-
Der Tipp ein paar Bücher auf das Kopfteil zu legen um es anzupassen hat nichts gebracht.
Mit leichter Wärme anpassen habe ich unterlassen, ich denke im Sommer ist es im Auto heiß genug, dass es sich anpassen müsste...
Dann hast Du doch 2 Tipps bekommen oder Dir selber rausgelesen. Einer hat scheinbar nicht funktioniert und den Anderen hast (noch) nicht ausprobiert.
Wie lang hast Du denn die Schoner schon verbaut oder hast die Bilder direkt nach dem Auspacken aufgenommen??
Gib dem Stoff/Leder Zeit sich zu legen. Meine Vorderseiten standen anfangs auch massiv ab. Mittlerweile passen sie so perfekt, daß sie kaum noch als Überzieher erkennbar sind.
Ich werde in Naher Zukunft Sitzbezug Nummer 2 bestellen und nen Kumpel hat (nach Besichtigung an meinem RS) ebenfalls starkes Interesse für seinen Superb angemeldet.
grüße
Robby
-
Servus kleinerbiker,
er ist immer noch sehr dezent vom Klang her. Ein kleinen Ticken mehr wie Serie, aber den meisten dürfte das nicht auffallen. 
Da ich aus Zeitgründen immer noch kein Video gemacht habe (Schande über mich), hier ein kleines gefundenes Video.
Es trifft den Klang ziemlich gut. Würde sagen meiner hört sich aktuell (nach ca 1200km mit dem FOX MSD) noch so an wie der RS im Video kurz nach dem Einbau 
Skoda Octavia RS 2019 mit OPF Vorschalldämpfer-Ersatzrohr von FOX - YouTube
grüße
Robby
-
Ich würde mich ebenfalls wieder aus der Bestellung entfernen.
Scheint hier nicht wirklich voran zu gehen und falls Beatmaster keine Lust/Zeit gerade dazu hat, will ich auch nicht daß er sich dazu "genötigt" sieht zu liefern auf Grund der Liste hier. 
Der letzter Stand von Beatmaster ist vom 27.05., daß er die Teile Anfang Juni bestellen wollte. Ab da Funkstille hier … 
01 Robby2107
01 E.D.Jod
02 Danilo
03 EasyRider85
04 Merseburger_RS
05 SWEETY
06 Rechtsfahrer
07 Crossdriver
08 mh254
09 alex1972
-
Ich kann das StP "Black Silver" empfehlen.
Ließ sich prima verarbeiten (auch ohne Rolle) und war jetzt auch nicht zu wabbelig für die 1,8mm Stärke. Im Bulk-Pack (12 Matten/4,5m² reichen dicke!) für aktuell 89€ zu haben.
Dazu habe ich das Jehnert Dämmvlies genommen für die Türverkleidung. Die muß nicht wasserfest sein, da dort eigentlich kein Wasser hinkommt und wenn doch, hast andere Probleme als nen nasses Dämmvlies. 
Die größte Schwierigkeit, meiner Meinung nach, ist, daß man an manche Stellen vom Außenblech schlecht oder gar nicht zum putzen rankommt. Es sei denn Du baust den Lautsprecher aus (ausbohren und später neu vernieten), was ich vermieden habe. Nach dem verkleben habe ich das Außenblech wieder mit Sprühwachs eingenebelt …
Ich denke damit erreicht man eine solide Grunddämmung zum günstigen Preis. Mehr und besser geht immer (siehe sepp600rr´s Beitrag). Da mußt Du entscheiden wieviel Geld und Aufwand Dir das gewünschte Ergebnis wert ist. 
grüße
Robby
-
Kommt definitiv vom Motor.
So viel Gas gebe ich dem kalt nicht dass er stempelt. 
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Nein,
bin jetzt auch adhoc überfragt ob das der OBD11 kann.
Kenn das so sonst nur von den Werkstattgeräten selber.
-
Hallo lala,
nein ist ein Handschalter.
