Beiträge von Mr.Magicpaint

    Zitat von Octavia²RS Träumer;33110

    Wo hast du deinen geholt???? in GM selber???? mein Vater war am WE in GM bein SIEGEL kennste bestimmt...



    Aber sicher kenn ich Siegel, der mit den schönen Boten...
    Habe meinen direkt hier vor Ort bestellt, am 9.12.08 unterschrieben, am 23.12.08 war er schon da, mein bisher geilstes Weihnachtsgeschenk, Liefertermin war eigentlich letzte Januar oder erste Februarwoche...

    Habe zwei kleine Problemchen mit meinem neuen,
    Zum einen beschlagen die Nebelscheinwerfer von innen ziemlich schnell, ist das normal oder wie kann man dem Abhilfe schaffen,
    Zum anderen habe ich bei dem Dauerregen immer wieder Wassertropfen die sich an der A-Säule an der Fahrertür durch die Dichtung in den Innenraum drücken, ein Nachstellen der Tür hatte nur zur Folge das es eher schlimmer geworden ist und die Tür jetzt nicht mehr so leicht schließt wie die Beifahrertür.
    Wer hatte oder hat auch diese Probleme und kann Tips zur Abhilfe geben.

    Zitat von Coldice;32907

    Nürburgring sind für mich dann aber fast 400 Km, aber wenn ichs einrichten kann, bin ich auch dabei



    War ja auch nur erst mal nen Vorschlag, bin halt bei schönem Wetter öfter da...

    Hallöle

    Bin auch gut zu hause angekommen, schließe mich den Meinungen von meinen Vorschreibern an, toller Nachmittag und nette Leute kennen gelernt.:045:
    Das nächste Treffen könnten wir ja am Nürburgring starten, da gibts ja auch immer was zu sehen...
    Und klasse Bilder...



    Schick mir doch mal nen Bild an meine PN, mache sowa auch, und wer weiß, vielleicht gibts ja noch ne interesannte Alternative...

    Zitat von rableier;32011

    Selbstverständlich kann ein Sportluftfilter schaden und zwar dem Luftmassenmesser (LMM)! Erfahrungsgemäß führen geölte Sportluftfilter zu einem höheren Verschleiß an LMM.



    Was soll denn an dem LMM verschleißen:032: , schließlich ströhmt da ja nur Luft durch.
    Wenn man die Tauschfilter nach der Reinigung allerdings im Öl ertränkt kann es zum verölen dess LMM kommen.
    Und so schlecht können die Tauschfilter ja nicht sein, kenne keinen Rennwagen egal ob F1, DTM, F3, STWC, usw. wo Papierfilter verwendet werden, da sind dann K&N oder BMC oder oder verbaut...;)
    Hatte 90000km nen Tauschfilter in meinem vorherigen Wagen verbaut und nie Probleme...

    Um den Nebelscheinwerfer auszubauen wirst Du wohl die komplette Frontverkleidung demontieren müssen, eventuell klappts auch wenn man die Kotflügelinnerverkleidung demontiert...:032: aber was hundertprozentiges kann ich Dir leider auch nicht sagen

    Na für mich käm er auch nicht in Frage, nen Kombi ist nicht so mein Ding, und mit nem reinen Stufenheck kann ich nichts anfangen, brauche nen Fliesheck mit großer Heckklappe, wie die O2 Limo halt...;) und von dem was ich gestern abend im Fernsehen gesehen und gehört habe dürfte er dann mit ner vergleichbaren Ausstattung zum RS auch um einiges teurer sein...:(

    So nu hab ich nen bisschen Luft für die Auflösung.

    Man den kann den unteren Teil, also den Verschlußmechnismus vom Oberteil trennen, einfach mit nem breiteen Schlitzschraubendreher die beiden Teile aus einander hebeln, siehe Bild Öldeckel 2, dann das Unterteil nach dem originalen Öldeckel verdrehen und ausrichten und wieder zusammen drücken. ;) Fertig.
    Sieht dann im verbauten Zustand aus wie auf Bild Öldeckel 1 :045:

    Übrigens ist das Ebay Angebot kein Sonderangebot, der Öldeckel kostet beim :) 22,-€

    Na da bin ich aber mal froh das die Winter bei uns nicht ganz so hart sind, hier sind's zur Zeit so um die Null Grad.

