Beiträge von endlichoctavia

    Also mal so rein physikalisch ist das schon erklärbar, ich weiß halt nicht, wie stark Du gegenlenken musst.


    Stell Dir mal eine extrem abfallende Straße vor. Wenn Du da gerade entlang fährst, zieht die Schwerkraft Dein Auto nach unten. Da die Reifen ja nicht wie auf Schienen fest mit dem Untergrund verbunden sind, will das Auto runter rutschen. Das musst Du mit Gegenlenken ausgleichen.

    Wichtiger als ne Achsvermessung wäre m.E. jetzt, ob Dein Gutachter einen sauberen Lauf des Rades bestätigen konnte, oder eben auch nicht. Nicht, dass da auch z.B. Spurstangen o.ä. verbogen sind und Du daher kommst, wie ein bockendes Pferd.


    Andererseits macht man diesen Aufwand ja auch nicht, wenn man mal über nen Bordstein geklettert ist.


    Ich hatte mal bei einer "Einfahrt" die doch vorhandenen Bordsteine übersehen. Da die Felgen optisch nichts hatten, ich aber den Reifen nicht mehr traute, bin ich mit diesem Reifensatz halt nicht mehr 120+ gefahren.


    Insofern sehe ich keinen Grund, die Urlaubsreise zu ändern.


    Wie sähe es in diesem Fall eigentlich mit Mietwagen aus? Das müsste Dein Anwalt aber wissen

    Überleg Dir das gut.


    Ich habe (bei anderen Produkten) auch schon öfter "Verschleissteile" auf Vorrat gekauft. I.d.R. gingen die Produkte dann vorher kaputt und die "Verschleissteile" flogen gleichzeitig in den Müll.


    Und "wenn Du Glück hast",fährt Dir Einer hinten rein und Du bekommst von der Versicherung ne neue Heckklappe

    Zu Deinem Problem kann ich als Laie nichts beitragen.


    Wenn Dein Auto aber regelmäßig beim Vertragshändler war, hast Du doch die Mobilitätsgarantie.


    ICH würde das Risiko der Heimfahrt mit Deinem Auto nicht eingehen wollen.


    Pass aber auf, Mietwagen bekommst Du nur relativ problemlos, wenn Dein Auto mit dem Abschlepper in die Werkstatt geht, nicht auf eigenen Rädern!


    Ich weiß jetzt auch nicht, ob Dein Auto zur Reparatur zu Deiner Werkstatt geht oder am Urlaubsort. Kläre das mit Deiner Garantieversicherung ab. Hoffentlich hast Du die Telefonnummern dabei?

    Ich wage mal zu behaupten, dass Du Federn aus dem Zubehör billiger bekommst als Original von Skoda.


    Ich hatte bei meinem 320d E90 nach über 250.000 km leichten Ölverlust an einem Dämpfer des M-Pakets.


    Das damalige dannn verbaute H&R-Komfortfahrwerk war nur wenig teurer als 2 neue BMW-Dämpfer und das Auto fuhr sich viel besser.


    Bei dieser Laufleistung würde ich ein abgestimmtes Komplettfahrwerk nehmen.


    Das Problem - weil ich auch noch keines habe - ist woher nehmen. Ich finde nämlich nichts Vernünftiges, das alltagstauglich ist

    Das Problem hast Du m.E. mit jedem aktuellen Auto mehr oder weniger, da ja immer mehr Mist drin ist, der kaputt gehen kann .


    Ich habe nicht umsonst 2023 den 2019er O3 gekauft .


    Ich bin seit 1991 im Aussendienst mit ca. 60.000 km/Jahr. Meine damaligen Firmenwagen (Passat Benziner und zuletzt 318i waren in den jeweils 3 Jahren (relativ) problemmose Autos.


    Seit 2003 konnte ich dann Privatwagen fahren, zuerst 2x 2001er A4 PD, dann 2001er 330d. Mit dem 2008er 320d ging's dann los mit Servolenkung gleich nach dem Kauf bei 55.000 km (Gebrauchtgarantie), Rückruf Steuerkette auf Garantie, Turbo bei 150.000 und DPF bei 220.000 km. Ich weiß jetzt nicht mehr sicher, ob auch die Airbags (Takata) damals getauscht wurden (Rückruf auf Garantie)? Trotzdem war meine Kostenkalkulation noch safe.