-
Servus zusammen,
mir ist schon mehrfach aufgefallen, daß mein Smartphone beim Laden in der induktiven Ladeschale sehr warm wird. So warm, daß sich das Gerät auch schon gedrosselt bzw. das Laden unterbrochen hat und Abkühlung verlangte. Im Prinzip ist das Erwärmen ja bei der Art zu laden auch normal, aber mir ist auch aufgefallen, daß sich die Wärme in der Ladeschale staut.
Und ja, ich habe den Deckel immer offen.
Gerade jetzt, wenn die Klima den Innenraum schön runterkühl ist der Unterschied zur Ladeschale deutlich spürbar.
Meine Idee ist es nun, irgendwie ein wenig von der kühlen Luft aus dem Gebläse in die Ladeschale pusten zu lassen. Ähnlich wie es in manchen Handschuhfächern gemacht wird auch mit so einem Schieber um im Winter dort nicht die Heizungsluft reinpusten zu lassen.
Hat sich darüber auch schonmal jemand Gedanken gemacht?
Wo könnte man die Gebläseluft am besten abzwacken?
grüße
Robby
-
Danke, Browning.
Kann mich bzw. die Aussetzer beim Anfahren aber in der bisherigen Fehlerbeschreibung nicht ganz wiederfinden.
Geräusche sind normal und die Leerlaufdrehzal ist ebenso normal. Das Problem fängt erst beim Gas geben und Anfahren am Berg an.
Vielleicht muß ich beim Losfahren einfach irgend eine HipHop-Mukke laufen lassen, dann sieht es aus wie gewollt mit den Kopfnickern. 
-
Servus zusammen,
der MSD hängt seit ner Woche unterm Auto und es hat sich ein wenig getan. Nicht viel, aber immerhin
Im Innenraum ist er jetzt kerniger, aber auf jeden Fall nicht laut. Außen kann ich noch nicht genau sagen. Ja, er hat an Klang gewonnen, aber er sticht nicht aus der Masse raus. Zudem habe ich den Eindruck, daß er direkt nach dem Kaltstart lauter ist und dann innerhalb von 10-20 Sekunden wieder leiser wird (als wenn ne Klappe oder Ventil schließt).
Bin bisher aber auch noch nicht zum "Freibrennen" auf eine freie Autobahn gekommen.
Video muß ich noch machen. Bin zeitlich noch nicht dazu gekommen ….
grüße
Robby
-
Servus zusammen,
ich habe nach dem Kaltstart des Öfteren Ruckeln bzw schon harte Aussetzer beim Gas geben.
Das tritt hauptsächlich unter folgenden Umständen auf:
Ich rangiere rückwärts aus unserer Tiefgarage raus, bis ich mit dem Arsch nach unten auf unser abschüssigen Straße draußen stehe. 1.Gang rein und normal bergauf anfahren … jetzt ist erstmal 2-3 mal Kopfnicken im Auto angesagt. Er nimmt Gas an und setzte dann 2-3 mal hart aus. Wir hoppeln quasi die ersten Meter bergauf. Nach ein paar Meter ist das Phänomen vollständig verschwunden, es ging keine Fehlerlampe an und der Fehlerspeicher ist auch leer. Es ist auch egal ob der Tank voll, halb oder fast leer ist.
Der Wagen hat jetzt 20tkm runter, hat das "Problem" aber schon seit Beginn. Mal ist es weg und mal habe ich das peinliche Gehoppel täglich vor der Haustüre.
Da es mir bisher nur zu Hause aufgefallen ist und ich bei einem Kaltstart woanders den Fehler noch nie so hatte, bin ich mir sicher daß wenn ich den Wagen beim Freundlichen abgebe, ich ihn genauso wieder zurück bekomme.
Jemand eine Idee?
grüße
Robby
-
An so eine Plane hatte ich auch schon gedacht, aber jeden Abend drüber ziehen und morgens wieder entfernen ist mir zu nervig.
Bei uns in der Straße stehen seeehr viele Bäume, es gibt keinen Parkplatz ohne. Wenn Dir kein Vogel oder die Blattläuse (Lindenbaum) auf's Blech sch***, sind es halt Blüten oder was auch immer. Unter den Bäumen bleibt der Haufen keine 3 Tage sauber.
