Beiträge von robby2107

    Morgen Wurmi,


    die Probelem mit der App kann ich bestätigen und füge hier noch folgende Fehlermeldung hinzu:
    "Der Service wurde im Fahrzeug deaktiviert oder privater Modus aktiviert"
    Kurz danach soll ich mich im Connect neu anmelden, was aber (trotz korrekter Email und Passwort) nicht mehr möglich ist.


    Im Fahrzeug selber ging gestern kein Connect (nur schwarzer Bildschirm) und heute morgen keine Verkehrsdaten. Wobei ich sagen muß, daß ich seit jeher Probleme mit der Datenabruf am Amundsen, trotz bestehender Hotspot-Verbindung (und Empfang) zum Smartphone. Das äußert sich in der roten Weltkugel, aber das Amundsen wird mir im Hotspot auf dem Smartphone als verbunden angezeigt.


    grüße
    Robby

    Servus,


    altes Öl möchte ich bei Bj.2018 und 28tkm mal ausschließen. Mittlerweile dürften sich aber dennoch einiges an Metallabrieb darin befinden. :pinch:
    Ich geb´s ja zu, daß ich immer 3 Kreuze gemacht habe wenn das Thema Getriebe sowohl in der Lehre als auch in der Meisterschule vorbei war. :wacko1: Das war dann immer der Zeitpunkt, an dem ich froh war keine KFZ-Mechaniker-Ausbildung gemacht zu haben. Daher dank Dir für das anschauliche Videomaterial.


    Gestern war das Getriebe teilweise wieder hakelig unterwegs, trotz ruhiger und bewußter Fahrweise. Der Widerstand beim Einlegen der jeweiligen Gänge war deutlich spürbar und der Versuch schnell schalten zu wollen hätte sicher wieder mit Metalabrieb im Getriebe geendet. Heute morgen lief das Getriebe, trotz 4°C Außentemperatur dagegen sowohl im kalten, als auch "warmen" Zustand (30km Fahrstrecke) wieder butterweich und sauber.

    Guten Morgen zusammen,



    muß mich hier mal einhängen.
    Habe bei meinem Handschalter auch das Gefühl, daß sich zeitweise (also nicht immer) die Gänge schwer und nur mit viel Nachdruck einlegen lassen. Konnte aber leider bisher keine Zusammenhänge erkennen: ruhige/sportliche Fahrt, kein bestimmter Gang betroffen, Außentemp. kalt/warm, Getriebetemp. kalt/warm, ... Es passiert einfach, wenn man nicht damit rechnet.


    Das Getriebe läßt sich in 80% super durch alle Gänge schalten (guter Gegendruck, sauberes Einlegen/Einrasten des Gang), dann passiert es daß es sich recht hakelig nur schalten läßt (mehr Druck zum einlegen notwendig, hakelig). Die Krönnung ist aber, und das passiert immer häufiger, wenn der Gang während dem Fahren gefühlt drinnen ist, man wie gewohnt die Kupplung kommen läßt und ein martialischer Gruß vom Getriebe kommt. Besonders schön, wenn das beim schnellen beschleunigen im 5. Gang geschieht und man quasi schon spürt wie sich die Gangräder glattschleifen :wacko1:. Oder in der Stadt beim normalen anfahren im Verkehr und der 2. oder 3 Gang streikt. Hat so ein wenig von Fahranfänger ... :whistling:


    Was war denn bei euch die letztendliche Lösung des Problems (wenn es denn eine gibt)?
    Überlege aktuell ob ich das Getriebeöl jetzt bei 30tkm wechseln lasse um den Abrieb raus zu bekommen. :worry2:



    grüße
    Robby

    Hallo zusammen,


    mittlerweile nerven mich 3 Dinge an meinem Amundsen, für die ich derzeit keine Abhilfe kenne bzw. finden konnte. Vielleicht hat mir hier jemand einen Tipp oder Rat ;)

    • Für Navigationsansagen und POI-Warnungen habe ich die Audioabsenkung aktiviert. Diese funktioniert mit aktivierter Ansage auch super und zuverlässig. Allerdings wenn ich ohne Ansagen navigiere und eine Richtungsänderung bzw. wenn eine Gefahrenstelle (POI) in die Nähe kommt, dann wird die Audioabsenkung aktiviert und die Musik (Radio oder Medien) für die abgeschaltete Ansage heruntergeregelt. Das nervt, da ich ja extra die Ansagen abstelle um ungestört Musik, Hörbuch oder sonstwas zu hören. Kann ja nicht sein, daß wenn ich akustisch ungestört navigieren will, bzw. die Gefahrenstellen aktiviert habe, immer die Ansagen und separat im Untermenü die Audioabsenkung deaktivieren muß. :cursing:
    • Ist die "echte" 3D-Darstellung (Gebäude, Landschaft) in der Navigation weiterhin nur dem Columbus-Karten vorbehalten? Sehe in der Betriebsanleitung keine Unterscheidung mehr. Hat es jemand schon einmal geschafft bei Google Maps über AndroidAuto die 3D-Ansicht zu starten? :whistling:
    • Besteht immer wieder das Problem, daß das Fahrzeug nicht online über das Handy und den w-Lan Hotspot geht. Scheinbar soll das mit einem schlechten GPS-Empfang und der damit fehlenden Zeitsyncronisation zusammen hängen. Komisch dabei ist aber nur, daß es an der selben Stelle mal sofort online geht und am nächsten Tag wieder überhaupt nicht. Zudem muß das GPS-Signal vorhanden sein, sonst könnte ich nicht (offline) navigieren, während das Amundsen immer noch nicht online ist. Bin hier also noch nicht ganz durchgestiegen, geschweigen denn an einer Lösung dran. Vielleicht hat auch hier jemand mir einen Tipp?! :worry2:


