Beiträge von robby2107

    Abend,


    das Rohr ging etwa 15cm in en FOX MSD rein. Dann stießen wir zum einen gegen eine Kante im MSD selbst. Diese haben wir versucht mit einem langen Rohr weg zu drücken. Irgendwann merkten wir aber, daß wir das Seitenteil mit der 1.Schweißnaht immer weiter in den MSD klopften. Also hat das Rohr dort auch wieder geklemmt und ließ sich jetzt aber kein mm mehr raus oder rein klopfen. Ende vom Lied: krummer MSD, der sich auch wehemend gegen das gerade drücken wehrte. Edelstahlschrott.


    Jetzt haben wir einen 2. MSD besorgt und ein 60mm Edelstahlrohr. Ging super rein, an beiden Seiten mit nem Schweißpunkt befestigt (gegen klappern, da es wirklich lose rein ging) und die Stoßkante vorne verschweißt, da hier doch ein Spalt zwischen inneren und äußeren Rohr war. Trotz passendender Teilenummer (ABE und auf dem MSD) hätten wir hier aber schon stutzig werden müssen. Denn der Außenrohrdurchmesser vom FOX MSD lag jetzt bei 70,3mm. :sweat3: Zudem fehlen uns ca. 30mm Rohrlänge bis zum originalen Rohr vom Kat.

    Die fehlende Länge kann man problemlos mit der Doppelmuffe brücken, allerding bekommen wir die beiden Anschlußstücke mit den vorhandenen Schellen nicht dicht.


    Aber da die ABE mit der Teilenummer vom MSD übereinstimmt und auch der Octavia mit 169kw in der ABE steht, sehe ich kein Problem. Die Verbindungen bekommen wir noch dicht. :lol:

    Genau.


    Ich hatte mich auf grund einiger Erfahrungsberichten dazu verleiten lassen, daß nur die erste Schweißnaht ein Problem darstellen kann. Beim nächsten (und letzten Versuch) werden wir die aber noch mehr bearbeiten, damit wir relativ frei durch den MSD kommen. Somit können wir besser auf weitere Schwierigkeiten (hervorstehende Kanten im MSD, ...) reagieren und bekommen das Rohr wieder heraus.

    Ich habe und lettednlich auch ein Rohrstück direkt von FOX mit 60mm Durchmesser bestellt

    Die Aktion mit dem Edelstahlrohr (60,3mm) durch den FOX-MSD ist heute gründlich schief gegangen.

    Rohr steckt ca. 15cm im MSD und bewegt sich keinen mm mehr und durch die Klopferei (um das Rohr da rein zu bekommen) ist der MSD schief.


    Da ich aber die Preise für Komplettanlagen abartig finde, werde ich wohl nen 2.Versuch mit nem FOX MSD und einem 60,3mm Rohr starten.

    Heute sollte eigentlich das Edelstahlrohr im MSD Einzug halten.

    Angefangen hat alles ganz gut: Das Edelstahlrohr ging sauber in den FOX MSD hinein, zumindest bis zur ersten Schweißnaht. Die haben wir dann aber recht zügig passiert mit ein paar Schlägen und sind dann im Weiteren Verlauf auf eine Kante vom gelochten Innenrohr im MSD gestoßen. Diese ließ sich aber ums verrecken nicht wegdrücken oder durchschlagen. Also sollte das Rohr, welches wir ca. 15cm im MSD drinnen hatten, wieder raus.

    Tja, das wollte aber nicht mehr raus. Da half kein Schmiermittel, kein erwärmen ... nix. :sweat3: Also frei nach dem Motto " Foward ever, backward never" gab es nur eine Richtung: Das Rohr muß da durch!! :soldier:


    Das Ende vom Lied, war dann ein krummer und ca. 5cm kürzerer MSD mit einem 15cm reingeballerten Edelstahlrohr, welches keinen Millimeter mehr vor oder zuück wollte. Alle 3 beteiligten KFZler hatten die Schnauze voll und wir haben das Rohr gekappt, den krummen MSD so gut möglich wieder eingebaut (nachdem wir ihn halbwegs versucht haben wieder gerade zu bekommen). Der muß aber trotzdem neu rein, da er am Hitzschutzblech anliegt.


    Die Moral von der Geschichte: Falls wir das beim neuen MSD das nochmal probieren (scheint ja irgendwie bei ein paar Leuten hier geklappt zu haben), werde ich

    1. Das gesammte Edelstahlrohr vorher vermessen. Vermuten nämlich, daß dieses minimale Schwankung im Außendurchmesser hatte und sich dadurch so verklemmt hat.
    2. Diese 1.Schweißnaht im Inneren runterfeilen, egal ob das Edelstahlrohr sich durchpressen läßt oder nicht.
    3. Das Innere vom MSD genau anschauen, ob irgendwo ne Kante, Scheißpunkt oder Ecke vorschaut.
    4. Mehr auf meinen Instikt hören ;)


    Jetzt mal schauen was der Markt so hergibt. ;)


    grüße

    Robby

    robby2107


    Auf Amazon hatten einige das Problem mit einer defekten Sicherung des Spannhebels. War das bei Dir auch?


    Grüße...

    Servus rsprofi,


    nein, bei mir war/ist alles in Ordnung.

    Auch das viel zitierte Problem mit der Steckdose habe ich nicht. Läßt sich einwandfrei einstecken und verriegeln. Glaube ehern, da haben einige Leute 2 linke Hände und geben der bösen Steckdose die Schuld.


    Grüße

    Robby

    Das Alcantara auf dem Armaturenbrett sieht wirklich edel aus und die Sitze machen echt was her. Auch auf die Matrix-LED-Scheinwerfer kann man neidisch sein.

    Aber es ist das erste Mal, daß mir die Limousine wirklich mit großen Abstand besser gefällt als das dazugehörige Kombi-Modell.


    400Nm aus dem Stand auf die Vorderräder ... Wenn man das RS-mässig öfters nutzt, muß man wohl auch mal unter der Saison von vorn nach hinten die Pneus wechseln. :lol3:

    Endlich wieder RS fahren. :lol:

    Gestern Abend mein Wägelchen wieder aus der Werkstatt abgeholt. Alles wieder tiptop und der Lackabplatzer wegen Steinschlag im Stoßfänger ist somit auch weg. Think positiv!8o



    Kuga666

    Hört sich für nach ner rutschenden Kupplung an. Wobei ich mir die Frage stelle, was will da elektronisch nachjustieren beim Handschalter?? Höchstens die Software reduziert selbstständig das Drehmoment aufgrund unplausibler Werte von Last/Motordrehzahl zu Raddrehzahl/Geschwindigkeit.

    Habe hier ma nen Text im Netz gefunden, der meine Bedenken ein wenig wiederspiegelt, wenn´s da auch mehr um BMW geht und sehr viel Details im Spiel sind. Denke die Thematik dürfte aber auf alle OEMs übertragbar sein.

    https://motorblock.at/stalzamt…sbringer-oder-motorentod/

    Siehste, so kenn` ich mich aus mit dem ganzen verschiedenen Automatikgetrieben-Gedöns :lol3:


    Nichtsdestotrotz schaltet die Automatik völlig sinnfrei runter um dann mit >2000U/min leicht zu beschleunigen. Unnötig deshalb, da es im manuellen Betrieb (also ohne runterschalten) bei gleicher Last direkter, leiser und mit genauso viel Druck vorwärts geht. Aber die Automatik von dem Leihwagen soll hier nicht das Thema werden. :wacko1:

    Ich fahr zum Bosch Car Service Fetzer.Die sind "upgraded" Stützpunkthändler und haben noch den Februar 50% Aktion!

    Das nehm ich dann doch gerne an,70 PS für 500 statt 999 € !

    Bin gespannt auf Dein Resümee.

    Finde den Preis echt gut, bin aber auf Grund der gemachten Garantieverlängerung ehern zurückhaltend was das Motortuning angeht.


    Aktuell steht meiner ja in der Werkstatt und als Ersatzwagen habe ich nen Audi A6 Avant 50TDI bekommen. Aktuellstes Model, aber reißt mich jetzt zumindest von der verbauten Ausstattung nicht vom Hocker. UND ich bin froh bei meinem kein DSG zu haben, schlimm was der für nen Stuß zusammenschaltet! :vomit:

    Heute vorab die vom Gutachter ermittelte Schadenssumme bekommen und muß sagen: Ich habe mich da etwas verschätzt von der Schadenshöhe. Es sind jetzt alles zusammen 4950€ (inkl. MwSt und Wertminderung).

    Die Verursacherin hat es wohl ihrer Versicherung schon gemeldet und ich habe (auch durch die Polizei) alle Daten beisammen.

    Jetzt brauche ich nur noch nen Werkstattermin um das zügig zu beheben, denn ohne Scheibenwischwasser (alles ausgelaufen) ist das aktuell ziemlich mies zu fahren.

    War zum Glück nicht ich selber, aber eine ältere Golf-Fahrerin hat etwas beim ausparken an meinem RS gemacht:

    Gutachter war am Samstag da und ich tippe mal auf +/- 3000€ Schaden (Kotflügel, Scheinwerfer, Scheinwerferreinigungsanlage, Stoßfänger), Gutachten steht noch aus.

    Besonders bitter wird es für die Verursacherin, die Fahrerflucht beging aber von 2 Zeugen beobachtet wurde.

    Am Samstag ist der Thule XT 3 934 bei mir eingetroffen und wurde natürlich gleich testweise montiert.

    Nicht ganz billig der Spaß, aber ein geiles Teil!! Hoffe der bereitet mir lange Jahre Freude.

    Ich habe extra auch mal ein Bild von der Anhängersteckdose gemacht, da auf diversen Verkaufsplattformen und in verschiedenen Foren darüber geklagt wird, daß der Stecker nicht passen würde. Das kann ich absolut nicht nachvollziehen: richtig ansetzen, viertel Umdrehung im Uhrzeigersinn und fertig. Wie bei jedem anderen Anhänger auch. :thumbsup: Also nicht verunsichern lassen.

    Das neue Forum sieht frisch und sehr gut aus!

    Einzig die 5 Octavias im Header wirken in Verbindung mit dem großen, grünen RS jetzt deplatziert. Was mir gerade auffällt und echt saugut passt, ist das Hintergrundbild hier im Kommentarfeld. ;)

    Ich denke aber auch, die eine oder andere kleine Anpassung wird es im Laufe der nächsten Wochen noch geben.



    Vielen Dank für die Mühe und weiter so. Echt klasse!!

    Über das Männlein Icon oben rechts kann man „seinen“ Teil ausblenden und dadurch den Header halbieren.

    Mit der Stecknadel daneben lässt sich die obere Menüzeile fixieren beim scrollen.

    Wäre toll wenn die Einstellung gespeichert würde.

    Bin da voll bei Zappelfillip und auch immer erstmal am wegklicken.


    Wurmi : Bleiben die 5 Octavias vom Forums-Logo weiterhin so schwebend in dem Banner? Finde ich ein wenig zu viel in Verbindung mit dem großen, grünen Octavia rechts. Sonst könnte man an deren Stelle das Kontrollzentrum im halbtransparenten Stil hin machen.


    grüße

    Robby

    Hallo Helena,


    willkommen hier im Forum.
    Wird Dir sicher gefallen das Forum mit seinen verrückten Usern hier. :D
    Bei Fragen einfach melden, dann wird Dir meist ganz fix geholfen.



    Grüße aus der Nachbarschaft
    Robby

    Dir ist aber schon klar, daß jedes Auto anders ist und anders bewegt wird. Wir reden hier von Gebrauchtwagen, mit unterschiedlichen Laufleistung, Nutzungsverhalten, Vorschäden.
    Wenn ich lese wie viele ihren Diesel auf absoluten Kurzstrecken plagen, Inspektionen überziehen oder im kalten Zustand treten, dann wundert mich so manches Youtube-Video oder manche Bemerkung überhaupt nicht mehr: Die Karre muß verrecken.


    Ich will damit sagen, glaube nicht jedem Youtube-Video oder dem Post unter den Medienberichten.
    Aus persönlicher Werkstatt- und KFZler-Erfahrung kann ich sagen: Die das Maul am weitesten aufreißen, waren meist selber schuld.

    Sicher sind die Kosten der Grund warum das nicht von vorneherein eingebaut wurde.
    Bei der Entwicklung von Fahrzeugen wird jeder Cent an Mehrkosten hinterfragt. Wenn dann die Wahl zwischen einem teuren Filter und einer kleinen Softwareanpassung (welche die gleichen Ergebnisse verspricht), die nur einne Bruchteil vom Filter kostet, aufkommt darfst Du dreimal raten welche Lösung letztendlich im Fahrzeug landet.

    Das hängt vor allem damit zusammen, dass die Grenzwerte halt nur für den Prüfstandslauf definiert sind also schlechte Gesetzgebung


    Richtig erkannt!
    Und daran hat sich VW und die anderen Hersteller auch gehalten. Zugegeben mit dem ein oder anderen Trick, aber die Grenzwerte wurden auf dem Prüfstand eingehalten. Hier sollte ehern, meiner Meinung nach, die Gesetzgebung angeprangert werden, die solche unsinnigen Messungen vorschreibt bzw. vorgeschrieben hat.
    Nach Deiner Argumentation, dürfte JEDER Autofahrer seinen Hersteller verklagen, weil das Auto mehr verbraucht als angegeben. Auch hier gab es Vorgaben (NEFZ) wie zu messen ist, auch wenn diese total unrealistisch waren.

    Prüfstandserkennung gibt seit über 20 Jahren und das auch außerhalb vom VAG. Kann mich da noch gut an diverser Daimler-Modelle erinnern, die nur mit einer bestimmten Kombination aus Pedal betätigen und Knopf drücken zur AU zu überreden waren. :lol:


    Wer mit seinem "Schummel-Diesel" unglücklich ist, darf den gern verkaufen/verschrotten/verschenken oder den Hersteller verklagen. Danach aber bitte kein Auto mehr kaufen und zu Fuß gehen, da alle Hersteller mehr oder weniger geschickt diverse Grauzonen ausnutzen um irgendwelche Vorgaben zu erfüllen.


    Aber auch bei Schuhen vorsicht: Es soll schon italienische Schuhe gegeben haben, die gar nicht aus Italien kamen. :whistling:
    Schummel-Schuhe sozusagen. :D