    Ende 2016/Anfang 2017 kam ich dann zum Entschluss, vom Diesel weg und zum Benziner wieder hinzugehen trotz meiner Fahrleistungen von 60.000 km/Jahr, weil ich meine beiden BMW wegen Fahrverboten in div. Städten eigentlich pfenniggut nach Polen verkaufen musste.


    Mein 2017er Mustang war der Erste und bisher Einzige Neue. Auch der hatte so div. - mehr oder weniger teure - Kleinigkeiten. 1x blieb ich dann aber doch liegen. Aber auch hier stimmte noch die Kalkulation, v.a. mit Berücksichtigung meines täglichen Grinsens im Gesicht.


    Es war aber eher die unwillige Werkstatt das Problem und der Grund, warum ich ihn nach fast 6 Jahren und 180.000 km verkauft hatte.


    Mein aktueller gebrauchter RS ist zwar ein klasse fahraktives Auto, nervt mich aber auch schon etwas wegen diverser Kleinigkeiten:

    . Soundgenerator scheppert manchmal extrem, sodass ich ihn abgeschalten habe

    . Die Spiegelabsenkung stellt sich jedes 5. Mal nicht zurück, zum Glück elektr. Sitzverstellung ...

    . ... die aber wegen Totalausfall auch schon auf Garantie repariert wurde, aber unsere verschiedenen Schlüssel und damit Sitzpositionen oft nicht erkennt

    . sporadischer Kühlmittelverlust.

    . alle Assistenten sind abgeschaltet, da funktionell übergriffig oder wirkungslos

    . Aussenspiegel wegen Rattern auf Garantie getauscht, geht aber schon wieder los, trotz ausgeschalteter automat. Anklappfunktion

    . VZE defekt, Kostenvoranschlag € 1.300. Nach intensiver Verhandlung auf € 500 gedrückt

    . aktuell LED-Scheinwerferglas mit Sprung, sieht für mich nicht nach Steinschlag aus, eher Materialfehler? Da Kosten über € 1.000 genannt wurden mit Tesa abgeklebt. Bisher hält's dicht.



    Was soll ich raten? Man steckt halt nicht drin.


    Hast Du noch Garantie? Keine Ahnung, ob die hier greifen würde? Ich bin damit bisher immer ganz gut gefahren.


    Ansonsten würde ich über einen Verkauf nachdenken, dann aber bitte so wie ich es beim professionellen Mustang-Ankäufer gemacht habe, mit offensiver Benennung der Probleme.


    Etwas OffTopic

    Mein Z3 3.0i braucht seit dem Gebrauchtkauf bei 93.000 km auch viel Öl, je nach Fahrweise 1 l pro 600 - 1300 km. Ich habe den Eindruck, dass der Ölverbrauch höher ist, wenn der Motor oft im Schiebebetrieb ist, z.B in den Bergen


    Da das mein z.Zt. absolutes Traumauto ist, überlege ich auch schon länger, den Motor revidieren zu lassen (mittlerweile über 240.000 km).


    Der hat halt zum Glück keinen Turbo und keinen Partikelfilter, die diesbezüglich zusätzlich Probleme bekommen könnten

    Nimm den Goodyear Murat 6 ;-)


    Ich hatte auf meinem Vorgänger bei 265/40x19 mal den Eagle F1 asym3 und den Pilot Sport 4S gleichzeitig auf identischer Felge montiert. Der Eagle F1 hatte etwas mehr Felgenschutz

    Vielen Dank für deine Antwort 😊

    Es knarzt seit zwei Tagen "nur" beim lenken (während der Fahrt in Kurven und beim Rangieren.

    Wie meinst du von Hand einfedern?