    Vielen Dank schon mal vorab.



    Grüße
    Robby

    Huch ... die Dämpfer von Superskoda passen nicht? 8|
    Sag mir das doch einer!! Mensch, ich habe die nichtsahnend schon seit über nem Jahr verbaut und bin super zufrieden ... :P


    Nein, im Ernst.
    Die Dämpfer passen auch im FL! Sind hier ja auch mehrfach schon verbaut worden und sie tun das, was ein Haubendämpfer /-lifter tun soll (um es mal so zu sagen) zumindest bei mir einwandfrei!


    grüße
    Robby

    Ist echt böse der Verschleiß von den Matten!!
    Meine Fahrerfußmatte hat jetzt ca. 26tkm, 1,5 Jahre gehalten und nun genau die selbe Beanstandung wie der TE: Loch dort wo die Hacke vom rechten Fuß unterhalb vom Gaspedal aufliegt.


    Finde ich schon richtig mies, gerade auch im Vergleich zu den Matten in meinem alten Opel.


    Und nein, ich fahre nicht mit hochhackigen Pömps. :P

    Liest sich aber oben etwas anders: ;)


    Also nochmal hier der Hinweis, daß es nicht legal ist sobald man einmal mit den gelb folierten Neblern (wie auch immer) durch den TÜV gekommen ist.
    Es wird von der Polizei nicht umsonst hin und wieder das TÜV-Gutachten angezweifelt, da es genügend "TÜVler" gibt, die für Bares alles eintragen, und wenn es noch so offensichtlich gegen geltendes Recht verstößt. :P

    Würde da keiner pauschalen Aussage trauen, sondern immer nach dem eigenen Ölmessstab gehen, also selber prüfen.



    Schau, dass der Wagen gerade/eben steht, warte nach dem Abstellen vom Motor ein paar Minuten (damit das Öl in die Ölwanne abtropfen kann) und leere dann langsam und schluckweise nach. Lieber etwas unterhalb des Max-Wertes bleiben, um zuviel Öl definitiv auszuschließen.


    Grüße


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Blöde Frage:
    Woher weiß das Fahrzeug ohne Kessy, dass der Schlüssel im Kofferraum lieht und nicht am Besitzer in der Hose steckt? Dachte die Sensoren, die das erkennen sind Hardwareumfang von Kessy?


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Morgen,


    zum einen schade, daß einem so die Lust an seinem Hobby bzw. individuellen Auto verdorben wird. Sehr unschön!!


    Auf der anderen Seite verstehe ich auch die Polizei, die immer mal wieder Zweifel an "eingetragenen" Umbauten anmeldet. Gibt leider immer mehr Idioten, denen die STVO und Betriebserlaubnis am Arsch vorbei geht (sorry für die Wortwahl, aber anders kann man es einfach nicht mehr sagen). Das wird dann ganz offen mit nicht eintragungsfähigen Umbauten/Änderungen getan (auch hier im Forum) oder aber man schaut nach nem "Prüfer" der einem das als "Freundschaftsdienst" oder für ne kleine Spende einträgt.
    Ich bin als gelernter KFZler da nicht ganz blind oder taub und sehe/höre täglich Fahrzeuge, die so definitv nicht der STVZO entsprechen. Ist einfach so und dann wird die andere Seite (Polizei) halt auch irgendwann doof reagieren und es trifft auch mal die Anständigen.


    Kenne das auch persönlich, als mir die nette Beamtin einreden wollte, das meine etwas dunkleren Rücklichter am 106er XSi damals nicht eingetragen waren. Klar, waren ja auch Serie so. Die Dame wollte aber ums verrecken eine Eintragung sehen.


