Servus Steelgrey,
bringen die eine effektiven Nutzen oder ist das eine rein optische Sache?
Grüße
Robby
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Servus Steelgrey,
bringen die eine effektiven Nutzen oder ist das eine rein optische Sache?
Grüße
Robby
Kann meinen Senf jetzt hier auch zugeben.
Kosten für die 60k-Inspektion: 604€
Umfang:
- Inspektion, inkl Ölwechsel (Öl selbst angeliefert)
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Kupplungsanlage entlüftet
- Anhängerkupplung reinigen
- erweiterter Inspektionsumfang
- Scheinwerfer einstellen (2x)
- Zündkerzen ersetzt (4x)
Grüße
Robby
Hingefahren sind wir 3,5 Stunden mit einem Golf 8, welcher wirklich keinerlei Fehlermeldungen schmiss während der Fahrt
Aber schon bitte für VW, dass es einem so rum auffällt.
Normalerweise sind es ehern die Macken, die rausstechen.
Ich wünsche euch beiden immer gute Fahrt mit euren neuen Wägelchen und verheddert euch nicht im Luftfilter von den dicken Turbos hier im Forum.
Vielleicht braucht´s ja doch irgendwann mal wieder einen Großen.
Hallo zusammen,
da FOX damals den Rohrdurchmesser von 62,5mm auf 70mm erhöht hat, hatte ich ja ein zu kleines Rohr in den MSD geschweißt. Heißt ich habe eine "dezente" Stosskante in der Abgasanlage innen, an der es zu Verwirbelungen kommt.
Aktuell gibt es 20% auf die FOX-Anlage und ich überlege ob ich die komplette AGA nehme oder nochmal nen MSD (aller guten Dinge sind 3).
Vom Klang her bin ich absolut zufrieden mit dem MSD und nem Rohr. Mir geht es wirklich nur um die Stosskante. Lauter sollte er innen(!) nicht werden, da immer noch die Kids hinten mitfahren.
Ich schau im Aussensound immer noch wehleidig mancher GTI-Serienanlage hinterher.
Das AAwireless funktioniert auch bei mir weiterhin prima.
Die Kühlung ist aber ein Muss und mit der lädt er auch durchgenden. Reicht dann aus um das Smartphone langsam zu laden.
Also ich halte es für kritisch den Motor mit bis zu 7000U/min zu drehen. Glaube, dass er aufgrund seiner Unwucht dann schwer beherrschbar ist und schwerere Anbauteile wie Lichtmaschine oder Anlasser eventuell auf Grund der entstehenden Fliehkräfte einfach abreißen.
Aber Versuch macht kluch, nich wahr?!
Als Tipp noch: Wenn man die Motorlager und alle (!) Steck- und Schlauchverbindungen vorher löst, dreht der Motor wesentlich freier.
In dem Sinne, einen fröhliche Mittwoch. 🤟😁
Heute einen interessanten Artikel in der Fachpresse vom Postillion darüber gelesen, was wirklich gegen Blitzer hilft. Die Bussgeldstellen hassen diesen Trick.
Ist der Kollege Kai Hellmer aus Urmitz mit seinem RS hier auch vertreten?
Abend,
zieht der keine warme Luft aus dem Motorraum??
Man muss nicht schnell FAHREN um viel zu Verbrauchen.
Das geht auch problemlos mit schnellem (starkem) BESCHLEUNIGEN.
So erfreue ich mich an der Motorleistung ohne die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten.
Deswegen immer dieser Stop&Go auf der Autobahn....
Wieso kauft man sich ein RS um dann 8.0L zu verbrauchen... wie fahren die denn.. ich mein Sparsam ist ja gut.. aber dann ist das das Falsche Auto.
Ich frage mich das andersrum...
Wie muss man im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs sein um 10l+ im Durchschnitt zu haben? 😉
Klar, wenn ich es mal brennen lasse, dann liegt meiner auch über 10l/100km. Aber im gesamten Schnitt liege ich bei 8-8,5l.
