Beiträge von axxy

    War beim :D die 2. Rückrufaktion durchführen lssen: 45f2 ABS Steuergerätesoftwarerückrufaktion
    (Die Erste war im August 2011 die: 15d7 Nockenwellenversteller=


    90567 km: Es wurde gehandelt! Seit letzter Woche ist nun ST XA verbaut.
    Da schon mal alles draussen war, vorne gleich neue Dom- und Wälzlager und hinten die Domlager sowie die Federgummis mit gewechselt.


    Höhe...hmmm hinten ganz oben! Vorne au recht "hoch". Erstmal bissle einfahren, dann seh mr weiter, nachm Spur einstellen und dann gehts zum Eintragen.


    Zugstufe vorne 14/20 und hinten 12/20 auf. Viiiiel angenehmer als das Original!
    Der wirksame Bereich ist von 0/20 - 16/20. Mehr als 16/20 ist einfach unwirksam! Mehr aufmachen als aufmachen geht halt nicht ;o)!


    Hier eine sehr kleine Fotostrrory vom Einbau:

    Was sind denn alles für Schrauben dabei?
    Sind ggf zusätzlich zu tauschende Teile vorteilhaft.... Federteller hinten / Domlager / Sicherungs-Schrauben / ...

    Erfahrungsbericht Bremsen:


    Beißen besser zu wie die Originalen, machen weniger Bremstaub man hört sie jedoch etwas beim Bremsen.


    Je mehr Statdtverkehr, je lauter rubbeln sie. Nach einer spassigen Überlandfahrt wieder alles leise :D



    Gerade am Überlegen ein ST XA Gewindefahrwerk einzubauen ?( , denn die hinteren Dämpfer :angry2: und eine gebrochene Feder :vomit: erfordern Handel !

    Was ich nun gelesen habe, und eig. gut nachvollziehen kann ist:
    Die Mittelstellung der Zugstufe vom KW V2 (pendant zu ST XA) ist vergleichbar, bzw. minimal härter als die feste Kennung des KW V1 (pendant zu ST X)


    Ich vermute nunmal: Die Zugstufe des ST X verhält sich genau so zur ST XA wie die KWs!


    Mit ist am WE die Feder gebrochen und ich bin auch nahe an einem ST XA

    Lange nichts mehr gemacht ....
    Bei 80000 km letztes Frühjahr wurden das Saugrohr ersetzt durch Fehlermeldung der Stellmotoren



    Und vorgestern bei fast 90000 km wurde wieder etwas geschraubt:


    - Bremsen hinten ersetzt durch EBC Black Dash mit Green Stuff (passend zu den Vorderen)
    - die Pendelstützen wurden ersetzt durch Meyle 116 060 0020/HD


    Und demnächst gibt's neue Goodyear Eagle F1 Assymetric 3 :D



    Und entdeckt das die Abdeckung meiner Scheibenreinigungsanlage links seit kurzem fehlt..... :cursing:

    Durch nur noch sporadisches lesen, sehe ich es jetzt erst....


    Es tut mir leid für euch, ... und zu sehen wie schnell etwas kaputt gemacht werden kann wo soviel Herzblut dran hängt .... unverständlich! :angry2::angry2::angry2:

    Darum schrieb ich auch :

    ...auf die tatsächlich anfallenden Kosten, ...


    Klar fallen Kosten für Anpassung, Werkstatt, Prüftsand, Versicherung, usw.... an. Und um gernau die ging es mir ja du genau nur diese verrechnest.


    Ich meinte, das du die Kosten bei einem Vorfohrfahrzeug ggf. entfallen lassen könntest, die Standardmässig rein gerechnet werden, du aber keinen direkten
    Aufwand in dem einen Fall dafür hast. Wie z.B. die anteiligen Softwareentwicklungskosten ("das bissle Text") ...


    *shakehands*

    Meine eigene Meinung: Da ist doch eh nur Software, die Ansich fast nichts kostet, das bissle "Text"!


    Wenn du deine Kalkulation überarbeitest auf die tatsächlich anfallenden Kosten, dann hilft euch ggf. einer schneller.

    Am Scheinwerfen gibt es doch 2 Einstellschrauben - frag mich aber bitte nicht welche für was ist.
    (Haube öffnen - jeweils an der Grillseite des Scheinwerfers)

    Ohne Garage wirds zumindest am Türschloss der Fahrerseite wohl schwierig, das wirst Du ausbauen müssen und den Mechanismus ordentlich reinigen und neu fetten... Heckklappe dürfte da einfacher sein... Verkleidung ab, Taster ausbauen und mal gucken...…


    Korrosion ist es nicht, wenn er "Aufgetaut" ist lässt er sich drücken... ansonsten ist der Taster steinhart. Wenn es wieder wärmer ist, werd ich mir den Schlauch mal anschauen.

