Gab lange zeit einen in Donaueschingen, der gelegentlich mal noch stadtfindet.
Jeden 3. Monat am 2 Samstag ...
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Gab lange zeit einen in Donaueschingen, der gelegentlich mal noch stadtfindet.
Jeden 3. Monat am 2 Samstag ...
Sodele, nun isser doch wirklich weg!
(Traggelenk noch nicht ersetzt, aber mitgegeben!)
Fast 16 Jahre lang hat er mir echt die Treue gehalten, und jetzt so im nachhinein betrachtet echt wenig Problemen.
Er hat sich glaub dran erinnert, wie ich geflucht habe, als die Hochdruckpumpe 2010 bei 14000km übern Jordan ging.
Und 2009 dachte ich noch wirklich ... du kaufst einen SKODA, was das wohl ist? Heute weiss ich es: Es war die richtige Entscheidung !
Zwischenzeitlich
- Ölwechsel und Bremsflüssigkeit längers schon gewechselt
- Niveausensoren v + h ersetzt
- RFK befestigt
- Radlauf hinten links von Rost entfernen und lackieren lassen
Am Wochenende bei 133000 KM das Radlager vorne links gewechselt da es brummte.
Erstmal natürlich das falsche Lager Ersatzteil zugesandt bekommen, obwohl KBA nummer + Motorbuchstaben + O.Ersatzteilnummer übereinstimmten
Dann das tichtige Teil bekommen und beim Einbau festgestellt das der Gummibalg am Traggelenk auch alt und gerissen ist.
Traggelenk wird ersetzt, spur eingestellt und dann kommt er leider weg.
Was hattest verbaut?
ST XA
KM Stand heute
131580 KM
- Im November 2023 bekam ich die Front Stoßstange neu lackiert, da ein Transporterle sie touchierte.
- Beim Waschen vor ein paar Tagen entdeckt, das die Abdeckung meiner Scheibenreinigungsanlage nun rechts seit kurzem fehlt..... Mal zu meinem Lacker von November gehen was der meint..
- Meine uralten steinharten Winterreifen Bridgestone Blizzak LM-25 225/40 R18 92V XL von 2014 (laut DOT aus 2011 VA~5mm HA~5,5mm ) wurden heute ersetzt durch Vredestein Quadrac Pro + in 225/4018 auf meinen Zenith Felgen.
- Beim Räder wechseln gesehen, das mein Stossdämpfer vom Fahrwerk ST XA hinten links etwas schwitzt. 7 Jahre / 40000Km
Demnächst kommt dann noch:
- Ölwechsel
- Bremsflüssigkeit (längst überfällig)
- angedacht für nach demnächst:
Niveausensoren da sie voll fest sind! Obwohl das Xenon am Anfang immer schön Pendelt
DSG Ölwechsel mit Spülen
Erster Klimaservice: Vermute Kühlmittelmangel da Kühlung nimmer ganz so optimal
Xenon Spritzdüsen, da sie gebrochen sind und überall hin spritzen
Rückfahrkamera sollte wieder fest angeklebt werden
Da die vorderen nun wohl durch Sägezahn etwas lauter geworden sind ...
Der Sägezahn kommt meiner Meinung nach vom V-Profil. War zumindest beim 1Z so. Ging mir selbst bei Sommerreifen auch mal so.
Golf 5/6 -> selbe Plattform hatte die Probleme auch.
Seit heute habe ich deswegen Vredestein Quadrac Pro + in 225/4018 auf Zenith drauf.
HU mittlerweile auch super gemeistert! Nur ein kleines Tröpfchen Öl hat ihm nicht gefallen vorne rechts am Achsschenkelgelenk.
ABER 125487 KM:
Gestern Morgen erstmal einen Riesen Schreck bekommen beim Starten, meine Lampen fielen diagonal aus!
Aber etwas Recherche im Netz bin ich fündig geworden. Eine Sicherung im Motorraum war der Verursacher!
Es war Klemme F16 - Zentralsteuergerät... Die Sicherung war noch nicht durch, aber Schmauchspuren am Kontakt.
Haben den Sicherungskasten dann abends komplett zerlegt, Kontakt auf der Platine leicht mit Schmirgelleinwand poliert, etwas zusammengedrückt, neue Sicherung rein. --> Voila, nun tut wieder alles
Wo wir schon beim Schrauben waren, war dann auch der große Kundendienst gleich mit dran mit u.a.:
- Luftfilter
- Pollenfilter
- Zündkerzen
- Öl
- auf Empfehlung PCV (Kubelgehäuseentlüftung ) incl. Schläuche ersetzt. War auch gut, denn die Membrane war bei der Obduktion des PCV doch schon seeeehr weich und spröde, wäre also bald gekommen.