Wenn ich auf Arbeit fahre habe ich nicht selten sogar eine 6 vor'm Komma. Warum? Weil den Verkehrsregelen entsprechend unterwegs bin und vorausschauend fahre. Heißt nicht, dass ich kriechen 😁
Der RS kann schnell fahren, muss es aber nicht (immer).
Zum Tempolimit:
Ich hoffe immer noch es kommt nicht (die Hoffnung stirbt zuletzt 🤪). Zudem bin ich der Meinung, nicht jeder der schneller als 130km/h fährt, ist nen Raser. Ich finde es wesentlich kritischer wenn die Knaller mit 120km/h durch ne 80er Baustelle ballern, als auf einer freien Autobahn 200 zu fahren.
Hast Du schonmal die APN von Deinem Provider neu eingerichtet?
Glückwunsch.
😁🥳🥳
Glückwunsch auch von meiner Seite
🎉🥳
Abend,
im Prinzip ist es recht einfach die Ladeschale zu kühlen. Man zweigt einfach die Luft von der Handschuhfachbelüftung mit einem T-Stück als Rohrverbinder ab und leitet sie über ein 19mm (Innendurchmesser) - Rohr zur Ladeschale.
Wichtig zu wissen ist dabei nur, dass es hinter der Ladeschale verdammt eng zu geht und man eigentlich nur rechts oder links am Eck eine Chance hat die Luftführung aus der Ladeschale zu bekommen.
1. Ladeschale ausbauen
Hier schön beschrieben:
https://carwiki.de/skoda-octav…ktives-laden-nachruesten/
Wenn das induktive Laden schon verbaut ist, dann isz es ein wenig Fummelei und ein zusätzlicher Stecker genau mittig unter der Ladeschale.
2. Rechts oder links in die Ladeschale ein Loch bohren und den Schlauch oder besser ein Winkelstück an der Ladeschale anbringen.
3. Verkleidung hinter der Ladeschale großzügig aussparen. Hier aber auf dahinter liegende Leitungen aufpassen!
4. Ladeschale wieder einbauen und schauen dass die neue Luftführung nicht abknickt (durchpusten).
5. Luftführung bis zum Anschluss der Handschuhfachbelüftung am Luftverteilerkasten führen und originalen Schlauch abziehen. Das 19mm-T-Stück nun mit mit der Handschuhfachbelüftung und der Ladeschalenkühlung verbinden und mit einem einen Schlauch als Verbinder wieder am Luftverteilerkasten anschließen.
Fertig.
Der Luftstrom in der Ladeschale ist nicht besonders stark (kein Vergleich zu Handschuhfachbelüftung), aber er reicht damit das Smartphone trotz induktivem Laden und Maps in Satellitenansicht nicht mehr übelst heiß wird und abschaltet.
Ich werde wahrscheinlich noch den Anschluß an der Ladeschale optimieren um einen stärkeren Luftstrom zu bekommen.
Bereich hinter der Ladeschale, der ausgespart werden muss. Ich habe so geschnitten, dass gerade. noch das Führungsloch (oberhalb der roten Linie) funktioniert.
Präparierte Gummimatte um die Luft zu verteilen.
Fertige Ladeschale mit kleiner Lippe um den Luftstrom abwärts zu lenken und zu verteilen
Luftaustritt in der Ladeschale mit Fliegengitter damit nix in die Luftführung fällt
Schlauch an der Ladeschale. Hier wäre ein Winkelstück eventuell besser, damit die Luftführung nicht so weit nach hinten aufbaut.
Heute habe ich die Ladeschalenkühlung verbaut.
Funktioniert prima, auch wenn der Luftstrom schwächer als gedacht ist.
Jetzt wird das Smartphone nicht mehr so heiß mit induktivem Laden und AAwireless. 😉👍🏻
Das Teil nervt einfach nur, weil es schlichtweg zu laut ist. Sei froh, dass du es nicht hast.
Ergänzend noch dazu:
Er klingt auch bescheiden.
Bin mir jetzt nicht ganz sicher was Du mit Schleifring meist, aber wenn Du die elektrische Verbindung zwischen Lenkstock und Lenkrad meinst, dann ist das ein Plastikgehäuse in dem 2-3 Flachbandkabel aufgewickelt sind.
