Beiträge von endlichoctavia

    Danke für die Unterstützung und Eure Hilfsangebote, Grubschi und Basti-KA,


    ich habe das jetzt nicht weiter verfolgt. Seit ein paar Tagen ist meine 5-Jahresgarantie abgelaufen, aber die Verlängerung noch rechtzeitig abgeschlossen worden.


    Fehlercodes habe ich nicht erhalten, nur ein Klartext. Muss nochmal nachschauen.


    Ich lasse mir Eure Angebote mal durch den Kopf gehen, und melde mich gegebenenfalls bei Euch.

    Ist da nicht der Ladeluftkühler das weitaus bestimmendere Teil?


    Die Ansaugung ist doch ganz vorne, dann geht's in den Turbo, die dort durch Verdichtung erhitzte Luft in den LLK und erst dann in den Motor. Was soll da eine optimierte Ansaugung bringen? Oder habe ich einen Denkfehler?


    Bzw. gibt's den Cold Air Intake CAI tatsächlich auch für Turbomotoren? Ich kenne das nur von Saugern und da macht das m.E. schon Sinn

    Weil mich meine Freunde mal "entsetzt" gefragt hatten, was ich da Versicherung bezahle, hatte ich mal so auf die Schnelle meinen RS gegen einen mit 150 (oder 110 PS) verglichen.


    Das Ergebnis war, dass mein RS deutlich besser in der HP, dagegen etwas schlechter in der VK eingestuft war. Der reine €-Betrag hatte mich dann nicht mehr interessiert.


    Eigentlich logisch:

    . Schwächere Autos fahren eher Verkehrslegasteniker und verursaxhen an anderen Autos Schäden.

    . Stärkere Autos werden eher von "Übermütigen" selbst geschrottet

    Wir sind zwar weit vom Thema weg, aber ich möchte trotzdem noch erwähnen, dass BMW-Sauger in der Versicherung nicht zwingend teurer sein müssen. Unser Z3 ist hier günstiger als ein MX-5 der 2. Generation und hat fast 80 PS mehr. Beim 3er weiß ich es nicht, weil 1x Firmenwagen und 2x Diesel mit Turbo, die ja eh teurer sind.


    Übrigens war damals mein gebrauchter 330d mit Alles billiger in der Anschaffung als die Octavias.. Und auch vor 1 Jahr waren BMWs teilweise günstiger als mein jetztiger Octavia, aber die Ausstattungen, speziell die vielen doofen grauen Farben, waren nicht so meins


    € 1.300 wie für meinen letzten KD hatte ich bei BMW auch noch nie bezahlt.


    Und nun wieder zurück zu Skoda

    Na ja, fast doppelt so hoher Verbrauch ist "etwas" übertrieben. Ich habe noch den Z3 Roadster 3.0i ( OK, ein Leichtgewicht, aber ein E46 leidet auch noch nicht an Adipositas) mit genau dem Saugermotor und aktuell 238.000 unproblematische km und bewege den mit unter 9 l. Mein Octavia RS genehmigt sich um die 7,5 l/100 km (berechnet, nicht abgelesen)


    Wir trödeln zwar eher mit dem Ding, aber auf 11 l/100 km bin ich noch nie gekommen, nicht mal auf 10 auf eine Tankfüllung. Und ich hatte das getestet, weil ich mal für den Aussendienst mit 60.000 km/Jahr mit ebendiesem Motor geliebäugelt hatte. Es ist dann was Anderes geworden, aber aus anderen Gründen

    Dann musst Du "NEU" kaufen.


    Woher sollen wir wissen, was genau der Motor in diesem Auto macht???


    Das ist halt immer das Risiko beim Gebrauchtkauf und deshalb kostet der aus dem Link ja auch nur 1/3 vom Neupreis.


    Meine beiden BMWs (Service immer bei BMW) gingen mit jeweils über 320.000 km nach Polen. Aber richtig, der 320d E90 (ich weiß, Diesel und auch kein VW) bekam bei 150.000 km einen neuen Turbo. Das muss man halt einkalkulieren.


    Mein Mustang blieb bei um die 140.000 km liegen. Die Reparatur ging halt kostengünstig für mich auf Garantie.

    Ich glaube nicht, dass die Kamera ohne Fehlereintrag defekt ist... von wo kommst Du?