    Ja dann such mal vorhr: Wer lesen kann ist schwer im Vorteil! :D


    Es gibt ne Anwesung von Skoda beim VFL und IFL, wenn voren PDC, dann kein Kennzeichenhalter.
    P.S: Bei manchen tut es trotzdem, bei dir scheints nicht.


    Wie man Nummernschilder festmachen kann gibts genug Tipps hier im Forum. Hier hilft auch die Suche:
    - Klettband,
    - Simple-Fix
    - Magnete
    - direkt an die Stosstange schrauben
    - ...


    Grüße ins Badenserland.... :rolleyes:

    Hurra, da hast dir aber was anhängen lassen... :muahaha:
    Wenn du schon nen Fachmann an der Hand hast, war dein VWler nicht dabei beim Kauf? :bounce:


    Automatisch abblendbare Spiegel:
    VFL: Fahrerseite und Innenspiegel
    IFL: Fahrerseite, Innenspiegel und Beifarerseite
    FL: Fahrerseite und Innenspiegel

    Da es die Tage arschekalt war < - 10°C ist das Schloss meiner Fahrertüre eingefrohren.


    Sie öffnet zwar, geht aber nicht mehr zu. Nach grob 4-5 km rastet es plötzlich wieder ein. Haken läuft ansich sauber, nur rasten tut er wenn s kalt ist nimmer gleich der Fall.


    Am Hechdeckel ist der Taster eingefrohren. Lässt sich nimmer drücken. :vomit: Zum Glück gibts die FFB.


    Wie kann ich beides beheben ohne Garage?

    Hallo zusammen,


    ich würde mit gerne DAB+ im Auto nachrüsten. Hab es vor Tagen gehört, bzw. kein Rauschen gehört und das will mir nicht mehr aus dem Kopf.
    Vorne weg, ich hab kein Bolero mit MDI (Multimediabuchse) mehr, was aber erstmal so nichts zur Sache tut, außer das ich auch einen USB-Stick-Eingang für MP3 Dateien habe.


    Zum einen gibt es ja DAB+ FM-Transmitter (Albrecht DR56 mit Kabelgewirr) zusätzlich auch Geräte mit Blackbox und Anzeigepanel wie das Alpine EZi-DAB (Baugleich zum Pure Highway), zum anderen versteckte Lösungen. (Was mein Favorit ist.)
    Das sind die Produkte von Dension. Da gibt es das DAB+P da wird das Smartphone per App zum Bedienteil und das DAB+U bei dem das „Radio“ bzw. dess Grundfunktinen benutzt werden um DAB+ zu steuern. Es tut so als wären die einzelnen Sender MP3-Files. Und das hört sich doch sehr schick an.
    Also Dension USB+U --> Versteckter Einbau, kein separates Bedienteil, keine separate Stromversorgung nur DAB Antenne notwendig..


    Kennt jemand die Produkte, hat Erfahrungen dazu bzw. ein anders Produkt in der schiene das zu Empfehlen ist?


    Zweites Thema dazu Antenne:
    Was gibt es für Vor und Nachteile bei der Montage: Scheibenklebenatenne innen, Scheibenklebenatenne mit Außenstraler, Magentfuß, Dachantenne , …
    Taugen passive Antennen überhaupt was?
    Viele Aktive Scheibenklebeantenenn haben einen Masseaufkleber. Muss dafür darunter dann der Lack ab, so das er direkt an der Karosserie kontakt hat? Oder hat der O2 ggf. in der A Säule ne gute Massekontaktstelle wohin man geschickt ein Kabel zeihen kann? (Ich weiss, da sitzt auch der Airbag)


    Ich hoffe mal auf eine angeregte Diskussion zu meinen beiden Fragen --> Gerät und Antenne

    Hi Volks,


    zum 7. IST können wir leider nicht dabei sein :(
    Wünschen euch allen aber viel spass dabei.



    @Mike+Team: Danke fürs Organisieren und Hut ab :thumbsup: , das ihr Euch das wieder "antut".
    Viel Erfolg und gutes Gelingen


    Solong, .... ausm Schwabenländle

    Abfahrtszeiten:


    Wenn kein Eintrag da ist, wird der Punkt Durchfahren und nicht angehalten.
    angegebene Zeiten sind wie immer Abfahrtszeiten!


    A - 13:35 A81 Parkplatz Engelsberg --> lala, blackhawk_O3 RS
    B - 13:45 A8 Raststätte Sindelfinger Wald --> ---
    C - 14:00 A81 Raststätte Schönbuch --> alex88, Landskronbier, tmtomtom, MaverikX; Axxy
    D - 14:15 A81 Ausfahrt 30 Horb beim, P+R --> ---
    E - 14:35 A81 Ausfahrt 34 Rottweil, P+R --> Rotti
    F - 15:00 Donaueschingen: 6pack