Die sind natürlich nicht fest aufgewickelt, da sie sich ca. 2,5Umdrehungen in jede Richtung noch drehen lassen müssen. Normalerweise klappern die aber nicht, es sei denn sie sind abgerissen. Dann würde aber auch elektrisch was am Lenkrad nicht funktionieren.
So kenn ich das aus der S-Klasse. 😉
Funktioniert auch
Man kann es wie die Lichthupe machen. Also solange man zieht ist Licht an oder man codiert es so, das man mit 1x ziehen, 5x blinken auslöst.
Wenn es für die öffentlichen Strasse mit dem "1x ziehen = 5x aufleuchten" programmiert wird - > aufpassen!
Laut StVO ist zum Beispiel beim auf sich aufmerksam machen auf der Autobahn nur einmal aufblenden erlaubt. Wenn Du also mit einmal ziehen den Vordermann 5x anblitzt fällt das schon unter Nötigung und kann empfindlich teuer werden . 😉
Obwohl es cool aussieht, würde ich mir das ausserhalb der Rennstrecke gut überlegen.
Habt ihr das Handy naggig dort liegen odwr in einer Hülle /Cover?
Servus zusammen,
bin immer noch sehr zufrieden mit der AAwireless-Box.
Allerdings benötigt AAwireless ordentlich Rechenpower am Smartphone und damit auch mächtig Strom. Das induktive Laden kommt da an seine Grenzen von der Kapazität und schaltet auf Grund Wärmeentwicklung auch hin und wieder ab. Was zur Folge hat, dass sich der Akku trotz induktivem Laden entlädt.
Hat schon mal jemand versucht die Handschuhfachkühlung in die Ladeschale umzuleiten? Stelle mir das mit einem Y-Stück im Verbindunsschlauch vor und dann einen Ausgang seitlich in der Ladeschale.
Eventuell baue ich mal das Handschuhfach aus um zu schauen wie man da überall ran kommt.
Grüße
Robby
Bekommst Du nur über den 🙂
Mahlzeit
Ich habe seit 3 Tagen die aa-wireless-Box mit meinem Samsung S9 im Einsatz. Im Prinzip läuft das Ding einwandfrei, verbindet schnell beim Start und zeigt flüssig Google Maps auch in der Satellitenansicht an.
Das einzige was mich nervt ist, dass bei jedem wireless Verbinden versucht wird den "sicheren Ordner" zu öffnen. Das liegt aber scheinbar nicht am Auto, dem Handy oder aawireless-Box selbst, sondern an Android Auto. Zumindest gibt es die selben Fehlerberichte bei anderen Automarken mit serienmäßigem wirelessAndroidAuto und anderen Samsung Handys auch.
Aber sonst kleines, feines Gerät, dass grundsätzlich sehr empfehlenswert ist.
Hallo zusammen,
das hat nur bedingt mit Android 11 zutun.
Ich hatte das Problem letztes Jahr ebenfalls nach dem Wechsel auf Android 10 und bin schier verrückt geworden.
Erst das komplette Zurücksetzen der eingestellten APN auf die Standardwerte vom Provider führten zu einer Lösung.
Bei mir war nach dem Update die Telekom-APN aktiviert. Ich bin aber bei Congstar (Tochter der Telekom) und hab dann deren APN 1:1 eingetragen. Seit Übernahme der Standard Congstar-APN läuft alles reibungslos.
Grüße
Robby
Ich habe jetzt mit Dani geschrieben und er näht mir nochmal einen wie damals. Somit sieht das nachher identisch aus und nicht mal so nen Stoff und mal so.
Sind jetzt auch 209€ für den Sitzbezug und somit alles andere als Low-Budget. 🤣
Aber es sieht halt einfach genial unscheinbar aus. 😉
Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben:
Ich habe Anfang 2019 einen Schoner bei Dani bestellt. Damals noch ohne Online-Shop per PN hier im Forum.
Jetzt würde ich gern genauso einen nochmal nehmen, heißt selber Stoff, Ziernaht und dem "Diono Stow`n go"_Rückenlehnenschutz nehmen damit beide komplett identisch aussehen.
In der Auswahl im Shop habe ich nun die Wahl zwischen Lederimitat und Echtleder (alles andere fällt vorab schon raus). Damals hatte ich auch wegen dem Stoff vom Häubchen gefragt und folgende Antwort von Dani erhalten:
Die Front, wo die Stickerei aufgebracht wurde ist aus Kunstleder, der Rest ist aus Echtleder.
Beim Rückenlehnenschutz sehe ich leider nicht welcher das genau ist.
Soooo, was nehme ich da jetzt in der Auswahl?
Grüße
Robby
Das ist auch immer je nach bereitgestelltem Geldbetrag mehr oder weniger schwierig.
Vorallem kann es ja auch passieren, dass das Geld weg ist unf man halt nix von dem Produkt sieht.
Na mal abwarten...und 🍵 trinken.
Da unser 2. jetzt dann auch vorwärts fährt, werde i h wohl nochmal nen Lehnenschutz beim Dani ordern.
Jetzt seh ich nur auf seiner Seite die Auswahlmöglichkeiten und werde das wohl am Fahrzeug machen müssen.
Das war damals einfacher 🤣🤣
Aber es lihnt sich auf jeden Fall das Geld in die Hand zu nehmen, weil die Teile echt super aussehen und auch später ungemein praktisch.
sickday & Infirmier-RS : Klar gibt es sowas auch für Android, allerdings kann ich nix weiter dazu sagen: AAWireless | Indiegogo
Zu dem Adapter kann ich vielleicht irgendwann mal was sagen, da ich einer der Unterstützer bin und sich hier hoffentlich bald etwas tut.
Aber bei sowas muss man echt Ruhe bewahren.
😉
Bei Ravenol gibt es bald den Black Weekend Sale.
Gleich mal wieder 20€ gespart.
Für die Freunde der gepflegten Autopolitur:
Poliermaschine Liquid Elements für 90,30€ statt 129€
Ob die Maschine selber was taugt, entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Sooo, habe mir soeben auch mal die WLAN-Box für Wireless Android Auto bei indiegogo gesichert.
Bin gespannt 😉
Wer noch einen brauchbaren Wagenheber sucht:
GÜDE GRH 2,5 / 460 AL für 110€
Wer noch Felgen sucht ... bis zu 20% gibt es aktuell beim
Ich beobachte das schon ne Weile und heute habe ich zum ersten Mal gesehen wie das Gehäuse aussehen könnte. Ein riesen Fortschritt gegenüber dem bisherigen Gehäuse, welches riesig war.
Ich bin am grübeln...
Gerade ist wieder eine Test vom normalen O4 in der AMS.
Er hat zwar den Test gewonnen, vor seinem Konzernbruder von Seat, aber bei beiden wird massiv das Bedienkonzept bemängelt.
Also einen "Haben-wollen"Effekt löst der O4 bei mir definitiv nicht aus.
Ich habe sie ebenfalls gute verschlossen in einem der beiden Styropor - Fächer in der Reserveradmulde.
Abschirmung (ich geh mal von aus dass damit ein Hitzeschild oder ähnliches gemeint ist) hin oder her, er zieht die warme Luft aus dem Motorraum an, auch wenn eine Anströmung per Luftführung geplant ist.
Mir wäre das plus an Sound diesen Leistungsverlust nicht wert und ich bezweifel, daß der besser Luftdursatz (auf Grund der größeren Filterfläche) diesen Verlust ausgleicht.
mit der 90 Grad Abbiegung da am MSD in das kleine Röhrchen ist ne Katastrophe!
Das dachte ich mir auch gerade beim Anschauen. ... und da mache ich mir Sorgen um meine Stoßkante vom Rohr im MSD
WIr würden uns über Bilder freuen. Ganz speziell wie das Sub-Gehäuse mit dem doppelten Ladeboden ausschaut.
grüße
Robby