    Es ist wie auch in anderen Bereichen der Gesellschaft: Einige wenige überspannen den Bogen hemmungslos und alle anderen müssen den Mist mit ausbaden. :vomit:

    Habe jetzt FOX mal direkt angeschrieben und Aussage gebeten, wie sie den VSD (Art-Nr. SK062010-VSD) einstufen: Tuningteil ala Sportauspuff oder schlicht nur ein Ersatzteil für den Serien-VSD. Letzteres würde den kaum hörbaren Klangunterschied erklären. Habe mir auch eben nochmal das Beispielvideo zu dem VSD von FOX angehört und muß sagen, selbst mit viel gutem Wille bin ich weit weg von dem Sound. :cursing:


    Was mich auch wundert, ist der große Unterschied zum dem Klang von Tuner111, der ja ebenfalls nur den VSD getauscht hat. ?(

    Servus rsprofi,


    das hängt stark davon ab wie oft Du die Mehrleistung auch abrufst, sprich von Deinem Fahrprofil.


    Gibst Du Deinem RS bei jeder sich bietenden Gelegenheit die Sporen und holst alles raus aus dem Motor, dann würde ich Dir kurze Wechselintervalle ans Herz legen, auch vom DSG. Fährst Du ehern gemäßigt und nutzt nur hin und wieder das APR-Leistungsplus, dann spricht nix gegen längere Wechselintervalle.


    Die Serienintervalle würde ich aber in beiden Fällen als zu lang betrachten!!


    Btw. sind die Kerzen ja auch fix gewechselt. ;)

    Meine 3 Räder:
    Radon Skeen: als Trailbike und Marathonfully quasi für den normalen Ausritt auf die umliegenden Trails und Touren in den Alpen, einzig der Vorbau und die Schaltung ist noch original
    UMF Freddy2: für den Bikepark. Sauschwer aber dafür unkaputtbar!
    Peugeot Explorer: mein MTB aus 1996, ungefedert, ChromMo-Stahlrahmen und STX-Canti-Bremse




    @ Wurmi


    Wie hast Dich denn entschieden bezüglich dem neuen Radl?
    Heute wäre ja DIE Möglichkeit, Dir selber ein Geschenk zu machen. :P:P



    grüße
    Robby

    Im Scala und im Kamiq

    SKODA


    Das Wireless Carplay/AndroidAuto (oder bald Google Assistant) benötigt dafür das MIB3 bzw. soll es auch mit dem MIB2.5 gehen.
    Aktuell im Octaivia ist aber nur das MIB2 verbaut, was also kein Wireless Carplay/AndroidAuto unterstützt.


    Finde ich sehr schade, da Skoda schon 2016 diesbezüglich den Mund sehr voll genommen hat und es (aus meiner Sicht) rein technisch eigentlich kein Problem geben sollte auch im MIB2, da Bluetooth- und WLan-Module vorhanden sind.

    Wilkommen,


    eine knitterfreie Fahrt wünsche ich Dir mal und kann mich der Farbe betreffend Daniel voll und ganz anschließen. ;)


    Grüße
    Robby


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Hi Robby


    Könnte ich dich bitte um was bitten. Kannst du von deinen Schonern (von dani) ein paar gute Fotos machen. Muss meine Frau noch vom Preis überzeugen. Da würden ein paar gute aussagekräftige Fotos sehr gute Überzeugung leisten. Wie ist das Material verarbeitet und die Qualität. Danke in voraus. Lg aus BB

    Kann ich die Tage machen.
    Bin aber gerade auf nem Metalfestival und die Karre sieht aus....


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Eine unschöne Entdeckung habe ich im Urlaub am RS gemacht. Offensichtlich sitzt die Heckklappe nicht zentriert in der Öffnung und kratzt beim schließen wohl an der Heckschürze. Die Spaltmaße links und rechts sind auch unterschiedlich.



    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    ... und das Beste ist das selbständige Anpassen der Geschwindigkeit wenn er Schilder erkennt. :thumbsup::thumbsup: Sehr coole Funktion.


    Sind da dann auch andere Sensoren verbaut zwecks der Schildererkennung als normal?
    Sonst wüsste ich Dir ein paar Stellen hier bei mir wo Du entweder mit 50km/h über die Landstrasse fährst oder mit 100 innerorts durchballerst. ;)
    Alternativ wäre noch ein bekannter Punkt auf der A81 wo schlagartig der Anker geschmissen wird und auf 40km/h gebremst wird. O_o


    Stehe dem automatischen Geschwindigkeitsanpassen gerade wegen solchen Fehlern in der Erkennung oder fehlerhaften Daten in den Karten noch sehr sehr skeptisch gegenüber.



    Grüße
    Robby


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Meiner hat DCC verbaut und ich finde es ne tolle Sache, auch wenn ich meinen Modus gefunden habe und selten umstelle.
    Du solltest halt wissen ob und was Du am Fahrwerk ändern willst. Nur Federn rein gehen beim DCC problemlos, wenn Du allerdings ein Fahrwerk haben willst, dann wäre DCC rausgeschmissenes Geld (es sei denn Du nimmst die die DCC Variante von KW).


    grüße
    Robby