Beiträge von endlichoctavia
-
-
-
EZ 03/19
Grüne Schalter, Weiß nur Kombiinstrument und Amundsen
Frage am Rand: Sind die 4 Luftausströmer im Armaturenbrett nicht beleuchtet?
-
Ganz so schlimm ist es nicht, wenn man eine zu kleine Sicherung einbaut, ganz im Gegenteil.
Bei einem Verstärker werden ja nicht permanent die max. Ampere gezogen, sondern wenn, dann nur bei Pegelspitzen, wenn man am Anschlag hört.
Ich hatte mal ne 4x 80 W Endstufe (nur 2 Kanäle für Subwoofer benutzt, am Gerät selbst abgesichert mit 2x 20 A ) aus best. Gründen 3/4 Jahr am Zigarettenanzünder (10 A Sicherung ?) betrieben, ohne Ausfälle.
-
... lt. Profil hat sie doch gar keinen RS?
-
-
Da hast Du aber einen schön alten Beitrag ausgegraben und verbessert
-
Beantwortet aber nicht die Frage
-
Ich hätte das Auto unrepariert der gegnerischen Versicherung angeboten (wenn es wirklich fast wirtschaftlicher Totalschaden war). Dann wäre es mit dem wenigsten Stress und ohne Wartezeit weg gewesen.
Gab es kein Angebot von denen?
Hilft DIR jetzt leider nicht mehr, aber vielleicht jemand Anderem?
-
Abgesehen von meiner nicht vorhandenen Glaskugel mal so ganz allgemein:
Wenn Du den im Autohaus gegen den A7 tauschen kannst, dürfte Dir der Händler EVENTUELL einen besseren Ankaufpreis machen, als wenn Du den privat mit Reparaturstau verkaufst.
Und A7 ist doch schon ne ganz andere Klasse ... wenn man schon damit liebäugelt
-
"Der einzige der eine Mehrleistung hat ist der RS 2.0 TSI mit >95 Oktan.
Das haben einige seriöse Tuner auch auf YT bestätigt beim G8 GTI und auch beim RS.
Füllt man 95 Oktan ein also Werksvorgabe, dann sind es 245 PS und 370Nm wie angegeben. Ist 98 oder mehr Oktan im Tank, dann sind es immer 260 und knapp 390 Nm. Ab 5000-6500 fährt er mit 98 Oktan mehr Zündung.
"
Im Nachbarforum fand ich diesen Post.
Inwieweit das auf meinen RS zutrifft weiß ich nicht, tanke aber daher weiterhin SuperPlus 98.
Schade dass hier keine Prüfstandsmessungen gepostet wurden.
-
Also ich war beim Mustang immer sehr froh, dass der (nachgerüstete) Sensor vorn diesen breiten Abstrahlwinkel hatte, da damit auch mein Splitter an Randsteinen heile blieb
-
Hast Du Eis auf dem/den Sensoren? Meiner piepst gerade auch dauernd unter 15 kmh 😉
-
Echt jetzt, ist die Frage Dein Ernst ?
Meine Freundin hat ne dünne Gartenstuhlauflage im Z3, zwar eher weil die Sitzheizung defekt ist, aber egal. Sieht Sch..... aus, aber funktioniert
-
Wenn man RS will, bekommt man halt RS
Spaß beiseite, folgende Möglichkeiten gäbe es:
. DÜNNES ! Sitzkissen testen, dann entscheiden, ob das geht oder der Sitz entsprechend aufgepolstert werden soll
. RS-Sitze gegen Standard mit Jemandem tauschen. Käme FÜR MICH nicht in Frage, da ich die Standardsitze grottig fand und es daher wenn, dann ein RS sein musste. Aber keine Ahnung ob das zulassungsrechtlich möglich ist?
. Zubehörsitze mit Zubehör wie z.B. ZWINGEND Konsole kaufen. Aber auch da hast Du auf Grund keiner Sitzprobe keine Garantie
. anderes Auto. Ich stieg aus meinem Mustang Gen6 mit den Standardsitzen nach 1.400 km von Neapel rauf ohne irgendein Problem aus. Ebenso aus meinen BMWs. Selbst mein Z3 mit 60/40 tiefer ist schmerzfreier, obwohl man jedes Steinchen spürt.
-
Wie bekomme ich die in mein Auto? Ich bin ein DAU.