    Dachte, es ist vielleicht ein Problem mit dem einfach Federn 😅 die sind schon länger drin verbaut. Ich weiß nicht, ob das wichtig gewesen wäre zu nennen 🙈

    Im Stand mit der Hand auf die Karosserie drücken, damit es einfedert. Wenn dann Töne, dann Fahrwerksgummi o.ä.


    Wichtig ist alles zu erwähnen, weil wir ja den Ist-Zusatnd Deines Autos nicht kennen ;-)

    Fehlendes Servo-Öl hört sich anders an, das war bei mir (anderes Auto) ein Dauerbrummen, besonders beim vollen Einschlagen.


    Wenn's nur beim Lenkrad drehen knarzt, ist es irgendwas innen in der Mechanik. Bei mir war das auch mal (ebenfalls anderes Auto) und ging nach ner Weile wieder von selbst weg.


    Quietschen im Fahrwerk kann alles mögliche sein, vom Gummilager über Dämpfer bis ...


    Auch hier hörte es beim von Hand Einfedern bei meinem (wiederum anderes Auto) wieder von selbst auf

    So ähnlich sieht es auf der Hinterachse meines Z3 bei extremem Sturz immer aus.


    Die Übergänge zur Lauffläche sehen bei Dir auch stärker abgenutzt aus?


    Dein Rad steht aber m.E. relativ senkrecht. Daher fällt mir neben Materialfehler nur viel zu wenig Luftdruck ein (wobei das dann auf der Aussenseite auch, aber nicht ganz so schlimm sein sollte?).


    Vollständige Vermessung (u.a. Sturz UND Spur) ist sicher sinnvoll aber bitte mit (am Besten) rundum neuen Reifen.


    Welchen Geschwindigkeits- und Traglastindex haben die Reifen?


    Info am Rande

    Meinem Sohn hatte es beim 440 GC auf der Autobahn an beiden Hinterrädern (ich glaube Michelin WR) komplett die Lauffläche abgelöst

    Beim Scheibe putzen bleibt man doch dauernd dran hängen?


    Und was ist so schlecht dran, den Parkschein aufs Armaturenbrett zu legen? Den hat es mir während Millionen km noch nie runtergeweht (wenn man etwas aufpasst) ;-)


    Außerdem lege ICH den Parkschein i.d.R. von der gehwegseitigen rechten Tür rein.


    Bei meinem Cabrio wäre das aber sinnvoll, da ich oft beim Parken das Dach nur locker auflege

    Ein Stick wird im Gegensatz zu einer Festplatte nicht mechanisch abgetastet. Da geht m.E. nichts durch mehrfaches Abhören eines best. Liedes kaputt ;-)


    Im Mustang-Forum werden übrigens Infotainment-Probleme oft durch längeres Abklemmen der Batterie gelöst.


    Aber richtig, auch ich würde erst mal den Stick tauschen

    Kann ich so in etwas bestätigen.


    Mir gefiel übrigens immer der Ford S-Max oder Galaxy ... bis ich den S-Max mal als Mietwagen hatte.


    Obwohl ja die Ford-Fahrwerke immer als sportlich gelobt werden, war das auf dem Weg durch die Ostalber Berge ein für mich übles Geschaukle.


    Allerdings bin ich die anderen oben Genannten , v.a. den T-ROC R nie gefahren.


    Auch der Superb fiel für mich raus, weil er zu groß ist und ich mich daher nirgendwo mit den Knien oder Armen anlehnen konnte, wenn es in die Serpentinen gegangen wäre (dürfte beim Octavia 4 aber auch schon so sein)


    Was anderes: Warum mit keinen 70.000 km verkaufen? Damit habe ich meinen erst gekauft und bin bis auf das immer mal wieder irritierende Problem mit hoffentlich Kleinigkeiten sehr zufrieden (und ich komme von den 3er BMW und zuletzt Mustang)


    Allerdings traure ich den über 15 Jahren Heckantrieb schon etwas nach


    Zu den geforderten Preisen kann ich nur sagen, dass das Wunschpreise sind, die ja sicher VB beinhalten. Ich fand meinen RS vor 2 Jahren günstig.

    Hallo zusammen,


    ich habe in der PDF-BDA jetzt nichts gefunden.