Alles durchgeguggt ... Passt soweit nach 14 Jahren und ein paar Tagen steht er noch gut da.
- Bremsflüssigkeit kommt demnächst noch, die ist abends der Uhrzeit und der guten Hopfenkaltschale zum Opfer gefallen
Jetzt fahre ich meine Winterreifen erstmal voll runter, aktuell haben die noch VA5 + HA5,5mm aber sind aus DOT3211. Mal sehen was sie nach dem Sommer sagen.
Ich muss noch was hinzufügen, hatte es ähnlich wieder, das Lampen "Diagonal" ausgefallen angezeigt wurden, aber auch dann aus waren.
Es war die Sicherung F16 im Sicherungskasten im Motorraum welche zwar noch nicht durch, aber schon leichte Schmauchspuren hatte am Kotakt.
Vergangenen Sa gabs nun doch die 5. oder schon die 6. neue 3 Bremsleuchte. Die Alte ging nun gar nicht mehr. (dachte ich zumindest, da das Licht immer in Cockpit dauerhaft brannte)
Diesmal hab ich aber eine aus dem Zubehör beschafft. Die hat auch 2 Jahre Garantie Bei genauerer Analyse stellte sich raus, die Aktuelle hatte kalte Lötstellen. Die Pins vom Stecker saßen "locker" in der Platine , je nach bisschen Druck des Steckers während er montiert war in der 3. Leuchte brannten mal keine LED mal 3 mal alle..... Glump halt! Mit der neuen funktionieren aber nun wieder alles zuverlässig.
Wenn ich viel Zeit finde, zerlege ich die Alte ggf. mal.
Wo ich schon mal wieder am Schrauben war, stellte ich fest, das ich im Januar zur HU hätte gemusst. Nun wird es halt Zeit.
Dann hab ich mal mein Inspektionsheft rausgekramt und bin fast rückwärts umgefallen. Nach fast 14 Jahren und 125000 km ist mal ein ganz ein grosser Service fällig. Alles, aber wirklich ALLES außer DSG-Öl muss gemacht werden (Das wurde bei 100000 schon gemacht) ! Nun werde ich mal Teile beschaffen dann geht's bald ans werkeln.
2022 nun auch schon die 122000 km voll gemacht!
Neue Hecklappendämpfer gabs nun auch endlich, nachdem ich mir doch mächtig den Kopf angehauen habe.....
Lernen durch Schmerz sag ich da nur!
Sommerschluffen haben nahe 1,6 mm , mal sehen was als nächstes bald kommt oder ob's noch voll reicht bis zum Winter
Sehe gerade, das hab ich letztes Jahr um die Zeit auch schon gesagt gehabt.
Hi, kommt hier einer aus der Region Waiblingen/ Stuttgart bei dem man sich nen RS mit Fahrwerk mal ankucken bzw erfühlen kann?
Würde mir sehr helfen.
Grüße
Ich habe in einem 1Z5 ein ST XA drinnen. Ganz oben (350mm) und 12 und 14 Klicks weich (von 16/20). Kannst dich ja bei interesse melden. (PN)
grüße Andy
So nun wars mal wieder soweit, wider mal ein kleines Zahlenspielchen.
Am 12.2.2022 hatte mein Blauer 120000 km auf der Uhr aber Rennt immer noch wie der Teufel.
- Meine FOX (ab Kat) ist nun seit grob 8000km verbaut, mittlerweile ganz schön laut muss ich mittlerweile sagen. Und wenn Fox die Leiseste ist, will ich die anderen Edelstahl gar nicht hören.
- 3. Bremsleuchte spackt immer noch ab und zu . Solange sie beim TÜV tut ist es mir egal. Hat intern einen Wackler, kann sie mit öffnen und schließen der Kofferaumklappe "reparieren".
- Apropo Hekklappe, die bekommt demnächst neue Stoßdämpfer. Die alten sind bald fest.
Dann kommt auch bald die andere Seite. War bei mir auch so...14 Tage später dann das gleiche auf der anderen Seite
Es war soweit, 3 Jahre und 17000km später.
Bei 116500 km wurde letzten Samstag das rechte hintere Radlager gewechselt.
