Hallo zusammen
Der Wahnsinn geht schon wieder los!
Hab mich nach nur einer Woche RS besitz für eine Tieferlegung mit H&R 35mm Federn entschieden!
Hat jemand erfahrung mit diesen Federn gesammelt und kann mir sagen was da Felgentechnisch (Breite, ET) möglich ist, ohne etwas an der Karosserie verändern zu müssen.
Was tut sich im bereich Verschleis insbesondere der Stossdämpfer, Domlager etc.
Danke
Was geht mit -35mm? Erfahrungen
-
-
Hallo,
habe die 35 H&R jetzt schon 1 Jahr und muß sagen 100% zufrieden :027:
Kopmfort,Fahrfehrhalten usw... perfekt.
Habe die Serien Zenith drauf und hinten noch je 20mm pro Seite und
habe nur die Lasche umgelegt.Andi
-
Unserer hat sogar die 50 mm Federn drin und fährt sich trotz schmaler Reifen schön.
In meinem Leon davor hatte ich auch die 35er von H&R drin und auch da war ich total zufrieden, die Seriendämpfer waren auch nach 1,5 Jahren noch 1a.Auf dem Octi sind jetzt MAM Nuvo 8,5x19 mit 225er Bereifung. ET kann ich jetzt nicht genau sagen aber entweder ET 30 oder 45 aber ich glaub eher 30.
Und da ist ausreichend Platz und hinten könnte sogar noch je Seite 10mm Verbreiterung drauf.
Die orignalen Zenith sehen da im Moment (da Winterräder) richtig verloren aus. -
Ich lese mir da jetzt raus das es solange es bei 225er Reifen bleibt keine probs gibt richtig!?
-
naja die ET ist ja nicht ganz unwichtig
-
Zitat von Linksblinker;28244
Ich lese mir da jetzt raus das es solange es bei 225er Reifen bleibt keine probs gibt richtig!?
schau doch einfach mal ins Nachbarforum da gibt es eine gute Liste :
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=8975 -
Zitat von Linksblinker;28244
Ich lese mir da jetzt raus das es solange es bei 225er Reifen bleibt keine probs gibt richtig!?
Hi,
so pauschal kann man das nicht sagen, die Felgenbreite und Einpresstiefe zusammen mit der Fahrzeughöhe sind ausschlaggebend.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das -50 mm H&R Federn mir 8,5 x 19 ET 45 mit 235/35-19 ohne Probleme geht.
Momentan will noch etwas mehr nach außen, mal sehen was ich da machen muss.
Eigentlich wollte ich sagen dass ich -35 mm etwas wenig finde, da sieht man nicht viel von beim RS.Gruß Frank
-
Genau deswegen ham mer die 50´er Federn drin.
Wichtig bei der ganzen Tieferlegerei und Felgen is, dass noch genug zum Einfedern bleibt. Man muss auf die Maße der Felgen achten und die Dimension der Reifen.
Wichtig ist Felgebreite, wobei die 8,5 bei den 50´ern echt gut drunter passt. Die ET bestimmt auch, wie weit die Teile drinnen oder draußen drauf sitzen...man muss einfach schauen, dass es passt.
-
[FONT="]Hallo zusammen
Auch ich muss mich bald entscheiden ob es nun 35mm oder 50mm werden.
Fact ist, dass mir der RS mit den Serienfedern einfach eine Spur zu hoch steht. Obwohl die Serienfelgen 18" sind, sehen sie höchstens aus wie 17".Ich bin schon durch diverse Beiträge in den Foren gestöbert und habe auch einige Pics in der Gallery angesehen, kann mich aber immer noch nicht entscheiden.
Ich würde sofort die 50mm nehmen, wenn ich wüsste, dass es auch mit 4 Personen und Gepäck kein Aufschlagen bei Bodenwellen usw. gibt.
Ich bin ein gebranntes Kind. Ich musste mal eine Fahrt in die Ferien unterbrechen, weil sich zu 4 in einem tiefer gelegten Auto bei jeder Strassenunebenheit die Räder den Radkasten küssten.
Genau dies möchte ich mit dem neuen RS nicht erleben.Gegen die 35mm spricht, dass ich schon viel gelesen habe das sich der RS dadurch kaum senkt und man sich das Geld sparen kann.[/FONT]
[FONT="]Gibt es irgendwo Bilder, welche ein RS in original, 35mm und 50mm Federn zeigt?[/FONT] -
Zitat von cupra;28272
[FONT="]
Ich würde sofort die 50mm nehmen, wenn ich wüsste, dass es auch mit 4 Personen und Gepäck kein Aufschlagen bei Bodenwellen usw. gibt.
[/FONT]Meines Erachtens geht das...wir hatten hinten auch schon Schwiegerellis drin und da is nix aufgesetzt...