Meinen serienmäßigen Soundgenerator habe ich auf "Aus", da er in manchen unreproduzierbaren Situationen (manchmal zwischen 1700 und 2000 Umin) nur scheppert, wie wenn was kaputt wäre. Wurde schon getauscht, aber keine Verbesserung
-
Du musst Dir halt sicher sein, an was es liegt.
ICH finde, dass MEINE Sitze zwar gut, aber doch die schlechtesten seit über 15 Jahren bei BMW und Mustang sind. Ist aber Jammern auf hohem Niveau, und ich weiß auch nicht, ob sich einfach mein Rücken weiter verschlechtert hat.
Ein KW Street Comfort z.B. hätte ich für um die € 1.400 (???) bekommen. Sitze (also 1) mit entsprechenden Konsolen und Abnahme oder ABE kosten m.W. mind. € 800, eher das Doppelte?
Und wenn Du dann noch nen Airbag brauchst, wird's ganz schnell indiskutabel.
Außerdem ist Probesitzen nicht möglich, zumindest nicht im eigenen Auto.
Aber vielleicht hilft auch der Gang zum Sattler, der Aufpolstern kann?
-
... z.B. RECARO, SPARCO, FK, ...
Einfach mql googeln nach "sportsitze" oder "sportsitze mit abe"
Die kosten aber ein paar Euro fünfzig, v.a. da man ja 2 braucht, damit es schön aussieht.
Wenn das Problem ausschließlich bei Unebenheiten besteht, wäre EVENTUELL auch ein komfortableres Fahrwerk ein Thema (und u.U. sogar billiger).
Da gibt's schon viele Posts dazu, daher dort nachlesen
-
Auf welchen Felgen? Spurplatten?
Komisch ist das schon etwas. Bei meinen SOMMERreifen hatten die Michelin PS 4s weniger Felgenschutzb als die Eagle F1. Das ist 100% sicher, da ich zeitgleich den Einen vorne und den Anderen hinten drauf hatte.
Oder baut der Reifen auch an der Lauffläche breiter?
Ginge am Sturz noch was?
-
Interessant dass du den bei dir ausschalten kannst. Bei mir war wie gesagt das höchste der Gefühle "Eco" Hab auch einen 2019er Bj
Hast Du den Button zum ANPASSEN oben rechts bei INDIVIDUAL gesehen. Den gibt's nur dort
-
Du kannst den nur in Individual auf Eco stellen und sonst ist er in allen anderen Fahrmodi an. Insbesondere in Sport. Ich möchte den Sportmode mit dem echten klang meiner AGA und meiner Ansaugung und kein peinliches künstliches gebrummel. Und das geht nur, indem der Codierer den Körperschallaktuator oder wie der Käse heißt in allen Modi auf 0% setzt.
In MEINEM 2019er RS245 kann und habe ich in INDIVIDUAL alles auf SPORT außer LENKUNG auf NORMAL und AUSPUFFSOUND/SOUNDGENERATOR auf AUS einstellen können.
Aber richtig, in den ANDEREN Modi ist der Quark anonsten immer mehr oder weniger an.
-
Für mich gibt's nur echten Sound. Motor oder Abgasanlage. Alles andere ist verar** für mich. Ich habe auch extra beim Codierer den lumpigen Soundgenerator deaktivieren lassen, für mich ist das nix.
Kurz OT
Wieso zum Codierer? Den Soundgenerator kann man doch im Individual Menü der Fahrprogramme abschalten.
Ich fand den übrigens auch ätzend. Wenn er tut, passt es zwar so einigermaßen, aber immer mal wieder rattert der so komisch zwischen 1700 und 2000 Umin, sodass ich an einen Fehler glaubte und auch die Werkstatt den nach Anhören der Tonaufnahme ausgetauscht hatte (ist aber immer noch so)
BTT please
-
Welches Leder hast Du?
Mit Wurzelbürste wäre ich vorsichtig, nicht dass das Leder nachher Scheuerstellen aufweist. Die schwarze Farbe ist auch nur ein-/durchgefärbt.
Lederreiniger schadet sicher nicht, muss dann aber wahrscheinlich für den kompletten Rücksitz angewendet werden, da sich ja im Laufe der Zeit "Patina" bildet.
Limoncello ist wasserlöslich, sollte also mit Wasser weggehen. Das Restliche, was zwischen Sitz und Rückenlehne reinläuft, dürfte m.E. unproblematisch sein.
Höchstens duftet Dein Auto nun immer frisch
-
Hallo zusammen, dies ist der aktuelle Stand:
-
Bei Dir ist aber viel Platz? Oder sieht das nur so aus? Ich schaue nachher nochmal bei mir, meine aber, dass ich nur 2, max. 3 Finger reinbekomme?