    PS

    Ich weiß nicht, ob Du es gelesen hast.


    Ich habe ja einen Fehlereintrag im Tachoinstrument, der beim Starten kurz angezeigt wird und dann bei "Fahrzeugstatus" hinterlegt ist, Nur das Orange Warnsymbol oben im Kombiinstrument erscheint nicht. Daher fiel es mir wahrscheinlich lange nicht auf.


    Welche Sicherung wäre gegebenenfalls zu ziehen, falls es nur an so einem Problemchen liegen sollte? Ich habe halt mittlerweile 2 linke Hände mit 10 Daumen :-(


    Ich fahre nochmals in der Werkstattvorbei und versuche mein Glück . Falls sie sich quer stellen, lasse ich es so, bin dann aber halt jedes Mal beim Starten leicht angepisst und die bisherige Freude am Auto getrübt.


    Jetzt habe ich schon nichts Aktuelles genommen und habe trotzdem den Ärger. Wenn der ganze unnötige moderne Mist nicht verbaut wäre (wie in meinem Z3 z.B.) wäre Alles easy. Aber was halt drin ist, sollte schon funktionieren.

    So, ich habe nun das Kleingedruckte in meiner Perfect Car Garantie nachgelesen.


    So wie es sich mir darstellt, gehört die Kamera der VZE tatsächlich nicht zu den versicherten Teilen :-( Ich mache bei der Werkstatt aber nochmal "Bitte, bitte")


    Hier Auszüge aus den versicherten Baugruppen und die Ausschlüsse (sorry für die Ausrichtung):

    .

    Ich eigentlich auch nicht und fand die damalige E-Klasse (die mit den eckigen Scheinwerfern, nicht den ovalen) auch ätzend. Aber best. Abstriche müssen bei Gebrauchten halt gemacht werden und zumindest bei Schwarz fällt es nicht sooo auf ;-) Da hat mich der OPF schon mehr gestört.


    Dafür sind die Rücklichter beim FL schöner ;-)

    Komisches Verhalten?


    Man kann Räder auch ohne Zentrierung richtig montieren, man muss halt mehr aufpassen. Klappte bei meinem Mustang regelmäßig beim Wechsel SR/WR

    Danke für Deine sehr schnelle und umfangreiche Antwort.


    Ja, nach Fehlerdiagnose (für € 147 ;-) ) beim Verkäufer ist die Kamera defekt und müsste für € 950 !!! ersetzt werden, gesamt dann um die € 1.300 !!!


    Verkehrszeichen werden zwar angezeigt, wahrscheinlich aus dem Navi-Daten, aber wenn ich an manchen Schildern vorbei komme, werden die nicht erkannt. Keine Ahnung, wie lange das schon ist, es war noch nie 100% richtig angezeigt.


    Schriftlich vorliegende Aussage von Volkswagen Versicherung war:


    "Das beschädigte Teil ist in diesem Vertrag nicht gedeckt. Sollten Sie mit der Entscheidung nicht einverstanden sein, informieren Sie uns über etwaige neue Beweggründe, die zu einer positiven Entscheidung führen würden"


    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wäre meine noch bestehende Perfect Car Garantie evtl. aus dem Schneider?


    Aber über die Gewährleistung aus dem knapp 1 Jahr zurück liegenden Gebrauchtkauf wäre der Verkäufer dran?


    Sofern ich mich nicht mit meinem Reparaturwunsch "auf Garantie" selbst in die Nesseln gesetzt haben sollte?



    Etwas doof ODER vielleicht doch ganz gut ist halt, dass das Auto EZ 14.03.19 ist und damit EIGENTLICH raus aus der Perfect Gar Garantie ist.


    Aber das Autohaus hat beim Verkauf Mitte Mai 23 ihre Gewährleistung jetzt bis Mitte Mai als Perfect Car Garantie deklariert.


    Wird wahrscheinlich schwierig für mich.


    Ich kläre jetzt erstmal ab, ob die VZE TÜV-relevant ist. Du meinst ja, dass dem nicht so ist. Hoffen wir mal ..

    Hallo zusammen,


    mein im letzten Mai gekaufter 2019er RS steht gerade beim FSH, weil die Verkehrszeichenerkennung VZE nicht funktioniert (s.a. Kurz vor Ablauf der Garantie ein paar Fragen zum 2019er O3 FL


    Eben kam die Nachricht vom Serviceberater, dass dies lt. Skoda keine Garantieleistung sei.