-
Hatte 30mm Apex drinn. (Scheisse die haben sich auch gesenkt:011: ) Hammer
Hier der Vergleich zu Nico`s RS. -
-
[FONT="]Gegen die 35mm spricht, dass ich schon viel gelesen habe das sich der RS dadurch kaum senkt und man sich das Geld sparen kann.[/FONT]
[FONT="]Gibt es irgendwo Bilder, welche ein RS in original, 35mm und 50mm Federn zeigt?[/FONT][/quote]Schau dir mein RS an. Die ersten zwei bilder sind mit Original Feder und die Anderen zwei sind mit Apex 35 mm.
-
Wurmi
Gut zu hören das er bei Dir trotz Vollbesatzung mit 50er nicht anschlägt. Was hast Du für Felgen montiert? Hast du zufällig ein Photo von deinem Wagen? Habe in der Gallerie von Dir nichts gefunden.rampace, Blackhawk
Danke Euch für die Pics.
Vorne senkt er sich mit den 30mm resp. 35mm schon gewaltig. Kein Vergleich mit der Serienfederung. Hat es da überhaupt noch Platz für die zusätzlichen cm der 50mm Federung?
Ganz im Gegenteil ist es bei der Hinterachse. Hier habe ich das Gefühl das er kaum tiefer ist. Oder täuscht dies wegen dem Schatten.octavia-rs.com/wcf/attachment/1874/ octavia-rs.com/wcf/attachment/1875/
PS: Ist schon krass, obwohl auch die TN6 von rampace in 18" sind, wirken sie einfach viel grösser als die Serienfelgen.
-
Wir ham die MAM Nouvo drauf in 8,5 x 19" mit 225´er Latschen.
Hab ma paar Foddo´s angehangen...der weiße Octi is zwar "nur" ein TSI, aber der hat die 30´er Federn drin.
-
Zitat von Wurmi;28290
Wir ham die MAM Nouvo drauf in 8,5 x 19" mit 225´er Latschen.
Hab ma paar Foddo´s angehangen...der weiße Octi is zwar "nur" ein TSI, aber der hat die 30´er Federn drin.
was hat der blaue für ein Fahrwerk drinne?
Edit: habs oben erst gesehen 50mm
-
Es täuscht
Das Foto "Tiefer" entstand gleich nach der Tieferlegung.
Er hat sich noch etwas gesenkt.
Beachte auch, dass die Zenith Felgen bei mir 17 Zoll sind. Die Tomason sind 18 Zoll. -
Hier noch mit 18 zoll.
-
Hmmmmm:022:
allso hab noch mal mit meinem Mechaniker gesprochen, dieser wiederrum mit H&R und dabei bestätigt sich die Meinung vieler die in diesem Thema gepostet haben 35mm is a weng weng. Da ja der RS bereits ca. 15mm Tiefer ist, bringen die nur ca 2cm die 50mm aber ca 3,5cm. Daher hab ich kurzerhand meine bestellung geändert und am Dienstag darf er sinken wie die Titanic:004:
Danke für die Tipps:045:
Wer allerdings noch mehr input hat her damit
THX Thomas -
Zitat von Wurmi;28290
Wir ham die MAM Nouvo drauf in 8,5 x 19" mit 225´er Latschen.
Hab ma paar Foddo´s angehangen...der weiße Octi is zwar "nur" ein TSI, aber der hat die 30´er Federn drin.
Welche ET hast du? Deine Laschen hinten sind sicher auch umgelegt oder? Bin nämlich ziemlich schockiert, dass du mit 8,5x19 un 50er Tieferlegung klarkommst. Ich hab 8x18 mit ET 35 und ohne Tieferlegung und im Radkasten hinten isses recht eng beim Einfedern. Vorne stehen die Räder sogar ein bissl raus... TÜV habe ich mit mit "Augen-zu-drücken" bekommen. -
Es ist nix gebörtelt oder umgelegt.
Muss aber korrigieren, dass er nur ET 45 hat, hab jetzt mal in die Papiere kucken können.Also mit 8,5 x 19 ET 45 und 225er Reifen schleift nix. Aber ich denk mal auch mit 10 mm mehr ET dürfte zumindest hinten nix schleifen, denn die Räder könnten noch ein Stück weiter raus.
-
Na das glaube ich nicht. Mit 8,5" Breite, 50mm Tieferlegung und einer ET von 35 wird sicher etwas schleifen. Vielleicht nicht unbedingt, wenn er normal auf allen Vieren steht, aber beim einfedern sicher. Wie gesagt, meine 18"er mit ET35 schließen bündig mit der Radhauskante ab. Wenn bei mir voll eingefedert wird, ist es wirklich knapp.
-
Zitat von Linksblinker;28302
Hmmmmm:022:
allso hab noch mal mit meinem Mechaniker gesprochen, dieser wiederrum mit H&R und dabei bestätigt sich die Meinung vieler die in diesem Thema gepostet haben 35mm is a weng weng. Da ja der RS bereits ca. 15mm Tiefer ist, bringen die nur ca 2cm die 50mm aber ca 3,5cm. Daher hab ich kurzerhand meine bestellung geändert und am Dienstag darf er sinken wie die Titanic:004:
Danke für die Tipps:045:
Wer allerdings noch mehr input hat her damit
THX Thomas
Stand diese Woche auf einem geraden Parkplatz neben einem normalen Octi, also kein RS, und da war meiner nicht mal nen Hauch tiefer, bin nämlich auch schon die ganze Zeit am überlegen wieviel tiefer, 50 oder 35, habe jetzt noch ne Option auf Federn nach Wunsch, und dachte so an 40 vorne und 35 hinten...
Ich habe mich dusselig gesucht aber nix mit Keilform gefunden... -
mach dir ein gutes gewinde rein u.stell die tiefe auf die rad/reifenkombination 1x ein.da gibt es die probleme nicht!wie....ach jetzt ist er zu tief oder zu hoch u.setzen tut sich da auch nichts.
das fahren ist damit auch schöner.auch wenn mich hier die fraktion der nur federn auf seriendämpfer gleich steinigen werden.;):015:
fahren u.fahren mit oder ohne zuladung sind da auch sehr unterschiedlich. -
Hallo Andreas,
muss da Mane recht geben.Habe auch noch 50 Federn drin.Ist am Anfang für den normal gebrauch nicht schlecht.Aber die orginal Dämpfer geraten bei schneller fahrt und beladen sehr schnell an ihre Grenzen.Lieber sparen und gleich was richtiges kaufen.
Ich werde auch umstellen. -
Und was wäre mit HR Cup Kit ?
-
Hallo Joschi
Es geht mir garnicht um die Kohle, wüsste aber beim Komplettfahrwerk erst mal garnicht was ich da nehmen sollte.
Und ich denke das die 50iger von H&R für mich sowieso nicht in Frage kommen, habe ne ziemlich schräge Garageneinfahrt und da könnte es dann Probleme geben.
Suche irgentwas mit nen bisschen Keilform und da haben sich für mich 2 Optionen aufgetan.
Habe hier bei uns ein Reifenhändler, da kann ich mir Federn nach Wunsch herstellen lassen, die Federn werden im gleichen Werk wo auch H&R herstellen lässt gefertigt, und da dachte ich an 40 vorne und 35 für hinten.
Die andere Möglichkeit wäre mir die orginalen Federn auf Wunsch drücken zu lassen, ein Kumpel von mir arbeitet in ner Ferdern Fabrik und da ist sowas machbar.
Diese Möglichkeit wäre mir glaube ich am liebsten weil dann habe ich ja wieder die abgestimmten Federn zu den Dämpfern. -
@mr magic paint
oder wie gesagt das Cup Kit von HR
gibts in mehreren varianten.
www.h-r.com
Ne komfortable Variante wenn du mich fragst und tiefer kommst du zwischen 30 - 40mm. Hab das gleiche Problem mit der Garageneinfahrt :angry:
Gruss Billabong -
Die H&R cup kits sind eigentlich nur komplettfahrwerke mit den 35er (comfort cup kit) oder den 50er (sport cup kit) federn. Kombiniert mit passenden stoßdämpfern.
Bei Schmpa in seinen shop gibt es die fahrwerke für 519 (comfort cup) oder 529 (sport cup).
Link:
http://www.seat-leon.de/shop/index_schmpa.php -
magic62
Und was hälst du davon ? Damit hast du doch eine abgestimmte Lösung oder nicht ? Ich will einfach nur ne tiefere Optik welche komfortabel ist. Ein knüppelhartes Fahrwerk möchte ich auf keinen Fall. Härter als er original schon ist sollte nicht sein. Hoffe dass das Cup Kit seinem Namen als Komfortfahrwerk gerecht wird ??Gruss Billabong
-
Ich wurde das comfort cup fahrwerk direkt nehmen sobald meine dämpfer verschlissen sind (sind die aber trotz fast 100tkm noch nicht).
Vorher wechseln tue ich nicht, da mein fahrwerk immo noch top ist. Guter geradeauslauf deshalb auch noch keinen grund neu zu vermessen. Und vermessen ist so ein ding. Dass soll ja richtig gemacht werden....
Kannst den Patrick (schmpa) selber fragen, er hatte das fahrwerk selber in seinem RS Octi.
Und die 519 sind doch fast geschenkt, wenn man vom händler die originalen dämpfer (4 stck) nimmt, kommt man (glaub ich) auch nicht viel günstiger weg. Und die federn hat man dann auch gleich (-35mm). -
Es ist schade dass es keine Koni FSD dämpfer für den combi gibt mit zulassung. Die gibt es nur für den normalen Octi.
Damit sind die Engländer sehr zufrieden in kombination mit -35er Eibach federn.
Ein freund von mir hat seinen audi A4 avant mit FSE ausgestattet und die dämpfer finde ich (für meine fahrverhalten) richtig gut. Sehr komfortables abrollen bei langsamerer fahrt, keine schlägen mehr bei querrillen und trotzdem sehr sportlich wenn es mal schneller gehen soll.
Die dämpfer verhärten sich automatisch wenn die mehr beansprucht werden, bleiben aber weich wenn man langsamer fährt.
Also genau wie wir es eigentlich haben wollen.