Würde ich auch nicht machen!
Du wirst immer Schmutz / Staub auf dem Lack haben. Die Folien, auch wenn sie innen weich ist, wird Dir dann ganz toll den Lack mit dem Staub zerkratzen.
Also wenn so einpacken, dann immer nur frisch gewaschen. 
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Zahnriemen und Kette?!
Der Kettenspanner sieht aber schon "klasse" aus … den sollte man sich doch wohl öfters mal anschauen, bzw. anschauen lassen.
-
Kannst dann auch das Affen-Emoti (schreibt mn das so?) auf die Nabendeckel kleben.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Na dann herzlich willkommen hier.
Gibt ne Menge "Quereinsteiger" hier, also alles grün. 
grüße
Robby
-
Habe mich letzte Woche mal an die Aktion "Türen dämmen" gemacht. Gedämmt wurden Außenblech, Innenblech und Türverkleidung mit STP und die Türverkleidung zusätzlich noch mit Jehnert Dämmvlies.
Start war voller Elan um ca. 20Uhr am Abend mit der Türe hinten rechts. Da ich das noch nie gemacht hatte, wollte ich mit der vermeintlich leichteren Türe beginnen und mich steigern. Gegen 23Uhr hatte ich die 1.Türe dann fertig und dachte mir " Das muss jetzt aber deutlich schneller werden!"
Hat dann trotzdem bis 6:30Uhr in der Früh gedauert bis ich fertig war und alles wieder aufgeräumt hatte.
Was ne Aktion!
Über die Verbesserung der CANTON-Anlage bin ich mir aktuell noch nicht sicher. Im direkten Vergleich (eine Seite gedämmt und andere Seite ungedämmt) hört man definitiv einen Unterschied. Der Bass ist etwas präsenter, aber es wird jetzt durch die Dämmung kein komplett neues Klangerlebnis im Fahrzeug. Muß zugeben, da waren meine Erwartungen wohl doch etwas zu hoch gesteckt.
<- Edit: Vielleicht muß man sich dran gewöhnen und es dauert auch etwas bis man die richtige Klangeinstellung gefunden hat. Bin mittlerweile doch ganz zufrieden mit dem Klang und würde sagen, es hat sich vollends gelohnt.
Was man aber deutlich "hört" ist, daß es während dem Fahren ruhiger im Fahrzeug wurde. Heißt, die Außengeräusche sind dank der üppigen Verwendung des Dämmvlieses wesentlich ruhiger geworden. Habe aber auch versucht, jeden Winkel in der Türverkleidung dicht zu bekommen und nur die relevanten Stellen (Stecker, Leuchten, Lautsprecher und Bowdenzug) frei gelassen.
Allerdings hat mich das Entfernen von dem Wachs in der Türe ehern gestresst. Man kommt praktisch gar nicht an alle Ecken und Bereiche ran zum putzen. Gerade an der Vordertüren hinter den Lautsprechern kam ich bescheiden ran. Hoffe es hält aber trotzdem. 
Eine ganz gute Hilfe war mir diese Seite:
CANTON Soundsystem verbessern - Einstellungen und Türen dämmen im Skoda Octavia | MY DIGITAL HOME
Grüße
Robby
-
Then there must be still further differences with the exhaust system between the normal RS (230PS) and the RS245.
Weiss jemand ob die Endtöpfe und die Downpipe unterschiedliche Teilenummern haben beim normalen RS und dem RS245?
Wenn nicht, kann ich mir den Unterschied zu dem Sound aus dem Video von Tuner111 und meinem "Sound" nicht erklären.
Grüße
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Yes only changed the mid silencer with the fox one
I have now built in the Msd and have driven 30km with it so far.
It is still almost as quiet as the original. How many km are there between your before and after comparison?
Thanks
Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
-
Der MSD ist drunter.
Erster Eindruck: sehr dezenter Lautstärkengewinn. Hoffe da kommt noch ein wenig mehr im Laufe der Zeit.