    Habe auch ne Möglichkeit gefunden den Öldeckel bei uns waagerecht zu montieren, :011: mache nachher Bilder und schreibe was dazu...

    Der andere wird genauso stehen, ist dann aber komplett aus Kunststoff, habe ja beide Ausführungen vor Ort, gucke mal ob man da wa basteln kann, weil geil aussehen tut's ja schon, auch wenn er 90 Grad verdreht ist....

    Haste Deine Teile mitlerweile eingebaut???

    Gruß
    Andreas

    Hallo Joschi

    Habe den Deckel jetzt drauf, habe den 420 iger, das ist der SCHÖNE, :003: der andere ist das gleiche Kunsttoffteil was wir jetzt auch haben, ;) einziger Wermutstropfen bei mir, das Griffteil und das Ölkänchen sitzt nicht mehr waagerecht, sondern ist um exakt 90 Grad verdreht, also horizentral.:dft008:
    Mach morgen mal nen Bild...

    Also für die Komfortschließung braucht man keinen :003: , kann meine wie Silver Surfer geschrieben hat, selber über den BC aktivieren bzw. deaktivieren.
    Laut Bedienungsanleitung hätte ich dafür in die Werkstatt gemusst, aber die scheint eben sowenig wie das Serviceheft auf dem neusten Stand zu sein, Laut Serviceheft sollte bei spätestens 180000km der Zahnriemen gewechselt werden, :023: dabei hat mein Motor ne Steuerkette...

    Zitat von Doctor;30341

    Motorhaubendämmung? Natürlich hab ich die :-P
    Kommt dabei glaube ich darauf an, welches Motorisierung Du gewählt hast! Beim TDI ist sie auf jeden Fall dabei!



    Stimmt, der TDI hat sie, der TSI oder TSFI nicht...

    Der RS hat keine Motorhaubendämmung, und der rechte Außenspiegel verstellt sich nur in Verbindung mit den elektrischen Sitzen, und das mit dem Komfortschließen muß ich später mal testen, habs bis jetzt noch nicht gefunden, und meine in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben das das nur vom :003: freigeschaltet werden kann.

    Hallo Joschi
    Es geht mir garnicht um die Kohle, wüsste aber beim Komplettfahrwerk erst mal garnicht was ich da nehmen sollte.
    Und ich denke das die 50iger von H&R für mich sowieso nicht in Frage kommen, habe ne ziemlich schräge Garageneinfahrt und da könnte es dann Probleme geben.
    Suche irgentwas mit nen bisschen Keilform und da haben sich für mich 2 Optionen aufgetan.
    Habe hier bei uns ein Reifenhändler, da kann ich mir Federn nach Wunsch herstellen lassen, die Federn werden im gleichen Werk wo auch H&R herstellen lässt gefertigt, und da dachte ich an 40 vorne und 35 für hinten.
    Die andere Möglichkeit wäre mir die orginalen Federn auf Wunsch drücken zu lassen, ein Kumpel von mir arbeitet in ner Ferdern Fabrik und da ist sowas machbar.
    Diese Möglichkeit wäre mir glaube ich am liebsten weil dann habe ich ja wieder die abgestimmten Federn zu den Dämpfern.

    Danke an alle für die Tips und an die Bilder von SchnellFahrer.
    Denke kriege das dann auch hin, mache ich ja nicht zum erstenmal, und stimmt, hatte mal nen A4 Typ B4, habe hier fürs Tieferlegen fast nen ganzen Samstag gebraucht...

    Da ich meinen die Tage selber tiefer legen möchte hätte ich da mal ne Frage.
    Habe gesehen das das vordere Federbein von oben in den Radträger gesteckt ist und hier mit einer Schraube und Mutter die Klemmung zusammen drückt.
    Reicht es wenn ich diese Schraube löse, und das Federbein oben im Dom gelöst habe, kann ich es dann aus dem Radträger rausziehen oder ist das ganze nur komplett demontierbar:022:



    Stand diese Woche auf einem geraden Parkplatz neben einem normalen Octi, also kein RS, und da war meiner nicht mal nen Hauch tiefer, bin nämlich auch schon die ganze Zeit am überlegen wieviel tiefer, 50 oder 35, habe jetzt noch ne Option auf Federn nach Wunsch, und dachte so an 40 vorne und 35 hinten...
    Ich habe mich dusselig gesucht aber nix mit Keilform gefunden...