---> ABS Sensor sporadisch unplausibles Signal. Kurz getauscht nun ist wieder Ruhe. Dabei auch gleich den Öl- und Filterwechsel durchgeführt und die Turboklammer gesetzt. Das rasseln wurde in letzter Zeit immer lauter, nun ist es fast weg
Mal sehen was als nächstes für Sommereifen drauf kommen. Sind schon nahe an der Abfahrgrenze habe ich beim Radlagerwechsel bemerkt . Warscheinlich werden es , bitte nun aber nicht steinigen, Ganzjahresreifen! (den KM geschuldet)
Was mich voll gefreut hat, vor 2 Wochen habe ich unseren Forumsadmin Wurmi bei uns hier im Wilden Süden mit seinem Fahrrad getroffen.
Muss schon sagen, ganz schön verrückt diese Nordichter! War schee.
Schnappszahl !!!
Am 6. Oktober 2020 im 11 Jahr bei 11 °C Aussentemperatur sprang mein Tacho auf 111.111 km.
Foto gibts leider keins, hab genug damit zu tun gehabt auf 111km/h runterzubremsen und das alles nahe dem Kilometerstein 222 auf der A8.
Prost!
Aktuell liegt nun ne komplett FOX (ab Kat) in der Garage. Hoffe sie kann bald montiert werden und dann ab zur HU.
Bald kommt warsch die X.te neue 3. Bremsleuchte dazu, da sie immer mal wieder Funktionsstörungen hat.
Auch die Werkstattanzeige meldete sich heute morgen mal wieder nach doch genau 365 Tagen, ich soll trotz Longlive und keinen 5000 gefahrenen km in die Werkstatt.
Ich hätte zwei ESD zu verkaufen, einen für Benziner und einen für nen Diesel. Sind beides mit Doppelrohr vom RS. Wenn Interesse besteht, einfach per PN melden.
Hast noch deine ESD zum Verkauf?
Uii schon lange nix mehr geschrieben...
Was war inzwischen:4 Unfällchen:
- Fahrertüre mittig angeditscht so dass sie ersetzt werden musst
- Kleinkind tanzte bei Parkendem Auto auf der Motorhaube
- Radlauf hinten links an Parkhaussäule hängen lassen
- Hagelschaden (Sauwetter)
Wenig gefahren gefühlt war das meiste in die Werkstatt und zurück
Vorne waren die EBC Greenstuff runter bei ca 106000KM und wurden ersetzt samt Scheiben. Wieder die EBC green Stuff (mich Überzeugen die saubere Felgen voll) nun aber mit den normalen Premium Disk, da mit das Surren beim Bremsen auf die nerven ging.
Hekklappe Kabelbaum ersetzt, da er im Faltenbag mehrfach gebrochen war. Zum Glück ersetzt, da der Spritzwasserschlauch auch hart und spröde war und gesifft hat, so das man es nicht sah.
So nun hab ich 110000 drauf und muss wieder zur HU. Toll nun brummelt der Endtopf plötzlich. Hoff ich finde einen ppreiswerten. (Zubehör oder Gebraucht --> gerne PN an mich)
Drehzahlgeber rechts imme rnoch intakt
LWR-sensorfehler TÜV unrelevant. Vorne und hinten immer noch defekt. Hab halt keine LWR beim Xenon, sonst macht es sich nicht bemerkbar
Hallo zusammen,
ich habe vergeblich gesucht nach einem "normalen" Zubehör ESD da meiner durch ist.
Ich habe nur den Vegaz SKS-138 gefunden. Gibst da sonst echt nur die Originalen?
Oder hat mir wer noch nen preisattrktiven Original?
Danke im Voraus
Bei mir war es gebrochene Isolierung des Kabelbaum in der Heckklappe beim Kombi
Zum Feierabend gern!
Bin leider nicht dabei. Muss beim Strassenfest arbeiten
Gibts schon Erfolgsnachrichten was es war. Ist seit eben bei mir auch. Auch ein ZFL
Na viell. wirds ja 2019 mal was mit nem Teffen an der Motorworld mit mir...
Lebt sie noch?
Schee wars mal wieder.
Bis zum nächsten Mal!
Ich fahr gegen 1 in Böblingen los. Fahrt wird aber gemutlich Stvo konform! . Wenn jemand dazustossen will, melden.
Alle guten Dinge sind zwar 3 .... sind wir etwa schon alle oder habt ihr euch nur nicht eingetragen?
Von vorne unten etwas raus und dann mit Mut hochziehen. Sind nur stramme Schnapphaken dran.
Na Sa geht's los .... Wetter könnte passen!
Dann würde ich erstmal abwarten und weiter beobachten.