    Ich habe mit dem Auto eigentlich noch die Perfect Car Garantie bis 5 Jahre, also Mai.


    Andererseits sollte die Gebrauchtwagengarantie aus dem Kauf letzten Mai greifen.


    Ich werde nachher nochmal mit dem Serviceberater diskutieren und überlege im Fall der Fälle das Einschalten eines Anwaltes gegen Skoda D oder Tschechien




    Und ja, ich weiß nie, wo der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung ist ...

    Bist Du Dir sicher, dass das von der Software kommt?


    Seit wann hast Du eigentlich den Octavia und war das von Anfang an? Diese wichtige Angabe fehlt hier leider.


    Deine Symptome erinnern mich an den Luftmassenmesser meines damaligen A4 B5. Der war lt. Auslesen OK, aber halt grenzwertig innerhalb der Spezifikationen (was immer das heißen mag). Ich ließ ihn trotzdem austauschen und das Auto lief wieder

    "Wummern" ist komisch?


    Das hatte ich nur auf meinen damaligen A4 B5 mit den Goodyear Eagle F1 GSD3, wenn sie im Alter eckig abgelaufen waren. War damals lt. Werkstatt ein Problem mit den Goodyears auf Fronttrieblern

    Das sind spezielle Kappen für die M-Spiegel des im Bild gezeigten M3, bei denen der Unterbau wahrscheinlich ähnlich geformt ist.


    Die würden mit der Skoda-Serienform evtl. auch komisch aussehen?

    Hallo zusammen,


    der/die gefundenen Threads zum Thema sind schon "uralt", daher meine Frage:


    Ich habe eben für meinen gebraucht gekauften 2019er RS245 5E FL kurz vor Ablauf der PerfectCar-Garantie die weitere Garantieverlängerung "Optimal" abgeschlossen.


    https://www.skoda-auto.de/serv…gebrauchtwagen-ueberblick


    Ich war aber fast etwas entsetzt über die Kosten von ich weiß nicht mehr genau um die € 660/Jahr bei immerhin der höchsten Selbstbeteiligung von € 500.


    Weiß Jemand, ob das an folgenden Punkten lag und anders vielleicht billiger geworden wäre?


    . km-Stand jetzt 88.100

    . Abschluss erst 1 Monat vor Ende der vorherigen Garantie


    Mein vorheriger Mustang war da mit € 470 deutlich billiger. Und auch die Erstattungsmodalitäten sahen anders bzw. für mich berechenbarer aus:

    . Arbeitszeit immer 100%

    . Material laufzeitgebunden 100 - 40%


    Bitte keine Diskussion zu was man sowas braucht, ich fühle mich und fuhr bisher damit halt besser ;-)

    Und Du glaubst, mit den Spurplatten leitest Du keine anderen/schädlichen Kräfte ins Fahrwerk ein und erhältst Deine so verehrte Garantie?


    Nicht falsch verstehen: Ich hatte mir mit Fahrwerk und Felgen bez. Garantie noch nie nen Kopf gemacht. Wenn ein Lager hopps geht, ist es halt so und kostet auch nicht die Welt.


    Zu Deiner Frage:

    Ich habe keine Bilder, denke aber, dass das nicht schlecht aussehen würde (aber halt mit Tieferlegung besser).


    Ganz im Gegenteil finde ich eine breitere Spur gerade bei Serienhöhe optisch besser durch das "ausgefülltere" Radhaus (sehe ich gerade an meinem O3 mit WR vs. SR)




    Meine Autos hatten im Sommer immer andere Felgen aus dem Zubehör drauf und teilweise schon extremere Tieferlegungen. Da war mit Lagern o.ä. nie was (z.B. E46 und E90 beide über über 300.000 km, Z3 aktuell 237.000 km)

    Danke für Deine schnelle Antwort.


    1

    Bez. VZE dachte ich mir dasselbe, dass beim Starten halt irgendein vorübergehender Dreck auf der Scheibe ist, weil die Verkehrszeichen dann ja trotzdem angezeigt wurden.