Ich hatte 25 mm H&R geplant, aber wieder storniert, weil H&R die KONI STR.T nicht liefern konnten.
Nachdem Du ein VFL/PFL mit sicher ein paar km hast, würde ICH auch gleich über Dämpfer nachdenken.
Vielleicht hast Du mehr Glück bei der Bestellung.
-
Ist die Drosselklappe ohne Gas nicht immer ganz zu? Dann würde nach Deinem Prinzip nur eine weniger starke Motorbremse als Standard einstellbar sein?
OK, meine "Technik" ist auch nicht so logisch ...
-
Das ist so nicht ganz richtig.
Bei der Aprilia RSV4RR meines Sohnes konnte die Motorbremse angepasst werden. Ich habe aber keine Ahnung wie. Eventuell über die Ventilsteuerung oder den Klappenauspuff?
-
ICH denke, wenn man nicht unbedingt 0-100-Zeiten knacken will, sollte das mit dem Frontkratzer auch bei 400 PS machbar sein.
Spaßig stelle ich mir das auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn vor
Zum eigentlichen Umbauprojekt kann ich Nichts beitragen. Bei uns im damaligen Noch-Dorf hatte ein Bekannter eine Mercedes-Limousine auf Coupe-Front umgebaut. Das war ein ganz schöner Act und auffallend ... sah aber trotzdem irgendwie komisch aus.
-
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich schon früher meine Autos mit nem Gewinde tiefer gelegt
Aber mir waren die Einstellbereiche im Gutachten immer zu tief.
-
Du hast jetzt also doch den TÜV-Bericht vorliegen???
Da steht dann eigentlich Alles drin.
Wenn Du mir das mit "bei nächster Gelegenheit" nicht glaubst, darfst Du es gerne eintragen lassen ... dann wirst Du aber um eine erneute TÜV-Abnahme nicht rum kommen, da schon zu viel Zeit verstrichen ist.
Kostet ja aber auch nicht die Welt
-
Mit meinen beiden letzten BMW und jetzt beim Z3 hatte/habe ich dieses Prüfprotokoll immer dabei, nie eingetragen und kam bei beiden 330d und 320d durch jeweils 3 TÜV-Prüfungen, beim Z3 mittlerweile durch 5.
Beim 2008er 320d E90 hatte ich Felgen mit sehr geringer ET für ein anderes Auto drauf und übersah da genau den Hinweis "umgehend". Das fiel beim nächsten TÜV auf und konnte ohne weitere Konsequenzen nachgetragen werden. Aber richtig, in GENAU DIESEM FALL hätte ich bei einem Unfall Probleme bekommen können.
Deshalb mein Hinweis auf den wichtigen Passus "umgehend"
-
Also ICH sehe das nicht ganz so dramatisch.
Ich kenne mich nur aus bei Federn, Dämpfern und Felgen, also NICHT BEIM GEWINDE. Die eigentlichen Ausführungen zum TÜV gelten aber auch hier.
Natürlich müssen Fahrwerke (und dazu auch viele Felgen) abgenommen werden.
Aber da gibt es einen kleinen aber feinen Unterschied.
Bei der immer obligatorischen TUV-Vorführung steht danach auf dem Prüfprotokoll, ob die Anderung UMGEHEND oder BEI NÄCHSTER GELEGENHEIT in die Papiere eingetragen werden muss, im letzteren Fall das Protokoll aber natürlich mitgeführt werden muss.
Also ist es nicht immer so, dass Ändeungen in den Papieren stehen, aber in den Unterlagen zum Auto solltest Du schon ein Prüfprotokoll VOM TÜV erhalten haben
Das Gutachten des Fahrwerkherstellers reicht dazu NICHT aus!
-
Änderungen bisher
.
Ich warte seit 2 Monaten auf die KONI-Stoßdämpfer. Die Federn, Felgen und Bremsscheiben sind schon lange da
-
Keine Ahnung, ob es dasselbe Problem ist, aber mein 2019er FL ist heute deswegen in der Werkstatt:
Ich wollte vor 6 Wochen für meine Partnerin das Auto konfigurieren. Dabei fiel uns auf, dass die Sitzverstellung UND das -memory nicht mehr korrekt funktionieren.
Hoch/runter ging, Lehne vor/zurück ging, Lordose ging, Sitz nach hinten ging ...
Aaaaaaber Sitz nach vorne ging nicht.
Auch nach Verstellen des Sitzes fuhr er mit meiner Speichertaste in alle Positionen, außer der nach vorne
EDIT
Sehe gerade (sind ja nur 5 Beiträge ;-)|, dass es beim Themenerstemler wahrscheinlich ein anderes Problem ist
-
Ich gebe Dir eigentlich in jedem Punkt recht ... und mache es aktuell ja genauso.
Aber wenn ein AllSeason der beste Nass-Kalt-Bremser ist (besser als SR und WR), komme ich schon ins Grübeln.
Bei Schnee und Regen werde ich eh immer von allen Anderen überholt und bei Eis ist es eh egal, was montiert ist.
Mit meinen WR bin ich immer im Resturlaub über den Fernpass und Reschen nach Italien gefahren. Da hatte es dann schon öfter über den Monte Bondone um die 20 Grad, die die WR meiner bisherigen Hecktriebler den Berg hoch nicht wirklich spaßig fanden.
Daher werde ICH im Sommer die nächste Zukunft def. SR fahren (Eagle F1).
Im nächsten Winter tendiere ich mit dem Cabrio zum AllSeason (Bridgestone ?), im Sommer natürlich wieder SR.
Für den RS warte ich noch neue Testberichte ab, ob WR oder AllSeason (die Felgen liegen ja schon rum)
-
Interessant, danke.
Sind die o.g. Preise für eine Seite oder 1 Achse?
Ich habe ein Angebot (2019er FL) von meiner freien Werkstatt für um die € 700-800 vorne komplett (andere) Scheiben und Beläge mit Einbau bekommen und bestellt.
-
Leider musst Du Dich wahrscheinlich durch die div. Beiträge hier im Reifen- und Felgenthema durcharbeiten. Das ging mir vor Kurzem auch so.
Du musst aber aufpassen, es geht trotz anderslautender Threadkennzeichnung wild zwischen PFL (VFL
) und Deinem FL durcheinander.
Dein (und mein) FL hat hinten eine breitere Spur und ist deshalb bez. der Felgenwahl anders zu sehen.
235/35x19 sollte mit der richtigen Felge mit der richtigen ET (!!!) kein Problem darstellen. Hier haben Einige 235/35x19 auf 8,5x19 ET 45 (oder sogar weniger) eingetragen bekommen.
Kurz OT
Ich z.B. interessierte mich auch für diese Reifengröße, bin dann aber doch zu sehr Schwabe, als dass ich meine noch guten 225/40x18 in die Tonne gebe.
Aber sobald die dann fertig sind, will ich auf auf meinen 8x18 ET45-Felgen 235/40x18 oder 235/35x18 montieren
... und nun wieder zurück zum Thema
-
..... wie schon angekündigt, ich habe mich nun getraut, das Goldene Runde nun endlich anzustecken ....
Felgenhersteller: Ultrawheels
Felgentyp: UA9 Storm, rechts- und linksgedreht
Felgengröße: 8,5 x 19 / ET 45
Reifengröße: 225/35 ZR19 88Y
Reifenmarke /-typ: Dunlop Sport Maxx RT2
Karosserieänderungen: bisher keine, ich denke, auch nicht notwendig
Tieferlegung: in Überlegung (VA 30mm/HA 25mm???)
Anmerkung I: keine Spurverbreiterung
Anmerkung II: TÜV-Abnahme demnächst.....
Schönes Auto mit den richtigen asymm. rotierenden Felgen. Sieht man sonst praktisch nie
Kurze OT-Frage: Ist das Schwarze an den Türen Folie oder ne richtige Leiste. Falls letzteres, wo hast Du die her? Link?
-
Danke, das hatte ich auch mal gemacht, rechnete sich aber nicht, da bei mir SHELL meist nicht an meinen Strecken liegt und wenn ich dann extra hingefahren bin, war es dort oft teurer als JET Super98.
Außerdem hilft das bei meiner technisch orientierten Frage nicht ...
Bez. Leistung ist ja v.a. mit dem Video die Sache klar, dass BEIM SERIENMOTOR kein Unterschied besteht.
Aaaaaaaaber bez. Zündwinkelrücknahmen wegen Klopfen (und die auch gerade bei moderaten Drehzahlen ! ) motiviert mich dazu, trotzdem 98er Sprit zu nehmen. So viel macht der Preisunterschied bei meinen Laufleistungen nicht aus.
Gerne freue ich mich aber auf weitere Diskussionsbeiträge.
-
Auch beim (stärkeren) Beschleunigen oder Bremsen in diesen Linkskurven?