Positiv aber ist, er brüllt nicht oder dröhnt im Innenraumen.
Würde aber noch ein paar Tage fahren wollen und schauen wie es sich entwickelt. Dann kann ich mal was aufnehmen.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Abend,
hier ist immer wieder davon zu lesen, dass man beim Einbau darauf achten sollte dass die Auspuffgummis bei einer kalten Abgasanlage leicht nach vorn geneigt sind.
Grund ist wohl, dass sich die Abgasanlage im warmen Zustand ausdehnt und dann die Gummis korrekt senkrecht hängen.
Gilt das bei allen Auspuffanlagen am RS oder nur für die aus komplett Edelstahl?
Heute kommt der MSD ans Auto und da soll das natürlich alles wieder passen am Schluß.
Grüße
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Bin zufrieden mit der Arbeit, gekostet hat mich der Spass 25€ beim Sattler.
Bei dem Preis wäre ich auch dabei.
Sieht klasse aus!
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Habe mich letzte Nacht mal an die Aktion "Türen dämmen" gemacht. Gedämmt wurden Außenblech, Innenblech und Türverkleidung mit STP und die Türverkleidung zusätzlich noch mit Jehnert Dämmvlies.
Start war voller Elan um ca 20Uhr gestern Abend mit der Türe hinten rechts. Da ich das noch nie gemacht hatte, wollte ich mit der vermeintlich leichteren Türe beginnen und mich steigern. Gegen 23Uhr hatte ich die 1.Türe dann fertig und dachte mir " das muss jetzt aber deutlich schneller werden!" 
Hat dann trotzdem bis 6:30Uhr in der früh gedauert bis ich fertig war und alles wieder aufgeräumt hatte.
Was ne Aktion!
Bei einem ganz kurzen Test kann ich sagen: Vorne hört man den Unterschied schon recht deutlich. Hinten hat es mich gewundert wie wenig Bass die Lautsprecher allgemein bringen und dementsprechend war der Unterschied zu vorher kaum hörbar.
Gefahren bin ich im Anbetracht des 24 Stunden-Arbeitstages (hatte vormittag im Garten Sträucher entfernt und umgebaut) nicht mehr sondern nur noch ins Bett geschlurft.
Eine ganz gute Hilfe war mir diese Seite:
https://my-digital-home.de/anl…daemmen-im-skoda-octavia/
Grüße
Robby
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
@Trust2k sieht klasse aus ,nur das Symbol vom Kreisverkehr müsste noch nachbearbeitet werden 
Quatsch, wenn man pACC hat, dann fährt man so rum in den Kreisverkehr. 
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Aber bloß nicht Rinseless waschen. 
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Dann ist es aber komisch, dass es bei den meisten doch direkt nach dem Einbau der Federn angefangen hat.
-
Nach 20.000km ist es leider immer noch bei mir.
Dem kann ich mich mit meinen 20tkm anschließen.
Auch bei mir ist das Knacken nicht verschwunden, allerdings ist es recht leise und auch nur dann hörbar wenn ich beim einparken in der Garage am kurbeln bin. Unschön, aber verschmerzbar. 
grüße
Robby
-
Servus zusammen,
also ich finde 280€ für nen reinen Ölwechsel schon recht happig. Habe für meinen vorgezogenen Ölwechsel mit Umstellung auf Festintvall und mitgebrachtem Öl 114€ gezahlt.
Elowin79
Was ist denn eine 25.000er Inspektion? Sollte die nicht erst bei 30.000km anstehen? Ist das die 30.000er Inspektion nur vorgezogen? Dann sind 250€ aber schon recht günstig. Was wurde gemacht?
Ich gehe von aus, daß wir immer über eine VAG-Vertragswerkstatt reden und nicht bei Oleg im Hinterhof. 
grüße
Robby
-
Genau.
Downpipe, ESD, Turbo … alles Serie. Nur der MSD kommt dann von FOX, ist eintragungsfrei (hat als ne ABE) und sollte dann das gewünschte Ergebnis liefern. Ein, dem Fahrzeugtyp, entsprechenden sportlichen Klang, ohne dabei auffällig laut und krakelend zu werden. Vor allem auch im Innenraum!