Meiner hat es z.B. das für den bruchteil einer Sekunde beide Xenon kurz ausgehen aber sofort wieder an. Da bin ich auch noch nicht hintergestiegen.
Das Phenomen kenn ich auch... meist Nachts bei Regen .... z.B. nach langer Autobahnfahrt ausfahrt runter, rein in die Stadt dann blinkts auch gelegentlich bei mir.
Reicht es da so ein Teil von Maßen her anzufertigen? Oder muss man das Teil noch Härten? Die Belastung findet ja mit einem Hebel von 1-2 cm Statt. Ist Bronze da Verwindungsresistent genug?
Bitte Vorsicht: Je Härter das Teil ist, je spröder wird es! Siehe zB bei Glas, seht hart aber auch sehr spröde.
Heute früh hatte ich eine komische Anzeige im Display
100111 119.1
Ah ... ich habe nun doch schon über 100000 km ;o)
Dann kommt auch bald die andere Seite. War bei mir auch so...14 Tage später dann das gleiche auf der anderen Seite
So morgen sind es 3 Wochen her.. noch nix
Dafür eine gebrochene Isolierung des Kabels zur 3. Bremsleuchte -> Natürlich direkt im Faltenbalg!
Beim Auslesen des ABS-Sensor Fehlers war auch noch ein LWR-sensorfehler vorhanden ... vorne und hinten seeeehr schwergängig, mal sehen was der TÜV dazu sagt.
13.10.... und ich kann wieder nicht :o(((
Iss doch zum Heulen
Mit 99500 km hat sich das ABS/ESP gemeldet.
Letzte Woche auf der AB heim geschlichen gings bei 220 plötzlich los. Der Tacho wurde zum vollen Mäusekino.
ABS/ESP Fehler - kurz darauf meldete sich auch noch der noch der Reifendruck. Uiuiuiui! Bei 220 auf der AB ein tolles Gefühl.
Auslesen lassen was kam raus: Hinten Links -> Drehzahlgeber sporadisch fehlerhaftes Signal. :o(
Beide Teile bestellt (Sensor und vorsichtshalber auch die Nabe = Nabe+Radlager+ABS-Magnetring) und verbaut. Bis auf die Schraube die die Nabe sehr gut gehalten hat, schnell zum wechseln.
Was war passiert:
Der Magnetring rostete und drückte die Gummiabdeckung deswegen hoch, diese schliff dann am Sensor.
Dadurch wurde der Sensor defekt. Da die Abdeckung des Magnetrings auch schon teilweise zerbröselte und das Teil ja da war, wurde es auch gleich getauscht.
Großes Galama wegen solch ein bissle Rost.
Ja,
der Termin war schon seit unserer Gründung anno dazumal (2009) immer der 2. Samstag am Anfang jeden Quartals!
Kann ich mir vorstellen das es in der Standardeinstellung straff ist. Darum hab ichs ja erstmal auf Komfort getrimmt!
Aber bitte beachten, "weich" wird ein Sportfahrwerk nie!
Notfalls kannte ja bis Juli ungestraft den TÜV rausziehen!
Habe das ST XA nun seit Herbst 2017 in meinen 1Z drinnen und habe es auf Komfort getrimmt.
Hinten und vorne Radmitte zu Kotflügel 350mm
Zugstufe: v 14/16 h 12/16 offen
Einbau ging sehr gut nur das Einstellen der Höhe war nervirg... Messen - Einstellen - Fahren - Messen - Einstellen - Fahren .. bis die Höhe passte
dann 6 Wochen und 1000 km später dasselbe nach dem sich die Federn 3-6 mm gesetzt hatten.
Gewinde putzen, Messen - Einstellen - Fahren - Messen - Einstellen - Fahren .. bis die Höhe dann ringsrum passte
(Höhe und Zugstufe Einstellen vorne im eingebauten Zustand ohne weiteres möglich. Hinten sind im eingebauten Zustand Federspanner für die Höhe nötig. Zugstufe sollte wie gelesen aber nicht probiert mit gekürtztem Inbusschlüssel und gelöstem Innenkotflügel möglich sein. )
Danach dann zum Eintragen ohne Kompromise mit 18" Zenith und Winterreifen 225 40 18 möglich.
Mein Fazit.
Für mich genau das richtige! Kurvenräubern macht nun einfach noch mehr spass wie mit dem Originalen.
Nebeneffekt: Bremsen sprechen viele besser an. Auch Autobahnfahrten sind ohne weiters möglich.
Ich muss an dem Termin durch einen Geburtstag leider schon wieder absagen