    Heute morgen gegen 11 h beim Losfahren zeigte es die Uhrzeit 2:02 und Datum 01.01.2013 an. Muss also so ca. 09 h einfaxh so ausgestiegen sein.


    Die Parametereinstellungen im Amundsen waren ausgegraut.


    Nach Stop und späterem Weiterfahren war wieder alles normal.


    Gibt da eine Stützbatterie den Geist auf?


    Und wenn ja, wo finde ich die selber?


    Vielen Dank für Eure Antworten

    Wieviel km hat Dein RS drauf?


    Ich habe ebenfalls den 2019er mit aktuell etwas über 120 Tkm (05/23 mit 70 Tkm gekauft).


    Ich habe immer noch das Serienfahrwerk (Gemini-WR, aber mit anderen Sommerfelgen), da ich auf Grund des Alters der Dämpfer eigentlich ein Komplettfahrwerk wollte, mir da aber nichts so richtig zusagte bzw. für einen Daily im salzigen Winter zu kritisch war.


    Je nach km-Stand würde ICH wenn, dann mit Dämpfern tauschen?


    Was Anderes

    Warum komme ich nicht auf die Galerie???

    Was passiert beim Aufbocken und Rad von Hand drehen? Kann natürlich durch andere Einfederungsbedingungen sinnlos sein?


    Ich lese, dass das dauernd/immer auftritt?

    Dauernd oder im Takt der Raddrehung?


    Ich hatte das auch immer mal wieder, wie wenn sich ein Steinchen zwischen Bremsbelag und -scheibe verkeilt hätte. Nach paar Mal stärkerem Bremsen war's dann immer weg.


    Schleifender Bremsbelag/fester Bremskolben?

    Eagle F1 asym6 habe ich auch und bin (wie mit den div. bisherigen Vorgänger-Eagle) sehr zufrieden.


    Auch die Flanke ist schöner, als z.B. bei Continental oder Pirelli , schicker finde ich nur noch die Michelin PS 4S (allerdings war ich mit denen auf meinem Vorgänger (starker Hecktriebler) bei etwas tieferen Temperaturen nicht zufrieden). Das Auge isst halt auch mit ;-)


    OK, das war jetzt "Thema verfehlt"


    Daher im Nachtrag "Auto gestern gewaschen, unnötigerweise"

    Komisch, warum finde ich den nicht, wenn ich selber auf der Rieger-Seite suche???


    ICH finde aber, dass das Teil die Front etwas klobig macht - zumindest auf den dortigen Bildern?


    Außerdem ist da doch auch ein Schwert dazwischen?

    Der Thread NX Räder hilft mir nicht weiter.

    Warum nicht?


    Dann einfach mal so meine Vorgehensweise:


    Ich nehme primär Felgen, die mir gefallen und taste mich dann an die max. Breite an.


    Wenn es mir dann immer noch zu schmal ist, kann ich das mit günstigen DÜNNEN Spurplatten erledigen und habe nicht das Risiko, dass mir die Felgen im schlimmsten Fall nicht eingetragen werden.


    Übrigens gibt's z.B. bei PREMIO eine sehr schöne Felgenauswahl mit Konfigurator

    Danke. Gibt's Carfax nicht nur für die Amis?

    Habe eben im Mustang-Forum einen hanbüchenen Bericht zur Seriosität von Carfax gelesen:


    Dort wurde einem US-Mustang bescheinigt, dass die Airbags nicht ausgelöst hätten. In 1 Bild waren aber offene Airbags zu erkennen. Carfax beruft sich auf externe Infos.


    So ein Quatsch für den man auch noch zahlt und sich drauf verlässt :-(

    Woher weisst Du, dass der BC die Restreichweite richtig berechnet???


    Zu meiner Aussage bez. mehrmals messen: Beim Tanken hast Du sofort mal 1 - 3 l mehr oder weniger getankt. Bei mir geht z.B. nach Abschalten der Zapfpistole oft noch fast 3 l in den Tank, was dann beim Rechnen schon nen deutlichen Unterschied macht