Ich bin gespannt. 
-
Willkommen im Forum.
Hast Dich ja mächtig ins Zeug gelegt mit Deinem HiFi-Umbau. 
Vielleicht fährt man sich mal über den Weg, bist ja nicht weit weg.
grüße
Robby
-
Sieht für mich zumindest auf den ersten Blick nicht aus wie ein Steinschlag.
Auf der "Beule" sieht es zwar so auch als wenn es da einen Krater geben würde, der scheint aber zumindest nicht durch den Lack zu gehen. Sieht ein wenig seltsam aus …
-
Sooo … frei nach dem Motto Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! habe ich gerade den FOX MSD bestellt und wenn alles klappt wird der nächste Woche Freitag montiert.
Habe gestern Abend den "Fehler" gemacht, mir ein paar Videos nochmal anzuschauen und da kam es wieder, das Verlangen nach einem Auspuffgeräusch. 
Jetzt ist die große Hoffnung, daß er außen nach was klingt und innen nur sehr dezent lauter wird (wegen Frau und Kind(er)).
grüße
Robby
-
Der Eine hat resetet und ist zufrieden, der Andere hat nicht resetet und ist auch zufrieden. Keine dieser beiden Aussagen bringt uns hier weiter auf der Suche ob es zwingend nötig ist oder nicht.
Daher wäre es fein die Diskussion im entsprechenden Thread fort zu führen.

Zum Thema:
Habe heute meinen Blauen wieder vom Freundlichen abgeholt. Gemacht wurden Ölservice mit Ravenol VST 5W-40 und auf Festintervall umgestellt.
Zusätzlich kam ein neuer Fensterheber auf der Fahrerseite, da der alte immer gerattert hat.
Das Klappern, welches mich schon länger nervt konnte an einer losen Unterbodenverkleidung lokalisiert werden und wurde auch behoben.
Grüße
Robby
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
serienmässig war dcc drin
Was ist denn jetzt verbaut??
Wenn Du nur auf Eibach Federn umgerüstet hast (was ich bisher gedacht habe) dann wäre das DCC ja noch vollumfänglich verbaut.
Zum Thema DCC einstellen:
Würde ich auf jeden Fall machen. Ich habe es direkt nach dem Einbau von der Werkstatt mit machen lassen und bin voll zufrieden wie er jetzt auf der Strasse liegt und federt. Comfort ist dabei noch so weich, daß meiner Holden hinten sogar schlecht wird. 
grüße
Robby
-
Zum zweiten Mal innerhalb der ersten 20.000km Öl nachfüllen müssen.
Am Donnerstag geht er aber eh zum Ölservice und Umstellung auf Festintervall.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Kenn ich.
Bei mir hat es nen Arbeitskollege entdeckt, den ich morgens mitgenommen hatte. Ist von der Fahrerseite direkt hintern Innenspiegel.
Ärgerlich, aber passiert halt.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Naja, 27 Tage nach dem eigentlichen Bestellschluß kann ja schon mal eine kurze Rückmeldung oder nen Status von Beatmaster kommen.
Er muß ja nicht gleich mit fertigen Modulen herumwedeln 
grüße
Robby
-
Die Auspuffblenden mit Foliatec Auspufflack schwarz glänzend lackiert. Damit das Ganze gut ausschaut, natürlich auch den Endtopf schwarz gelackt. Hatte aber hier nur noch "normalen" Lack über und werde sehen wie lange das damit hält.

-
Also würdest Du definitiv den Sub als Problem sehen, nicht die mageren 200W aus dem Verstärker?
Hatte die Überlegung nämlich auch schon, meine aber dass das schon jemand probiert hatte und der Konstruktion keine signifikante Verbesserung attestiert hatte.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Black is beautyful
In dem Sinne diese Wochenende die letzten Chrometeile mit Foliatec Auspufflack geschwärzt und eben montiert. 
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Dann wäre zumindest geklärt wohin die Socken verschwinden.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk