Das Problem hast Du m.E. mit jedem aktuellen Auto mehr oder weniger, da ja immer mehr Mist drin ist, der kaputt gehen kann .
Ich habe nicht umsonst 2023 den 2019er O3 gekauft .
Ich bin seit 1991 im Aussendienst mit ca. 60.000 km/Jahr. Meine damaligen Firmenwagen (Passat Benziner und zuletzt 318i waren in den jeweils 3 Jahren (relativ) problemmose Autos.
Seit 2003 konnte ich dann Privatwagen fahren, zuerst 2x 2001er A4 PD, dann 2001er 330d. Mit dem 2008er 320d ging's dann los mit Servolenkung gleich nach dem Kauf bei 55.000 km (Gebrauchtgarantie), Rückruf Steuerkette auf Garantie, Turbo bei 150.000 und DPF bei 220.000 km. Ich weiß jetzt nicht mehr sicher, ob auch die Airbags (Takata) damals getauscht wurden (Rückruf auf Garantie)? Trotzdem war meine Kostenkalkulation noch safe.
Ende 2016/Anfang 2017 kam ich dann zum Entschluss, vom Diesel weg und zum Benziner wieder hinzugehen trotz meiner Fahrleistungen von 60.000 km/Jahr, weil ich meine beiden BMW wegen Fahrverboten in div. Städten eigentlich pfenniggut nach Polen verkaufen musste.
Mein 2017er Mustang war der Erste und bisher Einzige Neue. Auch der hatte so div. - mehr oder weniger teure - Kleinigkeiten. 1x blieb ich dann aber doch liegen. Aber auch hier stimmte noch die Kalkulation, v.a. mit Berücksichtigung meines täglichen Grinsens im Gesicht.
Es war aber eher die unwillige Werkstatt das Problem und der Grund, warum ich ihn nach fast 6 Jahren und 180.000 km verkauft hatte.
Mein aktueller gebrauchter RS ist zwar ein klasse fahraktives Auto, nervt mich aber auch schon etwas wegen diverser Kleinigkeiten:
. Soundgenerator scheppert manchmal extrem, sodass ich ihn abgeschalten habe
. Die Spiegelabsenkung stellt sich jedes 5. Mal nicht zurück, zum Glück elektr. Sitzverstellung ...
. ... die aber wegen Totalausfall auch schon auf Garantie repariert wurde, aber unsere verschiedenen Schlüssel und damit Sitzpositionen oft nicht erkennt
. sporadischer Kühlmittelverlust.
. alle Assistenten sind abgeschaltet, da funktionell übergriffig oder wirkungslos
. Aussenspiegel wegen Rattern auf Garantie getauscht, geht aber schon wieder los, trotz ausgeschalteter automat. Anklappfunktion
. VZE defekt, Kostenvoranschlag € 1.300. Nach intensiver Verhandlung auf € 500 gedrückt
. aktuell LED-Scheinwerferglas mit Sprung, sieht für mich nicht nach Steinschlag aus, eher Materialfehler? Da Kosten über € 1.000 genannt wurden mit Tesa abgeklebt. Bisher hält's dicht.
Was soll ich raten? Man steckt halt nicht drin.
Hast Du noch Garantie? Keine Ahnung, ob die hier greifen würde? Ich bin damit bisher immer ganz gut gefahren.
Ansonsten würde ich über einen Verkauf nachdenken, dann aber bitte so wie ich es beim professionellen Mustang-Ankäufer gemacht habe, mit offensiver Benennung der Probleme.
Etwas OffTopic
Mein Z3 3.0i braucht seit dem Gebrauchtkauf bei 93.000 km auch viel Öl, je nach Fahrweise 1 l pro 600 - 1300 km. Ich habe den Eindruck, dass der Ölverbrauch höher ist, wenn der Motor oft im Schiebebetrieb ist, z.B in den Bergen
Da das mein z.Zt. absolutes Traumauto ist, überlege ich auch schon länger, den Motor revidieren zu lassen (mittlerweile über 240.000 km).
Der hat halt zum Glück keinen Turbo und keinen Partikelfilter, die diesbezüglich zusätzlich Probleme bekommen könnten