    Es fiel mir jetzt nur auf, weil mein O3 vom KD kam mit der Display-Einstellung auf "Fahrzeugstatus" und dort die Meldung eben nicht weg ging. Es kam halt komischerweise auch nicht das orange Warndreieck wie z.B. wenn das Wischwasser zur Neige geht.


    Andererseits habe ich eine Straße zwischen 2 Ortschaften, auf der mir seit geraumer Zeit reprodizierbar "30" falsch angezeigt wird.


    Wo kommen die Verkehrszeichen im Display überhaupt her? Nur über Kamera? Oder z.B. auch aus Navi-Daten, obwohl ich das Navi (Amundsen) überhaupt nicht nutze?


    Wäre der "Fehler", wenn er einer ist, TÜV-relevant?


    Ich als DAU habe noch nie ein Update gemacht, keine Ahnung ob vom Vorbesitzer ...


    2

    Der Tempomat bleibt übrigens auf "Grün" und damit aktiv, wenn ich die Kupplung trete.


    Heute fand ich die Lösung wie öfter schon doof. Ich fuhr mit Tempomat und schaltete vor dem Überholen auf der Landstraße runter. Beim wieder Einkuppeln beschleunigte das Auto wieder auf den Vorausfahrenden zu, sodass ich dann erstmal relativ stark bremsen musste.


    Alle meinen vorherigen Autos beendeten die Regelung beim auch schon leichten Betätigen der Kupplung bis zum Resetten

    Sorry Leute, falls meine Fragen hier schon mal beantwortet wurden, aber ich finde je nach Suchwort nichts oder zu viel nicht das Thema betreffende.


    Schaltet der Tempomat bei Euch durch Betätigen der KUPPLUNG (!!!) auch nicht ab? Ist für mich zwar kein Problem, kenne es aber von allen bisherigen Autos anders und möchte gegebenenfalls einen defekten Kupplungsschalter reklamieren.


    Warum habe ich einen Eintrag im Display bei "Fahrzeugstatus" dass die Verkehrszeichenerkennung nicht verfügbar ist, sehe aber kein oranges Dreieck darüber und die Verkehrszeichen werden im Display angezeigt.


    Danke schon mal jetzt und

    Abgesehen davon, dass mir der Scout gefällt so wie er ist, hätte ich Dir auch einfach lackieren vorgeschlagen ... und wie mein Vorredner schrieb auch den schwarzen Grill.


    Welche Farbe hat Dein Scout?


    Und wäre wenn, dann nicht gleich der RS (oder der NORMALE Octavia) die bessere Kaufoption gewesen?

    Ich wage mal zu bezweifeln, dass eine RS-Front am Scout gut aussieht? Außerdem dürfte es wenn, dann durch das andere Body-Kit wegen Übergang an den Radläufen/Seitenschwellern nicht mit der RS-Frontschürze getan sein (wenn ich mich richtig an Bilder erinnere?)?


    RS wird doch gerade bei TIEFER noch schöner, beim HÖHEREN Scout wird doch gerade durch dessen andere Schürze und die Unterfahrschutz-Optik das Hochbeinige unterstrichen?

    Sehr schickes Auto ... mit sehr schicken Felgen. Ich dachte zuerst "Wie kommt mein Auto in diesen Thread?"


    Meine TEC Speedwheels GT Evo sind aber nur 18" mit Serien-225/40x18

    Ich glaube dem Verkäufer einfach mal, dass er das eingetragen bekommen hat.

    Leider weiss ich die Reifendimensionen noch nicht, die Räder werde ich heute Abend abholen.


    Gerne würde ich euch Fotos senden, wie es bei hm ausgesehen hat, habe aber die Rechte an den Fotos nicht um diese zu veröffentlichen.

    Sagen wir mal so, es sieht sehr grenzwertig aus. ^^

    Gibt's was Neues zu berichten?


    Leider hast Du uns immer noch nicht die montierten Reifen genannt, s. meine damalige Frage: "Darf ich fragen, für welche Bereifung das passen soll? Bei meinem Mustang waren da bei 9,5x19 fette 275er drauf"

    Ich kann nicht erkennen, dass man sich hier über den Verbrauch aufregt. Aber vergleichen wird man ja wohl noch dürfen?


    Ich muss jetzt doch mal wieder meine EXCEL-Tabelle (die mich bisher nicht mehr interessiert hatte) bearbeiten, die ich mit meinen vorigen Autos im Aussendienst gemacht hatte