wenn, dann komplett oder zumindest paarweise verkaufen
Allrad oder nicht ist egal.
Das kann man als vielleicht wenig Technikaffiner nicht unbedingt wissen. Wichtiger wäre m.E. ob ein adaptives Fahrwerk gewünscht ist?
ICH denke, das weiß der FSH (Freundliche Skoda Händler) am Besten ... und sogar dann noch mit Einbau.
FALLS es einen Grund für die Frage geben sollte, wäre diese Hintergrundinfo doch noch interessant, weil Keiner den ich kenne baut sich einfach so ein Originalfahrwerk ein
Warum nur so kompliziert??? Ein Blick ins Felgengutachten liefert Klarheit.
Die CoC-Angaben kannst Du bei Nachrüstfelgen vergessen
Ich fuhr im Aussendienst 6 Jahre mit 265/40x19 und Heckantrieb problemlos auch südlich der Donau.
Das geht schon. OK, nicht zum Ski Fahren
Zum Threadersteller:
Selbst wenn die Felgen mechanisch passen sollten, gibt nur das Felgengutachten die Antwort, ob sie montiert werden dürfen
Das mag stimmen. Ich war mehrere Male während der Begutachtung meiner Autos dabei und hörte dauernd Kommentare wie " Ah die Bremsleitungen sind neu" "Man sieht, dass kein Reparaturstau vorliegt". Und das bei Autos mit weit über 200.000 km
Für die Schweiz doch sowieso ein Schnäppchen (wenn ich so an meine letzten Urlaube zurück denke) 😉
9 Jahre nichts und dann € 3.100? Das passt doch mit knapp € 350/Jahr.
Nur mal so ein Gedanke ohne zu wissen, wie sich Skoda die Teile vergolden lässt.
Als bei meinem BMW E90 nach ca. 250.000 km ein Dämpfer des M-Paketes leckte, ließ ich beim Freien ein Komplettfahrwerk einbauen. Das war nur knapp €200 teurer als 2 Dämpfer von BMW.
Sah noch besser aus und fuhr auch besser. Letzteres kann natürlich auch am Vergleich altes zu neuem Fahrwerk liegen.
Zu den Bremsen kann ich nichts sagen, da ich ja vorzeitig gelochte Scheiben mit Keramikbelägen außerhalb von Skoda einbauen ließ. Für meinen Z3 mit den "Minibremsen" werden aber von BMW gerade knapp € 700 nur für komplett vorne aufgerufen